Christian Schrefel

Beiträge zum Thema Christian Schrefel

StR Christian Schrefel, StR Veronika Strobel, Bettina Bergauer BMK, Monikas Panek enu, Helmut Strasse e5 Netzwerk | Foto: Schrefel
2

Nachhaltigkeit
Wolkersdorf als Klimaschutz-Motor

Wolkersdorf wurde neben weiteren 47 österreichische Gemeinden mit European Energy Award ausgezeichnet! ST. VEIT AN DER GLAN/WOLKERSDORF. Wolkersdorf darf sich über eine internationale Auszeichnung für Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz freuen. In St. Veit an der Glan (Kärnten) wurden die European Energy Awards (eea) verliehen. Insgesamt wurden 47 österreichische Gemeinden vom e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden ausgezeichnet, 25 erhielten den European Energy...

Foto: Seidl
37

Wolkersdorf-Pillichsdorf-Großengersdorf
Halbe Million Euro für Kläranlage

Von den 700.000 kWh pro Jahr will sich der Abwasserverband Wolkersdorf-Pillichsdorf-Großengersdorf möglichst viel selbst erzeugen. WOLKERSDORF/PILLICHSDORF/GROSSENGERSDORF. Mit nur zwei Klärwarten ist der Abwasserverband Wolkersdorf-Pillichsdorf-Großengersdorf schon sehr schlank aufgestellt. Eine dritte Kraft wird auch gerade gesucht. Derzeit sind Reinhard Treipl und Thomas Schlagbauer für die Abwässer der drei Gemeinden verantwortlich. Gemeinsam mit Obmann Christian Schrefel wurde jetzt an der...

2

Energiewende in Wolkersdorf
Sonnenstrom für Gemeindeeinrichtungen

WOLKERSDORF. Wolkersdorf meint es ernst mit der Energiewende. Einige Dächer sind bereits mit Photovoltaikpaneelen befüllt; einige mehr sollen in den nächsten Jahren folgen. Energiestadtrat Christian Schrefel (Grüne) initiierte daher die Gründung einer eigenen kommunale Erneuerbaren -Energie-Gemeinschaft. Eigenproduzierter Strom kann über die Smart Meter von den einzelnen Abnehmern verrechnungstechnisch genutzt werden. Vorerst werden kommunale Einrichtungen davon profitieren. Für die Bürger...

Foto: Seidl
2

Wolkersdorf
Grenzüberschreitendes Energie-lernen

WOLKERSDORF. Lernen von den besten, war wohl der Gedanke der tschechischen Gruppe. Rund 40 Brünner besuchten Wolkersdorf, wo Umweltstadtrat Christian Schrefel über die e5 Gemeinde referierte und zeigte, was die Stadt in punkto Energiewende bereits unternommen hat. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: PV-Anlagen mit Bürgerbeteiligung auf öffentlichen Gebäuden, Biomasseheizwert, Windräder und vieles mehr. Gestärkt nach einem Mittagessen im Wolkersdorfer Stadtwirtshaus ging es für die Gruppe...

NR Georg Strasser, GF NÖ.Regional Christine Schneider, StR Christian Schrefel (Wolkersdorf), LR Ludwig Schleritzko
 | Foto: NÖ.Regional

Smart Mobil
Mobilität neu denken

„Raumentwicklung und Mobilität“ – Vierter Teil der Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ erfolgreich abgehalten WOLKERSDORF/PÖCHLARN. Zum vierten Teil der Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ für die westlichen Bezirke Niederösterreichs in Pöchlarn reiste auch der Bezirksgrüne Christian Schrefel an. „Insgesamt folgten 30 Mobilitätsbeauftragten aus Politik und Verwaltung der Einladung und informierten sich über „Raumentwicklung und Mobilität“ und deren Folgewirkungen. Mit dem Weiterbildungsangebot...

Charlotte Gregshammer erledigt ihre Wege in Wolkersdorf mit dem Lastenrad. | Foto: Seidl
Aktion 7

Wolkersdorf
Kopenhagen des Weinviertels

WOLKERSDORF. Wenn es in Kopenhagen regnet, wird man richtig nass. Und es regnet oft. Trotzdem gilt die dänische Hauptstadt als das Vorzeigemodell geht es um Radmobilität. Wenn das Wetter als Begründung ausscheidet, muss es andere Vorzüge haben, zum Beispiel die breit angelegten Radwege, die schon räumlich eine Gleichstellung zum Autoverkehr darstellen. Bis Kopenhagen ist es ein weiter Weg, nicht desto trotz ist man in Wolkersdorf gewillt diesen in kleinen Schritten zu gehen. "Wir wollen die...

Georg Ecker und Christian Schrefel beraten in Wolkersdorf über Wege aus der Klimakrise. | Foto: Schrefel

Climathon
Wolkersdorf berät über Klimakrise

Die politischen Weltführer treffen sich im schottischen Glasgow, die Weinviertler in Wolkersdorf. Gemeinsam ist ihnen ein Thema: die Lösung der Klimakrise.  WOLKERSDORF. Auch der Grüne Landtagsabgeordnete Georg Ecker kam zum Climathon in Wolkersdorf, denn während die einen um Grade der Erderwärmung feilschen, diskutieren die anderen, was man selbst tu könnte.  Vom Pflanzen neuer Bäume über die Schaffung von Begegnungszonen bis zu neuen sozialen und klimafreundlichen Wohnlösungen reichte die...

2

Bürger*innenrat für Wolkersdorf
200 Unterschriften für Bodenschutz

WOLKERSDORF. Eine überparteiliche Initiative hat zum Thema Bodenschutz, Klima, und Naturschutz in Wolkersdorf knapp 200 Unterschriften gesammelt. Deshalb entschied der Gemeinderat einstimmig zeitnah einen Bürger*innenrat zur Bodenversiegelung zu gründen. Der zuständige Ausschuss für direkte Demokratie und Bürger*innenbeteiligung hat nun den Auftrag, die nötigen Richtlinien für eine repräsentative und inklusive Beteiligung der Bevölkerungfestzulegen und wird sich mit den Rahmenbedingungen, wie...

Foto: Schrefel
3

Obersdorf
Vier Adressen für ein Haus

WOLKERSDORF. Es ist bereits die vierte Adresseänderung für das Haus in Obersdorf. Es wurde 1952 errichtet und hatte ursprünglich die Nummer 235 Obersdorf. Dann wurde es zur Bahnstrasse 3 und später zur Bahnstrasse 5. Da es aber in Wolkersdorf, sowie in Obersdorf eine Bahnstraße gibt, kam es immer wieder zu Verwechslungen. Seit Mai 2021 heißt die Adresse nun zum Sebastian Neidplatz 5. Regina Trost und Ernst Schrefel, sowie ihre Nachbarn am Sebastian Neidplatz sind nun froh eine eineindeutige...

So breit, wie an den beidseitigen, vielfrequentierten, asphaltierten Rußbachbegleitwege in Obersdorf, wird der neue nun nicht. | Foto: Hiebner
6

Wolkersdorf
Radweg wirbelt Staub auf

WOLKERSDORF/OBERSDORF. Während man in vielen Gemeinden die Bevölkerung erst mit Radwegen zu einem autofreien Binnenverkehr motivieren will, sind die Wolkersdorfer schon wieder einen Schritt weiter: Dort wirbelte ein geplanter Radweg wegen der ihm zu Grunde liegenden Bodenversiegelung Staub auf. Die Flächenwidmung für den vor einem Jahr im Gemeinderat beschlossenen Rad- und Fußweg in Obersdorf ist über 15 Jahre alt. Jetzt wurde der Baustart ausgesetzt, da die Aufregung in der Stadt zu groß war....

Christian Schrefel, WUI | Foto: Seidl

Erneuerbaren Ausbau Gesetz
Schrefel fordert Mistelbachs Gemeinden zum Ausstieg aus Öl und Gas auf

Grüne: „Mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) ist der Ausstieg von Öl und Gas paktiert" BEZIRK MISTELBACH. „Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz ist die Basis für den endgültigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung", sagt Bezirkssprecher Christian Schrefel von den Grünen angesichts des Erfolgs von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Durch eine Reihe an Maßnahmen – etwa ein neues Fördersystem oder ein Anschlussrecht für Photovoltaik-Anlagen – soll die Umstellung auf 100...

Das Wolkersdorfer Schloss hält für den Seniorenbund günstige Räume bereit.
1 3

Wolkersdorf
4000 Euro Strafe für ÖVP

WOLKERSDORF. Seit Ibiza hat sich in der österreichischen Polit-Landschaft viel verändert. Vor allem wenn es um Geld, Förderungen und parteinahe Vereine geht, ist die Öffentlichkeit sehr hellhörig geworden.  Beispielgebend ist dafür durchaus die 2017 beim Rechnungshof eingelangte Sachverhaltsdarstellung der Wolkersdorfer Stadträte Christian Schrefel (WUI) und Hannes Schwarzenberger (MIT:uns). Sie kritisierten den bevorzugten Nutzungstarif des Seniorenbundes  für die Räumlichkeiten im Schloss...

Foto: Schrefel

Volksschulumbau
Wolkersdorfer Weltuhr gerettet

WOLKERSDORF. Jetzt darf sie also bleiben: die Weltuhr vor der Wolkersdorfer Volksschule. Im Zuge des Umbaues sollte auch das Denkmal Platz machen. Ein Aufschrei des WUI-Stadtrats Christian Schrefel konnte einen Aufschub und damit die Rettung erreichen. In der Sitzung des Wolkersdorfer Gemeinderates wurde mit den Stimmen der Zukunftspartnerschaft die Sanierung des Denkmales „Weltuhr samt Mosaik“ vor der Volksschule Wolkersdorf beschlossen. "Angeblich gibt es eine Unterschriftenliste von...

3

Gemeinderatswahl 2019
Wolkersdorfer Wende: Vier-Koalition fix

WOLKERSDORF. Lange Nächte liegen hinter den Verhandlern, doch jetzt ist es offiziell: Wolkersdorf vollzieht den Wandel. Team Wolkersdorf mit dem designierte Bürgermeister Dominic Litzka, Hannes Schwarzenberger für die Bürgerliste MIT:uns, Christian Schrefel (WUI) und Albert Bors (SPÖ), der als Vizebürgermeister vorgesehen ist, konnten sich auf ein gemeinsames Arbeitspapier einigen. Politische Vielfalt "Ein Neues Miteinander in Form einer politischen Vielfalt - Für ein erfolgreiches Wolkersdorf...

Christian Schrefel, WUI | Foto: Seidl

Gemeinderatswahl 2019
Christian Schrefel, WUI

1. Veranstaltungsaal ja/nein und wo? Bedarfserhebung. Kassasturz. Neustart. 2. Wolkersdorf 2030: Dörferverbund oder Kleinstadt? Stadt mit guter Vernetzung in die Dörfer. Mobilität für Menschen ohne Auto. 3. Junges Wohnen: gefördert oder freier Markt? Gemeindewohnungen auf Zeit. Hier kommst du zu den Antworten der anderen Kandidaten.

Kopieren verboten: Die WUI-Kandidatin musste händisch abschreiben.
7

Gemeinderatswahl 2019
Wolkersdorf: Streit im Budgetnoten

WOLKERSDORF. Wenige Tage vor dem Wahltag lassen die Grünen nochmals eine Bombe platzen. Konkret geht es um eine Wahlaussendung der Bürgermeisterin, in der die Finanzen der Stadt mit hervorragenden Noten ausgezeichnet werden. Das Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ attestierte Wolkersdorf, basierend auf dem vorläufigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2018, eine Note von 1,6. 2017 war es noch eine 2,5. Schikane Die WUI sah sich das Gutachten genauer an. Kein leichtes Unterfangen: "Weder bekamen...

2 26

Gemeinderatswahl 2019
Elefantenrunde in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Wer den großen Eklat erwartete, wurde bei der Elefantenrunde enttäuscht. Auch, dass sich alle Spitzenkandidaten Zeit nehmen würden. Bürgermeisterin Anni Steindl kam erst zur Abschlussrunde und wurde durch Wolkersdorfs Ortsvorsteher Josef Pleil vertreten. Sie war bei der Verabschiedung von "Mr. Euregio" Hermann Hansy. Die FPÖ schickte Hans Kralicek in die Diskussion. Unter die über 200 Personen im Publikum mischten sich nur wenige, die nicht einer der acht Fraktionen zugerechnet...

Foto: Schrefel

Naturschutz
Pflegeeinsatz am Wartberg

RIEDENTHAL. Der Wartberg in Riedenthal war das Ziel  der freiwillige NaturschützerInnen. Es galt den Trockenrasen zu pflegen. Es wurde gemäht, gerecht und abtransportiert um den Trockenrasen zu erhalten. Bei eine Jause wurde nach getaner Arbeit noch über Naturschutz und Klimawandel gesprochen. "Hier leben wir Naturschutz uns sehen tolle Erfolge", freut sich STR Christian Schrefel. Es wurden drei Fuhren Strauchschnitt abtransportiert um den Lebensraum Trockenrasen zu erhalten.

Christian Schrefel und Barbara Rader | Foto: Seidl

Gemeinderatswahl 2019
WUI: Demokratie braucht Zeit

WOLKERSDORF. "Wir dürfen Demokratieverdrossenheit nicht auch noch kultivieren", ist WUI-Spitzenkandidat Christian Schrefel überzeugt. Mit der überparteilichen Plattform "Weiß wählen", die sich gegen die Standortvorschläge der Bürgermeisterin für einen Veranstaltungssaal gestellt hatte, sei frischer Wind in Wolkersdorf aufgekommen. "Nach drei durchgeboxten Großprojekten in den letzten Jahren, stand nun das vierte auf der Agenda", erklärt Schrefel den Entschluss Neuwahlen zu erzwingen.  Ende der...

Das junge WUI-Team mit Christian Schrefel, : Lisa Kühnert, David Esberger, Maximilian Hejda, Leona Schrefel, Severin Vogt | Foto: WUI
1

Gemeinderatswahl 2019
WUI: Alte Spitze mit jungen Einsprengsel

WOLKERSDORF. Mit bewährter Spitze werfen sich die Wolkersdorfer Grünen ins Wahlkampfgetümmel. Christian Schrefel will auch in der kommenden Legislaturperiode für die WUI im Gemeinderat mitreden und gestalten. Auf Platz 2 steht die  Sozialarbeiterin Barbara Rader, gefolgt von Erwin Mayer. Neu auf der Liste sind der 26-jährige Landwirt Severin Vogt auf Listenplatz 5, vor Lisa Kühnert, einer 22 Jahre alten Studentin. Insgesamt 35 KandidatInnen unterstützen wahlwerbend die WUI.

20

Gemeinderatswahl 2019
Wahlkampfauftakt beim Neujahrsempfang

WOLKERSDORF. "Es waren persönlich herausfordernde dreieinhalb Jahre", bilanziert Wolkersdorfs Bürgermeisterin Anna Steindl die letzte und durch Neuwahlen im März verkürzte Legislaturperiode des Gemeinderates. 18 Aufsichtsbeschwerden, vier Auszüge aus dem Gemeinderat, zwei Sitzungen in denen das Gremium wegen zu weniger MandatarInnen beschlussunfähig war, vier Sondersitzungen und 86 schriftliche Anfragen der Opposition fasst Steindl ihre Amtszeit als sehr arbeitsintensiv zusammen: "Jedes Projekt...

Christian Schrefel, Hannes Schwarzenberger, Richard Canek | Foto: Seidl

Neuwahlen in Wolkersdorf
Wolkersdorfs Gemeinderat vor Auflösung

WOLKERSDORF. Kalt erwischt, wurde Bürgermeisterin Anna Steindl von dem radikalen Schritt der drei Oppositionsparteien. Elf Mitglieder des Wolkersdorfer Gemeinderates legten Freitagmorgen ihre Mandate zurück. Mit dem Verzicht aller potenziell nachrückenden Personen führt dieser Rücktritt zur Auflösung des Gemeinderates und somit zu Neuwahlen. Streitpunkt Letzter Auslöser für WUI, Mit:uns und FPÖ war das Vorgehen der Bürgermeisterin in puncto Veranstaltungssaal. Ein runder Tisch, wie von der mit...

Christian Schrefel, WUI | Foto: privat
2

Einsprüche nach Wahl

Wahlanfechtungen mehrerer Parteien wegen Ungereimtheiten ziehen sich quer durch den Bezirk. BEZIRK (be). Wolkersdorf, Gaweinstal, Drasenhofen und Stronsdorf haben eines gemeinsam: Die am 25. Jänner abgehaltenen Gemeinderatswahlen werden in diesen Gemeinden aus unterschiedlichen Gründen angefochten. Fehlende Unterschrift In Wolkersdorf sollen nach Aussage der WUI-Die Grünen im Wolkersdorfer Wahlsprengel IV Gasthaus Eckensperger Briefwahlstimmen ausgezählt worden sein, obwohl auf den abgegebenen...

Christian Schrefel vertritt die Grünem im Nationalratswahlkampf.

"Das Weinviertel ist ein Ernteland"

Christian Schrefel zieht mit nachhaltigen Konzepten in den grünen Wahlkampf. WOLKERSDORF. "Für mich war es immer klar: wenn ich politisch aktiv werde, dann bei den Grünen." Christian Schrefel ist der grüne Spitzenkandidat im Bezirk Mistelbach. Der 55-jährige Vater von vier Töchtern lebt seit 1997 in der Heimatstadt seiner Eltern. Aufgewachsen ist er in Wien. Mit der schwarz-baueln Regierung kam auch Schrefels Einstieg in die Politik. Aktiv war er schon zuvor. "Zum ersten mal abstimmen durfte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.