Brot

Beiträge zum Thema Brot

Foto: Foto: Pixabay
3

Der Geier landet in Schwechat
Neue Filiale der Bäckerei Geier kommt

Am Kugelkreuz in Schwechat wird eine brandneue Filiale der Bäckerei Geier entstehen. Aktuell laufen noch die Genehmigungsverfahren seitens der Stadtgemeinde und der Bezirkshauptmannschaft, doch wenn alles nach Plan läuft, wird die Filiale bereits Mitte 2024 eröffnen. Es wird die erste Filiale südlich der Donau sein. SCHWECHAT. Das 200 m2 große Gebäude wird auf dem Grundstück der Familie Ries entstehen, die direkt nebenan ihre Mercdes-Werkstatt betreibt und das Areal langfristig an Familie Geier...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 8

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Super Stimmung bei warmen Wetter am Stoober Bauernmarkt!
60

Stoober Bauernmarkt
"Ein Bauernmarkt, den man nicht missen darf!"

Regionalität - das neue Zauberwort des Genusses. Diese konnte man am Stoober Bauernmarkt, den 21. Oktober 2023, mit zahlreichen Produkten genießen. Sommerliche Temperaturen im goldenen HerbstSTOOB. Ob frisches Brot, verschiedenste Gewürze oder auch leckerer Mehlspeise - am Stoober Bauernmarkt war wirklich für jeden etwas dabei. Jeden dritten Samstag im Monat findet der Markt statt und die örtlichen Vereine sind stets vertreten. An diesem überraschend warmen Vormittag versammelten sich besonders...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Brotsommeliers aus ganz Österreich folgten der Einladung von Christian Ruetz und Günther Laner zum 1. Brotsommelier-Treffen in Tirol. | Foto: Bäcker Ruetz
6

Brotgenusss
Österreichs Brotsommeliers zu Gast beim Bäcker Ruetz

Christian Ruetz und sein Backstubenleiter Günther Laner zählen zu den ersten geprüften Brotsommeliers Tirols. In ganz Österreich tragen nur 19 Bäckermeister diese Auszeichnung. KEMATEN. Vor kurzem luden die beiden Brotexperten zum 1. Brotsommelier-Treffen in die Wiege des guten Geschmacks nach Kematen in Tirol ins Ruetz-Backhaus. Gourmet-Botschafter Was man beim Wein hinlänglich kennt, ist bei Bier und Brot nicht ganz so geläufig: Sommeliers sind die höchste anerkannte Geschmacksinstanz und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Auswahl in der Auslage ist groß.  | Foto: Christian Waldbauer
13

Hausruckviertler Bäcker
“Für mich ist jeder Tag, Tag des Brotes"

Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. Die BezirksRundSchau hörte sich bei Bäckern der Region um: Sebastian Heigl und Christian Waldbauer erzählen, wie sie mit den Themen Energiekrise, Nachhaltigkeit und Zukunft des Brotes umgehen. BAD SCHALLERBACH, HAAG AM HAUSRUCK. Anlässlich des "Brot-Welttages" bietet die Bäckerei Heigl in Haag am Hausruck eine vergrößerte Auswahl an verschiedenen Broten an. Neben den Standardvarianten gibt es speziell Walnuss-, Hafer-, Schwarzbrote et cetera. Nach wie vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Bauernmarkt in Neu Rum ist immer gut besucht. Mit selbstgemachten Brötchen und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. | Foto: Lamparter

Jubiläum
30 Jahre Bauernmarkt in Neu Rum

Der Bauernmarkt in Neu Rum feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen. Mit einer kleinen Jause und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. RUM. Gesellig und regional – so punktet der Bauernmarkt Neu Rum auf der Innstraße 48 jeden Mittwoch von 17:30 bis 19 Uhr. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität und davon gibt es beim Bauernmarkt reichlich.Ende Mai feierten die Produzenten Josef Lamparter (Gutscherbauer) und Manuel Peer (Demlhof)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die junge Musikgruppe "In vino veriBass" zeigte ab 10 Uhr ihr Können.
1 Video 42

Regionale Schmankerl
Auf ein Neues - am Raidinger Bauernmarkt!

Ab in die dritte Runde! Nach der Winterpause startete der Raidinger Bauernmarkt mit all seinen vielfältigen Aussteller:innen in die dritte Saison. Die angenehmen Temperatur fügten am Samstag, den 30. April 2022 zum regionalen Erlebnis hinzu! RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Auch für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Standort-Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Michaela und Eleanor Stögerer genehmigten sich einen schmackhaften Langos
2 43

Guter Start ins neue Jahr!
Horitschoner Bauernmarkt mit Twist!

HORITSCHON. Der Bauernmarkt mit Twist! Die Horitschoner waren diesen Samstag, den 08. Jänner 2022, in Partystimmung, da Franz Pinezits, der Verantwortliche des Bauernmarktes, seinen 70. Geburtstag feierte! Mit einer kleinen Musik-, und in Folge dessen Tanzeinlage wurde Franz überrascht und herzlichst zum Geburtstag gratuliert. Regionale Premium ProdukteDoch nicht nur durch das musikalische Können wurde man überrascht, denn auch die unzähligen regionalen Schätze stachen einem ins Auge. Ob frisch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Tamara Tilger und ihr Team setzen sich für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein. | Foto: Adeg
1

Murau/Murtal
Zweite Chance für Lebensmittel

Tamara Tilger sorgt für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Sie will die nachhaltige Verwertbarkeit steigern. UNZMARKT. Im Oktober 2019 eröffnete Tamara Tilger ihren Adeg-Markt in Unzmarkt-Frauenburg. Seitdem kann die Jungunternehmerin auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken: „Der Schritt in die Selbstständigkeit hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Ich bin stolz, diese Entscheidung getroffen zu haben und auch froh darüber“. Verantwortungsbewusster Umgang Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bierbrot mit Sauerteig | Foto: Katrin Ebetshuber
1 10

Klassiker, Storys rund ums Kochen
Bierbrot mit Sauerteig

Brot ist aus Teig geformte Liebe. Dieses Sprichwort beschreibt sehr gut, dass nichts über ein frisches selbstgebackenes Brot geht. Die Zubereitung mit Sauerteig ist dabei besonders spannend. Diese Art von Teigführung hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein bewährtes Mittel zur Herstellung so vieler guter österreichischer Brotsorten. Anlässlich des internationalen Tag des Bieres am 6.8.2021 gibt es diese Woche ein Bierbrotrezept mit Sauerteig. Ein wirklich schmackhaftes und luftiges...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Bäckerei Therese Mölk rettet Tiroler Bier der Brauerei Starkenberg vor dem Ablaufen. | Foto: Bäckerei Therese Mölk

MPREIS
Aus Tiroler Bier wird köstliches Brot

TIROL. Die Bäckerei Therese Mölk macht seit Kurzem aus Übermengen an Tiroler Bier köstliche Bierbrote. Große Mengen an Bier konnten so vor dem Ablaufen bewahrt und im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung wiederverwertet werden. Zu viel produziertes BierDie coronabedingte Schließung der Gastronomie führte dazu, dass zu viel gebrautes Bier weggeschüttet werden musste. Ein besonders wichtiger Abnehmer für heimische Brauereien fiel weg. Die Bäckerei Therese Mölk nahm dies zum Anlass, um aus einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim AMA Genuss Region-Betrieb Szabo in Unterwart gibt es viele selbstgemachte Qualitätsprodukte. | Foto: Michael Strini
9

AMA Genuss Region
Bauernhof Szabo bringt frische Regionalität auf den Tisch

Seit vielen Generationen bewirtschaftet die Familie Szabo in Unterwart ihren Bauernhof, seit 1984 Jahren gibt es die Direktvermarktung. UNTERWART. Von Brot über Würstel, Speck und Salzstangerln bis hin zu Aufstrichen und Kernöl vermarktet Familie Szabo seit rund 37 Jahren im hauseigenen Hofladen. Dieser hat sich mittlerweile einen Namen gemacht. "Wir sind auch am Bauernmarkt in Pinkafeld und in umliegenden Bauernläden mit unseren Produkten zu finden", sagt Gerhard Szabo. 1984 stieg Juliana...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bauernmarkt am Rathausplatz in Ebreichsdorf jeden ersten Samstag

Auch Ebreichsdorf bekommt einen Markt. jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 - 12.00 Der Bauernmarkt ist eigentlich ein Monatsmarkt, der einmal im Monat die Tore öffnet, damit man sich mit frischen Lebensmitteln direkt von den Erzeugern versorgen kann. Die Palette der Produkte beginnt erwartungsgemäß bei Obst und Gemüse und reicht bis zu Brot und Gebäck. Verschiedene Fleischsorten und Wurstarten kann man ebenso einkaufen wie speziellere Formen von Leberkäse. Milch, Milchprodukte und andere...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. | Foto: Ebner
6

Bauernmarkt Schärding
Ohne Bauernmarkt koa Musi

Wolfgang Wagner ist seit 2003 Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut – auch bei Jüngeren. SCHÄRDING. Im Interview spricht Wagner darüber, wie sich der Markt in 30 Jahren verändert hat – und was fehlt. Seit 30 Jahren gibt es den Bauernmarkt am Stadtplatz. Was hat sich seither verändert? Wagner: Sehr viel, weil am Anfang viele Leute skeptisch waren, weil die Bauern "selbst" ihre Produkte zum Markt brachten. Auch manche Geschäftsleute sahen eine...

  • Schärding
  • David Ebner
"Aus Liebe zum Brot" betreiben Klaus und Christine Wiplinger seit Mai 2019 ihre eigene Backstube in Raiden.   | Foto: Helmut Eder
5

St. Stefan-Afiesl
„Dem Brot muss man seine Zeit geben“

Klaus und Christine Wiplinger betreiben seit dem Frühjahr des Vorjahres erfolgreich ihre eigene naturnahe Backstube. Dabei setzen sie auf Regionalität. ST. STEFAN-AFIESL (hed). Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so hohen Stellenwert wie Brot. Vielfach ist es aber zu einem Industrieprodukt geworden, das mit künstlichen Zusatzstoffen, Chemie und gentechnischen Tricks gefertigt wird. Dagegen wollen kleine, heimische Bäcker wie Klaus Wiplinger ankämpfen. Für ihn ist Brot...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Magistrat
2

Regionalhütte Zell
Hier machen die Waidhofner alles selbst

Selber bedienen und sich selber "kassieren": In der neuen Waidhofner Regionalhütte geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBS. „Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig einerseits die qualitative Nahversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Wertschätzung und Unterstützung unserer heimischen Bauern ist", erzählen Josefa und Florian Fuchsluger und eröffneten eine Selbstbedienungshütte mit regionalen Produkten in Zell, den "Zeller Bauernladen". 20 Produzenten, eine Kassa...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
13

Lutzmannsburg
Markt der Erde "GANS anders"

BEZIRK. Der Markt der Erde im Pfarrstadl in Lutzmannsburg öffnete am 14. November unter dem Motto „GANS anders“ wieder seine Türen. Die Besucher des Bauernmarktes erwartete, wie auch schon bei den vorherigen Märkten, preisverhältnismäßig zu großen Supermarktketten gute Angebote von frischen und handwerklich erzeugten Produkten regionaler Verkäufer und Vermarkter. Von Gebäck und Käse, über Säfte und Liköre, bis hin zu Messern aller Art waren den Gästen des Marktes von 09:00 bis 14:00 Uhr im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens, die beide bereits in den Betrieb der Traditionsbäckerei in Hermagor eingebunden sind. | Foto: Hans Jost
4

Woche des Brotes
Zutaten aus der Region sind des Bäckers täglich Brot

Die Woche vom 12. bis 17. Oktober steht ganz im Zeichen des Brotes. Täglich backen sechs Brothandwerker vom Verein der Bäcker in Kärnten ihre Lieblingsbrote mit regionalen Zutaten. Einer von ihnen ist Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor. HERMAGOR. Momentan findet die „Kärntner Woche des Brotes“ statt. Sechs Brothandwerker zeigen, was sie können. Hochwertige regionale Zutaten ohne lange Transportwege sind das, was gutes Brot, mit viel Leidenschaft und Zeit zubereitet,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Sind von der Jugend begeistert: LK-Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), LR Johann Seitinger und Landesbäuerin Auguste Maier (r.) | Foto: LJ

Jugend unterstützt heimische Landwirte

"Unser tägliches Brot": Neues Projekt der Landjugend soll die Landwirtschaft stärken. Frisches, saftiges Gemüse, Fleisch von Tieren, die man sogar noch auf Wiesen beobachten kann, und resches, wohlduftendes Brot – Herz und Magen, was willst du mehr? Die heimische Landwirtschaft hat gerade in dieser Zeit bewiesen, wie krisenfest sie ist. Sie hat aber auch den Finger in eine Wunde der Konsumgesellschaft gelegt: Um das Land zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, ist der Käufer gefragt, auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Ansturm auf die Bauern-Hofläden

Die Hofläden der Bauern haben auch in Krisenzeiten geöffnet. Mit ihren hochwertigen Produkten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelgrundversorgung.  MILS. Nicht nur Supermärkte erleben zurzeit einen regelrechten Ansturm, auch die Hofläden der Bauern bekommen teilweise ungewöhnlich viel Kundschaft. Beim Weberhof der Familie Mair in Mils arbeitet man momentan auf Hochtouren. Die Nachfrage nach frischem Brot, Käse, Eiern und anderen Produkten sei außergewöhnlich hoch und viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Frühstückskipferln für Kunden und Partner in Telfs
Tag des Brotes: "Gemeinsam stärken wir die Region!"

Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. So arbeiteten der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“! - und verteilten rund 100 Stück Frühstückskipferln. In Telfs sorgte die Bäckerei Waldhart, im Bild Sebastian Waldhart, für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige
Bio Buchweizen Keim Brot
9

Der Keimlingsbäcker beim SteiraMarkt

Keimbrot BioKeimbrot Dinkel, Buchweizen, Eiweiß Ein Genuss für Ihre natürliche Ernährung. Unsere Bio-Keimbrote sind hervorragend geeignet für: - Ernährungsbewusste KonsumentInnen - Personen mit Verdauungsproblemen - Diabetiker - Veganer - Weizen und Hefeallergiker Besondere Eigenschaften: - 100 Prozent mehlfrei - backfermentfrei Alle Bio Keim Brote auf Bestellung beim SteiraMarkt unter 0664 - 15 60 878 oder office@steiramarkt.at SteiraMarkt

  • Stmk
  • Graz
  • Christian SteiraMarkt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.