Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2:53

Interviews zur Brauchtumspflege
Probebeleuchtung des Welser Volksfestes

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das Welser Volksfest fand mit großem Getöse statt. Von Nah und Fern reisten die Gäste an, um ein ausgelassenes Wochenende zu feiern – die BezirksRundSchau war natürlich wieder mit dabei. WELS. Traditionell startete das Welser Volksfest mit der Probebeleuchtung. "Das gehört zu uns, zu unserem Brauchtum und das bereits seit 140 Jahren", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, ließen sich die vielen Gäste...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die siegreiche Mannschaft vom "Schmidler" posierte stolz für das finale Bild. | Foto: Perktold
Video 20

Palmlatten-Brauch in Imst
"Schmidlerlatte" überragte die Konkurrenz

Eine Imster Besonderheit ist das Aufstellen von zum teil mehr als 30 Meter hohen Palmlatten bei der Pfarrkirche. Am Palmsonntag war es wieder soweit. IMST. Insgesamt fünf Teams traten am Palmsonntag gegeneinander an. Es galt einerseits, die längste Palmlatte zu binden, aber auch, sie erfolgreich bei der Imster Pfarrkirche in den Himmel zu wuchten. Dies hat in den Vergangenheit stets für zahlreiche Schaulustige gesorgt, auch diesmal war es nicht anders. Fünf Teams am Start Zahlreiche Zuschauer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2:08

Erste Eierpeck-Challenge
Duelle mit Ostereiern - lernen von Profis

Wie trägt man den Sieg im Eierpecken beim Osterfest davon? Wir suchten die Profis unter den Eierpeckern. BEZIRK. Die BezirksBlätter luden zur ultimativen 1. Eierpeck-Challenge. In der ersten Runde trafen Neunkirchens Bügermeister Herbert Osterbauer, Stadträtin Andrea Kahofer, Stadtvize Johann Gansterer und Gemeinderat Wilhelm Haberbichler in der Redaktion zusammen. "Meine Taktik war die Überraschung." Der Stadtchef hatte ein glückliches Händchen, zerpeckte Kahofers Ei auf Anhieb. Was war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:44

Fritz Pölzl, Seggauberg
Korbflechten mit Musik im Ohr

Der begnadete Musiker Fritz Pölzl hat bereits als Bub die Leidenschaft zum Korbflechten entdeckt. In den kalten Wintermonaten nutzt er die Zeit besonders gerne, um neue Meisterwerke zu flechten. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Als begnadeter Flügelhornist, Gründer der Musikkapelle Seggauberg und Komponist unzähliger Stücke ist Fritz Pölzl weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Bereits mit sechs Jahren begann der Seggauberger zu musizieren und mehr als 25 Jahre unterhielt er auch als Tanzmusiker in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:40

Farben, Musik und ausgelassene Stimmung
So war der Rumer Mullerumzug 2023 in Bildern (mit Video)

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Rumer Mullerumzug 2023 fand statt und zog tausende von Besuchern in seinen Bann. Das Dorf war gefüllt mit Brauchtum, Musik und ausgelassener Stimmung. RUM. Der Rumer Mullerumzug zeigte, wie sehr die Region zusammenhält und feiert. Nach drei Kanonenschüssen startete eine bunte Parade mit Teilnehmern aus allen Teilen der Umgebung und brachte Leben und Farbe auf die Straßen. Tausende Zuschauer waren gekommen, um sich das Spektakel anzusehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schellerlaufen bei frühlingshaftem Wetter: Der schöne Zug durchs Dorf wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Neben den farbenprächtigen Kostümen, die in mühevoller Kleinarbeit gemacht wurden, sind es vor allem auch die künstlerisch hochwertigen Holzmasken, die dem Schellerlaufen noch mehr Glanz verleihen.
Video 157

Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum bei Traumwetter
Es war eine Prachtschau in Nassereith

Endlich: Nach einer verlängerten Wartezeit von vier Jahren feierte am Sonntag ganz Nassereith mit tausenden Gästen die uralte Fasnachtstradition: Das Schellerlaufen mit Bärenkampf, Hexenschwur und hunderten glanzvollen Gewändern, Masken und acht Festwagen. NASSEREITH. Tausende Zuschauer aus im In- und Ausland erlebten am Sonntag, 12.2.2023,  zusammen mit den Einheimischen ein prachtvolles Schellerlaufen, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Seit 2012 ist dieser Brauch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1:22

Huttlerschaugn
Kurtatscher Schnoppviecher begeistern erstmals in Tulfes (mit Video)

Vergangenen Samstag fand das traditionelle Huttlerschaugn im Veranstaltungssaal in Tulfes statt. Für großes Aufsehen und Staunen sorgte der Gastauftritt der Kurtatscher Schnoppviecher. TULFES. Der Fasching in Tirol erreicht allmählich seinen Höhepunkt und kein Wochenende vergeht ohne einen Umzug oder Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren. Für viel Staunen und Begeisterung sorgte letztes Wochenende neben der Aufführung der Tulfer Huttler auch der Gastauftritt der Kurtatscher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine raffinierte Lichtshow begleitete Ludwinia hinunter von der rund 100 Meter hohen Steinwand. | Foto: Renate Schnegg
Video 16

Arzler Singeslerlaufen
Ludwinia ist erwacht, Arzl schwelgt in Vorfreude

Mit dem Erwecken ihrer Obersten ist der Arzler Hexenzirkel wieder komplett – und wie das ganze Dorf vereint im Entgegenfiebern zum Singeslerlaufen am kommenden Sonntag. ARZL IM PITZTAL. Unheilvoll läuten die Kirchenglocken, die Raben krähen und schauen auf die mystischen Lichter, hören auf die uralten Klänge: Das alles verkündete am Samstagabend das Au'wecken der Arzler Hexemuater im alten Steinbruch. Quelle: Renate Schnegg Ein Schrecken, der für Entzücken sorgtTräumend hat sie sich, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Gemeinde Baumkirchen wurde am vergangenen Sonntag zur Hexenhochburg. | Foto: Kendlbacher
Video 33

9. Hexentreff
Hexen tanzen Macarena durch Baumkirchen

Am vergangenen Sonntag wurde die Gemeinde Baumkirchen wieder zur Hexenhochburg in der Region. BAUMKIRCHEN. Rund 700 Hexen haben letzten Sonntag beim traditionellen Hexenumzug alles gegeben und mit ihren kreativen Aufführungen die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher begeistert. Ausgerüstet mit Besen, Stöcken, Schirmen und Teppichklopfern trieben die schaurigen Damen den Winter aus. Die insgesamt 15 Hexengruppen marschierten durchs Dorf und sorgten bei groß und klein für beste Unterhaltung. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1:03

Dreikönigstag in Altenmarkt
Wildes Treiben beim Pongauer Perchtenlauf

Habergoas, Schönperchten, Hexen und die heiligen drei Könige zogen mit vielen anderen Gestalten am Dreikönigstag durch Altenmarkt. Beim großen Pongauer Perchtenlauf wurde die Tradition mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Wir haben die besten Eindrücke im Video und in einer Bildergalerie. ALTENMARKT. Beim großen Pongauer Perchtenlauf in Altenmarkt wurde heute das Brauchtum zelebriert. Zahlreiche Gestalten rund um die Schönperchten und "Habergoas" begeisterten die zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1:27

Dunkelheit und Licht am KJ
Der große Welser Perchten- und Krampuslauf

Heuer gab es endlich wieder den traditionellen Perchtenlauf in Wels. Am Donnerstag, 8. Dezember trieben sich die schaurigen Gestalten am Kaiser-Josef-Platz herum und lieferten eine gewohnt packende Show. Mit dabei gleich drei Perchtenvereine. WELS. Es waren die Marchtrenker Urgfraster, die Wallerer Trattnachteufel und die Schleißheimer Perchten, die am Welser KJ ihr Unwesen trieben. Laute Musik sowie eine Licht- und Feuershow begleiteten die Perchten und ihr Gefolge. Tausende Besucherinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:46

Gelebte Tradition
Handwerksfest in Seefeld lockte 20.000 Besucher an

SEEFELD. Nach längerer, auch coronabedingter Pause, fand am vergangenen Wochenende wieder das Handwerksfest in der Seefelder Fußgängerzone statt. 90 Handwerkerinnen, 20.000 GästeÜber 90 HandwerkerInnen an über 100 Ständen, die Oldtimer-Traktor Parade, die Trachtenumzüge, Tänze, Musikeinlagen, uvm. machen das Handwerksfest mit zur größten Veranstaltung des ganzen Seefelder Plateaus. Dieses handwerkliche und traditionsreiche Spektakel wurde heuer von knapp 20.000 Gästen besucht und sorgte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1:34

Handwerkskunstmarkt Going
(Kunst-)Handwerk, Kulinarik & Musik in Going

Seit über 30 Jahren gelebtes Brauchtum am Goinger Dorfplatz; Marktreigen ging am 9. 9. für heuer zu Ende. GOING. Seit 32 Jahren lockt der Handwerkskunstmarkt die Besucher aus nah und fern ins Goinger Dorfzentrum. Am 9. September gab's den letzten der heurigen fünf Markttermine. Man konnte erneut den Handwerkern und Künstlern über die Schulter schauen, traditionelle Musik und Volkstanz genießen und sich an den Köstlichkeiten der Bäuerinnen laben. Dabei bleibt natürlich auch Zeit für einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
David Gappmayer, Samsonträger, Samsongruppe Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
10:51

David Gappmayer (22)
Dieser starke Mann trägt den Tamsweger Samson

Interview mit Tamswegs Samsonträger David Gappmayer bei uns im Video! Außerdem: Das sind die Aufgaben innerhalb der Samsongruppe. TAMSWEG. David Gappmayer trägt den Samson der Marktgemeinde Tamsweg in vierter Generation. Das heißt auch schon sein Papa, sein Großvater und sein Urgroßvater haben den 6,5 Meter großen Riesen, der 110 Kilogramm wiegt, getragen. David Gappmayer ist 22 Jahre alt und von Berufswegen Landmaschinentechniker. Außerdem ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr – wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Da klatschte es ordentlich auf der Bühne vor dem Rosarium
Video 11

Tag 2 beim NÖ-Fest bei 35 Grad:
Viel Stimmung mit Dudelsack, Drums und Lederhosen

BADEN. Am Sonntag, Tag 2 des NÖ-Festes, lachte die Sonne. Und wie. Die beiden Schuhplattler-Tanzgruppen aus Klausen Leopoldsdorf - Kirschleitner und Dirndlrocker - kamen bei ihrer Darbietung vor dem Rosarium ordentlich ins Schwitzen. Bürgermeister Manfred Krombholz war höchstpersönlich aus der relativ fernen Heimat in den Doblhoffpark "gereist", um die Burschen und Mädchen aus seinem Ort richtig einzuklatschen. "Erst hatten wir nur die männliche Schuhplattlergruppe, aber dann wollten die Mädels...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zahlreicher Bürger:innen folgten der Einladung der SPÖ Leibnitz: Am Sonntagnachmittag wurde von der FF Seggauberg der Maibaum beim Gasthaus Moser am Frauenberg aufgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 42

Alle guten Dinge sind drei
Ein Maibaum thront beim Gasthaus Moser am Seggauberg

Ein Hoch auf den 1. Mai. Gleich dreimal lud die SPÖ Leibnitz die Bevölkerung in der Bezirksstadt Leibnitz zum Maibaum aufstellen. Ein Maibaum steht vor dem Rathaus in Leibnitz, ein weiterer im Naturparkzentrum Grottenhof und der dritte beim Gasthaus Moser am Frauenberg. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Brauchtum und Tradition werden am 1. Mai gelebt und nach einer corona-bedingten Pause war die Freude heuer besonders groß, dass in der Region die Maibäume wieder im Beisein der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein aler Brauch wurde auch in Völs belebt: Die "Grasausläuter" zogen am Samstag durch den Ort. | Foto: Hassl
Video 5

Premiere
Die "Grasausläuter" waren in Völs erstmals unterwegs

Die Geschichte eines alten Flurgesetzes, das zu einem "liaben Brauch" wurde, erlebte in der Marktgemeinde Völs eine Premiere. Am Samstag war in Völs was los. Erstmals zogen die "Grasausläuter"durch die Marktgemeinde und sorgten nicht nur für ein lautstarkes Spektakel, sondern auch für einen echten Hingucker. Verantwortlich für die Premiere war der Trachtenverein Völs unter Obmann Alexander Schatz, der als "Brauchtumsbewahrer" bereits hinlänglich bekannt ist. Aus der Geschichte Rückblickend in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In St. Veit bewacht am Karfreitag eine Abordnung der Reimmichl-Schützenkompanie das Ostergrab. | Foto: Ottilie Stemberger
Video

Grabwache
Selten gewordenes Brauchtum im Defereggental

Am Karfreitag wird in St. Veit von den Schützen Grabwache gehalten. ST. VEIT. St. Veit in Defereggen ist eine der ältesten Gemeinden in Tirol, in der am Karfreitag das Ostergrab von den Schützen bewacht wird. Zwischenzeitlich gibt es nur noch wenige Schützenkompanien in Tirol, die die Grabwache halten. Nach der Leidensgeschichte tragen die Schützen der Reimmichl-Schützenkompanie das Grab Jesu Christi mit dem Christuskörper in die Pfarrkirche zum Altar, wo anschließend die Musikkapelle St....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2:41

Kurioser und gefährlicher Imster Osterbrauch
Palmlatten wuchsen in den Himmel

In Imst wird am Palmsonntag ein ganz besonderer Wettbewerb inszeniert. Mehrere Gruppen wollen ihren Anspruch auf die längste Palmlatte geltend machen. Zahlreiche Schaulustige waren vor Ort. IMST. Schon im Vorfeld war es am Palmsonntag zu dramatischen Szenen gekommen, als man die eine oder andere rekordverdächtige Palmlatte nach Bruch in Windeseile reparieren musste. Beim großen Finale vor der Pfarrkirche galt es noch einmal nachzumessen und die bis zu 35 Meter langen Baumstämme in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach pandemiebedingter Pause konnte endlich das traditionelle Scheibenschlagen ohne Einschränkungen wieder im Landecker Talkessel über die Bühne gehen. | Foto: Siegele
Video 29

Scheibenschlagen im Talkessel
"Dia Scheiba, dia Scheiba, dia will i iatz treiba..." - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Am vergangenen Sonntag, dem sogenannten "Kassunnti", konnte im Talkessel endlich wieder das traditionelle Scheibenschlagen über die Bühne gehen. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, bei "Kaskiachln" und Glühwein zusammenzukommen, während die glühenden Scheiben hinausgetrieben wurden. Erstes Scheibenschlagen seit 2020Das traditionelle Scheibenschlagen im Landecker Talkessel konnte kurz vor Beginn der Pandemie im Jahr 2020 noch durchgeführt werden und heuer war es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Kendlbacher
1:25

Milser Matschgerer unterwegs
So war der Faschingsdienstag in Mils (mit Video)

Närrisches Treiben herrschte am Faschingsdienstag am Vorplatz der Milser Volksschule. Die Milser Matschgerer präsentierten ihre Fasnachtsfiguren im Rahmen eines kleinen Einzugs und verbreiteten gute Laune. MILS. Kurz vor der Fastenzeit ließen die Milser Matschgerer das Brauchtum noch einmal aufleben. Hexen, Klötzler, Hiatler, Zottler, Tschaggeler, Tuxer und viele mehr sorgten für ausgelassene Stimmung. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen es sich die Gruppen nicht nehmen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1:02

Mullergruppe Volders
Der Fasching ist nach Volders zurückgekehrt (mit Video)

Die  Mullergruppe Volders war seit langem wieder im Dorf unterwegs und vermittelt ein Faschingsgefühl fast wie vor Corona-Zeiten. VOLDERS. Auch wenn heuer keine Umzüge, so wie wir sie kennen, stattfinden konnten – die Volderer Muller ließen am vergangenen Samstag den Fasching wieder aufleben. Am Nachmittag zogen sie durch die Wirtshäuser und begeisterten das Publikum. Kleine Bären, Hexen, Zottler, Spiegeltuxer und Tschaggeler – die Gestalten der Tiroler Fasnacht waren in ihrem Element und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Räuchern ist inspirierend. | Foto: Astrid Wieser
1 Video 5

Das Räuchern
Eine faszinierende Welt (+Video)

Räuchern zählt zu den ältesten Traditionen der Menschheit. Es wird zu unterschiedlichen Verwendungszwecke praktiziert. Unsere Expertin von der Woche Murtal zeigt, wie es funktioniert.  MURTAL. Dieses Ritual wird schon seit Jahrtausenden in Kulturen rund um den Erdball eingesetzt. Die Ziele können sein sich mit dem Himmlischen zu verbinden, Ahnen zu würdigen, zur Desinfektion, bei besondere Übergänge im Leben unterstützend zu wirken, Wohnungs- bzw. Hausneubezug. Gute Dienste vollbringt es auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Volkstanzen lernen per App geht jetzt ganz leicht, "iTaunz" hilft dabei und die Roßecker zeigen vor wies geht. | Foto: TV Roßecker Bruck
Video 58

Trachtenverein Roßecker Bruck
Tanzen lernen mittels App (+Video)

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck hat eine eigene App zum Tanzenlernen entwickelt: "iTaunz" gibt es erst seit wenigen Tagen und kann gratis heruntergeladen werden. Gerade rechtzeitig zum Lockdown haben sich die Mitglieder des Trachtenvereins Roßecker z`Bruck etwas ganz Besonders einfallen lassen: Sie haben mit "iTaunz" eine eigene App kreiert, mit der das virtuelle Tanzenlernen ermöglicht werden soll. "Wir wollten gerade in dieser schwierigen Zeit des Lockdowns versuchen, Kinder und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.