Chor

Beiträge zum Thema Chor

Konzert
Konzert Misa Tango - Misa a Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

neuer CHOR in der BÜHNE16 geboren!!
neuer CHOR in der BÜHNE16 geboren!!! Jeden Diesntag 18°°-21°°

Neue Töne bei der BÜHNE16! Wir haben einen B16-Chor, und Du kannst dabei sein! www.buehne16.at Gesungen werden Stücke aus Pop, Rock, Swing und Musical, auf englisch und deutsch – alles, was Spaß macht und unter die Haut geht. Der Chor soll vierstimmig besetzt werden. Daher suchen wir jede Stimmlage, ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass. Du weißt nicht, welche Stimmlage Du singst? Kein Problem, wir finden das heraus! Du hast noch nie in einem Chor gesungen und weißt nicht, ob Du Dir das zutraust?...

Indonesische Kultur in Österreich
Jakarta Konzert Orchester in Wien

Im Rahmen der 70 Jahre Feierlichkeiten der diplomatischen Beziehungen Indonesien und Österreich, hat der Botschafter Dr. Agusman eine der bekanntesten Orchester und Chors nach Wien geholt. Dirigent ist der weltweit bekannte Herr Avip Priatna. Die Veranstaltung unter dem Namen "SYMPHONIE DER FREUNDSCHAFT" ist im großen Saal des Musikverein Wien am 22. Oktober 2024 um 19:30. Karten können online gebucht werden unter bit.Iy/jcomusikverein. Einige Karten sind noch verfügbar. Eine Veranstaltung die...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Im Stephansdom werden zu Ostern berühmte Stimmen erklingen.  | Foto: WestLightArt
2

"Hallelujah" am 6. April
Tongewaltiges Osterkonzert im Wiener Stephansdom

Ein stimm- und tongewaltiges Osterkonzert erwartet Musikfans am Samstag, 6. April, im Wiener Stephansdom. Dort werden die berühmten Arien des Komponisten Georg Friedrich Händel erklingen. Der Reinerlös dient als Spende für die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel".  WIEN. "Messiah" nennt sich Georg Friedrich Händels Meisterwerk, das am Samstag, 6. April, um 20.30 Uhr im pompösen Stephansdom zu hören sein wird. Es gibt wohl kaum ein berühmteres Chorwerk als das aus "Messiah". Dies ist nur ein Teil der...

Am 18. November gibt der Stammersdorfer Männergesangsverein sein jährliches Konzert mit dem Motto "Des derf net woa sein!". | Foto: Stammersdorfer Männergesangsverein
2

Männergesangsverein Stammersdorf
Männer mit gutem Ton geben Konzert

Der Stammersdorfer Männergesangsverein gibt schon bald sein jährliches Konzert. Am 18. November ist es so weit.  WIEN/FLORIDSDORF. "Des derf net woa sein!", kommt einem heutzutage wohl öfter in den Sinn. Der Stammersdorfer Männergesangsverein setzt dieses Motto musikalisch bei ihrem Jahreskonzert um. Am 18. November ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres zu hören. Von Klassik bis PopDas Bekenntnis zur Wirklichkeit zum einen, die Verdrängung der Wirklichkeit und das Flüchten in Träume...

Ein Konzert voll Nostalgie
ABBA Beatles mit Sahne

Mit Songs wie "Here comes the sun" und "The winner takes it all" lädt der TONVOLL Chor Sie zu einem Streifzug durch die Musik zweier ikonischer Bands des 20. Jahrhunderts ein. Genießen Sie einen Abend voller musikalischer Erinnerungen mit dem TONVOLL Chor unter der Leitung von Stephan Kerschbaum. 
 23. November 2023,  19:30 Uhr Studio Molière (Liechtensteinstraße 37A, 1090 Wien)  Karten unter tonvoll.at

Der "1. Wiener Gemeindebauchor" feiert heuer sein 15. Jahr.  | Foto: Schedl
3

Konzert in Floridsdorf
1. Wiener Gemeindebauchor feiert 15. Geburtstag

Happy Birthday: Der  "1. Wiener Gemeindebauchor" feiert heuer sein 15. Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums geben die Musikerinnen und Musiker ein besonderes Konzert. WIEN/FLORIDSDORF. Am Montag, 16. Oktober, tritt der "1. Wiener Gemeindebauchor" in der VHS Floridsdorf in der Angerer Straße 14 auf. Auf dem Programm stehen Lieder wie „Im Prater blühn wieder die Bäume“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Lollipop“. Rap und EhrengastDer Chor feiert heuer sein 15. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass...

Walter Zeh bei der "Arbeit": "Singen ist alleine wegen der bewussten Atmung Entspannung und Ausgleich." | Foto: Chor Wien Neubau
3

Philharmonia Chor Wien
Dieser Neubauer Chor verzückt wirklich alle Musikfans

"Einer der Großen der Jetztzeit": Neubauer Walter Zeh verzaubert  das Publikum mit seinem "Philharmonia Chor Wien". WIEN/NEUBAU. Man kennt ihn am Neubau, ist er doch hier geboren und aufgewachsen: Walter Zeh. Aber nicht nur deswegen: Er ist einer der ganz Großen der Musikszene. In den 1970er-Jahren wurde Zeh in den Staatsopernchor berufen und war in den 32 Jahren, die er dort verbracht hat, auch als Solist zu hören. Nicht verwunderlich, stammt Zeh doch aus einer Neubauer Sängerdynastie. Schon...

Der Pfiffikus soll Kindern die Orgel näher bringen, so David Gomolla, Helka Denk und Anita Kopcsa (v.l.). | Foto: Orgelbauförderverein Wien-Meidling
6

Meidling
Ein Orgelkonzert für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen

Am Sonntag, 18. Februar 2023, findet in der Kirche am Migazziplatz ein Orgelkonzert statt. Dabei kann man die Kauffmann-Orgel auch von der Nähe sehen. WIEN/MEIDLING. David Gomolla kümmert sich seit langem um die historische Kaufmann-Orgel in der Kirche am Migazziplatz. Diese ist in einem schlechten Zustand. Deshalb hat er auch mit seinem Team den Orgelbauförderverein Wien-Meidling gegründet. Damit möchte er die Finanzen zusammenbringen, um das seltene Musikinstrument wieder vollständig sanieren...

Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Er tritt am 7. Dezember in der Pfarre zur Göttlichen Liebe auf. | Foto: Beran
5

Am 7. Dezember
"Bolschoi Don Kosaken"-Chor lädt zu Konzert am Enkplatz

In der Pfarre zur Göttlichen Liebe am Enkplatz 5 lädt am Mittwoch, 7. Dezember, der "Bolschoi Don Kosaken"-Chor zu einem mitreißenden Konzert. Es ist weltweit der einzige Männerchor, der nur aus Opernsolisten besteht. WIEN/SIMMERING. Mit glitzernden Lichtern und viel Liebe zur Weihnacht empfängt der Simmeringer Christkindlmarkt noch bis zum 23. Dezember seine Besucherinnen und Besucher zur vorweihnachtlichen Einstimmung vor der Kirche am Enkplatz. Am Mittwoch, 7. Dezember, findet zudem ein...

Arien, Duette und schöne Chorpassagen mit bis zu 10 Sängern gibt es in Teil 4 der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Oper in Wien Innere Stadt 16.4.22
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Arien & Chor

Arien & Duette von Solisten und so manche Chorpassage mit bis zu zehn Sängern des weltberühmten Stattsopernchors sind in Teil 4 der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER im Roten Salon der OESTIG LSG zu hören: Mehrere Szenen aus MONTEVERDIs „L´Orfeo“, sowie eine Szene aus MOZARTs Entführung aus dem Serail („Singt dem großen Bassa Lieder“), wo der Chor das Soloquartett – der koreanischen Sopranistin MANON KANG, der russischen Mezzosopranistin ANNA TIAPKINA, des amerikanischen Tenors AARON McINNIS,...

Fast alle Mitglieder des Ensembles sind Gesangsstudenten unter der Leitung von Professor Huw Rhys James. | Foto: Musica Poetica

Kultur in Hietzing
Klassischer Chor gegen die Krise

Das neu gegründete Chorensemble MUSICA POETICA WIEN veranstaltet am 3. Oktober sein erstes Konzert in der Pfarrkirche Maria Hietzing - als Zeichen des Wiedererwachens der Bezirkskultur nach der Krise. HIETZING. "Wir hoffen, mit diesem Konzert einen Beitrag zur Wiederbelebung der Bezirkskultur leisten zu können", so Anna-Maria Birnbauer vom Chorensemble. Gemeinsam mit ihren Kollegen tritt sie am Samstag, 3. Oktober, ab 19.45 Uhr erstmals in der Pfarre Maria Hietzing (Am Platz 1) auf. Das...

2

Gospel in Simmering
Adventliche Swing-Time mit dem Ghana Minstrel Choir

Es ist wie ein Eintauchen in eine ganz besondere, Menschen verbindende Welt: Mit seinem schon traditionellen Adventkonzert sorgte der Ghana Minstrel Choir unter der bewährten Leitung von Kojo Taylor auch heuer wieder für weihnachtliche Stimmung unter den Konzertbesuchern. Ob es nun „W`ahendze aba“ heißt oder „Dein Reich komme“, „Hark the Herold Angels Sing“ oder “Hört ihr, wie die Engel singen“ – die Sprache der Musik ist ebenso international und weltumfassend wie die Weihnachtsbotschaft. Der...

Einstimmung auf den 24. Dezember:
Christmas Gospel in Simmering

Wer sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen will, ist am 21. Dezember gut in der Simmeringer Glaubenskirche aufgehoben: Der unter anderem aus dem ORF bekannte Ghana Minstrel Choir lädt unter dem Motto "Christmas Gospel in Simmering" zu seinem schon traditionellen Adventkonzert ein. Musik mit jeder Menge Schwung und christlicher Botschaft steht auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne willkommen und fließen in die Infrastruktur des Chors wie Begleitinstrumente,...

Höhepunkt und Abschluss des Konzerts: Alle Chöre singen gemeinsam unter der Leitung von Kojo Taylor, dem Chef des Ghana Minstrel Choirs
1 9

Adventliches Chor-Konzert in der Glaubenskirche
Die U3 als „Chorus-Line“

Dass eine U-Bahn verschiedene Chöre zum gemeinsamen Singen animiert, ist wohl eher die Ausnahme. Die an der U3 gelegenen evangelischen Pfarrgemeinden machen’s möglich. Denn als einer der Höhepunkte ihrer regelmäßigen Zusammenarbeit sind die an der U3 gelegenen evangelischen Pfarrgemeinden – von der Ottakringer Markuskirche bis zur Simmeringer Glaubenskirche – nun am Vorabend zum zweiten Adventsonntag zum gemeinsamen adventlichen Singen und Musizieren zusammengekommen. So bunt und vielfältig wie...

Am 6. Dezember ist der Wiener Beschwerdechor im siebten Bezirk mit einem neuen Konzept zu hören. | Foto: Florian Rainer

Wiener Beschwerdechor
Vom Jammern und Raunzen

Eine etwas andere Art der Erleichterung präsentieren die Mitglieder des Wiener Beschwerdechors. NEUBAU. "Geh na", "Himmelherrgottkruzifix", "Olles Gfrasta", "Sicha ned" und einfach "Grantln": Das ist der Wiener Beschwerdechor. Seit 2010 singen die rund 90 Mitglieder unter der künstlerischen Leitung von Oliver Hangl und der musikalischen Leitung von Stefan Foidl. Und wo kann man am besten jammern? Natürlich auf dem "1. Wiener Beschwerdeklo". Beschwerde-ÖrtchenTraurig mussten die zwei Leiter des...

50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
4

Seestadt Aspern
Seestimmenchor feiert 5. Geburtstag mit großem Konzert

Seit fünf Jahren sorgt der Seestimmenchor für musikalischen Genuss und ein gelebtes Miteinander. DONAUSTADT. Chorleiter Bernhard Jaretz lebt für die Musik und diese Leidenschaft steckt an. 2014 gründete der damals erst 23-jährige Donaustädter den Seestimmenchor in der Seestadt Aspern und was als kleine Singgemeinschaft von Gleichgesinnten begann, hat sich zum erfolgreichen Projekt entwickelt. "Bei der ersten Probe waren gerade mal elf Personen dabei, doch innerhalb kurzer Zeit ist der Chor...

Leiterin Judith Gewessler gibt im "Stimmbänd"-Chor den Takt vor
5

„Stimmbänd“ in der Glaubenskirche
Ein Konzert auf den Spuren des Wassers

Panta rhei! Alles fließt! Das Prinzip aus der griechischen Philosophie hätte auch gut zum Konzert des Chors „Stimmbänd“ in der Evangelischen Glaubenskirche in Simmering gepasst. Denn schließlich drehte sich dabei alles ums Wasser. Gleich vorweg: Das Stimmbild des Chores perfekt, die Arrangements gelungen, das Programm höchst abwechslungsreich. „Aquapella“, so der Titel des Konzerts, führte auf den Spuren des Wassers auf eine Reise durch Epochen und Stile ebenso wie durch verschiedene Länder....

Der Chor "Stimmbänd" gastiert am 15. Juni in der Evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, Glaubenskirche | Foto: Christian Mari
2 2

Chorkonzert in der Simmeringer Glaubenskirche am 15. Juni
„Wassermusik mit Stimmbänd“

Nein, das ist kein Fehler im Titel: Denn „Stimmbänd“ ist der Name eines Chors. Und der gibt am 15. Juni (19:00) ein Konzert in der Simmeringer Glaubenskirche, das ganz dem Thema „Wasser“ gewidmet ist. „Aquapella“, der Titel des Konzerts ist Programm: Gesungen werden ausschließlich Stücke, in denen es in irgendeiner Form um Wasser geht. „Das Repertoire geht quer durch die Epochen, von der Renaissance bis zur modernen Popularmusik“, erklärt Chorleiterin Judith Gewessler. „Das Wasser wird das...

Kent Nagano mit dem Philharmonisches Staatsorchester Hamburg | Foto:  Felix Broede

Elbphilharmonie
Zwei Totenmessen in Hamburg - eine Erfahrung

Den goldenen Saal im Musikverein kennt fast jeder, der schon einmal das Neujahrskonzert gesehen hat. Die Patina weist bereits Risse auf. Schlechte Sicht, vor allem im oberen Teil des Saales, ist evident. Das schmälert den Musikgenuss. Hoffnung bringt der neue Intendant, dass dieses Manko gelöst wird. Aber die Musik lässt das Sichtproblem auf wunderbare Weise vergessen. Im Rundbau der Elbphilharmonie sehen alle, was sich auf der Bühne ereignet. Natürlich kann man den Neubau nicht mit der...

Ein Adventkonzert der Schulchöre WMS Contiweg (Donaustadt) und der VBS Wendstattgasse (Favoriten) im Theater in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa. | Foto: (C)amschl

Adventkonzert - Volkslied trifft Popmusik

Oberlaa trifft Donaustadt, Volkslied trifft Popmusik, Jung trifft Alt. Ein Adventkonzert der Schulchöre WMS Contiweg (Donaustadt) und der VBS Wendstattgasse (Favoriten) im Theater in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa. Ziel der jungen Sänger war es mit ihrer Musik Weihnachtsstimmung zu verbreiten, gute Laune zu bringen, aber auch sich miteinander auf den Geist der Weihnacht zu besinnen. Die beiden Chöre Die VBSingers sind in der Vienna Bilingual School in der Wendstattgasse zuhause,...

Vojtěch Dyk als Celebrant war ein famoser Sänger und Darsteller | Foto: Vojtěch Dyk © Tino Kratochvil (1)
2

Bernstein for ever: 100. Geburtstag
Besser geht's nicht

Leonard Bernstein wollte als Komponist nicht nur über die „West Side Story“ (1957) definiert werden. Da kam ihm sehr zupass, dass Jacqueline Kennedy, die Witwe des ermordeten Präsidenten J.F. Kennedy, Bernstein beauftragte, für die Eröffnung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington eine Messe zu komponieren. 1971 machte er sich an die Arbeit. Zur Gestaltung griff der Jude auf das katholische Ordinarium Missae zurück, ergänzte es mit weiteren Liturgietexten und schuf ein...

Chorus and Rythm - Gemeinschaftskonzert VoiceZone DK & Ipharadisi A

Dänemark trifft Österreich Eine schwungvolle Mischung der Chormusik lässt einen unterhaltsamen Abend erwarten. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eintritt - freie Spende Wo: Klaviergalerie - Kaisersaal Kaiserstraße 10, 1070 Wien Wann: Samstag, 21.4.2018, 19:00 Uhr Chorvereinigung IPHARADISI & Chor Voice Zone www.ipharadisi.at - www.voicezone.dk Wann: 21.04.2018 19:00:00 Wo: "Kaisersaal" der "Klaviergalerie", Kaiserstr. 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2025 um 19:30
  • Kirche St. Othmar unter den Weißgerbern
  • Wien

Misa Tango - Misa Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • 17. Juni 2025 um 19:00
  • Peterskirche
  • Wien

Misa Tango - Misa Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.