Christian Schrefel

Beiträge zum Thema Christian Schrefel

Veranstaltungssaal Wolkersdorf
Putsch gegen Wolkersdorfs Bürgermeisterin

WOLKERSDORF. "Weiß heißt nein." Mit dieser überparteilichen Initiative ruft die Wolkersdorfer Opposition die Bevölkerung dazu auf die Volksbefragung über den Standort des künftigen Veranstaltungszentrums zu boykottieren.  Doch die Opposition steht nicht allein da: namhafte ÖVP Mitglieder, wie Landtagsabgeordneter und ehemaliger Vizebürgermeister Kurt Hackl sowie die Gemeinderäte Roland Gube (Ausschussvorsitzender für Finanzen), Dominik Litzka und Johannes Rinnhofer stellen sich gegen die...

Parteispende an Seniorenbund

WOLKERSDORF. Kaffee und Kuchen, eine nette Plauderei unter älteren Mitmenschen. So harmlos die Treffen des Wolkersdorfer Seniorenbundes auch sein mögen, so brisant sind die Umstände, dass sich nun sogar der Rechnungshof bemüßigt fühlt, diesen auf den Grund zu gehen. Alte Rechte Um die renovierten Räumlichkeiten des Schlosses sinnvoll zu nutzen, kann man diese anmieten. Die Miete für den kleinen Veranstaltungsaal, mit Toiletten, für rund 50 Personen beläuft sich hier für einen ganzen Tag auf 238...

Foto: Schrefel
1 10

Bauchs Weltuhr ein Opfer der Bagger

WOLKERSDORF. 39 Jahre lang war Hermann Bauchs Weltuhr ein Denkmal für die Entstehungsgeschichte der Erde und des Menschen. 39 Jahre lang ziert sie den Vorplatz der Wolkersdorfer Volksschule. Nun soll sie ein Opfer des Umbaus werden. Eine Ironie in sich, steht doch das Werk selbst dafür, wie klein die Rolle der Menschheit in der Gesamtheit der Erdgeschichte ist. Gefahr im Verzug WUI-Stadtrat Christian Schrefel schlägt Alarm: "Es soll in den nächsten Tagen abgetragen werden. Es ist Gefahr im...

Foto: Schrefel
5

Japan: Ein Blick in Zukunft der Dienstleistung

WOLKERSDORF/JAPAN. Das Erdbeben der Stärke 6,3 war bei weitem nicht das einzig Beeindruckende der Japan-Reise. Der Wolkersdorfer Stadtrat Christian Schrefel begleitete in seiner Funktion als Grüner Wirtschafter eine rund 40-köpfige Delegation der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Studienreise sah neben einem umfassenden Sightseeingprogramm, Besuche in verschiedenen Betireben vor. Hyperintelligenter Haushalt Die Fachgruppe Unternehmensberatung und IT fokusierte sich die Zukunft der Robotik...

Foto: WKNÖ
3

Silberne für Schrefel eine Überraschung

WOLKERSDORF/St. PÖLTEN. "Ich war wirklich überrascht. Ich dachte ich bin nur zu einem Abendessen eingeladen", lacht Christian Schrefel. Der Wolkersdorfer Stadtrat ist seit Jahren für die Grüne Wirtschaft in der Wirtschaftskammer Niederösterreich aktiv. Anlässlich seines 60. Geburtstages überreichte ihm WK-Präsidentin Sonja Zwazl im Rahmen des Festes die silberne Ehrenmedaille für Verdienste um Niederösterreichs Wirtschaft. Weiters wurden Vizepräsident Christian Moser – er wurde 55 und ...

9

Göttliches Sommerkino in Obersdorf

OBERSDORF. Ein lauer Sommerabend, ein idyllisches Ambiente, hervorragendes Essen, luftige Weine und ein guter Film. Viel mehr braucht es eigentlich nicht um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Wolkersdorfer Grünen luden zum Sommerkino, Maria und Franz Vogt öffneten dafür ihren Hof und empfingen die Gäste, darunter Stadtrat Christian Schrefel und Gemeinderat Erwin Mayer, mit aller Herzlichkeit. Am Programm stand der Film "Die Göttliche Ordnung", der vom Kampf um das Frauenstimmrecht in...

Stefan Eminger, Bettina Jaschka und Christian Schrefel
13

Wolkersdorf und seine Juden

WOLKERSDORF. Wie war das damals vor dem Krieg? Wie haben die Menschen da gelebt? Wie konnte es plötzlich zu Radikalisierung der Gesellschaft und zur Ausgrenzung einer Gruppe kommen?  Es sind diese Fragen, denen Historiker Stefan Eminger und der Verein Wolkersdorf 1938 im Gedenkjahr 2018 nachgeht. Neben einem Erinnerungsrundgang am 12. Mai, wird die vor zehn Jahren erstmals publizierte und völlig vergriffene Broschüre zu Wolkersdorfs jüdischer Bevölkerung neu aufgelegt. Die Ausstellung im...

Foto: Pleil
1 1

Wolkersdorf: Ausschuss ohne Mandatare

WOLKERSDORF (ks). Geplant war eine Sitzung des Umweltausschusses. Auf der Agenda standen drei Themen rund um den geplanten Volksschulbau, Verkehr und Radwege. Von den sieben Ausschussmitgliedern (fünf von der ÖVP, einer von der SPÖ und ein weiterer von MIT:uns) war niemand erschienen. "Wir haben die Sitzung extra früher angesetzt um 17.30 Uhr, weil die Bürgermeisterin um 19 Uhr zum Forum Wolkersdorf geladen hat", ist Vorsitzender Christian Schrefel verärgert über die unglückliche Terminlage....

Radquerungen vergessen: Fokus lag bei Autos

WOLKERSDORF. "Beim Rückbau der Obersdorfer Straße wurde auf die Radfahrer vergessen", ärgert sich Christian Schrefel. Der Grüne Stadtrat beantragte in der Gemeinderatssitzung vier Radquerungen in dem 250.000 Euro-Projekt zu bedenken. Der Antrag wurde mit 14:14 Stimmen abgelehnt. 

Grüne verwerfen Wahlanfechtung

MISTELBACH/NÖ. Kaum war die Landtagswahl geschlagen, drohte auch schon ihre Wiederholung. Grünen-Chefin Helga Krismer sah Verstöße gegen die Wahlrechtsordnung. Zwei Gutachten bestätigen ihre Zweifel an der Korrektheit des Wahlausganges. Konkret geht es dabei um die Nichtzulassung von Zweitwohnsitzern zur Wahl. Sie wurden nach der Erhebung im Sommer aus dem Wählerregister gestrichen. Christian Schrefel, Bezirkssprecher der Grünen, begrüßt die Entscheidung: "Das hätten wir kommunizieren können."...

7

Dicke Luft in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Luft und Schule sind zwei Wörter, die in Wolkersdorf, kaum sind sie ausgesprochen, zu hitzigen Debatten führen. Im Gymnasium kämpft man seit Schulbeginn mit den Ausdünstungen des Zubaus. Nun will man beim geplanten Volksschulumbau alles richtig machen. Bei einem Informationsabend holte sich Bürgermeisterin Anna Steindl Unterstützung von Experten, um das geplante – allerdings umstrittene – Lüftungskonzept vorzustellen.  Drei Lüftungskonzepte Passivhausexperte Peter Holzer umriss die...

Amrita Enzinger und Christian Schrefel wollen mit Innovation die Schweinbarther Linie retten. | Foto: Thomas Falch
4

Sexy dank Wasserstoff

Innovative Antriebslösungen sollen das Überleben der Bahnstrecke "Schweinbarther Linie" sichern. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Wie sichert man das Überleben einer Nebenlinie? Man findet ein attraktives Konzept, dass beispielgebend für ganz Österreich sein könnte. Mit einem ebensolchen nehmen die Grünen-Verkehrssprecherin im Landtag, Amrita Enzinger, und Christian Schrefel Fahrt auf. Die "Schweinbarther Linie", deren Überleben dank Landessubventionen bis 2019 gesichert ist, soll zum Vorzeigeprojekt...

Grüne im Gute-Laune-Express

MISTELBACH. Die Grünen des Bezirks starten beschwingt in den Landtagswahlkampf. In einem fröhlichen Video, präsentieren sie die Kandidaten für Mistelbach und verbreiten gute Laune rund um die Spitzenkandidaten Amrita Enzinger (für das Weinviertel) und Christian Schrefel (für den Bezirk).

2

Schwarz-grünes Match in Wolkersdorf

WOLKERSDORF (ks). Auf wenig Gegenliebe der ÖVP stießen die Grünen Dringlichkeitsanträge. Alle vier wurden von der schwarzen Absoluten abgelehnt. Die WUI-Mandatare revanchierten sich mit der Ablehnung des Budgetvorschlags. „Im Budget 2018 sollen unserer Ansicht nach Luxusprojekte der Bürgermeisterin finanziert werden, die wir uns nicht mehr leisten können, wie aus dem mittelfristigen Finanzplan hervorgeht", ärgert sich Christian Schrefel.  Bürgermeisterin Anna Steindl kann die Kritik nicht...

Grüne schießen sich auf Steindl ein

Christian Schrefel legte Aufsichtsbeschwerde bei der Bezirkshauptmannschaft ein. WOLKERSDORF (ks). Die grüne WUI reichte Aufsichtsbeschwerde gegen Wolkersdorfs Ortschefin Anna Steindl ein. Bereits in der Marathon-Sitzung vom 28. Juni – sie dauerte bis weit nach Mitternacht – stellten die Grünen die Anfrage an Steindl zu den Themen Personalpolitik, Raumordung und Bauordung. Gemäß der Gemeinderatsordnung wären diese in der nächsten Sitzung am 10. Oktober zu beantworten gewesen. "Leider erfolgte...

Drei Punkte zum Grünen Landtag

WOLKERSDORF. Mit Christian Schrefel zieht ein erfahrener, man möchte sagen altgedienter, Grüner in den Landtagswahlkampf. Er führt die Bezirksliste an. Die Ausgangslage ist nach dem Ausscheiden der Ökopartei aus dem Nationalrat denkbar schlecht. "Es ist die erste Wahl danach und wird Signalwirkung haben für andere Bundesländer", ist Schrefel überzeugt. Dabei bleibt er optimistisch realistisch: "Die acht Prozent werden wir nicht halten, aber fünf bis sechs wären schön. Es braucht ein Grünes...

Knallrote Radwege

WOLKERSDORF. Umweltstadtrat Christian Schrefel freut sich, "Eine uralte WUI–Forderung wurde dank dem engagierten Einsatz von Radlobby Wolkersdorf  rund um Herbert Hiebner und Bernd Meijer heute realisiert". Die Radwegquerung vor dem Stadtamt und eine gut verständliche (auch für Autofahrer) und gut sichtbare Radwegführung gegen die Einbahn, sorgen für einen hohen Sicherheitsstandard. Dies ist ein wesentlicher Schritt um mehr Menschen für klimafreundlichere Mobilität zu motivieren. Ein Projekt...

Christina Hugl muss noch um ihren Parlamentssitz zittern. | Foto: Herbst
5

So hat Mistelbach gewählt

60.813 Wahlberechtigte im Bezirk wurden an die Urnen gerufen. Stimmenstärkste Partei ist die Neue ÖVP. BEZIRK. Es war ein heißer und harter Wahlkampf und eine sehr lange Wahlnacht. Das Volk hat gesprochen. Im Bezirk geht dem Bundestrend folgend Sebastian Kurz mit 41,4 Prozent als stimmenstärkster Anwärter auf das Kanzleramt hervor. Über den größten Zuwachs im Bezirk darf sich die FPÖ freuen. Sie erreichte mit 26,6 Prozent um 8,63 Prozent mehr Stimmen als 2013. Die Neos legten um 0,2...

Anna Steindl | Foto: privat
3

Heiße Luft für Volksschule

16,5 Millionen Euro lässt sich Wolkersdorf den Umbau der Volksschule und der Sporthalle Kosten. WOLKERSDORF. Ein Umbau während laufendem Schulbetrieb wird kein Honigschlecken. Weder für die Schüler und Lehrer, noch für das Team am Bau. Ähnlich wie die aktive Umsetzungsphase gestaltet sich schon der Weg dahin. Die Bürgermeisterinnenpartei ÖVP beschloss den Entwurf für das Bauprojekt "Volksschule Wolkersdorf samt Schlossparkhalle, Garderoben Eisbahn und Lager Eishockey" mit den Stimmen der SPÖ...

Foto: Schrefel
7

Schmieraktion gegen grüne Plakate

MISTELBACH. "Das ist so tief. So etwas hatten wir noch nie", ärgert sich der grüne Spitzenkandidat im Bezirk Christian Schrefel. In der Nacht von Freitag auf Samstag fielen die großen grünen Wahlplakate einer großflächig angelegten Schmieraktion zum Opfer. Rund um Mistelbach, von Gaweinstal bis Siebenhirten wurden die Plakate mit Texten und Symbolen der untersten Schublade beschmiert. Wiederbetätigung "Das kleinformatigere Plakate mit Filzstiften bearbeitet wurden, hatten wir schon oft. Das...

Foto: Archiv
2

Mindestsicherung: Deckel mit Auswirkung

Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit? Die Zahlen der Mindestsicherungs-Bezieher in Niederösterreich sinken. Niederösterreich hat als eines der ersten Bundesländer eine Deckelung der Mindestsicherung beschlossen. Für Kritiker stellt es Sozialabbau dar, die Befürworter sehen darin eine notwendige Maßnahme zur Absicherung des Sozialsystems. Fast neun Monate nach der Einführung zeigt die Maßnahme aber bereits Wirkung. Die Bezirksblätter haben sich die Situation und Zahlen in der Region angesehen....

Christian Schrefel: Kontrolle, Umwelt und Soziales

WOLKERSDORF. Sein Name steht im Wahlkreis Weinviertel an zweiter Stelle hinter der ehemaligen Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum. Christian Schrefel führt die Mistelbacher Grünen in den Nationalratswahlkampf. Seit 2000 engagiert sich der heute 59-Jährige im Wolkersdorfer Gemeinderat; seit 2003 als Stadtrat für Umwelt. Eben diese liegt ihm besonders am Herzen. Von ihrem Schutz ausgehend baut sich für den vierfachen Vater und einfachen Großvater auch ein ganzheitliches Wirtschafts- und...

Werner Kogler auf Skandaltour

WOLKERSDORF. Was haben Hypo, Eurofighter und Buwog gemeinsam? Die Struktur der Skandale, weitestgehend die Akteure und Profiteure. Und Werner Kogler. Der Grüne Nationalrat möchte sein Mandat behalten, denn mit seiner Arbeit ist er keineswegs fertig.  Beim Wahlkampfauftritt im Schloss Wolkersdorf referierte Werner Kogler auf Einladung der Wolkersdorfer Grünen über "Saubere Politik". Schwerpunkte dabei sind der Hypo-Krimi und Eurofighter-Skandal.   Die Chronologie der Ausschusserkenntnisse...

Sitzungsmarathon in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Sitzungsende 1.30 Uhr. Die Wolkersdorfer Gemeinderäte beweisen wahrlich Sitzfleisch und Ausdauer. Bei Temperaturen über 30 Grad zeigten die Mandatare wenig Gnade miteinander. Zu wichtig war das Thema: Volksschule. Die WUI forderte die nochmalige Prüfung der Neubauoption, was allerdings von ÖVP und SPÖ abgelehnt wurde. Auch die Anmerkungen zu baulichen Optimierungen, wie einer CO₂-neutralen Klimaanlage, wurde abgelehnt. Der Antrag zur Freigabe des Architektenvorentwurfs wurde mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.