Buchpräsentation und Lesung

Beiträge zum Thema Buchpräsentation und Lesung

Herms Fritz der Universalkünstler zu Gast in Bleiburg | Foto: KK

Steirischer Univeralkünstler präsentiert sein neues Buch

BLEIBURG. Die Kulturinitiative Bleiburg präsentiert mit Herms Fritz, die vierte von 7 Veranstaltungen im Herbstprogramm. Der steirische Universalkünstler Herms Fritz präsentiert am Donnerstag, dem 17. November im Cafe Stöckl sein neues Lesebuch "Rudi - Lichtung & Narrheit". Die Lesung mit Musik beginnt um 20 Uhr. Wann: 17.11.2016 20:00:00 Wo: Cafe Stöckl, 10. Oktober Pl., 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

Susanne Niebler
1 5

Buchpräsentatin "WunderWarten"

Am Donnerstag 3.11. fand in der Steiermärkischen Landesbibliothek die Buchpräsentation des neuen Buches von Mag. Susanne Niebler unter dem Titel "WunderWarten" statt. Eine Lesung mit tiefgründigen Texten die unter Anderem in einer Zeit entstanden als die Autorin in Palästina und in einer Einrichtung mit Menschen mit Beeinträchtigung lebte. Die Erfahrungen, Eindrücke und ihre damit eigenen Veränderungen der Sicht auf die Dinge des Lebens brachte sie in dem Prosawerk "WunderWarten" zu Papier....

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral

Kulturland Steiermark eine Präsentation steirischer Autoren

Das Hans Gross Kriminalmuseum der Karl Franzens Universität Graz präsentiert in Kooperation mit dem SoralPRO Verlag Graz die Neuerscheinungen steirischer Verlags-Autoren. Es lesen die Autoren: SR Titus Lantos aus „Wolfszeit und Lämmerfrühling“ Dr. Gerhard Dinauer aus „Das Mausibuch“ Anna Perst aus „Allerlei“ Riki Metz-Lerchental aus „Hinaus in die Ferne II“ Frank Oder aus „Der Scheinheilige und die Hure“ Susanne Niebler aus „WunderWarten“ Moderation: Marina Soral Wann: 20.10.2016 19:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Einladung zur Lesung von Betty Buttersky
3

Buchpräsentation und Lesung von Betty Buttersky

Betty Buttersky feiert ihr Debüt als Autorin und liest am 13. Oktober 2016 im Villacher Kulturhof:keller Auszüge aus ihrem sinnlichen Liebesroman "Crash! Boom! Ben!" (Verlag SchriftStella). Musikalisch begleitet wird die Lesung von den Violinistinnen Julia Vestemian und Isida Pronjari. Freier Eintritt, Reservierungen unter stella@schriftstella.at Wann: 13.10.2016 19:00:00 Wo: Kulturhof:keller, Lederergasse 15, 9500 Villach auf Karte anzeigen

© LUS
2

Die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage laden zur Lesung in Strobl

LITERATUR VOM FEINSTEN AM WOLFGANGSEE Seit 1999 finden jährlich die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage in Strobl statt. Am 18. August präsentiert die Interessensgemeinschaft um rund 10 AutorInnen die Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern" (erschienen in der Edition Art Science) in der öffentl. Bibliothek in Strobl. Das Buch ist das Ergebnis der Denk- und Diskussionswerkstatt aus den Jahren 2013 - 2015 und enthält Essays, die Literatur im Allgemeinen und deren...

Buchpräsentation und Lesung "LEICHEN LÄCHELN NICHT"

„Leichen lächeln nicht“ ist der zweite Kriminalroman des österreichischen Autors Wolfgang Fenz. Wie schon im ersten Buch „Mit den Bienen kam der Tod“ wird der Imker Karl Schachner in einen Kriminalfall hineingezogen, dem er mit seiner bereits geübten Spürnase auf den Grund geht. Verlag CCU, ISBN: 978-3-9503849-6-3 154 Seiten Das Buch ist im Buchhandel sowie in Buch-Onlineshops und im Verlag CCU Onlineshop www.verlag-ccu.com – erhältlich! Wolfgang Fenz Jahrgang 1956 ist Leiter für Forschung und...

© Peter Hodina

Regina HILBER präsentiert ihren vierten Gedichtband

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Regina Hilber liest aus dem soeben erschienenen Gedichtband Landaufnahmen (Limbus Verlag, Innsbruck). Der Gedichtzyklus nimmt den Leser mit auf Reisen, etwa in die Alpen, nach Slowenien, Italien, in die Hohe Tatra und in die weiten Landschaften von Brandenburg. Wo: Buchhandlung "liber wiederin", Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

2

Regina Hilber und Constantin Göttfert lesen aus dem Buch "Mein Weinviertel"

Die Kulturbackstube in Innsbruck lädt zur Buchpräsentation "Mein Weinviertel". Die soeben erschienene Anthologie (Literaturedition Niederösterreich) setzt sich inhaltlich mit der schönen Weinregion im östlichen Österreich auseinander. Regina Hilber, geb. im Weinviertel, lebte mehr als 30 Jahre in Tirol. Seit einigen Jahren lebt sie als freie Autorin in Wien. Gemeinsam mit Constantin Göttfert wird sie dem Publikum das Weinviertel literarisch näher bringen. Wann: 11.06.2016 19:00:00 Wo:...

Buchpräsentation zur Roman Neuerscheinung „Ghost Runner“

Das zweite Buch des österreichischen Autors Andreas Brugger, jetzt neu am deutschsprachigen Buchmarkt. Mit "Mythologica" schuf Andreas Brugger eine vielversprechende Buchreihe, mit der er das Thema Mythen und Sagen neu interpretiert ins 21. Jahrhundert holt. Dabei weicht er mit seinen Erzählformen ganz bewusst stark von den Originalsagen ab. Es soll kein "Wiederaufwärmen" alter Geschichten werden, sondern eine bewusste Tradierung und Übersetzung in die modernen Sprachen und Symbolismen....

2

Der Usambaraveilchenstreichler auf dem Weg zum Südpol

Am 28. April 2016 begibt sich Gerhard Benigni auf Expedition zum Südpol. Begleitet wird er dabei von CHL. Und natürlich vom Usambaraveilchenstreichler. Diavortrag gibt es keinen. Dafür jede Menge Kurzgeschichten aus Gerhard Benignis neuem Buch "Der Usambaraveilchenstreichler auf dem Weg zum Südpol". Und Musik von Christian Lehner. Die Buchpräsentation samt Lesung findet am 28. April 2016 um 19:00 Uhr im Kulturhof:keller in Villach statt. Einlass und Barbetrieb ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist...

Lesung "Mosaik aus Schatten und Licht"

Die Raiffeisenbank Bramberg und der Verlag Anton Pustet laden ein zur Buchpräsentation: Mosaik aus Schatten und Licht (Autorin Beatrix Foidl-Zezula) Donnerstag, 03.12.2015 Beginn: 19.00 Uhr Raiffeisenbank Bramberg Kirchenstr. 8 5733 Bramberg Musikalische Begleitung: Sophia Herbig, Geige und Marcos Deste Fanos, Gitarre Anschließend gemütliche Nachlase bei Imbiss und Getränken Wann: 03.12.2015 00:00:00 Wo: Raiffeisenbank, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Verlag Anton Pustet
6

Pustet-Lesungen im Rahmen der Salzburger Buchtage 2015

Der Verlag Anton Pustet lädt - im Rahmen der Salzburger Buchtage 2015 - ein zu einer abwechslungsreichen literarischen Reise: Von Seen im Dornröschenschlaf, von Gamsbärten und Kasermandln, von einer lebensverändernden Diagnose bis zu einer 44-tägigen Wanderung ans Mittelmeer. Musikalische Begleitung: Walter Mooslechner und Freunde Es lesen: - Christoph Janacs: Off Season - Beatrix Foidl-Zezula: Mosaik aus Schatten und Licht - Petra Albenberger: Mein Alpe-Adria-Trail - Walter Mooslechner:...

Ein Blick in die Wunderkammer – Werkstattlesung aus großen Würfen

Lesungen mit R. F. Stumpf, H. S. Milletich, W. Millendorfer in der OHO-Galerie In statu nascendi, sagten die alten Römer: im Zustand des Geborenwerdens. In der Chemie benennt man damit den Moment des Entstehens … die Chemie zwischen Autor / Autorin und langem Text muss stimmen, irgendwann am Ende des jahrelangen Schaffensprozesses, der oft mit einer Schwangerschaft verglichen wird. Wir wollen einen Blick in ein paar Brutkästen – Pardon: Textlabors des Landes werfen und haben drei Autoren...

Walter Feymann – Die langen Schatten der Vergangenheit

Lesung Die notwendige und ausreichende Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit glückte auch im Burgenland nur teilweise und wurde als Nebenerscheinung des Kalten Krieges schließlich ziemlich schnell beendet und weitgehend tabuisiert. In seiner profunden wissenschaftlichen Abhandlung geht es dem burgenländischen Historiker und Philologen Walter Feymann nicht um Abrechnung oder Schuldzuweisungen, vielmehr soll ein Beitrag zum Verständnis des Denkens, Fühlens und Handelns der...

2

Turrinis Leber - Franz Friedrich Altmann (Buchpräsentation)

Franz Friedrich Altmann, geboren 1958 in Hagenberg im Mühlkreis, lebt in St. Leonhard bei Freistadt. Seine Kriminalromane Turrinis Nase, Turrinis Herz sowie die letzten beiden Bände in der Reihe Turrinis Bauch (Haymon 2012) und Turrinis Jagd (Haymon 2013) haben ihn einem breiten Publikum bekannt gemacht. Ein schräger Provinzkrimi von Franz Friedrich Altmann – bissig, witzig und nicht auf den Mund gefallen. Gucki Wurm, resolute Provinzjournalistin bei den Mühlviertler Nachrichten, und ihren...

Lesung Mathilde Schwabeneder - Musik Simon Reitmaier

Franziskus - Vom Einwandererkind zum Papst Mit einem Vorwort von Bischof Erwin Kräutler DIE STUNDE DER PATINNEN - FRAUEN AN DER SPITZE DER MAFIA-CLANS von Mathilde Schwabeneder, ORF Die Autorin: Mathilde Schwabeneder-Hain ist seit 2007 ORF-Auslandskorrespondentin in Rom (für Italien, den Vatikan und Malta). Erstmals kam sie 1983 nach Rom, wo sie an der Universität Romanistik studierte und promovierte (Dr. phil ). Nach ihrer Rückkehr nach Österreich arbeitete sie in der ORF-Abteilung Religion....

Foto: Thomas Falch
2

Mercedes Echerer liest aus "Ärzte in meinem Leben" von Ina Roberts

Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in „Ärzte in meinem Leben“ ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf und die politischen Veränderungen bis zu ihrer Emigration nach Großbritannien im Februar 1939. Ina Roberts Manuskript wurde im Zuge von Nachforschungen des Projekts „Wolkersdorf 1938, das seit 2005 Recherchen zur Dokumentation der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Wolkersdorf betreibt, wiederentdeckt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Preisgekrönt: Die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs sind nun im druckfrischen Band erhältlich.
6

Texte zur "Veränderung" aus dreißig Blickwinkeln

FELDBACH. Im Zuge der Ausstellung "Es geht voran" präsentierten Bürgermeister Kurt Deutschmann und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner das Buch "Die Veränderung" in der Kunsthalle Feldbach. Der Band vereint die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs 2014 und ist um 12 Euro im Stadtamt Feldbach erhältlich. Unter dem Motto "Kunst und Korn" findet am 11.12. um 19.30 Uhr die zweite Veranstaltung zur Gemeindestrukturreform in der Kunsthalle statt.

Der "Roman" von Mario Höber (3.v.r.) und Barbara Hölbling beinhaltet Erinnerungsprozesse der Leitersdorfer Bevölkerung.
8

Gemeinde-Erinnerungen in (k)einem Roman verpackt

LEITERSDORF. "Es ist eine alte Lebensweisheit, dass man nur weiß, wohin man geht, wenn man erfahren hat, woher man kommt", erklärte Bürgermeister Andreas Rinder bei der Präsentation des Buches "Roman". Darum inszenierte die Gemeinde Leiterdorf gemeinsam mit dem Künstlerduo Barbara Hölbling und Mario Höber im Jahr 2009 die Ausstellung "Oral History". Dazu wurde die Leiterdorfer Bevölkerung zu Erlebnissen ab 1945 bis heute befragt. Aus den Daten entstand nun ein eigenes Buch voller Antworten, das...

6

Lesung und Musik: Die fabelhafte Welt der Valerie Kirchheiser

Maria Gornikiewicz stellte ihr Alter Ego Valerie Kirchheiser in unterhaltsam-launischer Weise vor. Die Autorin konnte und wollte nicht abstreiten, dass ihr Alter Ego ein wenig abfärben würde. In der Tat: Valerie Kirchheiser macht sich ihre eigenen Gedanken über die weichgespülte Liebe, den guten Rotwein und ihr Favoriten. Vor allem die scheppernde Tür der Praxis ihres Hausarztes ist ihr ein Dorn im Auge. Alt werden bedeutet eben doch nur, dass man alt wird. Aus den dargebotenen Texten sprach...

Bepo Haubewallner, der Besitzer des Dorfmuseums Mönchhof, begrüßt Evelyne Weissenbach und ihre Besucher
7

Nachlese Buchpräsentation "Winterblüten" im Dorfmuseum Mönchhof

Am 5. Oktober 2014 präsentierte die Weidenerin Evelyne Weissenbach mit einer Lesung ihren neuen Roman "Winterblüten" im Dorfmuseum Mönchhof. An die 100 Besucher kamen, unterhielten sich blendend beim Vortrag der Autorin, genossen das tolle Ambiente, die guten Weine und schmackhaften Häppchen. In ihren "Winterblüten" bricht Evelyne Weissenbach eine Lanze für die Erotik im Leben von Menschen 75+, schreibt berührend über Liebe im Alter, bei schwerer Krankheit und im Umgang mit dem Tod. Aber wie in...

Buchpräsentation und Lesung Gerlinde Hacker

Buchpräsentation / Lesung: "herzgeröll" von Gerlinde Hacker Gerlinde Hacker liest aus ihrem aktuell erschienenen Textband "Herzgeröll" In ihren Texten bildet die 1961 in Kärnten geborene Autorin Gefühlsebenen des "homo neoliberalensis" ab. Politischer Bezug in körperzellnaher Empfindung zeichnen die "Wortanschwemmungen HackerscherPrägung“ wesentlich aus. (Dieter Kordik, Verleger) Ab 18.30 Uhr kein Nacheinlass möglich! http://blog.florinda.at/ und http://www.galerie-blaues-atelier.at/ Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
10

Einladung Buchpräsentation im Dorfmuseum Mönchhof

Am 5.10. 2014 um 18 Uhr präsentieren wir im Dorfmuseum Mönchhof den neuen Roman "Winterblüten" von Evelyne Weissenbach Mit ambitionierter Lesung der Autorin, guten Weinderln und den beliebten hsV-Schnittchen. Auf unseren Homepage http://www.hs-verlage.at gibt es die Einladung zum Download. Bitte ausdrucken und mitbringen. Sie ermöglicht den kostenfreien Eintritt ab 16 Uhr. Ein Rundgang durch das einzigartige Dorfmuseum macht diesen Nachmittag/Abend noch zum zusätzlichen Erlebnis. Wann:...

Lesung aus COACH POTATO - Neue Perspektiven für Beruf und Alltag

Coaching muss nicht bitterernst oder geheimnisvoll sein! In kurzen, manchmal leicht provokativen, meist humorvollen Kolumnen bietet Nikoletta Zambelis neue Denkmodelle für Beruf und Alltag an. Diese erlauben den LeserInnen, Ihr Verhalten einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und damit der individuellen Entwicklung Tür und Tor zu öffnen. Da Coaching häufig immer noch ein geheimnisvoller Hauch umgibt, der viele Menschen davon abhält Beratung in Anspruch zu nehmen, ist es der Autorin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: c) Thomas Dorn
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns
  • Enns

Lesung & Gespräch: Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“

ILIJA TROJANOW – „DAS BUCH DER MACHT“ Lesung & Gespräch // druckfrisch Moderation: Winfried Kronsteiner DAS BUCH DER MACHT Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt »Wer straffrei tun kann, was er will, der regiert.« Sallust In fünfzehn Tagen und Nächten setzt der gebrechliche Wesir des Osmanischen Reiches seinem Neffen und Nachfolger die Strategien des Herrschens auseinander. Das ist der Rahmen für Stojan Michailowskis »Buch für das bulgarische Volk«, entstanden 1897, bis heute...

  • Enns
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Zeit-Kult-Ur-Raum Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.