Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

23

Aus der Dunkelheit in das Licht

Die Perchten vom Laabentalpass Neustift-Innermanzing kamen wieder nach Neulengbach. NEULENGBACH (ame). Für viele Besucher, die am Samstag dabei waren, gehört der schaurig-schöne Perchtenlauf zu den Highlights im Advent. Doch welche Traditionen werden sonst noch gepflegt? Die Bezirksblätter wollten es wissen und fragten nach: Bei den Schwestern Anna und Katharina Hofko verläuft der Heilige Abend besonders traditionell. Zuerst geht es in die Messe, danach wird gemeinsam Fisch gegessen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: HBLA Ursprung

Elixhausener Anklöpfler erzielten 7.000 Euro an Spenden

ELIXHAUSEN (buk). Rund 7.000 Euro an Spenden sind heuer beim Anklöpfeln in Elixhausen zusammengekommen. Acht Gruppen mit 65 Schülern und Lehrern der HBLA Ursprung waren im gesamten Ortsgebiet unterwegs, um singend Weihnachtswünsche zu überbringen. Das Geld geht an die Aktion "Bruder in Not/Sei so frei". Unterstützt werden hier verschiedene Entwicklungszusammenarbeitsprojekte, etwa ein Frauenhaus in Brasilien. Auf ihren Einsatz wurden die Gruppen von Chorleiterin Eva Schinwald vorbereitet. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2 4

Reiflinger Dorfadvent 2015 in Landl

ein paar kleine eindrücke vom dorfadvent vom 2. adventsonntag, welcher jeden sonntag um 17h von der sportgemeinschaft großreifling im gemeindeverband landl veranstaltet wird! dieses mal dabei daniel müllner aus mooslandl mit der steirischen, hildegard tramberger aus kirchenlandl und annalena schnabl vom erb mit lesungen, die mooslandler schuhplattler und die reiflinger krampusse mit nikolaus.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
2

Die gibt´s wirklich...

Wo: Natur Thek, Kellerbauerweg 41, 5424 Sankt Margarethen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Herbert Etzenstorfer
Buch in feierlicher Umgebung
9

Raunächte - ein Hauch von Geheimnis zwischen den Zeiten

Die Wilde Jagd fegt bald wieder durch die Lüfte, ein Buch erzählt davon und noch viel mehr Bald beginnen die mystischen Tage, die eng mit der Wintersonnenwende verknüpft sind und die Lücke zwischen Sonnen- und Mondjahr benennen. "Wir treffen uns zwischen den Zeiten" ist eine bekannte Formel, auch weiß fast jede_r, dass in dieser Zeit (zumindest an Silvester) keine Wäsche aufgehängt werden soll. Dass es die wilde Jagd ist, die sie sonst zerreißt, wissen schon viel weniger. Und dass es auch im...

  • Klosterneuburg
  • Isabella Farkasch
Foto: privat
7

Der Mann mit Rauschebart beglückte 50 Kinder

FPÖ Ternitz lud zum Nikolaus-Empfang. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem der Nikolaus um 17 Uhr mit der Pferdekutsche vor dem Café Nové vorfuhr, warteten bereits 50 Kinder sehnsüchtig darauf beschenkt zu werden. FPÖ-Stadtrat Michael Reiterer: "Der Besuch des Nikolo war für die Kleinen ein echtes Erlebnis und es war auch an den funkelnden Augen der Kinder zu sehen, welche Freude es ihnen machte, wenn sie ein Sackerl überreicht bekamen. Es war für uns eine echte Überraschung, welch unglaublichen Anklang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
101

Rauchwart: Ein Percht kommt selten allein

Am Rauchwarter Stausee sorgten fünf Perchtengruppen für ein feurig-schauriges Spektakel Das alpenländische Brauchtum des Perchtenlaufs findet auch bei uns immer mehr Anhänger. Das wurde beim Perchtenlauf am Rauchwarter Stausee deutlich, der hunderte Zuschauer anzog. Ein Heimspiel hatten natürlich die Rauchwoata Seeteifln unter Obmann Dietmar Marass, die sich ihre furchterregendsten Larven angelegt hatten. Ihr schaurig-beeindruckendes Unwesen trieben auch die Kramerbergler Waldteufel aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
39

Perchtenschreck in der Vereinsmeierei

Nicht genug, dass die Duckhüttler Perchten mit ihren Hexen am Bauernmarkt Unruhe stifteten, verbreiteten die wilden Gesellen anschließend auch in der Vereinsmeierei ihren Schrecken. Davon nicht aus der Ruhe bringen ließen sich Marianne und Walter Moric, die an diesem Samstagvormittag in der Vereinsmeierei ihren Hochzeitstag feierten. Von Wilfried mit Zwetschgenschnaps besänftigt, zogen die Perchten mit ihren Begleitern bald wieder weiter.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
1 28

Die Perchten sind los

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Der Bad Deutsch Altenburger Perchtenverein Teufelslegion absolviert derzeit im Bezirk seine Läufe. Die Burschen und Mädels unterhalten die Brucker mit uraltem Bruchtum, einer phantastischen Show und viel Spaß.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Trachtenschmuckmanufaktur Erika Manner
27

Neue Kreationen von Trachtenschmuckmanufaktur Erika Manner

Anlässlich der Dankesfeier an die Spender des Benefiz-Oktoberfestes 2015 für bedürftige Klagenfurter Kinder im Cafe Benedikt präsentierte Trachtenschmuckmanufaktur Erika Manner eine Auswahl neuer Kreationen ihres handgefertigten und selbst entworfenen Trachtenschmuck aus echtem Hirschhorn. Die Gäste u. a. die Künstler Selma Alp, Centauri Alpha, Johann Holzfeind-Wieltschnig und Christian Zablatnik; Managerin Sabine Eder, Gabriele Maria Ott, Ing. Walter Wrana und Cafe Benedikt Chef Manfred Schein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die jungen Perchten waren mit viel Begeisterung dabei. | Foto: Gasteiger

"Junge Radföda": Nachwuchsperchten am Start

RADFELD. In Radfeld trieben am 5. und 6. Dezember dieses Jahr nicht nur die "großen" Perchten ihr Unwesen. Die "Jungen Radföda" gingen an diesen beiden Tagen ebenfalls durch die Straßen von Radfeld und Rattenberg und beeindruckten die Zuschauer mit ihrem "Tampern" und mit ihrem Hexentanz. Die junge Perchtengruppe war mit viel Begeisterung dabei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com!
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Die Kramperl im Techno-Wahnsinn So richtig Adventstimmung kam beim Adneter Krampuslauf am Sonntag leider nicht auf. Natürlich können die Veranstalter nichts dafür, dass man bei den Temperaturen momentan eher erwarten würde, dem Osterhasen zu begegnen. Auch können sie nichts dafür, dass ihre Leinwand, die sie während des Laufs aufgestellt haben, scheinbar von einem Verschwörungstheoretiker gehackt wurde - oder warum tauchten da Texte, wie "Das Ende naht!" auf? Warum muss während des Laufes aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 2

Die Klöckler gehen jetzt von Haus zu Haus

Am Fresachberg beginnt zur Adventzeit ein alter Brauch der Glück und Segen für das neue Jahr bringt. FRESACH (mw). Das Klöckeln (Klopfen) ist seit vermutlich 1830 Brauch im Gegendtal und am Fresachberg und beginnt vier Wochen vor dem Heiligen Abend. An den ersten drei Donnerstagabenden im Advent ziehen die Klöckler von Haus zu Haus, meist sind es Bauernhöfe, um Glück für das neue Jahr zu wünschen. Der Lisnerabend Am letzten Donnerstag vor Weihnachten, dem sogenannten „Lisnerabend“ (Horchen)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
1

Rauris: "Gott griass ench Leitl, allesamt!" - Seit 40 Jahren bei den Anklöcklern

Franz Eidenhammer feiert heuer in Rauris sein erstaunliches 40-jähriges Anklöckler-Jubiläum. RAURIS (lr). "Der Papa hat gesagt, Sie können den Stecken behalten, weil Sie ihn eh noch länger brauchen werden," stellte ein Schüler des mittlerweile pensionierten Lehrers fest, als Franz Eidenhammer einst das erste Mal zum "Josef" wurde. Der Vater des Buben hatte Eidenhammer seinen Stock geliehen und dieser dient ihm heute immer noch als Requisite beim Anklöckeln. Brauchtum als guter Zweck Alljährlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lisa Rattensberger

Weihnachtliches Brauchtum in Alpbach

ALPACH. Am 17. Dezember wird um 20 Uhr im Foyer des Congress Centrum Alpbach ein weihnachtlicher Brauchtum-Abend veranstaltet. Die "Beben" kommen und stellen sich vor, zwei Anklöpflergruppen sind da, es werden besinnliche Texte und Gedichte sowie weihnachtliche Lieder vom Chor vorgetragen. Die musikalische Umrahmung kommt von "Alpbach Plus Minus". Für Getränke und weihnachtliche Knabbereien wird vom Alpbacher Chor gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 17.12.2015 20:00:00 Wo: Congress...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
3 14 10

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus ins Familienzentrum Dialog!

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Aus diesem Grund freuten sich sowohl Kinder als auch die anwesenden Erwachsenen über diesen hohen Besuch! Denn während Kinder vom Hl. Nikolaus höchstpersönlich ein Sackerl mit Naschereien und Nüssen erhalten haben, konnten sich andere erwachsene Gäste bei Kaffee/Tee und Keksen unterhalten. Hier ein kleiner Fotobericht für all jene, die nicht dabei sein konnten!

  • Linz
  • Ivica Stojak
Keine Angst, der tut nichts, der will nur spielen? Von wegen ...
2 2

Kramperl, Teufelspunsch und Disco-Musik

ADNET (tres). Der Adneter Krampuslauf lockte am Sonntag jede Menge Schaulustige ins Ortszentrum. Nachdem der Nikolo mit Gehilfen Süßes an die braven Kinder verteilt hatte, kamen die finsteren Gesellen und so manch einer bekam einen ordentlichen Schlag mit der Rute ab. Für das leibliche Wohl war gesorgt: Es gab Teufelspunsch, Bier und Bosna und auch Bürgermeister Wolfgang Auer ließ sich einen Glühwein zu lauter Disco-Musik schmecken. Organisiert haben den Lauf die Adneter Krampusse.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2 61

Grottenhof: Nikolaus und Perchten beim Winterzauber

Für einen Besucheransturm beim Winterzauber am Grottenhof sorgten nicht nur Nikolaus und Perchten. An sämtlichen vier Adventwochenenden bringt der traditionelle „Winterzauber am Grottenhof“ dank Streichelzoo, Ponyreiten, Kutschenfahrten, Musikprogramm und rund 60 Aussteller nicht nur alle Kinderaugen zum Leuchten. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, strahlten die Augen der kleinen Besucher noch ein wenig mehr. Denn der Nikolaus samt Perchten der „Römer Teufel“ aus Wagna zog durch den Grottenhof...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
1 4

Die Hexen von Niederndorf...

Jeder Nikolaus hat seine Hexe, der von Niederndorf sogar mehrere... Wo: Eislaufplatz, Rumersbachstrau00dfe 1, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Rauhnachts- und Perchtenlauf 5.1.2016

Ardagger Stift, Habersdorf, Am 5.1.2016 findet wieder im Tipi-Lager Habersdorf der Rauhnachts- und Perchtenlauf statt. Fünf Vereine wurden von der Fam. Niederhametner und dem Perchtenverein aus Ardagger wieder eingeladen, ihre Perchtenmasken bei myhstischer Musik zu präsentieren. Das Lager ist ab 18 Uhr geöffnet, der Lauf beginnt um 19 Uhr. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wann: 05.01.2016 18:00:00 Wo: Tipi-Lager Habersdorf, 1, 3321 Ardagge Ardagger Stift auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Foto: Feuerwehr Saalfelden
3
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest am Ritzensee

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

Handwerksmarkt | Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 27. Juni 2024 um 12:00
  • Bergbauernmuseum z'Bach
  • Wildschönau

Handwerksmarkt

Traditioneller Handwerksmarkt Bergbauernmuseum z'Bach Donnerstags, 12:00 bis 17:00 Uhr Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer und Korbflechter. Auch typisches Kunsthandwerk wie Goldstickerei, Ranzensticken und Glas- und Aquarellmalen kann bestaunt werden.Tresi vom Schellhornhof macht selbst die sogenannten "Doggeln", beliebte Filzhausschuhe. Honig-Spezialitäten gibt es vor dem Haus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.