Busse

Beiträge zum Thema Busse

Wollen öffentliche Verkehrsmittel ausbauen: LAbg. Georg Rosner, LAbg. Thomas Steiner, LAbg. Bernhard Hirczy, LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: Martin Wurglits

Öffentlicher Verkehr
ÖVP will flächendeckenden "Burgenland-Bus"

Die burgenländische ÖVP will ihr Konzept des "Burgenland-Busses" im gesamten Land flächendeckend umsetzen. "Wir sind für ein gemeinsames Verkehrssystem, das Busse innerhalb und zwischen den Gemeinden vorsieht und Anbindungen an die Verkehrsknotenpunkte ermöglicht", sagte Landesparteiobmann Thomas Steiner in Stegersbach. BedarfsorientiertFür die Fahrgäste seien die Strecken, eine Taktung der Fahrzeiten und ein attraktiver Preis entscheidend. "Und im Idealfall gibt es dann eine Fahrkarte für alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Bunke
Die Anzahl der Linienverbindungen in die Stadt Graz aus dem Bezirk Güssing will die Landesregierung erhöhen. | Foto: Graz-Tourismus / Harry Schiffer

Aus dem Bezirk Güssing
Mehr Busverbindungen für Graz-Pendler geplant

Einer seit Jahrzehnten klaffenden Lücke im burgenländischen Verkehrssystem will sich die Landesregierung nun annehmen. Zwischen dem Bezirk Güssing und Graz sollen die Busverbindungen für Pendler ausgebaut werden, bestätigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner dem Bezirksblatt. "Wir denken an eine Linie mit drei bis vier Bussen", sagte Dorner. Dann müsse man sehen, wie das Angebot angenommen wird. Die Gespräche mit dem steirischen Verkehrsverbund seien aufgenommen worden. Wer die Strecke betreiben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Alpenwelt Karwendel

Gästefreifahrten
Bilanz zu Freifahrten in der Alpenwelt Karwendel

ALPENWELT KARWENDEL. Die Alpenwelt Karwendel konnte kürzlich Bilanz zu den Gästefreifahrten der vergangenen Sommer- und Wintersaison (Mai 2018 - April 2019) ziehen. Man ist zufrieden in der Tourismus GmbH, das Angebot wurde gut angenommen, die Karwendel-Gäste wussten die Möglichkeit der Freifahrten zu nutzen.  36.000 Gäste nutzen die unterschiedlichen AngeboteDie Freifahrten können die Gäste der Alpenwelt Karwendel mit der AlpenweltCard nutzen. Diese beinhaltet das gesamte Streckennetz des RVO...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Foto: Lukas Hämmerle

Puchberg
Schienenersatzverkehr auf der Puchberger Bahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obacht, auf der Puchberger Bahn muss ein Schienenersatzverkehr zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg geführt werden. Die Erhaltungsarbeiten werden zwischen 30. September und 3. Oktober durchgeführt. Eben so lange ist auch ein Schienenersatzverkehr notwendig. Längere Reisezeit! Der erste Zug, der am 30.9. im Schienenersatzverkehr mit einem Bus geführt wird, ist der R 6407 um 07:45 Uhr ab Bad Fischau-Brunn, der letzte am 3.10. der R 6419 ab Bad Fischau-Brunn um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP-Appler schlägt ein intelligentes Fahrassistenzsystem für die IVB-Busse und eine zukunftsweisende Flottenstrategie vor.  | Foto: IVB

Klimaschutz
ÖVP schlägt Fahrassistenzsystem für IVB-Busse vor

TIROL. Man dürfe nicht nur Schlagworte in Sachen Klimaschutz verwenden, sondern müsse auch neue Strategien und Technologien verwenden, um einer erfolgreichen Klimazukunft entgegen zu treten, fordert ÖVP-Stadtparteiobmann Christoph Appler. Damit zielt er auf den Ausruf des Klimanotstandes der Grünen ab. Appler schlägt stattdessen ein Fahrassistenzsystem für die IVB-Busse und eine zukunftsweisende Flottenstrategie vor.  Fahrassistenzsysteme sollen CO2-Ausstoß stark reduzierenDer Plan von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bauleiter Herbert Polsterer, Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) und SKB-Geschäftsführer Klaus Panholzer (v.l.n.r.). | Foto: Fotos: SKB Schönbrunn
1 15

Arrival Center Schönbrunn ist fast fertig
Optimalere Parkplätze für Touristen-Busse

Bis zu 260 Busse sorgen täglich vor dem Schloss Schönbrunn für Verkehrsprobleme. Das hat jetzt ein Ende. HIETZING. Das Schloss Schönbrunn stellt eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens dar. Das Schloss selbst wird jedes Jahr von rund drei Millionen Gästen besucht. Seine anderen Einrichtungen wie der Schlosspark, die Gloriette oder der Tiergarten ziehen weitere sechs Millionen Menschen an. Somit frequentieren rund neun Millionen Besucher...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Nicht jeder Bus darf hier unter der Woche legal stehen. Das soll sich ändern | Foto: lp
2

Villach Hauptbahnhof
"Jeder Bus sollte hier halten dürfen"

Private Reisebusse dürfen nicht am Villacher Bahnhof halten, um Gäste ein- oder aussteigen zu lassen. Dieses Recht ist Linienbussen vorbehalten.  VILLACH. Nimmt man es genau, dürfen Reisebusse nicht am Villacher Bahnhof halten, um Fahrgäste aufzunehmen bzw. aussteigen zu lassen. Dieses Recht ist Linienbussen vorbehalten. Strafen fürs nicht-rechtmäßige Stehen wären bisher "wohl" noch nicht exekutiert worden, aber "möglich", erzählt Wilhelm Neufeld von Neufeld Reisen. Jahrelange Bemühung Seit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Teambesprechung führt Geschäftsführer Siegfried Tanczos (Mitte) nun in seinem Multimedia-Büro durch. | Foto: Michaela Schmid
22

Oberwart
Firma Südburg modernisierte Unternehmenszentrale

Bereits seit 1929 transportiert Südburg Menschen von A nach B. In den letzten Monaten wurde der Standort in Oberwart modernisiert. OBERWART (ms). Mit 1. April 2019 übernahm Siegfried Tanczos die Geschäftsführung bei der Firma Südburg, da sein Vorgänger Heinz Peter Krammer, seit 1973 im Unternehmen und seit 2006 Geschäftsführer, nun Divisionsleiter für den Kärntner Dr. Richard-Betrieb ist. Tanczos forcierte den Umbau der Firmenzentrale von Südburg in Oberwart und startete auch die Suche nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: VOR/Bollwein
1

Öffentlicher Verkehr
Ab 5. August mit 160 neuen Bussen durch das Waldviertel

LR Schleritzko: „Mit Start des neuen Busangebots beginnt neue Öffi-Ära im Waldviertel“ WALDVIERTEL. In wenigen Tagen startet das neue Busangebot im Waldviertel, das vom Verkehrsverbund Ost-Region im Auftrag des Landes Niederösterreichs erarbeitet wurde. Ab 5. August 2019 werden dann nicht nur optimierte Fahrpläne auf allen Regionalbus- und Waldviertel-Linien angeboten. Auch die Busflotte präsentiert sich in neuem Glanz: Die Busse sind barrierefrei sowie mit einem modernen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Während den Sommerferien finden Bauarbeiten an der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg statt | Foto: Pixabay/Didgeman

Wegen Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Klagenfurt und Bleiburg

Zwischen dem 6. Juli und dem 8. September gibt es auf der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg eine Totalsperre. Fahrgäste müssen auf einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ausweichen. KLAGENFURT, BLEIBURG. Derzeit wird von der ÖBB an der 130 Kilometer langen Koralmbahn gebaut. Damit die Bauarbeiten in diesem Sommer zügig umgesetzt werden können, müssen Bahnkunden während der Sommerferien zwischen Klagenfurt und Bleiburg auf Busse im Schienenersatzverkehr ausweichen. Während der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Bus-Angebot im Mostviertel wird erweitert: Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: Florian Krumböck
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Das Bus-Angebot im Mostviertel wird erweitert

Ab 2. September werden Amstetten, das Ybbstal, die Bezirke Scheibbs und Melk sowie die Region Pyhra-Traisental vom Ausbau des Bus-Angebots profitieren. MOSTVIERTEL. Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrsangebots in Niederösterreich unter Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko geht weiter. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat in seinem Auftrag den Regionalbusverkehr im Mostviertel und dem Alpenvorland neu gestaltet. Ausbau von 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr "Wir können die Angebote um 1,2...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Innsbrucker*innen fordern: "Garteln statt Busse" | Foto: Isser
5

Hofgarten
Beete oder Busse

Große Busse voller Touristen brauchen Platz zum Parken, und das soll nun auf dem nordseitigen Areal der Hofgarten-Gärtnerei passieren, wo zurzeit noch Beete für BürgerInnen sind. Elisabeth Berthold ist eine davon, und sie ist nicht begeistert von der Entscheidung der Stadtpolitik: „Das Geld für diesen Busbahnhof könnte man genauso gut in eine Tiefgarage stecken. Ich bin dagegen, dass man die ganze Stadt zubetoniert. Wenn der Boden versiegelt ist, dann kann auch das Wasser bei Hochwasser nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
<f>Bäcker Harald Raab</f> (l.) und Walter Schrammel finden in der Umgebung keine Parkplätze mehr.
1 2

Parkplätze und Lastwagen
Die Hauptstraße hat ein Verkehrsproblem

Für Schüler eine Gefahr, für Anrainer eine Qual: Die Verkehrssituation auf der Hauptstraße ist ein Problem. PENZING. Es sind drei große Sorgen, die die Anrainer der Hauptstraße in der Nähe des Auhof Centers quälen. Sorgen, mit denen sich Walter Schrammel und seine Nachbarn und Freunde schon an die Bezirksvorstehung gewandt haben – bisher ohne Erfolg. Es geht um Parkplätze, Sicherheit für Kinder und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber der Reihe nach. Alles parkt auf der Hauptstraße Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Vorreiter beim umweltfreundlichen Fahren: Seit 2013 sparte Kurt Matzer mit seinen Hybrid-Bussen rund 550.000 Kilogramm CO₂ ein. | Foto: Alle Fotos: Geopho
1 5

Unsere Unternehmer
Ältester Betrieb ist am modernsten

Autobus Matzer aus Mellach ist ältester Busbetrieb, fährt europaweit aber allen mit Hybrid davon. WOCHE: Erzählen Sie uns etwas über Ihre Unternehmensgeschichte. Wie lange gibt es den Betrieb hier in Dillach bereits? Kurt Matzer: Mit der Transportbeförderung hat eigentlich mein Urgroßvater 1918 begonnen. Mit dem öffentlichen Verkehr, den wir bis heute betreiben, hat dann mein Großvater 1926 begonnen. Wir sind der älteste private Busbetrieb in der Steiermark. Welches Leistungsspektrum wird von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die meisten Busse sind auch mit Euro 6 ausgestattet.  | Foto: wirtschaft.tirol

Private Verkehrsunternehmen
11,5 Millionen Fahrgäste im Winter 2018/19

TIROL. Die privaten Verkehrsunternehmen ziehen Bilanz aus der Wintersaison 2018/19. Zwar stand man durch den vielen Schnee vor vielen Herausforderungen, trotzdem freut man sich mit rund 11,5 Millionen Fahrgästen über ein gute Ergebnis.  Starke Säule des öffentlichen PersonennahverkehrsFranz Sailer, Obmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Tiroler Wirtschaftskammer fühlt sich durch die positive Bilanz des vergangenen Winters bestätigt: die privaten Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Aufgrund der Sperre der Arlbergbahnstrecke ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen – die ÖBB bitten um Verständnis. | Foto: ÖBB
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke vom 4. bis 6. Mai wegen Bahnbauarbeiten gesperrt

ST. ANTON/LANDECK. Wegen wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 04. (07:30 Uhr) bis 06. Mai 2019 (16:00 Uhr) zwischen Ötztal und Bludenz für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kundinnen und Kunden, längere Reisezeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. 60 Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Insgesamt 60 Erhaltungs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Nicht überall ist die Radmitnahme im Bus so einfach wie im Tiroler Oberland – auf Antrag der NEOS Tirol soll die Fahrradmitnahme in Tirols Öffis vereinheitlicht werden. | Foto: VVT / Steinlechner

VVT Fahrradmitnahme
Mitnahme von Fahrrädern in Bussen wird vereinheitlicht

TIROL. In Tirol ist die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund stellten die NEOS Tirol einen Antrag im Tiroler Landtag zu einer Vereinheitlichung der Radmitnahme in Linienbussen. Antrag auf einheitliche Regelung für die Radmitnahme in Tirols Öffis Wie der VVT (Verkehrsverbund Tirol) auf Anfrage der Tiroler NEOS bestätigte, gibt es in Tirol weder eine einheitliche Tarifgestaltung für Räder oder eine Garantie auf Mitnahme eines Fahrrads in Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtrat Franz Dinhobl und Bürgermeister Klaus Schneeberger präsentierten die Werbekampagne „Meine Innenstadt WN - Wir kaufen bei dir“ auf den Bussen der wnsks | Foto: Weller

STADTBUSSE BEKLEBT
Werbekampagne auf städtischen Bussen angelaufen

Wiener Neustadt. Mit der Ausweitung der Innenstadt-Werbekampagne „Meine Innenstadt WN - Wir kaufen bei dir“ wurde ein weiterer Punkt der neu initiierten Arbeitsgruppe "Innenstadt" umgesetzt. Dabei wurden die städtischen Busse der wnsks großflächig mit den Werbesujets der Kampagne beklebt. "Unsere Busse fahren quasi sternförmig aus allen Stadtvierteln direkt ins Zentrum. Deshalb sind sie auch die idealen Werbeträger für die Innenstadt. Diese Kampagne wird also in der ganzen Stadt auffallen und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
4 3 2

Autobusse

Etwas längere Versionen an der Alster als bei uns

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Ein Railjet am Kartnerkogelviadukt. | Foto: Wolf/ÖBB
5

Schienenersatzverkehr auf der Ghega-Strecke

Von 15. September bis 18. November werden eine Viaduktsanierung und Gleiserneuerungen durchgeführt. Achtung, Bahnfahrer: für Regionalzüge muss von 15. September bis 18. November ein Schienenersatzverkehr zwischen Payerbach-Reichenau und Semmering bzw. Mürzzuschlag geführt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2016 führen die ÖBB sukzessive Wartungs- und Sanierungsarbeiten an der Ghegabahn-Strecke durch. "Die Hauptarbeiten werden 2020 beendet sein", skizziert ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.