Busse

Beiträge zum Thema Busse

Mehr Fahrgenuss, mehr Sicherheit, klares Design. Anhand eines fabrikneuen Postbus stellen LHSTV.in Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug (links) und Wolfram Gehri, ÖBB Postbus GmbH, die neue Qualität im Linienverkehr vor. | Foto: Foto: Bezirksblätter
4

Neue VVT Linienbusse mit Topkomfort

Sicherheit, Komfort und Design regelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) künftig punktgenau: 220 neue Regiobusse und -Taxis werden in den kommenden drei Jahren eingesetzt. Ihre Innenausstattung bringt frischen Wind. Mehr Sicherheit wird durch Haltestangen und -Griffe, Kennzeichnung von Stufen und Türflügeln geschaffen. Gelb waren die Busse des öffentlichen Nahverkehrs schon immer. Viele andere Details aber wechselten. Klare Richtlinien gelten ab 2018 für die Bus-Ausstattung aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Euro-6-Klasse: bereits weit verbreitet in Tirol. | Foto: wirtschaft.tirol

Viele Busse modernster Bauart

Umweltfreundliche Busse: Tiroler Autobusbranche verfügt über einen der modernsten Fuhrparks. TIROL/BEZIRK (niko). Mit der Dieselklasse Euro-6 zählen die Busse der Tiroler Verkehrsunternehmungen zu den umweltfreundlichsten Verkehrsträgern. Jährlich investiert die Branche ca. 20 Mio. Euro in modernste Fahrzeuge. Es gibt zunehmende Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)  und auch Busreisen werden in Tirol immer beliebter. Im Linien- und Reiseverkehr entsprechen weit über 70 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Busse sollen eine Umrüstungsförderung erhalten, wenn es nach Lüftner geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Autobusbranche fordert Umrüstungsförderung

Mit einer der modernsten Fuhrparks kann die Tiroler Autobusbranche aufwarten und es wird ihr gedankt: die zunehmenden Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr deuten auf eine immer höhere Akzeptanz des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels hin. Dies ist unter anderem, der jährlichen Investition von ca. 20 Mio. Euro zu verdanken. TIROL. Neben den öffentlichen Nahverkehrsmitteln nutzen auch immer mehr Menschen für ihre Urlaube die Möglichkeit einer Busreise,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pendlerbefragung: Nobert Darabos und Hans Niessl. | Foto: Foto: SPÖ

Busverkehre in den Bezirken Oberpullendorf und Mattersburg: Pendler werden befragt!

Niessl /Darabos: Anregungen und Wünsche der Oberpullendorfer werden bei Planung der Neuausschreibung berücksichtigt BEZIRK. Die Busverkehre in den Bezirken Oberpullendorf und Mattersburg müssen aufgrund von EU-Vorgaben neu ausgeschrieben werden. Das Land will die Neuvergabe im kommenden Jahr für Verbesserungen bei Linienführung und Fahrplangestaltung nutzen. Jährlich werden derzeit rund 12,5 Millionen Euro für die Busverkehre in den beiden Bezirken aufgewendet. Initiative wird begrüßt „Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Rössler will sich in den nächsten Regierung um den Verkehr kümmern. | Foto: Neumayr

Grüne wollen das Verkehrsressort und mehr Geld für Öffis

LH-Stv. Astrid Rössler hat ein Verkehrsprogramm vorgestellt. Darin enthalten: Öffi-Jahresticket für 365 Euro. SALZBURG (lin/sm). Die Grünen wollen Stadt und Land Salzburg verkehrstechnisch „fit für die Zukunft“ machen. Das kürzlich vorgestellte Zwölf-Punkte-Programm beinhaltet alte wie neue Ideen: Bus und Bahn sollen im ganzen Land zwischen 06:00 Uhr früh und 12:00 Uhr nachts mindestens im 30-Minuten-Takt verkehren. Die Stadtregionalbahn soll vom Norden in den Süden verlängert werden, es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Das Christkind hat Christophorus reich beschenkt

Mit Stolz kann Christophorus von seiner neuesten Investition berichten und in seinem Fuhrpark wieder 2 brandneue Setra-Busse in Dienst stellen. Ein neuer Doppeldeckerbus mit 80 sowie ein Reisebus mit 50 Sitzplätzen erweitern mit Anfang Jänner die moderne Busflotte. Auch bei diesen beiden neuen Fahrzeugen legt Christophorus sein Augenmerk wiederum auf höchsten Komfort, bestmögliche Sicherheit, Top-Ausstattung und allerneueste Technik, um das Reisen für seine Gäste so angenehm und stressfrei wie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Polizei und ASFINAG führten Kontrollen bei Bussen durch. | Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Seidl Eckart

Nickelsdorf: Busse im Check

Am Freitag, den 08.12.2017 (verkaufsoffener Feiertag), und Samstag, den 09.12.2017, fand auf den Hauptverkehrstrassen A 4 bei Nickelsdorf im Norden und der B 65 bei Rudersdorf im Süden des Landes eine technische Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Burgenland mit Hauptaugenmerk auf Omnibusse mit Unterstützung des TUK (Technische Unterwegskontrolle) der ASFINAG statt. An der Aktion nahmen täglich  20 BeamtInnen der Landesverkehrsabteilung mit allen Fachbereichen, sowie der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Neuer Look: 15 Busse des Linienbündels Thermenland wurden barrierefrei gestaltet. Einer davon ist der "Oststeiermark-Bus", der jüngst in Fürstenfeld präsentiert wurde.
6

Neuer Look für den Regionalbus

Ab sofort dreht der "Oststeiermark-Bus" als einer der 15 neuen barrierefreien Busse des Linienbündels Thermenland zwischen Hartberg und Fürstenfeld seine Runden. 29,8 Mio Fahrgäste befördern 242 Postbusse steiermarkweit auf 126 Linien pro Jahr. In der Oststeiermark gibt es 43 Linien. Sie legen jährlich in den Bereichen Hartberg/Fürstenfeld, Oberland, Thermenland und Weiz mit rund 4,7 Mio. km mit 78 Bussen zurück. Mit dem RegioBus Steiermark verfolgt das Land Steiermark das Ziel das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Krampusläufe - Umleitungen für STW-Busse
1

Krampusläufe - Umleitungen für STW-Busse

Presseaussendung STW Klagenfurt Krampusläufe: Umleitungen für STW-Busse Krampuslauf am Samstag (25. November) in der Klagenfurter Innenstadt Am Samstag (25. November) findet wieder der Krampuslauf in Klagenfurt statt. Aus diesem Grund müssen die STW-Linien ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr einige Umleitungen fahren. Die STW-Linien 31 und 91 fahren stadtauswärts über Heuplatz, St.Veiter Ring und Völkermarkter Ring zur Haltestelle „Europagymnasium“ und dann weiter auf der Linie. Die Haltestellen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Wegen Arbeiten an der Strecke werden statt der S50-Züge Busse fahren. | Foto: ÖBB/Philip Horak
1

Achtung: Schienenersatzverkehr

Von Ende November bis Anfang Dezember wird an den Geleisen gearbeitet. REGION (pa). Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Tullnerbach, Pressbaum und Rekawinkel müssen alle S50-Züge vom 25. November bis zum 4. Dezember im Schienenersatzverkehr in beide Richtungen mit Bussen geführt werden. Infos für alle Reiserichtungen Von Tullnerbach bis St. Pölten: Für Reisende der S50-Züge mit Endziel in einer Station zwischen Tullnerbach-Pressbaum bis Neulengbach steht ein SEV-Bus in Tullnerbach-Pressbaum zur...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Information Fahrgäste

Wartezeit auf Bus nach Rif

Heute ist ein Extremer Tag bei den Busunternehmen der Linie 35, wegen der der Baustelle in der "Neuen Heimat" in Grödig kommt es bis zu 40 min. zu Verspätungen der Busse nach Taxach-Rif. Aber auch zu den Anschlüssen nach Hallein und Salzburg. (kein warten der Busse möglich) Auch die Haltestelle Taxach-Brückenwirt kann am 2. Sep. ab 18.00 Uhr bis 4. September Beriebsschluss nicht angefahren werden. Grund dafür ist der St. Leonharder Kirtag. Wiedermal ist Rif von solchen Aktionen schwer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Foto: Schinko

Lkw-"Oldies" aus vergangenen Jahrzehnten bestaunen

Die Freunde historischer Nutzfahrzeuge machen sich wieder auf den Weg zu einer großen Tour. Von 1. bis 3. September veranstalten Lkw-Enthusiasten ein Nutzfahrzeuge-Veteranentreffen beim Rasthof Landzeit in St. Valentin. Dabei gibt es eine spannende Vielfalt an Marken und Typen zu bestaunen. Rund hundert historische Lkw und Busse aus den 50er- bis zu den 80er-Jahren werden vertreten sein. Am Samstag führt eine Ausfahrt die Oldies durch das untere Mühlviertel. Gegen 15 Uhr sind sie wieder zurück...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Umstieg auf die Öffis muss durch attraktive Angebote erleichtert werden. | Foto: meinbezirk.at
2

Eine "Ring-Bahn" für Graz?

Die Diskussion um die Mobilität in Graz geht weiter. Elke Kahr: Wir müssen Geld in die Hand nehmen! Eine U-Bahn für Graz forderte vor zwei Wochen Jochen Schönberger. Viele Leser-Reaktionen folgten: Eine Straßenbahn zur Hauptuni müsse her, die Intervalle der Busse in den Randbezirken verkürzt werden, eine Mono-Rail solle gebaut werden und eigentlich das gesamte Mobilitätskonzept der Stadt überdacht werden. Linienführung überdenken "Man muss den Stadtplan neu aufrollen und berechnen, woher die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Unterirdische Lösung: Jochen Schönberger würde sich eine U-Bahn für Graz wünschen. | Foto: J. Konstantinov
5 1

WOCHE-Leser Jochen Schönberger fordert: Graz braucht endlich eine U-Bahn!

Graz wächst rasant. Ein WOCHE-Leser sieht für die Mobilität daher nur einen Ausweg: Eine U-Bahn. "Wir müssen endlich mit dem Bauen beginnen", meint Jochen Schönberger. Der WOCHE-Leser rückt damit das schon Ende der 90er-Jahre diskutierte Thema einer U-Bahn für Graz wieder ins Licht. Schönberger hat sich auf den letztwöchigen Kommentar zum Thema "Mobilität umdenken statt im Stau stecken" gemeldet, um der WOCHE seine Mobilitätsideen für Graz aufzuzeigen. Graz ist nicht zu klein "Die Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Keine Busse in Halleins Altstadt, so Bgm. Anzengruber. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Auch in Zukunft keine Busse in der Altstadt in Hallein

HALLEIN (tru). Die Kraftfahrlinienbusse fahren auch nach Ende der Bauarbeiten zur neuen Straßenraumgestaltung in Halleins Altstadt nicht. Bürgermeister Gerhard Anzengrubers anliegen ist es, dass der gesamte Kraftfahrlinienverkehr weiterhin über die Pernerinsel bzw. über die Neumayrbrücke geführt wird. „Die Erfahrungen aus dem Projekt Straßenraumgestaltung haben gezeigt, dass der Kornsteinplatz nicht als Knotenpunkt bzw. als zentrale Haltestelle für den Kraftfahrlinienverkehr notwendig ist....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
3

Mit Firmenbus mehrfach überschlagen

RIEDAU (ebd). Aus noch ungeklärter Ursache kam am Samstag, 17. Juni, gegen 15 Uhr der Lenker eines Firmenbusses auf einem fast geraden Teilstück der B137 auf die Gegenfahrbahn. Anschließend landete das Fahrzeug in einem angrenzenden Feld, wo sich laut Augenzeugenberichten der Bus mehrfach überschlug – ehe er schließlich auf der Fahrertür liegend zum Stillstand kam. Lenker eingeklemmt Der Lenker aus dem Bezirk Grieskirchen wurde dadurch im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den alarmierten...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ÖBB
4

Achtung: Schienenersatzverkehr bis 22. Juni

Instandhaltungsarbeiten treffen die Puchberger Bahnlinie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 19. bis 22. Juni muss auf der Puchberger Bahn ein Schienenersatzverkehr geführt werden. Zur Optimierung der Betriebsqualität auf der Puchberger Bahn finden Instandhaltungsarbeiten statt. In diesem Zeitraum muss ein Schienenersatzverkehr zwischen Bad Fischau und Puchberg am Schneeberg eingerichtet werden.   Von der Schiene geht es in Busse. Diese Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nachtbus auf Schiene

Seit Jahren bemühten sich LA Hermann Weratschnig und Dominik Meinusch, jetzt Bürgermeister von Fügen, um die Realisierung einer Nachtbuslinie im Zillertal SCHWAZ (dw). Eine neuerliche Initiative der SPÖ wurde nun im Landtag in abgeänderter Formulierung einstimmig beschlossen. „Jetzt brauchen wir die Zillertaler Gemeinden und die Kraft des Planungsverbandes. Das Land Tirol hat bereits als Landesförderung die Verkehrskosten im Ausmaß von einem Drittel zugesagt“, erklärt Weratschnig den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Zwischen Salzburg und Wörgl müssen Fahrgäste von 12 Railjets in Busse umsteigen. | Foto: Symbolfoto/Noggler

Bahnbau in Bayern: Schienenersatzverkehr zwischen Wörgl und Salzburg!

ÖBB rät: Vorher planen, Verbindungen abklären, Pass mitnehmen! BEZIRK. Aufgrund von Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn AG zwischen Rosenheim Ost und Rosenheim Süd können vom 11. Mai bis zum 13. Mai 2017 einzelne Railjets auf der Strecke zwischen Salzburg und Wörgl und retour nicht verkehren. Alternativ können Reisende auf der Strecke den Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) nutzen. Ab Salzburg bzw. Wörgl verkehren die Railjets bis zum Zielort mit unveränderten Abfahrtszeiten. Mitführen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Hier läuft alles geregelt ab", sagt Changxin Ge, Vertreter der Geschäftsführung von "Romy Deluxe".
4

Busse, Romy Deluxe und reiche Touristen

Zu viele Reisebusse? Ein Unternehmen in der Ramperstorffergasse fühlt sich vom Bezirk schikaniert. MARGARETEN. Weil immer wieder Busse #+vor dem Geschäft "Romy Deluxe" an der Ecke Ramperstorffergasse/Viktor-Christ-Gasse parken, hatte sich unlängst eine Anrainerin bei der bz beschwert. Auch in der Bezirksvertretungssitzung am 14. März war die Situation Thema. "Ich kann die Aufregung ehrlich gesagt nicht verstehen", sagt Walter Prigl, ein Miteigentümer des Unternehmens. "Es stimmt schon. Den...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Bunke
Foto: ÖBB
2

Achtung: Schienenersatzverkehr von 24. bis 26. März von Wr. Neustadt nach Puchberg

Arbeiten am Bahnhof Wr. Neustadt: Ausweichen auf Bus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ÖBB). Zur Optimierung der Betriebsqualität im Bahnhofsbereich von Wiener Neustadt finden von 23. bis 28. März Gleiserneuerungsarbeiten statt. Aufgrund der Arbeiten kann nicht der komplette Zugverkehr im Bahnhof Wr. Neustadt abgewickelt werden. Alle Züge zwischen Wiener Neustadt und Gutenstein sowie zwischen Wiener Neustadt und Puchberg müssen ab Freitag, 24. März, bis einschließlich Sonntag, 26. März, im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch eine Fahrt gegen die Einbahn kann vorkommen. | Foto: Privat
1 6

Viktor-Christ-Gasse : Die Anarchie der Autobusse

Reisebusse, die Touristen zu einem Souvenierladen, sorgen für Aufregung. MARGARETEN. Autobusse, die sich im Herzen von Maragreten durch die engen Gassen rund um die Neue Mittelschule in der Viktor-Christ-Gasse schlängeln, in zweiter Spur halten und es auch mit der Einbahnregelung nicht immer so genau nehmen. Was unglaubwürdig klingt, wurde von einer Anrainerin mit Fotos über einen Zeitraum von zwei Jahren dokumentiert. "Es ist schrecklich. Täglich kommen - je nach Jahreszeit - zwischen zehn und...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Kilian Stark (l.) von den Penzinger Grünen wünscht sich bessere Verbindungen nach Ottakring.
2

Forderung: Mehr Busse für den Westen Wiens

Eine bessere Busanbindung zwischen Penzing und Ottakring: Das fordern die Grünen. PENZING/OTTAKRING. U-Bahnen, die bis spät in die Nacht fahren, sowie ein dichtes Bus- und Straßenbahnnetz - Wien ist mit seinen Öffis gesegnet. Doch in vielen Außenbezirken wie in Penzing und Ottakring entstehen aufgrund langer Intervalle und ausgedünnter Fahrzeiten Konflikte. Das meint zumindest Grünen-Bezirksobmann Kilian Stark: "Es gibt hier Buslinien wie den 43B, auf die man manchmal eine Stunde lang warten...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Busse wie diese fahren ab 2018 bis zur Untersbergbahn St. Leonhard | Foto: Foto: Neumayr

Grödig bekommt einen O-Bus

GRÖDIG (lin). Die Stadt Salzburg und die Gemeinde haben sich darauf geeinigt, den Obus der Linie 5 durch den Ortskern bis nach St. Leonhard zu führen. Die Stadt wird die Oberleitungen bis zu Autobahnunterführung ausbauen. Weitere 300 Meter ist die Gemeinde für die Verkabelung zuständig, danach soll der Bus batteriebetrieben bis zur Untersbergbahn geführt werden. Die Gesamtkosten betragen 4,5 Mio. Euro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.