Busse

Beiträge zum Thema Busse

Foto: VOR
2

Neuordnung des Regionalbusverkehrs im westlichen Wienerwald

Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verspricht Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, deutlich mehr Verbindungen, moderne Busflotte und optimierte Umstiege ab April 2017. REGION (red).. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehres im westlichen Wienerwald vor. Dabei werden die Buslinienverkehre in der Region Asperhofen – Eichgraben – Maria-Anzbach – Neulengbach – Altlengbach – Neustift-Innermanzing – Brand-Laaben – Hainfeld wesentlich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ab nächstem Sommer wird die Buslinie 76 getrennt: Zwei Busse versorgen dann Kaiserebersdorf und Albern. | Foto: Grafik: Wr. Linien/APA/Retter
2

Neue Buslinien für Kaiserebersdorf und Albern

Der 76A wird geteilt und die Betriebszeiten werden ausgeweitet. SIMMERING. Die derzeit bestehende Autobuslinie 76A fährt vom Enkplatz bis nach Albern. Ab 1. Juli 2017 wird die Linie geteilt. Der neue 76B wird als direkte Verbindung vom Enkplatz über die 11. Haidequerstraße zur Jedletzbergerstraße geführt. An der Strecke liegen etwa die Einkaufsläden Adler, Toys"R"Us und Metro. Auch die Stationen Alberner Hafen und Münnichplatz werden zukünftig regelmäßig angefahren. Weiterer Vorteil: Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Kasparovsky

Neue Busfahrpläne ab 11. Dezember 2016

Ausweitung der Betriebszeiten zwischen Mödling und Gießhübl MÖDLING/BEZIRK. Von der Fahrplanänderung bei Bussen die im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) verkehren ist ab 11. Dezember auch die Linie Linie 262 (Mödling – Gießhübl) betroffen. Der Busverkehr wird an allen Tagen bis nach 22:00 Uhr verlängert und einige zusätzliche Kurse eingeführt. Bei den nun vorgenommenen Änderungen wurde auf eine bessere Abstimmung von Bus und Bahn geachtet und der Fokus auf die Bedürfnisse von Schülern und...

  • Mödling
  • Roland Weber
Stefan Schneebauer und Sandra Kobleder on Tour mit dem neuen Gruppenreisekatalog für Schärding. | Foto: privat

Bummelzug soll Touris nach Schärding locken

Schärding Tourismus stellt den neuen Gruppenreisekatalog in den Bundesländern vor. SCHÄRDING. Ein druckfrischer Gruppenreisekatalog soll Firmen und Vereinen den Mund wässrig machen. Von der Genussreise ins Mittelalter bis zum Biergenuss am Fluss steht Gruppen ein bunter Mix an Tages- und Mehrtagesausflügen in Schärding zur Auswahl. Um möglichst viele Gäste nach Schärding zu locken, legten Sandra Kobleder, Gruppenverantwortliche von Schärding Tourismus und Stiegenwirt Stefan Schneebauer rund...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Busreform: die Grüne Landtagsabgeordnete Enzinger gibt erste Informationen.

Busse werden auf Linie gebracht

Neues Bussystem für die Region geplant - Verkehrssprecherin Amrita Enzinger informiert. BEZIRK. Geisterbusse, die täglich ohne Passagiere fahren, Haltestellen, an denen kein Mensch einsteigt, Uralt-Fahrzeuge, die kein Rollstuhlfahrer benützen kann, vergammelte Wartehäuschen ohne Sitzmöglichkeit - das alles soll bald der Vergangenheit angehören. Denn im Verkehrsverbund Ost Region (VOR) wird das Bussystem neu ausgeschrieben. Das geschieht alle acht Jahre - für die Grüne Verkehrssprecherin Amrita...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Selbst an exponierten Fahrzielen funktioniert der Internetzugang.
4

Kostenloses WLAN in Ötztaler Bussen

Nach erfolgreicher Testphase surfen Fahrgäste der Ötztaler Verkehrsgesellschaft gratis und unlimitiert im Internet. Für die notwendigen technischen Umbauten investierte das Unternehmen knapp 60.000,- Euro. Was ist heute los in Sölden? Wie lange haben die Geschäfte noch offen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Gäste und Einheimische komfortabel während der Busfahrt. Nachdem Bergbahnen und Ötztal Tourismus stationäre Lösungen etabliert haben, legt Ötztaler mit einem mobilen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein allzuoft auftretendes Szenario: Stau - hier im Gemeindegebiet von Piesendorf. Links sind die Geleise der  Lokalbahn zu sehen. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Öffis fahren statt Stau stehen: Salzburger Verkehrsverbund bietet 5-Euro-Gutscheine an

PINZGAU / SALZBURG (cn). In den Gemeinden - konkret in den jeweiligen Gemeindeämtern - entlang der Pinzgauer Lokalbahn sowie im Tauernklinikum Standort Zell am See liegen sie abholbereit auf - die für das ganze Bundesland geltenden 5-Euro-Gutscheine vom Salzburger Verkehrsverbund. Beim Kauf einer Wochen- oder Monatskarte kann man damit zum einen eben fünf Euro sparen und zum anderen Preise gewinnen. Beispiel Mittersill-Zell/See Ein konkretes Beispiel aus unserer Region: Eine Wochenkarte der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Öffi-Fahrer G. Haas ärgert sich über Wartezeiten in Erlaa. | Foto: Privat
1

Schlecht abgestimmte Fahrpläne: Liesing läuft den Bussen nach

Von Alterlaa bis Inzersdorf: Nicht abgestimmte Busfahrpläne und fehlende Verbindung sorgen für Ärger. LIESING. Wer kurz nach Mitternacht von Alterlaa Richtung Atzgersdorf fahren will, kann Pech haben. Aber so richtig. Der 60A und der 66A fahren innerhalb von nur einer Minute, dafür fährt die anschließenden 31 Minuten kein einziger Bus. Öffi-Fahrer Gerhard Haas musste deswegen schon oft warten. "Zusätzlich fahren manche Busse nur Sekunden, bevor die U6 ankommt, ab", sagt Pro 23-Bezirksrat Ernst...

  • Wien
  • Agnes Preusser
6

Wassermeister auf großer Fahrt

Spannender Ausflug ins Brunnenfeld St. Johann und zur Schlossquelle Stixenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung (GWLV) lud in Kooperation mit Wiener Wasser zum Wassermeisterstammtisch 2016. Veranstalter dieser „Stammtische“ sind dabei in der Regel Wasserleitungsverbände sowie Firmen, die im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig sind. Der GWLV hat mit dem heurigen Wassermeisterstammtisch dieses Ereignis bereits zum zweiten Mal ausgetragen. Unter den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Bus ist Schluss am Hauptplatz, wenn der Naschmarkt verwirklicht wird. Verlegung der Haltestelle in die Grazer Straße. | Foto: Zezula
2

Busse weichen auf Grazer Straße aus

Die Busse müssen mit Frühjahr 2017 weg vom Hauptplatz. Lösungen sind nicht gerade einfach. WIENER NEUSTADT. Derzeit gehören die Busse noch zum Stadtbild am Wiener Neustädter Hauptplatz, aber nicht mehr lange. Spätestens mit Frühjahr 2017 müssen sie für den Naschmarkt Platz machen. Eine Lösung für den Busverkehr muss also her. Wohin mit den Bussen, wenn man sie am Hauptplatz nicht mehr brauchen kann? "Das ist eine heikles Thema. Wir basteln derzeit an einer Lösung. Es gibt verschiedene...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Bahn wird billiger, Park & Ride voller

Die neuen Tarife im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) machen das Bahn-Fahren günstiger. Pendler wird's freuen. Denn von und nach Wien spitzt sich zu Stoßzeiten der Verkehr immer mehr zu - Autofahren in die und in der Großstadt ist wirklich nicht mehr attraktiv. Wermutstropfen: Während die Tarife aus Bad Vöslau gleich bleiben, wird die Fahrt von und nach Baden billiger. Ob das aber der ohnehin angespannten Park-and-Ride-Situation in Baden, wo gerade ein zweites Parkhaus fertiggestellt wird,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

ÖVP Urfahr-Umgebung sagt Nein zur Linzer Umweltzone

Zusätzliche Busse ab Linz-Urfahr und Senkung der Fahrpreise sollen helfen. LINZ/BEZIRK. Strikte Ablehnung gegen die Pläne einer Umweltzone im Linzer Stadtgebiet kommt von den ÖVP-Abgeordneten Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Michael Hammer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Josef Rathgeb. Sollte diese kommen, hätten mit Diesel betriebene Autos älteren Jahrganges Fahrverbot in der Linzer-Innenstadt. Aufgrund erhöhter Stickstoffwerte hat die Idee das Umweltbundesamt angeregt....

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Hinter der Stadthalle parke ein Bus nach dem anderen, so Anrainer. | Foto: Anja Gaugl
2

Hickhack um Busse bei der Stadthalle

Der Bezirk möchte ein Parkverbot für Busse bei der Stadthalle erwirken. Das ist nicht so einfach. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal ist angefressen: Vor wenigen Tagen stand er in der Früh am Vogelweidplatz, um mit der Abteilung für Verkehrsplanung (MA 46) über ein Halteverbot für Busse zu diskutieren. Allerdings blieb er allein, von der Abteilung kam niemand. Rückblick: Die Busse, die oft mit laufendem Motor am Vogelweidplatz halten, verärgern die dortigen Anrainer. Sie...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christine Bazalka

Neue Nummern für Tirols Linienbusse

Im Rahmen des neuen Liniennummernkonzeptes des Verkehrsverbund Tirol (VVT) werden die Busnummern in ganz Tirol vereinheitlicht und somit vereinfacht. Fahrgäste können sich die Nummern leichter merken und zuordnen, denn jeder Bezirk erhält eine eigene Anfangsziffer. Zur besseren Orientierung sind die Liniennummern bezirks-übergreifender Fahrten, Nightliner oder Schnellkurse extra gekennzeichnet. Einige der ersten neuen Nummern werden auf den Regiobussen der Innbus Regionalverkehr GmbH ab 2. Mai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Klein, wendig und leise: Die neuen Citybusse könnten bald den Bezirk an die Innenstadt anschließen. | Foto: Wiener Linien
1

Citybusse zur Anbindung der neuen Wohngebiete

Neue Siedlungen wie die Waterfront in Erdberg und die Gegend um den Hauptbahnhof erfordern ein neues Verkehrskonzept für die Landstraße. Citybusse könnten Lösung sein. LANDSTRASSE. Sind neu entstehende Wohnbaugebiete wie Waterfront Erdberg oder die Gegend um den Hauptbahnhof genügend an die Öffis angebunden? Und was für Verkehrsmittel sollte man am besten einsetzen? Diese Frage beschäftigte in den vergangenen Tagen die Bezirksräte in Landstraße. Den Anfang machte Jutta Haydacher-Cyganek mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christian Bunke

Krempl-Spörk: Mit kleinen Bussen in kleinen Gassen Lärmbelästigung reduzieren

Stadtrat nimmt sich "Anliegen der St. Pöltner" an: Neben günstigeren Tickets ist weniger Lärmbelästigung ein zentrales Anliegen. ST. PÖLTEN (red). „Seit Jahren ist mir die Weiterentwicklung und Verbesserung des LUP-System ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Bürgerinitiativen haben wir uns dafür eingesetzt, dass der LUP am Eisberg unterwegs ist bzw. auch nach Ragelsdorf und Weitern fährt und dass der öffentliche Verkehr dadurch aufgewertet wird“, berichtet Stadtrat Markus...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sommerfahrplan für die Mostviertellinien

MOSTVIERTEL. Ab Mittwoch, 30. März verkehren die Mostviertellinien im Ybbstal (MO1, MO12, MO13) wieder im Sommerfahrplan. Die Busse fahren wieder über die Kripp und somit später in Lunz am See, Göstling an der Ybbs und St. Georgen am Reith ab. Die Haltestellen Oberes Dorf und Haselreith in Opponitz werden von der Linie MO1 wieder bedient. In St. Georgen am Reith hält die Linie MO1 anstatt bei der Haltestelle Ortsmitte bei der Haltestelle Abzweigung Kripp. Die Ortsmitte wird dann nur mehr von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verbesserung für die Anrainer: Bis in den Abend fahren die Busse nun zur Endstation Schafberghöhe. | Foto: Pilat

Bus 42A fährt öfter: Bessere Verbindung auf den Schafberg

Die Buslinie 42A fährt ab Ende März öfter bis zur Endstation Schafberghöhe. HERNALS/WÄHRING. Es ist ein Ärgernis für viele Anrainer: Von 21 Uhr bis 23 Uhr endet die Route des 42A nicht bei der Endstation Schafberghöhe, sondern zwei Stationen davor bei der Station Werfelstraße. Jahrelang haben sie sich um eine Veränderung bemüht - nun wurden die Bemühungen von Erfolg gekrönt. Alle Busse des 42A werden künftig bis zur Endstation fahren. Das ist aber noch nicht alles: Die Betriebszeiten werden...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
TVB-Obmann Johannes Adelsberger, Scheffaus Bürgermeister Christian Tschugg, Vermietercoach Christian Haselsberger, Hotelier und WK-Bezirksobmann der Sparte Tourismus Manfred Hautz und TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber.
3

Vermietercoach: TVB Wilder Kaiser geht eigene Wege

Mehr Busse, bessere Wegbeschilderungen und Bergbahnen-Betrieb bis Ende Oktober als Touristen-Anreiz in Ellmau, Scheffau, Going und Söll. Auch die Vermieter sollen künftig mit der "Wilder Kaiser Bildungswerkstatt" noch besser geschult und betreut werden. BEZIRK (mel). Mit 1,1 Prozent Rückgang bei den Nächtigungen blickt die Tourismusregion Wilder Kaiser (Ellmau, Going, Scheffau, Söll) zufrieden auf die bisherige Wintersaison. "Wir stehen mit Ende Februar bei 750.000 Nächtigungen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Straßenbahnlinie transportiert jährlich rund 25 Millionen Fahrgäste und ist damit mit ihrer Kapazität am Limit. | Foto: Manfred Helmer

Zusätzliche Busse: Kommt Entlastung für den 43er?

Vorschlag aus Hernals: Busse sollen überlastete Straßenbahn unterstützen ALSERGRUND/HERNALS. Die Straßenbahnlinie 43 ist eine der meistgenutzten Linien Wiens. Es wird immer voller in den Garnituren, Platz ist Mangelware. Das bestätigt auch Michael Unger von den Wiener Linien: „Zu Spitzenzeiten ist die Linie 43 alle drei Minuten unterwegs – das entspricht einem Intervall, wie man es von der U-Bahn gewohnt ist. Ein dichteres Intervall ist nicht möglich." Außerdem hätten Evaluierungen ergeben,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1

GLAUBENSKULTUR: Fastenzeit - Tut Buße ?

Lassen Sie mich heute mit einem jüdischen Witz beginnen: Gott beschließt, eine neue Sintflut zu schicken, und informiert die Abgesandten der drei Religionen. Er spricht: „Genug ist genug! In drei Tagen ist es vorbei mit der Menschheit!“ Der Papst nach der Rückkehr zu seinen Schäflein: „Hüllt euch in Sack und Asche und tut Buße; das Ende naht.“ Der evangelische Bischof: „Uns bleibt nur noch das inbrünstige Bitten um Gnade, damit ER uns erhöre und das furchtbare Schicksal von uns abwende.“ Der...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
2

Orts-Chefs kämpfen wie "Don Quijote"

Kritik an Fahrplan: Hippersdorfer Kinder am "Abstellgleis" BEZIRK. Offenbar werden Versprechen nicht immer eingehalten – und das müssen nun Schulkinder büßen. Der Hilferuf von Evelyn Kaleschek landet in der Redaktion: "Unsere Kinder kommen von der Schule nicht mehr nach Hause, weil die ÖBB die kleinen Haltestellen aufgelassen hat", so die Mutter verzweifelt. Kinder, die um 12 Uhr in Absdorf ankommen, haben keinen Bus, der sie nach Hause bringt. Kommen die Schüler um 14.08 in Absdorf an, haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

"Anschlag": Unbekannte feuerten auf LUP-Busse

Augenzeugen berichten von Panik. Polizei ermittelt auf Hochtouren und vermutet als Tatwaffe eine Art Luftdruckgewehr. ST. PÖLTEN (red). Zwei LUP-Busse der Linie 3 wurden am gestrigen Abend in der Grillparzer-Straße und bei der Mariazellerstraße von bislang unbekannten Tätern beschossen. Fotos, die Klaus Otzelberger zugespielt wurden, zeigen Löcher in den Scheiben der Busse. Laut dem FP-Obmann, der von einem Anschlag spricht und sich auf Augenzeugen beruft, seien die Fahrgäste in Panik geraten....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.