Bus

Beiträge zum Thema Bus

Volle Busse sind zum Schulanfang keine Seltenheit, eine Mutter berichtete von vollgestopften Schüler-Buslinien.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Öffis
Überfüllter Schülerbus in Angath brachte Beschwerde

Eine Mutter aus Angath berichtet über überfüllte Busse in der Früh – laut VVT hat sich die Situation dort vorerst entspannt. BEZIRK KUFSTEIN, ANGATH. Überfüllte Busse, Kinder, die dicht gedrängt bis zum Ein- oder Ausstieg stehen müssen – für viele Schüler und Schülerinnen im Bezirk Kufstein gehört das jährlich zum Schulbeginn zum Alltag. Von einer besonders heiklen Situation wusste eine Mutter in Angath zu berichten. Die Situation in den zwei Bussen Mitte September, die um 7:25 und 7:28 Uhr in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kommt in den nächsten paar Tagen keine Lösung auf den Tisch, gibt es für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz keinen Schulbus mehr. | Foto: Haun

Noch immer keine Lösung für Schulbusse
Linzer Gemeinderat fordert Verantwortliche in Wien geschlossen zum Handeln auf

Die Zeit drängt: Wenn es auch im Oktober noch einen Schulbus für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz geben soll, muss dringend eine Einigung im Tarifstreit auf den Tisch. Der Gemeinderat fordert deshalb geschlossen Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zum Handeln auf. LINZ. Der bisherige Anbieter – Busunternehmer Herbert Zauner – hat den Verantwortlichen, wie berichtet, noch eine letzte Galgenfrist bis Ende September gegeben. Sollte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: stock.adobe.com/MoiraM (Symbolfoto)

In St. Veit
11-Jähriger beim Aussteigen aus Schulbus gestürzt

ST. VEIT/GLAN. Heute, am 18. September 2023 gegen 7.30 Uhr, stürzte ein 11-jähriger Schüler aus dem Bezirk St. Veit/Glan durch ein Gedränge beim Aussteigen im hinteren Türbereich eines stehenden Schülerbusses am Bahnhof in St. Veit/Glan, selbe Gemeinde und Bezirk, aus dem Bus. Unbestimmten Grades verletztDurch den Sturz auf den Asphaltboden erlitt der Schüler Kopfverletzungen unbestimmten Grades und schlug sich einen unteren Schneidezahn aus. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung von der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Schulbusse sind oft gerammelt voll – in so mancher Gemeinde Oberösterreichs findet sich bislang noch keine Busunternehmen, das diese Transporte übernimmt. (Symbolbild) | Foto: Bichler

Kurz vor Schulbeginn
Ungewissheit um Schulbusse in Oberösterreich

Nichteinmal eine Woche ist es noch bis zum Schulbeginn. Doch nicht überall in Oberösterreich wissen die Schüler, wie sie zu den Schulen kommen. Dass sich mancherorts kein Busunternehmen findet, das den Transport übernimmt, stellt Eltern und Politik vor scheinbar unlösbare Schwierigkeiten. OÖ. Wenn Schüler nicht direkt im Ortsgebiet oder einfach in abgelegeneren Gemeinden wohnen, sind sie auf private Busunternehmen angewiesen, die zu einem vom Familienministerium festgelegten Kilometersatz diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bild: Verkehrsstadtrat Walter Schaffer beim neuen Buswartehäuschen in Mannswörth | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion

Ein Problem weniger
Neuer Busfahrplan bringt Verbesserung für Schüler

Die Reaktivierung der Volksschule Rannersdorf als Ausweichquartier für die Mittelschule Schmidgasse hat zu Kritik seitens der Elternschaft hinsichtlich der Busanbindung des Stadtortes geführt. Die Stadtgemeinde Schwechat hat dieses Anliegen aufgegriffen und den Verkehrsverbund Ost Region beauftragt, eine schnelle Lösung zur Verbesserung der Busanbindung zu erarbeiten. SCHWECHAT. „Es ist uns gelungen, ab 13. Februar 2023 auf der Linie 217 vier neue Kurse an Schultagen zu bekommen“, erzählt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Busverbindung im Großarltal wird mit einem zusätzlichen Kurs im Frühverkehr verstärkt. | Foto: Wildbild
2

Frühverkehr für Schüler
Zusätzlicher Bus von Hüttschlag nach St. Johann

Die Buslinie 540 zwischen Hüttschlag und St. Johann im Pongau wird mit einer zusätzlichen Verbindung im Frühverkehr verstärkt. Der Salzburger Verkehrsverbund will damit den Schülerverkehr im Großarltal besser anbinden. HÜTTSCHLAG, GROSSARL, ST. JOHANN. Der Salzburger Verkehrsverbund meldete heute, dass die Buslinie 540 zwischen Hüttschlag und St. Johann im Pongau ab Montag, dem 30. Jänner 2023, mit einem zusätzlichen Morgenkurs verstärkt werden soll. Um 7.05 Uhr am Bahnhof in St. JohannDurch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: BRS

Verkehrsunfall in Aistersheim
14-Jähriger über PKW geschleudert

Gestern Nachmittag ereignete sich im Bezirk Grieskirchen ein folgenschwerer Unfall. Ein 14-Jähriger wurde verletzt. AISTERSHEIM. Gestern gegen 14:15 Uhr lenkte eine 54-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Wels-Land ihren PKW auf der L1186 Aistersheimer Straße im Gemeindegebiet Aistersheim von Aistersheim kommend in Fahrtrichtung Hofkirchen an der Trattnach. Zu diesem Zeitpunkt hielt ein Schulbus, in der entgegengesetzte Richtung, aus welchem ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen ausstieg....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für die Bergung kam die Feuerwehr gleich mit drei großen Einsatzfahrzeugen zum Kindergarten, was natürlich für die Kinder ein Spektakel war. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
11

Rohrbach bei St. Florian
Schulbus rutschte bei Kindergarten über Böschung

Aufregender Start am ersten Kindergarten-Tag des Jahres ST. FLORIAN. Aufregend begann heute Montag, 10. Jänner, der Tag für die Kinder im Kindergarten Rohrbach bei St. Florian. Ein großer Schulbus war bei einem Wendemanöver mit den Hinterrädern über eine kleine Böschung gerutscht. Drei große Einsatzfahrzeuge Für die Bergung kam die Feuerwehr gleich mit drei großen Einsatzfahrzeugen, was natürlich für die Kinder, die von den Eltern zum Kindergarten gebracht wurden, ein Spektakel war. Der Bus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Volksschulkinder aus Limbach bekamen Sicherheitstipps für das Verhalten im Schulbus und außerhalb. | Foto: Kern

Verkehrserziehung
Limbacher Volksschüler gingen in die Busschule

Statt in den normalen Unterricht gingen die Limbacher Volksschüler in die Busschule. Geübt wurde sowohl das richtige Verhalten im Bus wie das Angurten als auch rund um den Bus herum. Wie nähere ich mich, was ist der tote Winkel, worauf muss ich beim Aussteigen und beim Überqueren von Straßen achten?

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister und Busfahrer Michael Streif vorm Schulbus.
2

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister und Ortsvize springen als Busfahrer ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles eine Frage des Geldes: das Lenken des Schulbusses in Schwarzau im Gebirge ist täglich ein Vier-Stunden-Job. Zu wenig, als dass man dafür einen Fahrer bekommt. Also springen Michael Streif (SPÖ) und Hannes Zöchling (ÖVP) ein. "Weil wir unsere Jüngsten und Kleinsten nicht in Stich lassen, haben wir uns dazu entschlossen, den Schulbus vorläufig zu fahren", erzählt Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif. Den Bus stellt das Busunternehmen Retter zur Verfügung. Streif:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Diskussion um den 47er-Bus geht in die nächste Runde. | Foto: http://styria-mobile.at/
2

Stattegg
(Teil-)Erfolg beim Ausbau der Öffis

Wiederaufnahme und Ausbau: Öffi-Projekt soll Abhilfe bei Verkehrsproblemen in Graz und GU schaffen. Nach rund 20 Jahren wurde der 47er-Bus – von Andritz nach Kalkleiten, Stattegg und Weinitzen – 2015 ersatzlos gestrichen. Seither kämpfen die Grünen in Graz und den angrenzenden GU-Gemeinden für eine Wiederaufnahme. Der Kampf ist noch nicht zu Ende.  Gemeinsames Arbeiten "Es kann nicht sein, dass die Anbindung an eine Stadt, die eine hohe Feinstaubbelastung hat, nicht umsetzbar ist. Das ist weder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: privat

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Ermittlungen nach Brand OLBERSDORF. Eine Doppelgarage in Olbersdorf wurde ein Raub der Flammen. Die Brandermittler der Polizei prüften, ob das Feuer gelegt wurde. Es wird jedoch ein technischer Defekt am Sicherungskasten vermutet. Zusätzlicher Schülerbus NEUNKIRCHEN. Nach Beschwerden wegen der Busabfahrten nach Frohsdorf/Katzelsdorf (mehr dazu lesen Sie hier), soll ab 4. November ein zusätzlicher Bus eingesetzt werden. Damit sollte die Situation entspannt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto/st_fotograf/fotolia

Volle Schulbusse
Forderung: Chance für heimische Busunternehmer

Um den Verkehr in der Region zu entlasten, fährt nun der Flixbus. In Gratwein-Straßengel hat man andere Wünsche. Die WOCHE-Leser sind sich einig: Die überfüllten Schulbusse, über die wir in der letzten Ausgabe berichtet haben, sind eine Zumutung für Kinder (s. Artikel Volle Schulbusse: "Fahrende Viruslast"?). Vor allem in Zeiten einer Pandemie. In den vergangenen Tagen wurde eine kurzfristige Lösung für den Weg zum BG Rein gefunden. Eine, die auch auf lange Sicht Sinn machen könnte, kommt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die "Busschule" war an der Volksschule Mischendorf zu Gast. | Foto: Wolfgang Lakitsch
2

Volksschule Mischendorf
AUVA und KfV - Workshop "Meine Busschule"

Die Volksschule Mischendorf nahm am Workshop „Meine Busschule“ teil. MISCHENDORF. Mit der Aktion "Meine Busschule" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 6. Oktober 2020 den SchülerInnen der VS Mischendorf anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen deutlich gemacht. Wenn Kinder auf ihrem Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die drei Mütter Diana Höller, Nicole Höller und Margot Kranabetter sind enttäuscht über die Vorgehensweise und die Empfehlung der Gemeinde, für die Kinder ein Taxi zu beantragen. | Foto: Höller
2

Eltern unzufrieden
Busschüler-Debatte in St. Johann kommt nicht zur Ruhe

St. Johanner Mütter sind verärgert: "Die Gemeinde empfiehlt uns ein Taxi, obwohl unsere Kinder gerne zu Fuß in die Schule gehen." ST. JOHANN (aho). Die Diskussion um die neue Aufsichtsregelung in der Volksschule St. Johann kommt nicht zur Ruhe. Wie berichtet, dürfen seit Kurzem nur mehr Schüler, die mit dem Bus oder Taxi kommen, vorzeitig ins Schulgebäude, andere müssen draußen warten (siehe: Aufsicht nur für Bus-Schüler, nicht für Zu-Fuß-Geher). Nun wandten sich Eltern an die Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Alfred Riedl, Norbert Brunner und Günther Berger. | Foto: Franz Haberfellner
1

Zu teuer
Schülerbeförderer schlagen Alarm: Transporte gefährdet

BEZIRK AMSTETTEN. Niederösterreichs Schülerbeförderer schlagen Alarm: Noch im laufenden Schuljahr sind die Schulbustransporte im Gelegenheitsverkehr, wie sie derzeit durchgeführt werden, gefährdet. (Der Gelegenheitsverkehr deckt jene Bereiche ab, die nicht durch den Linienverkehr angefahren werden.) Der Grund: Die vom Bund über den Familienlastenausgleichsfonds gezahlten Schülerbeförderungstarife decken nicht einmal mehr 50 Prozent der tatsächlichen Kosten ab. „Dass die Schülertransporte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll teilten VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll die Anliegen und Probleme mit. | Foto: Büro LR Schleritzko

Bezirk Gmünd
Erste Lösungen im Bus-Chaos

Einige besonders drängende Probleme im Bezirk Gmünd konnten mittlerweile behoben werden. BEZIRK GMÜND. Änderungen im Busfahrplan haben mit Schulstart im Bezirk Gmünd, wie auch im restlichen Waldviertel, für Probleme gesorgt. Besonders groß war die Aufregung etwa in der Gemeinde Großdietmanns, wo es für die Kinder aus Ehrendorf und Wielands plötzlich keinen Bus mehr zur Volksschule gab. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nannte ein "folgenschwerens Kommunikationsproblem" als Grund und sicherte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Traurige Gesichter in Ehrendorf: Die Eltern Bianca Gesperger, Isolde Kasper, Kerstin Pichler, Katrin Bader, Claudia Winkler und Walter mit den Kindern Marlies, Elina, Alina, Alina, Mia-Sophie und Jasmin.
 | Foto: Hiess
3

Eltern verzweifelt
Schulbusse lassen Kinder stehen oder weiter gehen

Fahrplanänderung: Mit Schulbeginn erreichen die Bezirksblätter Beschwerden aus mehreren Gemeinden im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Für viele Eltern ist die Kinderbetreuung während den Sommerferien eine Herausforderung, zu Schulbeginn sollten sie also aufatmen können. Doch gerade jetzt, am zweiten Schultag, haben sich verärgerte Eltern an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt. Sie wollen Druck machen, weil Bushaltestellen verlegt wurden und ihre Kinder nun stark befahrene Straßen queren müssen,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Bus drohte über die Böschung zu kippen. | Foto: FF St. Martin
3

St. Martin
Schulbus landete im Straßengraben

ST. MARTIN. Am Montag kam um 14:40 Uhr auf der L 8291 von Roßbruck Richtung Maißen ein Schulbus von der Straße ab und blieb seitlich im Straßengraben liegen. Die zuerst eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Lauterbach konnte allerdings Entwarnung geben: Außer dem Fahrer, der glücklicherweise nicht verletzt wurde, befanden sich keine Passagiere im Bus. Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin wurde nachalarmiert. Gemeinsam nahmen die Mitglieder der beiden Feuerwehren die Fahrzeugbergung mittels...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Beim Startschuss für den neuen Verstärkerbus im morgendlichen Schulverkehr: Bürgermeister Martin Schuster (oben), Busunternehmer Tibor Felner (links) und Verkehrsreferent GfGR Christian Apl.  | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Verstärkung für Ortsbus und Schulverkehr

PERCHTOLDSDORF (red). Überfüllte Schülerbusse auf der der Ortslinie 2 gehören der Vergangenheit an. Der Rundkurs führt über den Perchtoldsdorfer Bahnhof, den Soßenhügel und die Sonnbergstraße zum Marktplatz. Mit einer Ankunftszeit um 7:40 ist er ein wichtiger Bestandteil des Schulwegs für viele Perchtoldsdorfer Kinder und Jugendliche, deren Anzahl oft das Fassungsvermögen des eingesetzten Autobusses übersteigt. „Wir haben festgestellt, dass der hohe Besetzungsgrad des ebenso wie Drängeleien und...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Im Mölltal seien die Schülerbusse restlos überfüllt. Das selbe Problem gab es auch zwischen Döbriach und Spittal | Foto: KK/Postbus

Bus im Mölltal: FPÖ sieht Handlungsbedarf

FPÖ stellte bereits 2014 Antrag im Landtag zur Verbesserung des Schülertransportes. Holub sei nun gefordert. Staudacher will Thema in nächster Landtagssitzung aufgreifen. MÖLLTAL (ven). Besorgte Eltern klagen laut einem Bericht der Kleinen Zeitung über zu volle Busse vom Mölltal Richtung Lienz. Die FPÖ erinnert daran, bereits 2014 das Problem angesprochen zu haben. Die Problematik ist nicht neu: Im Frühjahr 2016 gab es das Problem zwischen Radenthein und Spittal, dort wurde eine Lösung gefunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Fahrer hatte den hinteren Teil des Busses abgesperrt, einige Schüler mussten, den Schilderungen der Schülerin zufolge, stehen. | Foto: privat

Ärger über Schulbus-Fahrer

Mutter klagt ihren Ärger über vermeintlich unfreundlichen Schul-Busfahrer: "Das geht zu weit!" REGION. "Ich weiß, wie Kinder sein können, und ich weiß, man muss da dahinter sein – aber das geht zu weit!", ärgert sich die Mutter einer Unterstufen-Schülerin aus der Region (Namen der Redaktion bekannt). Wie jede Woche nahm ihre Tochter auch an einem Nachmittag der Woche vor den Schulferien den öffentlichen Bus vom Schulstandort in Richtung Wolfsgraben. Überrascht stellten die Schülerin und ihre...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Liste FRITZ
2

Jedem Kind sein Sitzplatz im Schulbus: Liste Fritz startet Online-Petition

Den FRITZ-Dringlichkeitsantrag „Mehr Sicherheit für unsere Kinder: Jedem Kind sein Sitzplatz im Schulbus“! haben ÖVP und Grüne gestern Abend im Landtag weder angenommen noch abgelehnt, sondern in den Landtagsausschuss zur Behandlung verwiesen. Um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen, hat die Liste FRITZ nun eine Online-Petition gestartet. „Will die Tiroler Politik die Sicherheit der Kinder erhöhen oder will sie es nicht?“, stellt Klubobfrau LA Andrea Haselwanter-Schneider, selbst Mutter zweier...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.