Christian Samwald

Beiträge zum Thema Christian Samwald

Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Qualifizierungslehrgang gestartet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Startschuss für den ersten Durchgang des Qualifizierungslehrganges in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten in Ternitz ist gefallen. "Es war ein hartes Stück Arbeit", bringt es der Landtagsabgeordnete und Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald in seinem Eingangsstatement auf den Punkt und dankt dem Kooperationspartner Fachhochschule Kärnten, dem Projektentwickler Gerhard Pramhas und den Lehrkräften des BORG Ternitz. Ganz besonders aber begrüßt Samwald...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Rucksäcken für Schulbeginner. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Leuchtende Rucksäcke für 139 Taferlklassler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im heurigen Jahr werden 139 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der SchülerInnen zu gewährleisten", so Stadtrat Peter Spicker (SPÖ).   Den Schulweg trainieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Schober, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger, Vizebürgermeister a.D. Karl Reiterer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Dank Gerti Hofer kulturelles Kleinod gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von Gerti Hofer, der ehemaligen Wirtin des Gasthofes "Hofer-Eck" wurde des Marterl in der Pottschacher Straße in Privatinitiative renoviert. (unger). Der Bildstock wurde zum Dank für das Erlöschen der Pest, die 1679 auch in Pottschach viele Opfer gefordert hatte, an der Pottschacher Straße in der Nähe der Bahnstraße errichtet. Der Landtagsabgeordnete und Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger und Vizebürgermeister a.D....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Samwald
2 11

Ternitz
Basketballplatz Ternitz: Fronten bleiben verhärtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Demonstrativ viele Jugendliche und ihre Eltern versammelten sich am Basketballplatz Ternitz. Als ob sie zeigen wollten, dass der Wunsch ungehindert Ball zu spielen der Wille der Mehrheit ist...  Die eine Gruppe – die Eltern und ihre Kinder – treten für eine ausgeweitete Spielerlaubnis am Basketballplatz in der Ternitzer Kreuzäckergasse ein (derzeit ist die erlaubte Spielzeit bis 18 Uhr befristet). 21 Uhr wäre der Herzenswunsch, den auch NEOS-Gemeinderat Ilhami Bozkurt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald (SPÖ) will eine attraktivere Baurechtsaktion für die Bürger. | Foto: SPÖ NÖ
1

Ternitz/NÖ
Samwald will Baurechtsaktion attraktiver machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Christian Samwald: "Es soll der Zugang zu Baugrundstücke für Bauwerber erleichtert und für Häuslbauer eine günstigere Variante für das eigene Haus geschaffen werden."   Der Baurechtssprecher der SPÖ NÖ, LA Christian Samwald, ortet einen Bedarf an individuellen Anpassungen, damit die Baurechtsaktion auch wirklich in allen Teilen des Landes Niederösterreichs zur Anwendung kommen kann: "Ich freue mich daher, dass es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendstadträtin Jeannine Schmid, BA, BSc, Sozialstadtrat Franz Stix und Kindergartenbetreuerin GR Irmgard Selhofer-Dissauer | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ein Baby-Elefant zum Abstandhalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei dem Wort "Babyelefant" bekommen mittlerweile viele Leute eine Gänsehaut. In Ternitz wurden nun Abstandhalter mit dem Babyelefanten entwickelt.   (unger). Abstand halten ist eine wirkungsvolle Maßnahme um sich und andere vor Ansteckung zu schützen. Als Symbol dafür wurde in den Medien ein Babyelefant kommuniziert. "Um unsere Kindergartenkinder öfters daran zu erinnern, dass Abstand halten vor Ansteckung schützt, haben wir alle unsere Kindergärten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebgm. Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz hilft den Wirten mit Bargeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Juni wird dem Gemeinderat Ternitz ein "Wirte-Paket" zur Beschlussfassung vorgelegt.   (unger). Es sind die Gast- und Kaffeehäuser, die die Wirtshauskultur und das gesellschaftliche Leben maßgeblich prägen. In der Zeit des Lockdowns waren diese von den Schließungen besonders betroffen. "Um ein zusätzliches Wirtshaussterben durch Covid-19 zu vermeiden haben wir uns entschlossen, ein groß angelegtes Förderpaket zu schnüren", erklärt der Ternitzer Vizebürgermeister und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer trinkt auf die längst gesicherte Wasserversorgung und auf die Unterstützung der Bürger. | Foto: privat
2 1

Ternitz/NÖ
"Zusammenhalt über Parteigrenzen hinweg"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reaktion auf die Forderung von Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Christian Samwald (SPÖ) "Wasser muss in der öffentlichen Hand bleiben".   "Herrn Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneter Samwald ist ja nachweislich bekannt, dass im Nationalrat die öffentliche Trinkwasserversorgung verfassungsrechtlich auf gemeinsame Initiative von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgesichert wurde, und damit ein gemeinsames klares Bekenntnis zur Wasserversorgung in öffentlicher Hand gesetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
11 3

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
"Wasser muss in der öffentlichen Hand bleiben"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer SPÖ-Abgeordnete Christian Samwald mahnt, Wasser nicht zu privatisieren. Der für Wasserwirtschaft zuständige SPÖ-LA Christian Samwald weist im Bezug auf die aktuelle Coronakrise darauf hin, wie wichtig es sei, die Wasserversorgung in öffentlicher Hand zu wissen: "Nicht auszudenken, wenn das Wasser privatisiert sein- und ein Kampf darüber entfachen würde und es darum geht, aus der Versorgung mit Wasser Profit zu schlagen. Es war daher von enormer Wichtigkeit,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Jäger
1

Ternitz
Ternitz hat 220.000 Euro für Hilfsbedürftige parat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Corona-Krise wird der Unterstützungsfonds für Hilfsbedürftige von der Stadtgemeinde Ternitz verdoppelt. Bürgermeister Rupert Dworak tagt mit seinem Beraterstab, bestehend aus LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Peter Spicker, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl, seinem Büroleiter Robert Unger und notwendigen Experten, täglich,  um die Herausforderungen der derzeitigen Krise zu meistern. 110.000 Euro mehr Wer schnell hilft, hilft doppelt. Um dieser Devise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald mit den ersten aufmunternden Kinder-Zeichnungen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 1

Ternitz
Kinder zeichnen für die Pensionisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kinder sorgen mit ihren Bildern für mehr Freude im Alltag. Ältere Menschen sollen derzeit nicht nach draußen, um sich nicht mit Covid-19 anzustecken. Auch auf das Besuchen von dieser Corona-Risikogruppe soll verzichtet werden. Um ein wenig Farbe und Freude in den Alltag dieser Personengruppe zu bringen, unterstützen der Ternitzer SPÖ-Vizebürgermeister Christian Samwald und Jugendstadträtin Jeannine Schmid eine herzerwärmende Aktion: Sie fordern Ternitzer Kinder auf Bilder zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald und Co informieren über die Versorgung und Versorgungssicherheit im Stadtgebiet Ternitz. | Foto: Samwald
1 3

Ternitz
Ternitz initiiert Lieferservice, damit Menschen versorgt bleiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit dem SPAR-Markt Heike Mies (Tel. 02630/32171) und den heimischen Taxiunternehmen Ida Björkhagen sowie Biggis Taxi wurde ein Lieferservice für dringend notwendige Einkäufe eingerichtet. "Nur in Notfällen" Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an den SPAR-Markt. Die Zustellung kostet 6,50 Euro bzw. 1 Taxibon. "Wir ersuchen Sie den Liefer-Service nur in Notfällen und ab einer gewissen Einkaufssumme in Anspruch nehmen! Die Zustellung erfolgt bis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Kaefer
2

Ternitz
SPÖ kritisiert: " ÖVP, FPÖ und NEOS stimmen wichtiges Weiterbildungsprojekt nieder"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit den Stimmen der angeblichen Wirtschaftsparteien ÖVP und NEOS sowie der FPÖ wurde ein zukunftsträchtiges Projekt der Stadtgemeinde Ternitz niedergestimmt. Traum von Maschinenbau und Konstruktionslehre Mit dem von LA Christian Samwald eingebrachten Resolutionsantrag sollte eine klaffende Lücke im österreichischen Bildungssystem geschlossen werden. Die Etablierung eines postsekundären und später darauf aufbauenden tertiären Bildungsangebotes mit dem Schwerpunkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Ternitz
Spatenstich für Wohnbau-Projekt im Ortsteil Rohrbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um rund 310.000 Euro pro Haus wird Familien in Ternitz-Rohrbach ein 117 Quadratmeter großes Reihenhaus in Holzmassivbauweise aufgestellt. Die Spatenstichfeier mit GED-Wohnbau-Geschäftsführer Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Karl Pölzelbauer fand am 4. Oktober auf dem Grundstück zwischen der Rohrbacherstraße 8 und der Gartengasse 5 statt. Innerhalb eines knappen Jahres sollen die vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann KommR Andreas Holzmann mit den Ehrengästen beim Spatenstich für Haus Nr. 3: BM Ing. Michael Fadler (Geschf. Seidl-Bau), Vorstandsmitglied BG Mödling Gerhard Buchleitner, Obmann KommR Andreas Holzmann, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Rupert Dworak, StR. Karl Pölzelbauer, GR Andreas Schönegger, StR. Franz Stix, StR. Erwin Scherz (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Schöner wohnen: Spatenstich für 3. Wohnhaus

Nachdem im Juli dieses Jahres 41 geförderte Wohnungen der Baugenossenschaft Mödling in Pottschach an ihre Bewohner übergeben wurden, erfolgte nun der Spatenstich für das 3. Wohnhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Obmann Andreas Holzmann konnte diesen symbolträchtigen Akt gemeinsam mit dem Ternitzer Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald, dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Bürgermeister Rupert Dworak und einer Reihe von Festgästen setzen. 21 geförderte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martina Schuster
1

Ternitz greift durch
Spielplatz-Partys ufern aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitspartner der Stadt Ternitz dreht brav seine Runden. Dennoch wird der Park nachts zur Party-Zone. Die Reste eines Gelages im Ternitzer Stadtpark stachen einer Regionautin ins Auge. "Jeden Tag wird hier bis 2 oder 3 Uhr früh gelärmt", berichten Ternitzer aus dem Umfeld des Parks. Zurück bleiben leere Bierflaschen und anderer Müll. Die Bezirksblätter hakten bei der Stadtgemeinde nach, wie sie dieses Problem unter Kontrolle zu bringen gedenkt. Der Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DI Martin Rohl, LAbg. Vbgm. Mag. Christian Samwald, Sabrina Langer,BA und StADir Mag. Gernot Zottl, MBA (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Verkehr
Ternitz checkt das Verbesserungspotential beim Fußwegenetz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sabrina Langer hat in ihrer Masterarbeit das Fußwegenetz im Stadtgebiet analysiert. Daraus resultierten nötige Optimierungsmaßnahmen, damit der Weg per pedes für die Ternitzer attraktiver wird. Gut für Körper und Umwelt Sabrina Langer weiß: "Die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit sind ja hinlänglich bekannt, aber andere positive Begleiterscheinungen, etwa auf das Einkaufsverhalten der Passanten – Stichwort: Spontankäufe! – werden kaum beachtet."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister LA Christian Samwald auf der Suche nach geeigneten Standorten für ein weiteres Betriebsgebiet in Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Uni-Absolventin am Wort
Was Ternitz in Sachen Betriebsgebiet tun sollte

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die gemeindeeigenen Betriebsgebiete sind allesamt verkauft, weshalb die Stadtgemeinde eine Erweiterung angedacht und über die Diplomarbeitsbörse eine Potenzialanalyse beauftragt hat.   Analyse von Tanja Müller Die BWL-Absolventin Tanja Müller hat in ihrer Masterarbeit wissenschaftlich analysiert, ob und an welchem Standort Ternitz ein Betriebsgebiet in Angriff nehmen sollte. Präsentiert hat sie die Ergebnisse den Vertretern der Stadtgemeinde Ternitz am 30. Oktober -...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Sichtbare Zeichen in Ternitz
Sprayer brachen in Werkshochhaus ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die (illegale) Graffiti-Szene lebt in der ehemaligen Stahlstadt. Bislang unbekannte Graffiti-Künstler schmierten den Spruch "Sweet Jesus, Jackpot!" und zwei "Charakterköpfe" ganz oben auf das Ternitzer Werkshochhaus rauf. Um diese "Botschaft" vollbringen zu können, mussten die Sprayer in das Hochhaus eindringen. Die "Künstler" nahmen also einen Einbruch in Kauf. "Leider kommen solche Vandalismusschäden in Städten unserer Größenordnung immer wieder vor. Aber durch unseren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neueröffnung vom Schmankerleck in Putzmannsdorf

Am 7. April fand die offizielle Eröffnung vom Schmankerleck beim Putzmannsdorfer Tennisplatz statt. Herzliche Glückwünsche an "Max und sein Team" gab es zur Neueröffnung vom "Schmankerleck" in Ternitz-Putzmannsdorf unter anderen von LAbg. Hermann Hauer, Vzbgm. Mag. Christian Samwald, StR Daniela Mohr, StR Andrea Reisenbauer, StR Karl Pölzelbauer, GR Irmgard Selhofer-Dissauer, GR Cordula Womser, GR Brigitte Kögler, GR Andreas Schönegger, GR Anton Haberler, Stadtmarketingchef KR Franz Reisenbauer...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer
22

Stadtvize tanzte beim kurdischen Straßenfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer schön auf die Füße schauen, dann sind die kurdischen Tänze gar nicht so schwer: davon konnte sich am 25. Juni der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald gemeinsam mit Gemeinderat Andreas Schönegger überzeugen. Unter Anleitung von Demir Musa, Sevil Makuoglu (Obleute) und Ali Mankuoglu (Schriftführer) ging das schon recht gut.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Tierpension wird zur Herberge für jugendliche Flüchtlinge.
2

Mitte Oktober kommen die ersten Flüchtlingskinder

Derzeit werden die Räume in der ehemaligen "Tierpension Verena" in Ternitz adaptiert. "Ternitz will Kriegskindern helfen" – diese Bezirksblätter-Schlagzeile sorgte Mitte August für Aufsehen. Inzwischen steht fest, wo die 48 Jugendlichen untergebracht werden und wer sie betreuen soll. BEZIRK NEUNKIRCHEN. TERNITZ. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: "Mitte Oktober sind die ersten 22 Jugendlichen da. Weitere 26 kommen bis Ende des Jahres." Samariterbund hilft Mit da meint Dworak die ehemalige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sie sorgten für knisternde Spannung im Bühnenraum des BORG's in Ternitz: Anne Marie-Elian, Vanessa Deyl, Sümeyra Hamdaoui, Maria Hofer, Victoria Jahrl, Stefanie Brodesser, Bettina Feuchtl, Julia Greiner, Lisa Immervoll, Florian Juterschnig, Hannah Linke, Elisabeth Mayer, Laura Oeldenhofer, Elias Polreich, Anna Rosenbichler und Leander Wölflingseder.
3

Gelungene Uraufführung im Theatersaal des Ternitzer BORG

Die Theatergruppe der 5. Klassen des BORG Ternitz brachte am 20. Mai das Theaterstück "Tagebuch des Zwangsarbeiters Francis Jeanno" im Bühnenraum des BORG's mit großem Publikumserfolg zur Uraufführung. Das Stück beruht auf einer wahren Begebenheit und wurde von Mag. Johann Haider-Feuchtenhofer frei nach dem Tagebuch des Zwangsarbeiters Francis Jeanno - Hrsg. Christoph Haberl, als Bühnenstück bearbeitet. Francis Jeanno war zwei Jahre als französischer Zwangsarbeiter in Ternitz stationiert und...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer
25

Feierliche Einweihung der neugestalteten "Niederlkapelle" in Buchbach

Der Pottschacher Künstler Peter Lang hat sich beim lieben Herrgott bedankt - und die Niederlkapelle am Buchbacher Holzweg eigenhändig renoviert und bemalt. Auch ohne offizielle Einladung waren bei drohendem Regen rund 100 Personen gekommen, um der Weihe der Kapelle durch den Pottschacher Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger inklusive Freiluftmesse beizuwohnen. Familie Niederl - die Kapellenverantwortlichen - überreichten durch Renate Niederl eine Dankesurkunde an den sichtlich gerührten Künstler,...

  • Neunkirchen
  • mister jix

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.