Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Foto: © Lübbe

BUCH TIPP: Ken Follett – "Kingsbridge - der Morgen einer neuen Zeit"
Der Beginn der Kingsbridge-Serie

Ken Follett erzählt in "Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" die Vorgeschichte zu seinem Bestseller "Die Säulen der Erde". Im Jahr 997 war die fiktive Stadt Kingsbridge noch ein kleiner Weiler. Der junge Bootsbauer Edgar wartet im Morgengrauen auf seine Geliebte – und war der Erste, der am Horizont die Gefahr sieht: die Wikinger! Machtkämpfe und Intrigen beherrschen den Roman – ein klassischer Follett eben. Bastei Lübbe Verlag, 1024 Seiten, 36 € ISBN 978-3-7857-2700-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herbert Gossi schrieb Buch über das jüdische Leben in Rechnitz. | Foto: Gemeinde Rechnitz
1 2

Buch-Tipp
Herbert Gossi schrieb Buch über jüdische Familien in Rechnitz

RECHNITZ. Nach intensiver Forschungsarbeit ist das neue Buch von Herbert Gossi kürzlich erschienen: "Lebenswelten jüdischer Familien in Rechnitz im 20. Jahrhundert" wurde vom Burgenländischen Landesarchiv als Sonderheft veröffentlicht. Das Buch zeichnet ein Panoptikum der jüdischen Gemeinde von Rechnitz, eruiert Lebendaten und Verwandtschaftsverhältnisse, Adressen, Wohnverhältnisse und Lebensumfeld einer nunmehr ausgelöschten Welt. Das Buch ist im Gemeindeamt Rechnitz sowie im Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Buch "Einfach weg" wird das Leben der Roma im Burgenland und die Zerstörung ihrer Siedlungen aufgearbeitet. | Foto: newacademicpress.at
1 5

Buch-Tipp
Buchhandlung Desch-Drexler präsentiert Buch "Einfach weg!"

Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl brachten das Buch "Einfach weg! - Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland" heraus. BEZIRK OBERWART. Das Buch "Einfach weg! - Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland" von Herbert Brettl und Gerhard Baumgartner dokumentiert die Romasiedlungen und ihre Zerstörung durch den Nationalsozialismus. Es behandelt somit ein weitgehend ausgeblendetes Kapitel burgenländischer Regionalgeschichte. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für jeden Geschmack und jeden Anlass das richtige Rezept. Mit über 50 köstliche Brotrezepten wird das Brotbacken im Alltag leicht gemacht. | Foto: Tyrolia Verlag
3

BUCH TIPP: Marian Moschen - Mann backt Brot
Alles für das täglich frische Stück Brotgenuss

Einfach erklärt, mit Begeisterung gebacken, wunderschön fotografiert. Vom verlockenden 5- bis 10-Mintuen-Brot bis hin zur Meisterklasse der Sauerteigbrote ist für jeden das richtige Rezept dabei. Klassiker aus der Wiener Küche wie Semmerln oder Kipferl, Brotspezialitäten aus Kärnten, Süd- und Nordtirol oder der Wachau dürfen auch nicht fehlen. Ebenso finden sich tolle Ideen für Laugengebäck, Tastbrot oder Wurzlbrot. Lust auf noch mehr Abwechslung? Dann können schon auch einmal Buttermilch und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
6

DVD, Buch-, CD-Tipps
CHL sah, las und hörte

CHL sah, las und hörte, WOCHE Kärnten Ausgabe Nr. 40, 30. September 2020. Alfred Hitchcock ***** „Classics Collection“: 4 Filme erstmals auf 4K-Ultra-HD in einer Box: „Fenster zum Hof“, „Vertigo“, „Psycho“ und „Die Vögel“. Klassischer Suspense in derzeit bestverfüglicher Qualität. (Universal Pictures) Christian Hölbling ***** „Ins Astloch gemurmelt. Satiren – Gedanken – Glossen“: Mit Zeichnungen von Heinz Ortner. Was braucht man mehr? Um sich humorvoll (ernsthafte) Gedanken zu machen. (Wieser)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Ingrid Walther - "Madame Beaumarie und die Melodie des Todes"
Ein französischer Urlaubs-Krimi mit Esprit

Eigentlich befindet sich Madame Beaumarie im wohlverdienten Ruhestand und möchte ihren ersten Urlaub in Rente genießen. Aber im pittoresken Avignon wird nicht nur der Musik ein Zeichen gesetzt, sondern auch dem Töten. Also schlüpft Beaumarie doch wieder in ihre Rolle als Ermittlerin in verzwickten Mordfällen. Ingrid Walther lässt den Leser in "Madame Beaumarie und die Melodie des Todes" in einen Provence-Krimi mit tödlichem Tempi eintauchen. Haymon, 408 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Burkhard Hickisch – "Selleriesaft"
Power-Paket für Ernährungsbewusste

Ein neuer Trend schwappt aus den USA zu uns herüber – dieser "Ratgeber Gesundheit" im GU-Verlag informiert alle ernährungsbewussten LeserInnen über ein grünes Heilmittel: Burkhard Hickisch präsentiert im Büchlein "Selleriesaft" sehr schön illustriert und ausreichend beschrieben Originalrezepte, viele möglichen Varianten und eine Anleitung für eine reinigende Sieben-Tage-Detox-Kur. Ein absoluter Powerdrink mit vielen Wirkungsweisen. GU Verlag, 96 Seiten, 13,40 € ISBN-10: 3833875372

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Edith Kneifl - "Wellengrab"
Ein Griechenland-Krimi mit blutigem Wellengang

Edith Kneifl entführt in "Wellengrab" ins idyllische, pittoreske, touristisch heiß geliebte Griechenland und lässt Aussteigerin Laura Mars auf einen Auftragskiller treffen, der ihr nicht nur den Atem, sondern auch so manchen Bekannten raubt. Oder trübt der Schein? Und was hat die ganze mörderische Angelegenheit mit Immobilienhaien zu tun? Eine Reise auf griechische Inseln, die einen tödlichen Wellengang hat. Haymon, 368 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Tyrolia Verlag
1

BUCh TIPP: Peter Pirker/Matthias Breit – "Schnappschüsse der Befreiung"
Zeitdokumente der Befreier in Tirol

Im Mai 1945 befreite die sog. Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Viele private Fotos aus dieser Zeit dokumentieren das Kriegsende aus der Sicht amerikanischer Soldaten in vielen Tiroler Gemeinden. Die Fotos zeigen die Soldaten bei Gefechten, die Folgen der NS-Herrschaft, die befreite Gesellschaft, die Freizeitgestaltung, begleitet von Texten, Korrespondenzen und Berichten. Tyrolia Verlag, 304 Seiten, € 29,95 ISBN 978-3-7022-3850-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Penguin Verlag

BUCHTIPP: Jan Beck - "Das Spiel"
Tödliches Jagdfieber

Es ist nur ein Spiel, ein Jagdspiel, doch die zu sammelnden Trophäen verlangen nach unsagbar grausamen Taten. Und alles dreht sich um UV-Skorpion-Tattoos. Inga Björk und Christian Brand ermitteln in ihrem ersten Fall und finden sich in den blutrünstigsten und abscheulichsten Untiefen menschlicher Phantasien wieder. Um die Jagd zu beenden, gibt es nur eine Möglichkeit, Björk und Brand müssen Teil dieses perniziösen Spiels werden. Jan Beck ist das Pseudonym eines erfolgreichen Tiroler Autors, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Armin Schieb – "Das Ameisenkollektiv - Entstehung und Organisation eines Volkes der Roten Waldameise"
Die Welt der Roten Waldameise

Die Ameisen zeichnen sich durch ein komplexes Zusammenleben aus – sie kommunizieren miteinander und schaffen es so, sich perfekt zu organisieren. Armin Schieb gibt in seinen vollständig am Computer geschaffenen 3-D Zeichnungen tiefe Einblicke in das Staatswesen der Großen Roten Waldameise. Ein faszinierendes und großformatiges Sachbuch zum Staunen und eintauchen in die Welt dieser Tiere! Kosmos Verlag, 128 Seiten, 36 € EAN: 9783440168875

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: atb

BUCHTIPP: Anria Reicher - "Das Haydn-Pentagramm"
Ein musikalischer Thriller

"Non omnis moriar. Ich werde nicht sterben.", so die Inschrift auf dem Grab von Joseph Haydn. Und auch die virtuose Cellistin Estrella hat nicht vor, zu sterben, auch wenn ihr ein Geheimbund nach dem Leben trachtet, weil sie ein unveröffentlichtes Notenblatt Haydns zu Gesicht bekam und die musikalische Abfolge immer noch wiedergeben kann. Was das alles mit Wien, Mexico und einem alten Freund zu tun hat, erzählt Debütantin Anria Reicher in ihrem rasanten Musik-Thriller "Das Haydn-Pentagramm"....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Lesti – "Das ist doch der Gipfel - Geschichten von den Bergen der Welt"
Kleine Geschichten über Gipfelstürmer

Berge sind faszinierend und gefährlich: Ob Schnee, Eis, Steinschläge, Abgründe oder Drachen – hier lebt es sich oft mit erheblichem Risiko. Dies hinderte mutige Bergsteiger von damals bis heute nicht, sich hinauf zu wagen. Andreas Lesti erzählt in spannenden und kurzweiligen Geschichten über die Pionierleistungen von 16 Frauen und Männern auf 14 Gipfel in 12 Ländern und in drei Jahrhunderten. Bergwelten Verlag, 144 Seiten, 18 € ISBN-13 9783711200174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Geheimnisvolle Schönheiten"
Highlights in den Tiefen der Meere

Tobias Friedrich fotografiert am liebsten unter Wasser, bei Tag und bei Nacht. Was der Abenteurer und preisgekrönte Naturfotograf besonders bei seinen "Blackwater"-Tauchgängen in den Weltmeeren und im Zeitraum von zehn Jahren vor die Linse bekommen hat, ist einzigartig in Formen, Farben und Strukturen. Ein spektakuläres, faszinierendes und brillantes Fotoalbum mit ungewöhnlichen Begegnungen und Perspektiven. Terra Mater Books, 176 Seiten, € 35

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Malte Hemmerich/Helga Rabl-Stadler – "100 Jahre Salzburger Festspiele"
100 Jahre Festspiele in Salzburg

Die Salzburger Festspiele feiern heuer – ausgerechnet im Corona-Jahr – ein großes Jubiläum: 100 Jahre Kunst, Kultur und natürlich Drama. Tausende Menschen kommen jedes Jahr in die Mozartstadt, inklusive viel Prominenz. Das soll auch ab 1. August 2020 mit Einhaltung von Beschränkungen möglich sein. Malte Hemmerich erzählt die unglaubliche Geschichte des Festivals in fünf Akten – eine Achterbahn der Gefühle! Ecowin Verlag, 144 Seiten, 18€ ISBN 978-3-7110-0155-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Universitätsverlag Wagner

BUCH TIPP: Horst Schreiber – "Endzeit - Krieg und Alltag in Tirol 1945"
Krieg und Alltag in Tirol 1945

Ein umfassendes und vielschichtiges Bild zur letzten Phase der NS-Herrschaft in Tirol entwirft Horst Schreiber, Uni-Dozent für Zeitgeschichte und Leiter von erinnern.at Tirol. Es geht um die Attraktivität und das Grauen des Krieges, Leid und Trauer an der Heimatfront sowie das Kriegsende in den Bezirken. Der Autor zeigt, wie unterschiedlich Verfolgte und Befreite, Täter und Beteiligte, Frauen und Kinder diese Zeit erlebten. Universitätsverlag Wagner, 588 Seiten, 29,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: G & G Verlag

BUCHTIPP: Matthias Bauer - "Der Fluch des alten Bergwerks"
Ein Almurlaub mit Gruselfaktor

Eigentlich wollte Augusta ihren Sommer mit ihren Freundinnen im Schwimmbad und beim Bouldern verbringen, aber dann wird sie zum Familienurlaub auf einer Almhütte verdonnert. Doch auch dort wird es abenteuerlich, denn zusammen mit ihrer Schwester Julia und ihrem Cousin Tom  erlebt Augusta in "Der Fluch des alten Bergwerks" Gruseliges rund um eine alte Sage. Der Telfer Matthias Bauer entführt LeserInnen ab 9 Jahren gekonnt in die geheimnisvolle Welt der dunklen Bücher, passend schaurig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Haymon Verlag

BUCH TIPP: Michael Forcher – "Michael Gaismair - Das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell"
Vom Reformer zum Revolutionär

"Wer war Michael Gaismaier?" Dieser Frage geht der Historiker Michael Forcher in seinem gut illustrierten Buch nach, mitreißend erzählt und fundiert recherchiert unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse. Der Autor schildert das wechselvolle Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532), ein Kämpfer gegen die Monarchie, den privilegierten Adel und die weltliche Macht der Kirche. Viele seiner Ideen sind brandaktuell. Haymon Verlag, 224 Seiten, € 14,95

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Tatjana Kruse - "Leichen, die auf Kühe starren"
Ein Kitzbühlerischer Alpenkrimi

"Machen ist wie wollen - nur anstrengender und klappt eh nie". Doch manches Mal klappt auch das Wollen und bringt tödliche und zerstückelte Ergebnisse mit sich. Tatjana Kruse lässt in ihrem neuesten schwarzhumorigen Alpenkrimi nicht nur "Leichen auf Kühe starren", auch das Dienstmädchen Leo darf den ein oder anderen Blick darauf werfen und kommt zusätzlich in den Genuss einer Geheim-Mission. Und dann wären da noch mafiöse Machenschaften sowie fünf Männer und deren Leidenschaft zu Hansi...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Felix Mitterer - "Keiner von Euch"
Der schwarzer Engel - Angelo Soliman

"Er ist das Symbol der Aufklärung". Angelo Soliman, ein Afrikaner am Wiener Hof des 18. Jahrhunderts, ist aber auch Symbol für die abgrundtief rassistische Neigung der Menschen, er ist Symbol der unbändigen Leidenschaft, er ist Symbol einer konstanten Loyalität trotz Diskriminierung, er ist Symbol einer wahren und großen Liebe und eines Verstandes mit Weitblick und hoher Intelligenz. Und er ist Symbol der Primitivität der Menschen, die sich durch eine andere Rasse oder durch den Verstand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Foto: Rüdiger Trebels

BUCH-TIPP: Thomas Raab – "Helga räumt auf"
Frau Huber inmitten blutiger Familien-Feindschaften

"Nicht das Wohin ist wichtig, sondern das Hier. Nicht mehr das Oben, sondern Unten." Und im beschaulichen, von der Hitze geplagten Glaubenthal geht es ganz besonders ums Hier und noch mehr darum, die Lebenden vom Oben ins Unten zu bringen. Alte Fehden zwischen den Grubmüllers und den Praxmosers fordern nämlich Tote. Denn: "Familie. Nicht nur ein Ort der Geborgenheit, sondern auch der Verdammnis." Das findet in Thomas Raabs neuestem Roman "Helga räumt auf" auch die alte Huberin heraus und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.