Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Rauhnachts- und Perchtenlauf 5.1.2016

Ardagger Stift, Habersdorf, Am 5.1.2016 findet wieder im Tipi-Lager Habersdorf der Rauhnachts- und Perchtenlauf statt. Fünf Vereine wurden von der Fam. Niederhametner und dem Perchtenverein aus Ardagger wieder eingeladen, ihre Perchtenmasken bei myhstischer Musik zu präsentieren. Das Lager ist ab 18 Uhr geöffnet, der Lauf beginnt um 19 Uhr. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wann: 05.01.2016 18:00:00 Wo: Tipi-Lager Habersdorf, 1, 3321 Ardagge Ardagger Stift auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner
1 4

Es geht auch anders!

Es geht auch anders, wenn man guten Willens und bestem Könnens ist! So gesehen, erlebt und geschehen am 5. 12. 2015 in St. Gallen in der obersteirischen Eisenwurzen bei der Veranstaltung der Hammerschmiedteufel und deren traditionellem Aufführungsspiel aus der Feder des legendären Zwanzleitner-Vaters vom Hocherb. Kein unnötiger Höllenlärm von Schellen und Glocken berieselt und belästigt das gespannte Publikum von älter und jung, wobei gerade die Jüngeren so sehr auf Lärm und Spektakel erpicht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
1 8 3

Brief vom Nikolaus

Dass mit meinem Namen ein Nikolo- Siegeszug um die ganze Welt entfacht würde, hätte ich mir nicht träumen lassen. Viele Jahrhunderte später wurde mir der Krampus – mit dem ich zuvor keine freundschaftlichen Kontakte pflegte – an die Seite gestellt. Was diese Inszenierung betrifft, muss ich leider meine Ablehnung zu den heute üblichen Krampusläufen kundtun! Denn bei diesen Veranstaltungen komme ich ja gar nicht mehr vor! Ausserdem werden doch jedes Jahr etliche Personen verletzt. Ich wollte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Foto: bilderbox
1 2

Krampus versus Nikolaus: Warum Brauchtum kein Erziehungsmittel ist

Krampus versus Nikolaus – so heißt der traditionelle Kampf zwischen Gut und Böse, der alljährlich im Advent ausgetragen wird. Aktuell läuft sogar ein Fantasyfilm über den bösen Krampus in den Kinos, der uns einen Schauer über den Rücken laufen lässt. Doch was steckt hinter dieser Tradition? Was lernen Kinder aus diesem Brauchtum und ist es überhaupt noch zeitgemäß, sich vor einem kettenrasselnden Zottelmonster zu fürchten? Ursula Wisiak, Expertin für Medizinische Psychologie und Psychotherapie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
8

Der erste Wackelzahn ist raus! Bräuche - Stories - Rituale

"Stimmts Mama?! Wenn ich den Zahn jetzt aufs Fensterbrett lege, holt ihn in der Nacht die Zahnfee und tauscht ihn gegen eine Münze ein!" Mit diesem Sager wurden schon so manche Eltern in Stress versetzt, als der erste Zahn des Sprösslings raus war. Was? Zahnfee? Bei uns in Oberösterreich? Den Kleinen aber dann beibringen, dass das ein Brauch aus dem englischsprachigen Raum ist, der bei uns eigentlich nicht heimisch ist, dafür hat man als Elternteil doch nicht das Herz. Wer möchte schon dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Von der "Magie des alten Brauchtums"

ÖBLARN. Auch heuer werden am 5. Dezember um 19 Uhr die urtümlichen Gestalten das Nikolo-Spiel am Öblarner Hauptplatz zur Aufführung bringen. Wenn das unbeschreiblich wohlige Grauen über den Rücken rieselt, können sich vor allem Familien mit Kindern gefahrlos dem Krampus und seinen Gesellen nähern. Wann: 05.12.2015 19:00:00 Wo: Hauptplatz, auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die St. Gallener Hammerteufel halten der Gesellschaft den Spiegel vor. | Foto: Fuernholzer

Von Teufeln und Bären in St. Gallen

ST. GALLEN. Immer vor Nikolo, heuer am 4. und am 5. 12., finden in St. Gallen im Gesäuse das traditionelle Bärenaustreiben und der Hammerschmiedteufellauf statt. Die beiden Bräuche entstanden zur Zeit der Hammerherren, die das im Tagebau gewonnene Erz vom steirischen Erzberg verhütteten bzw. in gewaltigen Schmieden verarbeiteten. Wann: 05.12.2015 17:00:00 Wo: St. Gallen, Markt 135, 8933 Sankt Gallen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Gmundner Adventsingen

Das Doppelquartett Edelweiß lädt Sie, wie jedes Jahr, sehr herzlich zum traditionellen Adventsingen im Stadttheater Gmunden ein. Es erwartet Sie eine zauberhafte, vorweihnachtliche Atmosphäre mit stimmungsvollen instrumental vorgetragenen Stücken, kombiniert mit traditionell gesungenen Liedern auf dem Weg zur Krippe, umrahmt bzw. begleitet von warmherzigen und auch lustig vorgetragenen Texten von Sandra Galatz, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen. Das Doppelquartett darf sich auch heuer wieder...

  • Salzkammergut
  • Daniel Hochmair
Viktor Plank und Christoph More mit den Utensilien, die ein richtiger Nikolaus haben sollte
2

Spittaler Nikoläuse haben viel zu tun

Am 5. Dezember sind die Nikoläuse in Spittal wieder unterwegs. Zwölf Nikoläuse besuchen dabei bis zu 120 Familien. SPITTAL (ven). Am 5. Dezember ist Nikolo-Tag. Die WOCHE sprach dazu mit Organisator Christoph More sowie dem erfahrenen Nikolaus Viktor Plank über die jährliche Aktion der Spittaler Pfarre. Seit zwölf Jahren dabei More ist seit gut zwölf Jahren bei der Organisation der Nikolo-Besuche in Spittaler Haushalten dabei. "Ich war damals in der Katholischen Jugend und hab geholfen, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3

Viel jagdliches Brauchtum in Bullendorf!

Unlängst haben die Bullendorfer Waidkameraden ihre diesjährige Hauptjagd mit viel jagdlichen Brauchtum und Tradition abgehalten. Nach einer sehr erfolgreichen und selbstverständlich unfallfreien Niederwildjagd folgte am Abend die für Bullendorf mittlerweile traditionelle Streckenlegung beim Clubhaus der Waidkameraden. Der örtliche Pfarrer Mag. Ernst Steindl nahm die Segnung der für Bullendorf seit Jahrzehnten besten Niederwild-/Hasenstrecke, der vielen Waidkameraden/innen sowie der zahlreich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Interkulturelles Familienfrühstück

Ein Raum für Begegnung, Dialog und Mehrsprachigkeit Programm: Weihnachten in der Welt - 11:00 Uhr: Anmeldung und Informationen vom Unterstützer - 11:30 Uhr: Eröffnung des Frühstücksbrunch und Gemeinsames Brunches (Bio, Regionale und Faire Produkte werden verwendet) - 13:00 Uhr: Traditionen und Bräuche aus der Welt - 13:30 Uhr: Spanische Weihnachtstradition kommt (Überraschung für Kinder) Pro Erwachsenem wird für den Frühstücksbrunch ein Selbstbehalt von € 8,- eingehoben, Kinder unter 3 Jahre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

HEILIGENVEREHRUNG IN KULT UND BRAUCH

Im Apostolischen Glaubensbekenntnis beten wir: „Ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen …“ Wer sind diese Heiligen, derer die Kirche in der liturgischen Feier gedenkt, die die Gläubigen verehren und deren Feste wir in besonderer Weise feiern? Wie sind sie dargestellt, welche Attribute und Kennzeichen haben sie? Wie werden die Heiligen im Kleinen Andachtsbild reflektiert und welches Brauchtum rankt sich im Kirchenjahr um diese Heiligen? Referent: StR Johann Fassl Freie Spenden sind erbeten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Einzigartiger Bio-Adventmarkt in Grein/Donau

Gesunde Gemeinde Emmersdorf: Erlebnisfahrt zum Bio-Adventmarkt nach Grein/D.

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Emmersdorf lädt ein: Erlebnisfahrt zum einzigartigen Bio-Adventmarkt nach Grein/Donau Ganztags gibt es Kinderbetreuung und eine Kinder-Holzwerkstatt Abfahrt: 12. Dez. 2015 - 15 Uhr vom Parkplatz oberhalb der Infostelle in Emmersdorf/D. Fahrpreis pro Pers. € 12.-, Kinder ab 6-15 Jahre € 6.- Anmeldung bis 10.12. bei der Marktgemeinde Emmersdorf: 02752-71469 Fahrkostenbeitrag einzahlen bei Raika Emmersdorf oder in bar bei Antritt der Fahrt Der Arbeitskreis Gesunde...

  • Melk
  • Walter Gugler

die Rau(c)hNächte stehen vor der Tür ... Zeit für einKehr

Seit vielen Jahrtausenden und quer durch alle Kulturen hinweg, erforschten die Menschen die Wirkung von Düften, die beim Verbrennen von Kräutern, Harzen und Hölzern entstanden. Sie erkannten, dass dieser erdRauch entspannen und heilen kann, dass er das Gebet und die Meditation unterstützt sowie Träume verstärkt. Düfte reinigen unseren Geist / Heim, sie erwecken die Sinne und wirken einerseits beruhigend / harmonisierend und andererseits aktivierend / energetisierend. Keltischen Ursprungs sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
2

Seine Besuche sind sehr gefragt

Markus Komar aus Edling besucht als Nikolo verkleidet zahlreiche Kinder in der Gemeinde Eberndorf. EBERNDORF. Für mehrere Generationen von Kindern gehört ein Hausbesuch des Nikolos zur Adventszeit wie der Christbaum zum Weihnachtsfest. Seit vier Jahren zaubert Markus Komar aus Edling bei seinen Hausbesuchen als Heiliger Nikolaus verkleidet ein Leuchten in zahlreiche Kinderaugen und hält damit dieses alte Brauchtum am Leben. Heiliger Nikolaus Etwa acht Familien wird Komar, begleitet von zwei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Weg von den Horror-Shows!

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Schmal ist er, der Grat zwischen Show und Tradition beim Thema Krampus. Begonnen bei LED-Masken, die einem Epos à la "Herr der Ringe" entstammen könnten, über bengalische Feuer und Traktoren – was hat das noch mit Brauchtum zu tun? Geht es doch eigentlich nicht darum, Angst und Schrecken zu verbreiten, sondern altes Kulturgut zu leben. Und genau um von dieser Angst wegzukommen, wurde erstmals in einem Kindergarten bereits den Kleinsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: HuTV Kleinreifling

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins

Manuela Schlöglhofer seit einem Jahr Obfrau. WEYER. Am Sonntag, 29. November, fand die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins im Vereinsheim in Kleinreifling statt. Hier bot sich die Gelegenheit, das erste Jahr unter der Leitung des neu gewählten Vorstandes mit Manuela Schlöglhofer an der Spitze Revue passieren zu lassen. Beginnend mit Tanz- und Plattlerauftritten in Kleinreifling und auch auswärts (Musikball, Maibaum aufstellen sowie einlösen, Tag der Alten, Bierfest,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Streetdance Gruppe des Turnvereins tanzte voraus
10

Von Feuerspeiern, Perchten und 800 begeisterten Besuchern

Keine Zwischenfälle: 17 Perchtengruppen boten in Stainz eine eindrucksvoll-gruselige Show. Die Eskorte der Perchten für die Streetdance-Gruppe signalisierte, dass die pelzigen Gesellen schon für ihren Einsatz bereit waren. Zuvor konnten sie aber eine prächtige Feuerschau vor dem Rathaus miterleben. Und dann begann sie, die Show der 17 Perchtengruppen. Organisator Manuel Stopper schickte seine Luzifer Höllenteufel als erste in die Arena. Voraus die Feuerspeier, zeigten die heuer neu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: S. Engler

Das Herodesspiel

Adventspiel der Siebenbürger Sachsen in Wels Adventszeit ist naturgemäß auch verbunden mit einer Rückbesinnung auf die „Gute alte Zeit“ – so auch beim siebenbürgisch-sächsichen Schriftsteller Erwin Wittstock (1899-1962) und seiner 1927 in der Sammlung seiner frühen Erzählungen „Zineborn“ in Hermannstadt veröffentlichten Novelle „Das Herodesspiel“. - Humorvoll schildert er darin fragmenthafte Kindheitserinnerungen an einen besonderen Weihnachtsbrauch in der Dorfgemeinschaft von Birthälm in...

  • Wels & Wels Land
  • Christian Schuster
44

Gruselig und beeindruckend: So war der Villacher Perchtenlauf

Große Show: 1.200 Perchten und Krampusse nahmen am Umzug durch die Stadt teil. VILLACH (mw). Tradition und Brauchtum - für viele der Perchtengruppen und auch für das Stadtmarketing standen diese beiden Aspekte beim gestrigen zweieinhalb Stunden dauernden Perchtenlauf von der Moritschstraße über den Hauptplatz bis in die Gerbergasse, im Vordergrund. 78 Gruppen aus ganz Österreich und München zeigten sich den unzähligen Zusehern von ihrer schaurig-schönen Seite. Sehen Sie hier die schönsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Foto: Brunner Images
1 9

Besuch von Nikolaus, Klaubauf und Co.

Besonderer Besuch stellte sich am vergangenen Donnerstag im Asylheim in Virgen ein. Eine Abordnung des Virger Klaubaufvereins samt Nikolaus und Engeln kam zu den Flüchtlingsfamilien, um ihnen das Brauchtum und die dazugehörigen Utensilien wie Larven, Pelze und Glocken vorzustellen und ihnen damit eventuelle Ängste zu nehmen. Die 22 Bewohner des Heimes konnten sich die finsteren Gesellen dabei ganz aus der Nähe ansehen und vor allem die Kinder bemerkten schnell, dass man sich vor den Kleibeifen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Foto: Feuerwehr Saalfelden
3
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest am Ritzensee

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

Handwerksmarkt | Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 27. Juni 2024 um 12:00
  • Bergbauernmuseum z'Bach
  • Wildschönau

Handwerksmarkt

Traditioneller Handwerksmarkt Bergbauernmuseum z'Bach Donnerstags, 12:00 bis 17:00 Uhr Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer und Korbflechter. Auch typisches Kunsthandwerk wie Goldstickerei, Ranzensticken und Glas- und Aquarellmalen kann bestaunt werden.Tresi vom Schellhornhof macht selbst die sogenannten "Doggeln", beliebte Filzhausschuhe. Honig-Spezialitäten gibt es vor dem Haus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.