Burghausen

Beiträge zum Thema Burghausen

Foto: Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostoberbayern

Ab Februar wird mehr geblitzt

BURGHAUSEN. Ab heute, 1. Februar, werden die Tempokontrollen im Burghauser Stadtgebiet um 30 Prozent erhöht. In den Hauptverkehrszeiten gebe es wenig Temposünder im Burghauser Stadtgebiet, weiß Martin Hinterwinkler, Leiter des Burghauser Ordnungsamtes. „Wenn Schüler und Berufstätige nach Burghausen etwa in der Früh einpendeln, fließt der Verkehr ruhig dahin, da ist die Möglichkeit für schnelles Fahren gar nicht gegeben“, erklärt Hinterwinkler. Deswegen werden sich die zusätzlichen...

Wallfahrtskirche Marienberg
1 31

Advent-Ausflug des Seniorenbund-Anif nach Burghausen und zur Wallfahrtskirche Marienberg

Der diesjährige Advent-Ausflug des Seniorenbund-Anif führte mit 55 Teilnehmer/Innen zur Wallfahrtskirche Marienberg und zur Burg Burghausen. Die erste Station war die Wallfahrtskirche Marienberg welche im Jahre 1143 erstmals urkundlich als "capella" erwähnt wurde. Durch königlicher Anordnung i.J. 1811 konnte ihr Abriss verhindert werden und Kloster Raitenhaslach übernahm diese als Filialkirche. Die Marienverehrung und stetig wachsende Wallfahrtsbewegung im 15.Jahrhundert sorgten für...

7

Atemschutzstrecke Burghausen

Am 29.11. fuhr die FF Tarsdorf nach Burghausen (BRD) zur Atemschutzstrecke. Dort konnten die Atemschutzträger verschiedenste Einsatzszenarios beüben und ihr Können unter Beweis stellen. Auch die körperliche Fitness der einzelnen Kameraden wurde vor Eintritt in den Käfig überprüft. So mussten bei den verschiedensten Stationen eine gewisse Anzahl von Wiederholungen durchgeführt werden. Eine Endlosleiter, ein Fahrrad sowie ein Laufband galt es zu absolvieren. Anschließend gang es in die Strecke,...

Foto: Alpenverein Enns
3

Ennser Alpenverein in Bayern und Salzburg unterwegs

ENNS. 16 Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren mit dem Kanu auf der Salzach bei Burghausen unterwegs. 27 Kilometer von Tittmoning bis zum Zusammenfluss von Inn und Salzach wurden zurückgelegt. Der Spaziergang am Abend führte zur "Stille Nacht Kapelle" in Oberndorf am Inn und am Zwei-Brücken-Weg durch die Stadt Laufen mit der wunderschönen alten Brücke. "Gestern, am Sonntag wanderten alle durch die Weißbachschlucht bei Inzell und weiter am Salinensteig, entlang des Thumsees bis nach...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Dr. Alexander Gebele (Notar), Helmut Schaube und Harald Ortner (beide GF HBB), Anton Steinberger (GF WiföG Burghausen), Erster Bürgermeister von Burghausen Hans Steindl, Günther Reibling (Taurus), Dr. Markus Beaumart (Rechtsanwalt) und Ulrich Gerhardt, Geschäftsführer Taurus | Foto: HBB

Neuer Investor des Salzachzentrums in Burghausenn

Burghausen, Bayern. Was lange währt, wird endlich gut. Unter diesem Motto könnte man die Geschichte des Salzachzentrums in Burghausen beschreiben. In den vergangenen Jahren gab es diverse Anläufe von Projektentwicklern dem Center neues Leben einzuhauchen. Nunmehr hat sich die Stadt Burghausen entschieden mit der HBB aus Hamburg eine gemeinsame Projektgesellschaft zur Entwicklung des Areals an der Marktler Straße im Norden von Burghausen zu gründen. Bürgermeister Hans Steindl: „Wir sind sicher,...

Jakob Kammererund Christian Amstätter sind der Melker Beitrag der Band.
2

"Beswingt" zum Sieg in Bayern

Zwei Jungmusiker aus dem Bezirk holten sich mit ihrer Band den ersten Platz bei einem Nachwuchs-Bewerb. MELK. Das Publikum und die Jury warten im Burghausner Stadtsaal schon auf einen aufregenden Wettbewerb der fünf Nachwuchs Jazzbands. Den Anfang macht ein Sextett aus Niederösterreich: "Das Kammerer OrKöster". Mit dabei der Namensgeber Jakob Kammerer aus Melk und der Schönbühler Christian Amstätter. Professioneller Bewerb "Es war ein wirklich gelungener Abend. Wir haben den Geschmack der Jury...

  • Melk
  • Daniel Butter
Altstadt Burghausen mit der Burganlage Burghausen.
9 13 34

Die Burg zu BURGHAUSEN

Burghausen/Bayern Die Burg zu Burghausen liegt oberhalb der Altstadt Burghausen. Die Burganlage ist bereits im Guinness-Buch , als längste BURG der WELT. Seht euch diese herrliche Burganlage an, es ist einfach faszinierend. http://tourismus.burghausen.de/sehenswuerdigkeiten/weltlaengste-burg.html

EuRegio-Geschäftsführer Steffen Rubach begrüßt  Burghausens 1. Bürgermeister Hans Steindl (re.) als 100. Gemeinde in der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. | Foto: EuRegio

Burghausen trat als 100. Gemeinde der EuRegio bei

Mehr als 100 Mitglieder umfasst mittlerweile die EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein . Neben den beiden Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein, der Wirtschaftskammer Salzburg, der Arbeiterkammer Salzburg und einer Privatperson sind dies insbesondere die Städte, Märkte und Gemeinden. Als 100. Gemeinde trat nun mit Wirkung zum 1. Juli 2015 die Stadt Burghausen der EuRegio bei. Gestartet war man 1995 mit 83 Gemeinden.

Alle müssen mit, auch die Geiß....
1 186

Mit Radio Tirol das Mittelalterfest in Burghausen besucht

Samstag, den 11. Juli, anno 2015. Auf der Salzach- Plätte bei wunderschöner, schmissiger Musik von den "Brass Hüpfern" Burghausen vom Wasser aus bewundern und danach einen schönen Mittelalter- Tag in Burghausen verleben. Radio Tirol sei Dank, nein: JUBEL, Handgeklapper, um es "burghauserisch" auszudrücken!

David Hechl (Naturfreunde Kitzbühel) mit seiner Partnerin Zuzana Weissova (OLC Kufstein). | Foto: privat

Ein Tiroler wird Deutscher Meister im Adventurerace

David Hechl (Naturfreunde Kitzbühel) nahm auch heuer wieder mit seiner Partnerin Zuzana Weissova (OLC Kufstein) in der Mixedklasse am härtesten deutschen Adventurerace teil. Es galt, in 21 Stunden in und um Burghausen in verschiedenen Sportarten möglichst viele Posten zu sammeln. Beim Zielschluss um 17 Uhr auf der Maiwiese in Burghausen standen sie dann als Sieger und "Internationale Deutsche Meister" fest.

ASKÖ Mattersburg, Turn10-Truppe in Bayern | Foto: ASKÖ Kunstturnen Mattersburg

Turn10 international

ASKÖ Mattersburg Kunsturnerinnen in Bayern erfolgreich. MATTERSBURG/BURGHAUSEN. Von 3. – 7. Juni 2015 fand in Burghausen eine Premiere statt. Zum ersten Mal wurde über die Österreichischen Grenzen hinaus nach dem Turn10-Programm geturnt. Im Rahmen des Bayrischen Landesturnfestes fanden auch die Turn10 Wettkämpfe mit internationaler Beteiligung statt. Mit dabei acht Turnerinnen vom ASKÖ Kunstturnen Mattersburg, die auch hier an die bisherigen Erfolge der laufenden Saison anknüpfen konnten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.