Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Daniela Probst ist neue Parteiobfrau und Bürgermeister Johann Prielhofer wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei ausgezeichnet: Klaus Mühlbacher, Daniela Probst, Johann Prielhofer, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Schwand

OÖVP Schwand
Bürgermeisterkandidatin ist neue Obfrau

Bürgermeisterkandidatin Daniela Probst ist nun auch die neue Obfrau der OÖVP Ortsgruppe in Schwand. SCHWAND. Ein einstimmiges Wahlergebnis konnte beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Schwand am 20. Juli 2021 verzeichnet werden. Bürgermeisterkandidatin Daniela Probst ist nun Parteiobfrau, und löst Bürgermeister Johann Priehofers ab. Nach zwölf Jahren legt dieser nun seine Obmannschaft nieder und wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. Mehr als 40 Mitglieder der Partei waren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vier Schüler der HTBLuVA Salzburg haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein E-Rennkart von Grund auf erneuert: Bernhard Wagner, Florian Pilz, Michael Renner, Daniel Rußegger (v. l.).
 | Foto: HTBLuVA Salzburg

HTL-Schüler bauen Rennkart
Fast so schnell wie ein Sportwagen

Schüler der HTBLuVA Salzburg haben einen E-Rennkart gebaut. Die Technik dazu stammt vom Unternehmen B&R Automatisierung Eggelsberg. EGGELSBERG. Vier Schüler haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein elektrisch betriebenes Rennkart erneuert und modernisiert. Die Technik dafür stammt vom Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R. Das Kart schafft es nun in fünf Sekunden auf 80km/h und beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen. Beschleunigung wie ein SportwagenDie Schüler der HTBLuVA Salzburg...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner (2.v.r), der Bezirksobmann-Stellvertreter LAbg. a.D. Peter Rodek (2.v.l.) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgruppe Altheim mit Obfrau Margarete Braunsberger (1.v.r.) des OÖ Seniorenbundes überreichten den Pflegekräften des Bezirksseniorenzentrums in Altheim einen Geschenkkorb als Zeichen der Anerkennung. | Foto: OÖSB

OÖ Seniorenbund
Ein "Danke" an die Pflegekräfte des Bezirksseniorenzentrums Altheim

Angesichts der Strapazen des letzten Jahres bedankte der OÖ Seniorenbund sich für die Arbeit der Pfleger im Bezirksseniorenzentrum Altheim. ALTHEIM. Vor allem die Mitarbeiter in der Pflege hatten im letzten "Coronajahr" mit enormen Arbeitserschwernissen zu kämpfen. Trotz der widrigen Umstände konnten sie aber die Betreuung der Bewohner von Seniorenzentren sicherstellen und auch in schwierigen Zeiten für sie da sein.  "Tag und Nacht haben sie sich mit viel Engagement um die hilfsbedürftigen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Beim Vortrag der Grünen Braunau im Schloss Ranshofen. | Foto: Grüne Braunau
2

Bodenversiegelung
Wieviel Grünraum braucht Braunau

Am Vortrag zum Thema "Bodenversiegelung" mit Uli Böker im Schloss Ranshofen herrschte großes Interesse. Es wurde empathischer Einsatz für die Umweltanliegen der Braunauer Bevölkerung aufgebracht. RANSHOFEN/BRAUNAU. Flächenfraß und Bodenversiegelung berührt uns alle. Spätestens seit dem Hochwasser im Westen Deutschlands und den starken Regengüssen im Juni und Juli 2021 scheint die Thematik hochaktuell. Die Grünen Braunau haben am 20. Juli einen Vortrag zum Thema präsentiert, den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Symbolbild | Foto: FotoKerschi

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Auto kracht in Brückengeländer

Eine 22-Jährige krachte mit ihrem Auto im Gemeindegebiet Neukirchen gegen ein Brückengeländer. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. NEUKIRCHEN/ENKNACH. Am Nachmittag des 22. Juli 2021 fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Kastenwagen auf der Scheuhubstraße von Uttendorf Richtung Neukirchen. Die junge Frau aus dem Bezirk Braunau kam dabei in einer Rechtskurve vor der Brücke über den Fußgrabenbach auf das rechte Straßenbankett. Sie durchstieß mit der Front ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Neumayer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Arbeitsunfall in Munderfing

Bei einer Ölstation in Munderfing kam es zu einem Arbeitsunfall, nachdem während einer Reparatur ein Wärmetauscher auf den Hinterkopf eines Arbeiters rutschte. MUNDERFING. Während der Arbeiten an einer Ölstation in Munderfing, kam am 22. Juli 2021 es zu einem Arbeitsunfall. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Braunau reparierte gegen 9:15 Uhr mit einem Kollegen einen Ölfilter. Um besser an diesen heran zu kommen, kippte er die Öldruckstation ein Stück nach vorne, wodurch ein auf dem Regal...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Symbolbild | Foto: Fotalia/daddycool

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Drei Verletzte bei Unfall mit alkoholisiertem Ehepaar

Am 21. Juli kam es zu einem Unfall auf der Gebertshamer Gemeindestraße. Drei Jugendliche wurden dabei verletzt. Der sichtlich alkoholisierte Unfalllenker verweigerte bei der Kontrolle den Alkoholtest. BEZIRK BRAUNAU. Gegen 22.05 Uhr war eine 46-Jährige aus dem Bezirk Braunau auf der Gebertshamer Gemeindestraße mit ihrem Auto unterwegs Richtung Astätt (Gemeinde Lochen a. See). Bei ihr im Fahrzeug saßen ihr 52-jähriger Ehemann und der zehnjährige Sohn. Zur gleichen Zeit fuhr ein 17-Jähriger mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Innviertler Kulturkreis
Band 36 des "Bundwerk" ist endlich erschienen

Nach zweijähriger Coronapause konnte nun endlich der neueste Band des "Bundwerk" vorgestellt werden. Der Innviertler Kulturkreis hat das Buch im KultOs Ostermiething vorgestellt. OSTERMIETHING. Die Redakteure Johann Welle und Karl Martin Maier stellten in Ostermiething die Beiträge in der neuen Ausgabe des "Bundwerk" vor, die auf 221 Seiten von 21 Autoren unentgeltlich verfasst wurden. Germanische Helden und Götter, Mythen zur Geschichte der Kirchberger Kirche und die Eisenbahngeschichte des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Schachinger, Karl Mandl und Georg Gattringer bei der Verleihung (v. l.). | Foto: MSG Aspach
2

Marktgemeinde Aspach
Ehrenbürgerschaft an Karl Mandl verliehen

Die Marktgemeinde Aspach hat ihrem ehemaligen Bürgermeister, Karl Mandl, die Ehrenbürgerschaft verliehen. Die offiziellen Feierlichkeiten fanden am 17. Juli statt. ASPACH. Aufgrund außerordentlicher Verdienste hat der Gemeinderat bereits im Februar beschlossen, Karl Mandl die höchst mögliche Gemeindeauszeichnung zuteil werden zu lassen. Ihm wurde nun am 17. Juli im Rahmen einer offiziellen Feier der Ehrenring der Gemeinde und die Ehrenbürgerschaft verliehen. Außerdem erhielt er das goldene...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Symbolbild | Foto: Auer/BRS

Polizeieinsatz in Braunau
45 Verkehrsdelikte der "Roadrunner"-Szene im Stadtgebiet

In der Nacht des 17. Juli 2021 fand ein koordinierter Polizeieinsatz gegen die sogenannte "Roadrunner"-Szene in Braunau statt. Es werden nun 45 verkehrsrechtliche Delikte geahndet. BRAUNAU. Insgesamt 45 Anzeigen gab es bei einem koordiniertem Einsatz im Stadtgebiet Braunau am 17. Juli 2021. Es kam zu dem Polizeieinsatz weil zahlreiche Beschwerden durch Anrainer und mehrere Vorfälle mit rücksichtslosem Verhalten im Straßenverkehr vorlagen. Mehrere Beamte der Polizeiinspektion Braunau als auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Andreas  Auer ist Werksgruppenleiter der Grenzkraftwerke, Rene Tezzele ist Projektleiter und Wolfgang Lauber ist zuständig für den ökologischen Part(v .l). | Foto: Haindl
15

Simbach / Inn Einmündung
Schutz gegen die Fluten

Ein neuer Hochwasserschutz für Simbach ist im Entstehen begriffen. Der erste Abschnitt wurde am 14. Juli nun der Öffentlichkeit vorgestellt. SIMBACH A. INN. Angesichts des katastrophalen Hochwassers im Westen von Deutschland, erinnern sich wohl viele Simbacher und Braunauer mit Grauen an die Flutkatastrophe von 2016. Nach einem Starkregen versanken damals ganze Teile der Stadt im Wasser. Sieben Menschen starben und die Auswirkungen der Katastrophe sind nach fünf Jahren teilweise immer noch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nachilfe zwei mal die Woche ist optimal. | Foto: Schülerhilfe
3

Ohne Lernlücken ins neue Schuljahr
Nachhilfe sollte Freude machen

Das nächste Schuljahr steht vor der Tür, und Eltern sorgen sich vermehrt um den Wissenstand der Kinder. BEZIRK BRAUNAU. Hybrid-, Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht: Das vergangene Schuljahr war turbulent. Während im Bezirk Braunau sehr viele ausgezeichnete und sehr gute Schulabschlüsse zu verzeichnen sind, wächst bei manchen Eltern dennoch die Sorge: Ob ihre Kinder den Anforderungen des kommenden Schuljahres die Stirn bieten können? Trotz Lernrückständen und Wissenlücken? Experten raten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Primar Dr. Gert Bürger, Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Unerwünschte Nebenwirkungen
Die Pandemie wirkt sich negativ auf seelische Gesundheit aus

Sozialer Rückzug, Resignation und Niedergeschlagenheit sind nur ein paar Anzeichen, die auf psychische Probleme hinweisen können. Dass es wichtig ist, die Alarmzeichen zu beachten betont Gert Bürger, der Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Corona hat bei vielen Menschen Ängste, Unsicherheiten und ein Gefühl der Hilflosigkeit hinterlassen. Neben Kindern und Jugendlichen sind laut Studien besonders Erwachsene unter 35 Jahren von psychischen Belastungen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
WSG-Obmann Hutter, Bürgermeister Wimmer, zukünftige Bewohnerinnen und Landtagsabgeordneter Schießl (v. l.) | Foto: WSG
2

WSG-Wohnanlage Lochen
Feierliche Übergabe von 17 Wohnungen

Für insgesamt 15 Miet- und Mietkaufwohnungen sowie zwei Eigentumswohnungen konnten am 7. Juli in Lochen die Schlüssel übergeben werden. LOCHEN. Unter Anwesenheit von Landtagsabgeordneten David Schießl und Bürgermeister Franz Wimmer konnten am 7. Juli 2021 in der WSG-Wohnanlage Lochen die Schlüssel für 17 Wohnungen übergeben werden. Das Linzer Wohnbauunternehmen WSG hat ein modernes Wohnareal mit fünf Baukörpern und gesamt 41 Wohneinheiten errichtet. In drei Bauetappen werden ein Mix aus Miet-...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖGB-Frauenvorsitzende Region Braunau, Martina Priewasser. | Foto: ÖGB Braunau

Equal Pension Day
Frauen erhalten im Schnitt nur halb soviel Pension wie Männer

Immer noch sind Frauen Schlusslichter wenn es um Löhne und Pensionen geht. Am 13. Juli war "Equal Pension Day": Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. BEZIRK BRAUNAU. Eine dramatische Kluft zeichnet sich bei den oberösterreichischen Pensionszahlungen an Männern und Frauen aus. Nur 53 Prozent einer durchschnittlichen Männerpension bekommen die Frauen. Im Schnitt erhalten Frauen 1.125 Euro pro Monat,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer präsentieren den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas 2021.
 | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK Kinderbetreuungsatlas
Umfassender Überblick über Betreuungsangebote im Bezirk Braunau

Einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in oberösterreichischen Gemeinden schafft der neue AK-Kinderbetreuungsatlas. Die Angebote werden für drei Altersgruppen gesondert betrachtet. BEZIRK BRAUNAU. Die Kinderbetreuungssituation hat sich im Bezirk Braunau verbessert. So sieht das Fazit einer Erhebung der AK Oberösterreich. In 17 von 46 Gemeinden ist die Betreuungssituation besser, während in acht Gemeinden die Betreuungsqualität sank. Neben Braunau und Ostermiething konnten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Abrollbehälter der FF Braunau. | Foto: FF Braunau
3

Feuerwehr Braunau
Neues Stützpunktgerät für E-Fahrzeugbrände

Die Freiwillige Feuerwehr Braunau konnte einen Abrollbehälter als Stützpunktgerät übernehmen. Dieser soll vor allem bei schwer zu löschenden brennenden E-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. BRAUNAU. Besonders E-Fahrzeuge stellen die Feuerwehren vor sehr große Herausforderungen. Besonders weil diese nur sehr schwer bis fast nicht zu löschen sind, wenn sie einmal in Brand geraten sind. Nun konnte die FF Braunau einen Abrollbehälter vom Landesfeuerwehrkommando übernehmen. Er entstand nach zahlreichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Selbsthilfegruppen können Betroffenen sehr helfen. | Foto: fotalia/monkeybusiness

Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine im Bezirk Braunau

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Über seine Probleme sprechen zu können ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung. Vor allem während des letzten Jahres war es aber nicht immer leicht Gesprächspartner zu finden. Selbsthilfegruppen mussten ihre Treffen ausfallen lassen und Beratungstermine waren bestenfalls online oder telefonisch zu bekommen. Doch an Lösungen wurde gefeilt und so finden im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Andrea Rossmaier und Irene Huss. | Foto: Andrea Rossmaier
9

Feuerwehren im Bezirk Braunau
Wenn die ganze Familie bei der Feuerwehr ist ...

Eine überaus aktive Familie, das sind die Rossmaiers. Angefangen beim Vater, Reithofer Franz, bis zur Enkeltochter sind fast alle Familienmitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr.  ACHING. Vor allem in Wochen voller Unwetter und Unfälle wundert man sich als Außenstehender, wie die Freiwilligen die zahlreichen Einsätze neben Arbeit und Familienleben stemmen. Nicht immer sind ausschließlich die Väter oder Söhne aktive Mitglieder bei den Feuerwehren, immer öfter sind auch die Frauen aktiv dabei....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vorsicht bei Internetkäufen. | Foto: jannoon028 - Fotolia

Motorradkauf im Internet
Vierstellige Summe bezahlt und nichts erhalten

Ein 53-Jähriger hat eine vierstellige Summe für ein Motorrad bezahlt, das er im Internet bestellt hat, nun ist der angebliche Verkäufer nicht mehr erreichbar. BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Juni 2021 hat ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau ein Motorrad über eine Internetseite gekauft. Für dieses zahlte er einen hohen vierstelligen Betrag inklusive der Lieferkosten. Zwei Tage nach der Überweisung sollte er einen weiteren vierstelligen Betrag wegen angeblicher Lieferschwierigkeiten zahlen, doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Bild: Rudi Streitberger, Bürgermeisterkandidat Stadtrat Rudi Gollhammer und Franz Lindlbauer, Stefan Wimmer (v. l.). | Foto: Pensionistenverband Altheim

Pensionistenverband Altheim
Franz Lindlbauer ist neuer Obmann

Am 2. Juli wurde der neue Obmann des Pensionistenverbandes Altheim gewählt. Einstimmiges Ergebnis: Franz Lindlbauer. ALTHEIM. Neu gewählt wurde bei der Jahreshauptversammlung am 2. Juli 2021 im Gasthaus Englwirt der Obmann des Pensionistenverbandes Altheim. Die Wahl fiel einstimmig auf Franz Lindlbauer. Zur Wahl gratuliert haben ihm der Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes Rudi Streitberger, Bürgermeisterkandidat Stadtrat Rudi Gollhammer und SPÖ-Altheim-Stadtparteivorsitzender Mag....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Neuwahlen Wirtschaftsbund Mattighofen & Ehrungen langjähriger Mitglieder: Klemens Steidl, Stadtparteiobmann Helmut Zauner, Waltraud Tiede, Obfrau Julia Ringeltaube, Erich Greifeneder,
Georg Glechner und Stadtrat Daniel Lang (v. l.) | Foto: privat
1

Wirtschaftsbund Mattighofen
Julia Ringeltaube ist neuer Vorstand beim Wirtschaftsbund

Der Wirtschaftsbund Mattighofen hat eine neue Obrau: Julia Ringeltaube wurde mit 100 prozentiger Zustimmung bei der Jahreshauptversammlung gewählt. MATTIGHOFEN. "Nur gemeinsam können wir mehr erreichen", so die neue Obfrau Julia Ringeltaube bei der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Mattighofen. "Ich möchte als Ansprechpartner für alle Unternehmer da sein, um Politik und Wirtschaft zu verbinden" betont sie dabei. "Für das Verkehrschaos im ganzen Bezirk bekannt"Mit Julia Ringeltaube...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.