Brot

Beiträge zum Thema Brot

Der Anfang.
3

Rezept
Rezept altersloser Hefeteig mit P.S.

Das Bild zeigt den alterslosen Hefeteig nach dem Backen, mit etwas gehacktem und gedünstetem Jungkraut belegt. Das nennen wir "weiße Pizza", und es kommen noch je nach Wunsch Käse, Rahm, Paradeisersauce usw. dazu. Was hier interessant ist, ist der alterslose Hefeteig.  Ich wurde von jungen Freunden dazu inspiriert. In den meisten Hefeteig-Rezepten, ob süß, ob Brot, Pizza oder anderes, steht, dass man den Teig 1-2 Stunden bei Küchenwärme, fern vom Luftzug gehen lassen soll, dann kommt es schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Restlkochen Rezept
Wenn du kein Brot zuhause hast...

Wochenende. Alle Geschäfte zu, die Speis geplündert. Paar Gemüserestl zum verkochen. Was mache ich da? Ich hatte blitzschnell mit 1 Handvoll Mehl (Rest), etwas lauwarmem Wasser, einem viertel Sackerl Trockenhefe, 1 Esslöffel Öl und einer Handvoll Haferflocken einen leicht gesalzenen Germteig gemacht. Es kam ein zerdrückter gekochter Erdapfel vom Vortag auch noch hinein. Ich habe das nur mit einer Gabel zermanscht, ohne Küchenmaschine. Ich hatte es eilig. Ich ließ ihn in der warmen Küche (ohne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
"Brotbäcker" Josef und Rudi mit ihrem uralten Werkzeug.
8

25. Jubiläum für das Backofenfest
Brot wie früher in der Oberpettnauer Schmalzgasse

Nach der Corona-Pause war es heuer endlich wieder soweit: In der Schmalzgasse in Oberpettnau verbreitete sich wieder der herrliche Duft frisch gebackenen Brotes direkt aus dem urigen Ofen. PETTNAU. 250 Laiber bereiteten die Familien Riml und Artho nach altbewährtem Rezept für die Festgäste vor. Es war bereits das 25. Jubiläum des Backofenfestes, zu dem die Feuerwehr Pettnau traditionell zu Fronleichnam einlädt. Zur Geschichte:In monatelanger Arbeit haben damals Georg und Karl Haselwanter und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rezept
Rezept Restl Rote Rübe

Ich liebe rote Rüben, ich habe immer welche zuhause, für den Notfall auch vorgekochte aus dem Supermarkt. Jetzt musste ich aber so ein Packerl verwenden, es soll nicht zu alt werden. Ich habe die Scheiben in eine leicht geölte feuerfeste Pfanne gelegt und verschiedene Käsereste - Parmesan, Eckerlkäse, uralten Camembert - in Fiezeln darauf geschichtet, nicht einmal gesalzen, sondern gut gepfeffert, und - zugedeckt - ab in den Backofen, bei 190 Grad. Nach 15 Minuten habe ich den Topfdeckel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rätsel
Rätselfrage

Was ist das? 1.) Eine Tropfsteinhöhle in Slovenien? 2.) Ein Nebenprodukt der Porzellanherstellung? 3.) Mein Germteig, bevor ich ihn zu Brot verbacke? - Klar: Numero 3 ist es. Das einfachste Brot: 500 g Mehl, 350 ml lauwarmes Wasser, 1 Sackerl Trockenhefe (in Covid-Zeiten immer  zuhause), 1 Teelöffel Salz, sonst nichts. Ordentlich verknetet, geruht, in der Größe verdoppelt; ab in den Backofen. Dort noch einmal dicker geworden ("gegangen" sagt man dazu), dann bei 220 Grad 20 Minuten lang und bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Für ein ausgewogenes Frühstück die ganze Woche lang: das Dinkelvollkornbrot. | Foto: Foodie-Therapy/M.Rohrmoser

Einfache Rezepte
Schnell gebacken und gesund: das Dinkelvollkornbrot

Passend zu unserem Themenschwerpunkt Gesundheit hat Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy", Ernährungstrainerin aus Siezenheim, wieder ein sehr einfaches Rezept parat. Das Dinkelvollkornbrot ist schnell gebacken und man hat damit die ganze Woche ein gesundes Brot für ein ausgewogenes Frühstück. SIEZENHEIM. Für das Dinkelvollkornbrot von Ernährungstrainer Michaela Rohrmoser braucht man folgende Zutaten: 500g Dinkelvollkornmehl50g Sonnenblumenkerne50g Kürbiskerne1 Würfel Hefe500ml lauwarmes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2 4

Brot backen ohne Sauerteig.

Für viele Hobbybäcker ist es sehr mühsam Brot mit Sauerteig zu backen da es sehr langwierig ist. Ich habe nun ein Rezept wo man nach ca. fünf Stunden ein schmackhaftes Krustenbrot fertig hat. Zutaten: 30 dag Dinkelmehl, 30 dag Roggenmehl, 450 ml lauwarmes Wasser, 7 Gramm Germ, 2TL Salz, (ca. 14 Gramm) 1 Stk rohes Ei, 4 EL Brotgewürz, 1 EL Kümmel (alternativ 3 EL Anisgewürz). Zubereitung: Die gesamten Zutaten in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und gut durchrühren lassen. Dann mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Brot mit geriebenen getrockneten Datteln: saftig und nicht süß!
4 7

Rezept Brot

Ich verstehe nicht ganz, warum so viele Hobby KöchInnen Angst vorm Brotbacken haben. Wenn man sich mit der einfachen, schnellen Variante begnügt, ist es nicht komplizierter als irgendein Germteig. Vielfalt ist trotzdem möglich, und man kann weiter experimentieren. Wichtig für den Germteig ist, dass keine kalte Luft und kein Luftzug dazu kommen. Verschiedene Mehlsorten reagieren verschieden, einmal geht mein Teig schön auf, ein anderes Mal weniger. Das macht uns nichts. Grundrezept: Ich nehme so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Tarviser Radicchio, bitter, in Olivenöl angebrutzelt - gesunde und köstliche Zuspeise.
3 3

Rezepte ohne Angaben

Ein Freund, männlich, von Beruf Chemiker und daher gewöhnt, mit ganz genauen Mengen im Milli- und Mikrogramm-Bereich zu arbeiten, schalt mich schon oft, wieso ich meine Rezepte ohne genaue Mengenangaben, ohne Backtemperatur- und Backzeitempfehlungen präsentiere. So könne man nicht kochen, meint er. Ich muss das einmal hier erklären. Ich habe 1-2-3x am Anfang meiner selbständigen Haushaltsführung genau nach Rezept gearbeitet. Es wurde jedes Mal eine Katastrophe. Ich erinnere mich an ein Brot -...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: FFW Pettnau
5

Backofenfest am 14./15. Juni in der Oberpettnauer Schmalzgasse

Die Feuerwehr Pettnau veranstaltet zu Fronleichnam wieder das traditionelle Backofenfest in der Oberpettnauer Schmalzgasse. PETTNAU. Den Auftakt des zweitägigen Festes bildet der Dämmerschoppen am Mittwoch, den 14. Juni 2017. Ab 19:00 Uhr wird ein vielfältiges kulinarisches wie musikalisches Programm geboten. Für Unterhaltung sorgen „Die jungen Hegel“. Das Backofenfest findet am 15. Juni 2017 nach der Fronleichnamsprozession statt. Umrahmt wird das kulinarische Programm auch heuer wieder vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eifrige Brotbäcker an der Alpenschule Tirol. | Foto: Hofer/Alpenschule Tirol
3

Brotwerkstatt in der Alpenschule

Vom Korn zum Brot: Kinder reisen „Zurück zum Ursprung“ in der Brotwerkstatt der Tiroler Alpenschule. Vom Korn zum Brot: Kinder reisen „Zurück zum Ursprung“ in der Brotwerkstatt der Tiroler Alpenschule. WESTENDORF (navi). Wie wurde in Österreich früher Brot gebacken? Wie entsteht aus den Grundzutaten ein flaumiger Bio-Teig? Fragen wie diese werden in der Alpenschule in Westendorf nun praxisnah beantwortet. Denn die Bio-Marke „Zurück zum Ursprung“ von Hofer hat der Erlebnisschule einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Josef Riml mit dem frisch gebackenen Brot aus dem Holzofen.
26

Backofenfest der Freiwilligen Feuerwehr in Pettnau

In der "Schmalzgasse" in Pettnau duftete es am Fronleichnamstag wieder herrlich nach frisch gebackenem Brot aus dem originalen, etwa 400 Jahre alten und restaurierten Backofen. Schon am Vortag wurden die erste hundert Leiber für den Feiertag vorbereitet und der Ofen auf Temperatur gebracht. PETTNAU. Im Haus der Familie Riml wurde nach uraltem und unverändertem Rezept der Brotteig aus Roggen- und Weizenmehl, Hefe, Germ und Gewürze wie Koreander, Salz, Kümmel und Wasser zubereitet. Welche Zutaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie jedes Jahr veranstaltet die Feuerwehr Pettnau auch heuer wieder ihr traditionelles Backofenfest.

Feuerwehr Pettnau lädt zum traditionellen Backofenfest

PETTNAU. Die Feuerwehr Pettnau veranstaltet zu Fronleichnam wieder das traditionelle Backofenfest in der Oberpettnauer Schmalzgasse. Den Auftakt des zweitägigen Festes bildet der Dämmerschoppen am Mittwoch, den 3. Juni 2015. Ab 19:30 Uhr sorgt heuer erstmals die Jugendkapelle YOUNGSTARS & HIPSTARS für musikalische Unterhaltung. Das Backofenfest findet am 4. Juni 2015 nach der Fronleichnamsprozession statt. Umrandet wird das kulinarische Programm auch bereits traditionell vom Frühschoppenkonzert...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Familien Riml und Artho mit einem Teil der im Laufe des Festes gebackenen 200 Brotlaibern.
11

200 Brotlaiber beim 15. Backofenfest in Pettnau

PETTNAU (lage). Schneller weg als die so genannten "warmen Semmeln" waren die Brot-Laiber am Feiertag beim 15. Pettnauer Backofenfest. Die Freiwillige Feuerwehr Pettnau lud heuer dank gutem Wetter zum Festplatz neben dem Mellaunerhof, wo am Mittwoch vor Fronleichnam und am Donnerstag nach der Prozession die vielen Gäste mit Musik der Leiblfinger Volksmusikanten und der Musikkapelle Pettnau unterhalten und bis in den Nachmitag hinein mit Schnitzel, Hendl&Co verköstigt wurden. Die Nachfrage nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Stolz auf ihr fertiges Werk: Heinrich Artho und Josef Riml bei der Ernte.
42

Brot & Schmalz, Gott erhalt's

Beim alten Backofen in der Pettnauer Schmalzgasse wurde Brot gebacken, heuer zum 15. Male. PETTNAU. In der Pettnauer "Schmalzgasse" duftete es am Fronleichnamstag herrlich nach frisch gebackenem Brot. Es herrscht den ganzen Tag Hochbetrieb rund um den originalen, uralten und restaurierten Backofen, der schon seit 15 Jahren Pettnauer/innen und Gäste aus Nah und Fern zum traditionellen Backofenfest anlockt. Im Haus der Familie Riml wird rechtzeitig zum Fest nach uraltem und unverändertem Rezept...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.