Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Susanna Vötter-Dankls Buchtipp: "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer", erschienen im Tauriska-Verlag. | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Buchtipp
Spannende Infos & Fotos "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer"

Bald beginnt sie wieder: die Zeit, in der das Brauchtum der Tresterer (nicht nur) im Pinzgau gelebt wird. Susanna Vötter-Dankl vom Tauriska-Verlag stellt aus gegebenem Anlass das Buch "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer" vor.  NEUKIRCHEN. Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig und hinterlässt Eindruck – auch aufgrund der aufwändig gestalteten, bunten Kostüme. Bald ist es wieder so weit, und die Tresterer-Gruppen lassen den alten, außergewöhnlichen Brauch bei uns im Pinzgau wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Magdalena hat viele Ideen für Zeit im Schnee, mit diesem Berg an Schneebällen ist sie für die nächste Schneeballschlacht sicher gut gerüstet. | Foto: gezeichnet von Magdalena aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 8

Heute, am achten Dezember, ist Mariä Empfängnis. Was an diesem Tag eigentlich gefeiert wird, können Sie im Adventkalender-Beitrag von 2019 lesen. Für dieses Jahr haben wir Kerstin Altenberger getroffen. Die Uttendorferin ist Pfarrgemeinderätin und im Ausschuss "Kinder und Jugend" tätig. Im Video erklärt sie das "Frautragen", das in Uttendorf am 8. Dezember beginnt. Anderorts startet es auch schon früher, etwa mit dem ersten Advent. Den Brauch gibt es etwa in Teilen des Pinzgaus und des Pongaus....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 Video 5

Erntedank
Erntedank in Bad St. Leonhard

Am Sonntag , dem 27. September , fand in Bad St. Leonhard das Erntedankfest der Pfarrgemeinde statt . Diese sammelte sich am Platz vor der Leonhardikirche, wo Dechant Martin Edlinger die Erntegaben segnete. Unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung und angeführt von der Stadtkapelle Bad St. Leonhard, die für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte, zog die Erntedankprozession auf den Hauptplatz. Zum Hauptplatz gebracht wurde die Erntekrone schon traditionell von einem Pferdegespann des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Kinder, Lehrpersonen, Künstler sowie Vertreter der Telfer Fasnacht mit Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting (vorne liegend) feiern das neue Kinderbuch von Hans Gapp (mitte)
Video 23

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit Video
Fasnachts-Tradition für kleine und große Kinder

TELFS. Großer Rummel herrschte am Freitag-Vormittag, 31.1.2020, vor dem großen Tag des Schleicherlaufens (am 2.2.2020 ist es nach 5 Jahren wieder soweit) in der Turnhalle der Telfer Volksschulen. Hans Gapp hat zusammen mit Künstlern und Vertretern der Fasnachtsgruppen den hunderten Kindern das neue Buch vorgestellt. Das Schleicherlaufen - Buch für große und kleine KinderEs ist ein Buch für Kinder und Erwachsene, wie Autor Gapp und Schleicherobmann HR Mag. Hans Sterzinger erklären: in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit der Naz Ausgrabung wird die Fasnacht eingeläutet.
Video 24

Naz wurde ausgegraben
Startschuss für Fließer Blochziehen ist gefallen - mit VIDEO

FLIESS (sica). Alle vier Jahre bricht in Fließ das Fasnachtsfieber aus, und so wurde vergangenen Sonntag mit der Naz Ausgrabung der Startschuss gesetzt. Tradition und BrauchtumDie Fasnacht hat sich in Fließ zu einer nicht mehr wegzudenkenden Veranstaltung etabliert, bei der das ganze Dorf involviert ist. Nach der Vollversammlung vergangenen Sonntag wurde mit der Ausgrabung des Fließer Naz das wilde Fasnachtstreiben eingeläutet. Hexen, Prediger, Ministranten, der Tuifl, die Musikkapelle und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kurpfuscher unter Obmann Manfred Mair (li.) feiern ihre Gotl Sybille Fischer und ihr neues Gefährt "Sybille", das beim Schleicherlaufen am 2.2.2020 von Aufführungsplatz zu Aufführungsplatz schwimmen wird.
Video 29

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Kurpfuscher fahren auf ihrer "Sybille" - mit VIDEO

TELFS. Während die Telfer Fasnachtsgruppe "Vogler" kürzlich beim Thöni-Festplatz die Firstfeier für ihren Aufführungswagen begingen, hieß es vorigen Samstag bei den Kurpfuschern auf dem Swietelsky-Grundstück neben der Gebietskrankenkasse 'Antreten zur Schiffstaufe!' "Sybille" wurde getauftDer neue Obmann Manfred Mair begrüßte seine "Brauwassermatrosen" und deren Frauen und gab zu verstehen, dass der Schiffsbau auch seine Opfer (=Zeit) in Anspruch genommen hat, danach haben die Frauen ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rietzer Nikolausverein 2019
Video 35

Nikolausverein: Ruten holen und Ruten binden
Rietzer im Tuifleinsatz

RIETZ. Am Samstag, 16.11., fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt, die Birkenäste wurden eine Woche vorher aus dem Wald geholt. Wie gut die Ruten gebunden wurden, wird am 5. Dezember der eine oder andere „Nachschleicher“ zu spüren beommen, sollte er sich von einem oder mehreren der sechs Tuifl erwischen lassen. Die restlichen der 200 Ruten werden an diesem Tag von den „Tuifln“ persönlich an die Rietzer Bevölkerung bzw. auch an die Schaulustigen von auswärts...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gelernt hat er es einst von seinem Vater und noch heute macht er es beim Räuchern so: Pfarrer Bernhard Rohrmoser. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Weihnachtszauber
MIT VIDEO Das Böse wird mit Rauch vertrieben

Brauchtum und Tradition im Land Salzburg: In den Rauchnächten geht man mit einer guten Glut in der Pfanne von Raum zu Raum. LUNGAU, PONGAU. Das Räuchern hat im religiösen Brauchtum und bei liturgischen Zeremonien einen wesentlichen symbolischen Wert, wie uns Pfarrer Bernhard Rohrmoser aus Mariapfarr sagt; und auch in vielen Familien wird dieser alte Brauch, der hierzulande auch "Râchn gehn" (Rauchen gehen) genannt wird, zur Weihnachtszeit gerne praktiziert. Die Vorbereitung Pfarrer Rohrmoser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Prof. Heinrich Tilly hat das Plakat für das Schleicherlaufen 2020 entworfen, präsentiert von Fasnachts-Obmann und Bgm. Christian Härting (li.) und Telfer Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer.
29

Josefi-Versammlung: Start für die Fasnachtszeit in Telfs – Schleicherlaufen am 2.2.2020
Telfer beschließen einstimmig: „Fosnåcht, bleib‘ då!"

TELFS (lage). Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und unüberhörbar – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Am 2. 2. 2020 findet der Höhepunkt statt, das Schleicherlaufen. Bereits beim Tirolerball am 12. Jänner 2019 in Wien traten die ersten Gruppen, die Herolde, Schleicher und Laninger, in Erscheinung und rührten für das Schleicherlaufen 2020 die Werbetrommel (im Video unten). Das Warten hat ein EndeNur alle fünf Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Rollner und Schellner vor der Ehrentribüne
1 192

Ein ganzes Dorf ist auf den Beinen
"Die Walder Fasnacht" gelebtes Brauchtum aus der Urzeit (mit Video)

WALD (bek). Nach den aufwändigen Vorbereitungen und der langen Wartezeit von vier Jahren war es am Sonntag endlich wieder soweit. Pünktlich nach dem verstummen der Mittagsglocken begann das Fastnachtstreiben am Dorfplatz in Wald. Nach altem Brauchtum dürfen unter den prächtigen Larven und Gewändern nur Männer stecken. Die Hauptfiguren des Rollner und Schallner begannen den Kampf Frühling gegen den Winter. Dazu gesellten sich vor der Ehrentribüne und den zahlreichen Zuschauern die Langrollner...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Maiskörner und „Türggenflitschen“: Die Zirler Türggeler begeisterten mit perfekt einstudierten Tanzelementen.
55

Brauchtum hautnah
Huttlerspektakel in Natters - mit VIDEO

Traditionelle Darbietungen der Fasnachts-Szene wurden vergangenes Wochenende in Natters gezeigt. Maschgerer aus Nah und Fern folgten der Einladung von Obmann Christoph Brindlinger und sorgten für einen Gemeindesaal, der aus allen Nähten platzte. Zottler, Spiegeltuxer, Plattler und Bären demonstrierten eindruckvoll den Machtkampf zwischen Frühling und Winter, von dem sich u.a. auch Bgm. Karl-Heinz Prinz überzeugen konnte. Natürlich bot sich auch für die Frauen ein Augenschmaus. Mit sexy...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stephanie Kapferer
Mit knapp 40 Jung-Maschgerer hat die Faschingsgilde Oberperfuss definitiv keine Nachwuchs-Sorgen.
64

Maschgerschaug'n
Ein Brauchtum, das begeistert! - mit VIDEO

(sk.). Die Faschingsgilde Oberperfuss zählt selbst zu den begehrtesten Gruppen der Fasnachtsbranche – diesmal glänzten sie allerdings als Veranstalter und überließen die Showbühne zahlreichen Brauchtumsgruppen aus Nah und Fern. Bereits zum 15. Mal fand in Oberperfuss das Maschgerschaug'n statt, welches den Mehrzwecksaal einmal mehr an seine Kapazitätsgrenzen brachte. Ein jährliches Spektakel, welches sich die Vertreter der Politik wie Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Vize-Bgm. Thomas Zangerl und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stephanie Kapferer

Freizeit
Aktuelle Filme des Bunten Fernsehens

ENGERWITZDORF. Team Buntes Fernsehen zeigt unter www.teambuntesfernsehen.at folgende neue Videos: • Weihnachtsbräuche • Weihnachtsgrüße aus Katsdorf, EWD u. Galli • Gallinger Advent 2018 Das TBF wünscht allen Leserinnen und Lesern ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

  • Urfahr-Umgebung
  • TBF Engerwitzdorf
Die "Stranacher Kasmandl-Gruppe": Luisa, Greta, Fabian, Theresa, Anna, Hannah, Maximillian und Raphael.
Video

Brauchtum
VIDEO "I bin dös Kasmandl aus Stranach, anach anach..."

UNTERNBERG. In den Lungauer Ortschaften waren am Vorabend zu Martini, am vergangenen Samstag, Kasmandl-Gruppen unterwegs. Das ist ein alter Brauch, der unter diesem Link näher erklärt wird. Die Bezirksblätter Lungau durften in der Stube von Brigitte und Helge Rossmann vulgo "Weber" in Unternberg dabei sein, als die "Stranacher Kasmandl-Gruppe" zu ihnen kam. >> Video mit der "Stranacher Kasmandl-Gruppe": Das Brauchtum Auf der Homepage der Servicestelle Lungauer Volkskultur zitieren die Tamsweger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Starke Landjugend im Bezirk: Landesobmann Herwig Drießler, Bezirksleiterin Maria Burgstaller und Bezirksobmann Robert Moser
2

Landjugend: "Wir wachsen kärntenweit" - MIT VIDEO

Ein Kärntner ist nun Vorsitzender der Europäischen Landjugend. Die WOCHE sieht sich die Aktivitäten der Landjugend im Bezirk an. SPITTAL (ven). Der Kärntner Sebastian Lassnig aus Brückl sitzt nun der Europäischen Landjugend (LJ) vor (die WOCHE berichtete). Grund genug, um über die Situation der Landjugend im Bezirk zu sprechen. Enormer Zusammenhalt Herwig Drießler aus Eisentratten ist seit 2007 - seinem 14. Lebensjahr - bei der Landjugend und seit 2015 Landesobmann. Seine Stamm-Ortsgruppe ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Qualität, die ewig hält. Die Malterkiste der Familie Bonfils ist seit Generationen im Einsatz.
1 Video 6

VIDEO - HAND.KOPF.WERK eröffnet in Malerwerkstatt

Handwerks- und Designerfestival bietet 200 Veranstaltungen SALZBURG (sm). Traditionelles Handwerk und designte Kopfarbeit laden mittlerweile zum 5 mal zur Eröffnung in die Salzburger Altstadt. Vom Uhrmachermeister, über den Malermeister, Messermacher und Geigenbauer zum Tätowierer. Aber auch Architekten, Coaches und Mediatoren zeigen ihr Hand- und Kopfwerk. Eröffnung des Handwerkfestivals in Malerwerkstatt Bonfils Einer mit fast 100-jährigen Tradition in Mülln ist der Malermeister Paul Bonfils,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
WaldMander 2018: Sie ziehen einen 2 Tonnen schweren Baumstamm durch's Dorf.
3 217

Uriger und filmreifer Faschingsumzug in Inzing - mit VIDEO

Am Sonntag war es endlich wieder soweit: Nach drei Jahren Pause setzte sich in Inzing wieder der große Faschingszug in Bewegung. Riesige Wagenaufbauten, die es gerade noch durch die Engstelle am Dorfplatz schafften, und fantasievolle Aufführungen sowie Tradition begeisterten wieder hunderte Zuschauer. INZING. Die "Inzinger Maschgerer" unter Obmann Markus Egger sorgten am Sonntag, 11. Feber,  wieder für ein buntes Treiben, urige Tradition und für viele Lacher und Jubel im Zentrum der Gemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Håbergoaß mit Låpp und Lappin und mit der Hexe. | Foto: Cnrista Nothdurfter
3

Video: Stuhlfeldner Tresterer - das war ihr Auftritt am Dreikönigstag 2018

Zum Video im Bericht bitte ein klein wenig nach unten scrollen. VIDEO. Heute stand in Stuhlfelden wieder der traditionelle Auftritt der Tresterer auf dem Programm. Begleitet wurden die Schönperchten wieder von den Glockenbuben, den Waldmandln, den Perchten sowie von der Hexe, dem Hanswurst und der Håbergoaß mit Låpp und Lappin. Hier ein kurzes Video:  HIER gibt es zahlreiche Fotos vom Tresterer-Auftritt im vorigen Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Band am Dirndl macht es zum "Salzburger" Dirndl.
Video 3

"Süß oder scharf?" Was trägt man unterm Dirndl?

VIDEO - Hans Köhl organisiert das Adventsingen und handelt mit Trachten. Altmodisch ist der Mann trotzdem nicht. SALZBURG (lin). Jahr für Jahr stehen tausende Zuschauer im Großen Festspielhaus von ihren Plätzen auf, legen sich die Hand ans Herz und singen gemeinsam den Andachtsjodler. Herr dieses Brauchtums-Spektakels mit Innigkeitsfaktor ist Hans Köhl. Stilecht kommt der Impressario des Salzburger Advetsingens in tadellosem Trachten-Jopperl zum Interview: Die touristische bedeutung ist enorm,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Marianne Obauer und Eveline Bimminger haben schmucke Kräuterkistchen vorbereitet. | Foto: Neumayr
2 Video 2

Kräuter stehen beim Bauernherbst 2017 im Mittelpunkt

VIDEO - Der 22. Salzburger Bauernherbst wartet mit 2.000 Veranstaltungen in ganz Salzburg auf. SALZBURG (lg). Er wird gerne als fünfte Jahreszeit bezeichnet und ist aus dem Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist vom Salzburger Bauernherbst, der dieses Jahr am 26. August mit einem Fest offiziell eröffnet wird. Bis fünften November stehen in den 74 Bauernherbst-Orten regionales Handwerk, echtes Brauchtum und kulinarische Schmankerl unserer Landwirte im Mittelpunkt. Hauptakteure...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hier schon mitten im Geschehen im Flatscher-Pavillon: Der Hans Wurst bändigt die Schiachperchten. Sobald ihm dies gelungen ist, können die Tresterer ihren Tanz aufführen. | Foto: Christa Nothdurfter
3 3 Video 69

Viele Fotos und ein Video vom Trestererlauf 2017 in Stuhlfelden

STUHLFELDEN. Auch wenn der Winter gerade erst so richtig Einzug gehalten hat, haben sich die Stuhlfeldner Tresterer nach uralter Tradition auch heuer wieder am 6. Jänner auf den Weg gemacht, um der kältesten der vier Jahreszeiten mit ihrem Tanz den Garaus zu treiben. Spezielle Gestalten Viele ganz spezielle Gestalten gab es dabei wieder zu sehen - darunter die tüchtigen Glockenbuben, die Wald- oder Zapfenmandl, die Håbergoaß mit ihren Begleitern - Låpp und Lappin -, eine Hexe, Schiachperchten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Brauchtum beim Gnigler Krampuslauf.
1 12

41 Gnigler Krampuslauf

Beeindruckende Bilder vom Gnigler Krampus- und Perchtenlauf, der mit Rund 40 Passen bereits zum 41ten mal statt fand. Und auch dieses Jahr, war es wieder ein toller und schön an zu sehender Umzug, bei dem Brauchtum groß geschrieben wird. (Die Bilder sind Screenshots aus der Videoproduktion zu Tanz und Teufl.) Weitere tolle Bilder findet ihr auf: Facebook Wo: Gnigler Krampuslauf, Julius-Schilling-Weg, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.