Christian Schrefel

Beiträge zum Thema Christian Schrefel

884 Parkplätze erstrecken sich rund um den Wolkersdorfer Bahnhof. Bäume bieten sogar Schattenplätze zum bequemen Umstieg. | Foto: Seidl
1 Aktion 2

Öffentlicher Verkehr
Parkpickerl nur mit mehr Park&Ride

Kommt in Wien das flächendeckende Parkpickerl, ist auch wieder das niederösterreichische Umland gefragt. BEZIRK MISTELBACH. 19 von 23 haben eines. Die anderen wollen eins. Das Parkpickerl soll flächendeckend über ganz Wien kommen. Auswirkungen hätte es aber nicht nur für die Wiener, sondern vor allem auch für niederösterreichische Pendler aus dem Umland. Denn wo sollen die Pendler mit ihren Autos hin? "Jedes Bundesland hat natürlich Verantwortung die Verkehrslast einzudämmen." Gerhard...

So breit, wie an den beidseitigen, vielfrequentierten, asphaltierten Rußbachbegleitwege in Obersdorf, wird der neue nun nicht. | Foto: Hiebner
6

Wolkersdorf
Radweg wirbelt Staub auf

WOLKERSDORF/OBERSDORF. Während man in vielen Gemeinden die Bevölkerung erst mit Radwegen zu einem autofreien Binnenverkehr motivieren will, sind die Wolkersdorfer schon wieder einen Schritt weiter: Dort wirbelte ein geplanter Radweg wegen der ihm zu Grunde liegenden Bodenversiegelung Staub auf. Die Flächenwidmung für den vor einem Jahr im Gemeinderat beschlossenen Rad- und Fußweg in Obersdorf ist über 15 Jahre alt. Jetzt wurde der Baustart ausgesetzt, da die Aufregung in der Stadt zu groß war....

Christian Schrefel, WUI | Foto: Seidl

Erneuerbaren Ausbau Gesetz
Schrefel fordert Mistelbachs Gemeinden zum Ausstieg aus Öl und Gas auf

Grüne: „Mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) ist der Ausstieg von Öl und Gas paktiert" BEZIRK MISTELBACH. „Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz ist die Basis für den endgültigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung", sagt Bezirkssprecher Christian Schrefel von den Grünen angesichts des Erfolgs von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Durch eine Reihe an Maßnahmen – etwa ein neues Fördersystem oder ein Anschlussrecht für Photovoltaik-Anlagen – soll die Umstellung auf 100...

Christian Schrefel, WUI | Foto: Seidl

Grüner Aufruf
„Raus aus Öl und Gas“

Bezirkssprecher der Grünen Mistelbach Christian Schrefel: Größtes Förderprogramm für Öko-Investitionen gestartet! BEZIRK MISTELBACH/Ö. „Der Ausstieg aus fossilen Öl- und Gasheizungen war noch nie so einfach“, sagt Christian Schrefel, Bezirkssprecher der Grünen aus dem Bezirk Mistelbach. Denn mit 650 Millionen Euro steht dank Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in den nächsten zwei Jahren ein Rekord-Budget für den Tausch fossiler Heizsysteme und thermische Gebäudesanierung zur Verfügung....

Ein Kunstwerk am Thürnlhof. 2022 feiert das Grätzel 50-jähriges Jubiläum. | Foto: Schrefel
2

Ein Viertel entdeckt sich neu
"Wir sind Thürnlhof"

In Vorbereitung auf das Jubiläum startete die Stadt ein Projekt unter dem Titel "Wir sind Thürnlhof". Gesucht werden alte Bilder und Aufnahmen des Grätzels. SIMMERING. Im Jahr 2022 feiert der Thürnlhof sein 50-jähriges Jubiläum. Die "Thürnlhof-Topothek", eine virtuelle Ausstellung, soll die Menschen, die hier leben, präsentieren. Das Projekt läuft unter dem Titel "Wir sind Thürnlhof! Ein Viertel entdeckt sich neu". Im Rahmen der Initiative werden die Bewohner dazu aufgerufen, mit eigenen Fotos...

Das Wolkersdorfer Schloss hält für den Seniorenbund günstige Räume bereit.
1 3

Wolkersdorf
4000 Euro Strafe für ÖVP

WOLKERSDORF. Seit Ibiza hat sich in der österreichischen Polit-Landschaft viel verändert. Vor allem wenn es um Geld, Förderungen und parteinahe Vereine geht, ist die Öffentlichkeit sehr hellhörig geworden.  Beispielgebend ist dafür durchaus die 2017 beim Rechnungshof eingelangte Sachverhaltsdarstellung der Wolkersdorfer Stadträte Christian Schrefel (WUI) und Hannes Schwarzenberger (MIT:uns). Sie kritisierten den bevorzugten Nutzungstarif des Seniorenbundes  für die Räumlichkeiten im Schloss...

2

Gemeinderatswahl 2020
Grüne starten in Großebersdorf durch

Ihre Ziele sind durchaus ambitioniert: "Drei Mandate, das wäre ein Traum", verrät Ingrid Altmann. Sie verstärkt als Listen-Dritte das neugegründete Grüne Team mit Spitzenkandidatin Anna Krammel.  GROSSEBERSDORF. Punkten wollen sie in der 2.500-Einwohner Gemeinde mit mehr Transparenz und Kontrolle. "Die Bevölkerung sollte zuerst informiert und dann erst gebaut werden. Bei den Großprojekten der letzten Zeit war es eher umgekehrt", kritisiert Altmann.  Autofreie Mobilität Mobilität ist als grünes...

Christian Schrefel und Martina Pürkl wollen bei der Gemeinderatswahl die Grüne Welle reiten. | Foto: Seidl

Gemeinderatswahl 2020
Grüne Renaissance in Mistelbach

MISTELBACH. Die Grüne-Frontfrau Martina Pürkl gehört zur (politischen) Bühne der Bezirkshauptstadt. Zwischen 2010-15 war sie in der Wahlunion der Grünen mit der Liste aktiver Bürger im Gemeinderat. Angesichts des grünen Wählerpotenzials  von rund elf Prozent bei der EU und Nationalratswahl sehen sich die Mistelbacher im Aufwind und wollen es diesmal als eigene Fraktion probieren. "Ich dachte mir aber es braucht eine Gruppe", erklärt Martina Pürkl, dass sich ebendiese auch im Herbst formiert...

Unter anderem bei der Eröffnung: Projektkoordinatorin Sylvia Gleitsmann, vom Radtourismus Christian Schrefel, GR Erwin Pollany, Bgm. Erich Trenker und Vbgm. Franz Treipl aus Pillichsdorf, Bgm. Friedrich Quirgst Dt. Wagram, Bgm. Ludwig Deltl Strasshof, 
Bgm. Christian Hellmer Großengersdorf, von LEADER Region Weinviertel Ost Christine Filipp.
15

Hörbuch entlang der ersten akustischen Radstrecke Österreichs
Radeln mit G'schichtln über die Eisenbahn

Der 50 kilometerlange Rundweg „Dampfross & Drahtesel“ von der Wiener Stadtgrenze ins Weinviertel und Marchfeld verläuft streckenweise entlang einer ehemaligen Lokalbahn. An 15 Stops mit künstlerisch gestalteten Rast- und Infoplätzen kann nun der Schauspielerstimme von Wolfgang Böck gelauscht werden. Er erzählt Humorvolles über die österreichische Bahnfahrt und die ersten Dampfloks auf dieser Strecke. Zur Eröffnung mit Projektkoordinatorin Silvia Gleitsmann und Christian Schrefel vom...

Elfriede Hofmann, Christian Schrefel und Alexandra Adler. | Foto: Grüne

Nationalratswahl 2019
Grüne präsentieren Weinviertelliste

WEINVIERTEL. Mit der Leobendorferin Alexandra Adler gehen die Weinviertler Grünen in den Nationalratswahlkampf. Sie nimmt auf der Landesliste den 5. Platz an. Der Wolkersdorfer Stadtrat Christian Schrefel steht auf der Wahlkreisliste an zweiter Stelle.  Platz 3 wurde mit der Bezirkssprecherin des Bezirks Hollabrunn, Elfriede Hofmann, aus Maissau, besetzt. Die weitere Liste 4. Bernhard Jelinek, KO 5. Martina Pürkl, MI 6. Stefan Schnepf, HL 7. Radha Kamath-Petters, KO 8. Thomas Falch, MI 9 Sarah...

Foto: Schrefel

Volksschulumbau
Wolkersdorfer Weltuhr gerettet

WOLKERSDORF. Jetzt darf sie also bleiben: die Weltuhr vor der Wolkersdorfer Volksschule. Im Zuge des Umbaues sollte auch das Denkmal Platz machen. Ein Aufschrei des WUI-Stadtrats Christian Schrefel konnte einen Aufschub und damit die Rettung erreichen. In der Sitzung des Wolkersdorfer Gemeinderates wurde mit den Stimmen der Zukunftspartnerschaft die Sanierung des Denkmales „Weltuhr samt Mosaik“ vor der Volksschule Wolkersdorf beschlossen. "Angeblich gibt es eine Unterschriftenliste von...

3

Gemeinderatswahl 2019
Wolkersdorfer Wende: Vier-Koalition fix

WOLKERSDORF. Lange Nächte liegen hinter den Verhandlern, doch jetzt ist es offiziell: Wolkersdorf vollzieht den Wandel. Team Wolkersdorf mit dem designierte Bürgermeister Dominic Litzka, Hannes Schwarzenberger für die Bürgerliste MIT:uns, Christian Schrefel (WUI) und Albert Bors (SPÖ), der als Vizebürgermeister vorgesehen ist, konnten sich auf ein gemeinsames Arbeitspapier einigen. Politische Vielfalt "Ein Neues Miteinander in Form einer politischen Vielfalt - Für ein erfolgreiches Wolkersdorf...

Christian Schrefel, WUI | Foto: Seidl

Gemeinderatswahl 2019
Christian Schrefel, WUI

1. Veranstaltungsaal ja/nein und wo? Bedarfserhebung. Kassasturz. Neustart. 2. Wolkersdorf 2030: Dörferverbund oder Kleinstadt? Stadt mit guter Vernetzung in die Dörfer. Mobilität für Menschen ohne Auto. 3. Junges Wohnen: gefördert oder freier Markt? Gemeindewohnungen auf Zeit. Hier kommst du zu den Antworten der anderen Kandidaten.

Kopieren verboten: Die WUI-Kandidatin musste händisch abschreiben.
7

Gemeinderatswahl 2019
Wolkersdorf: Streit im Budgetnoten

WOLKERSDORF. Wenige Tage vor dem Wahltag lassen die Grünen nochmals eine Bombe platzen. Konkret geht es um eine Wahlaussendung der Bürgermeisterin, in der die Finanzen der Stadt mit hervorragenden Noten ausgezeichnet werden. Das Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ attestierte Wolkersdorf, basierend auf dem vorläufigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2018, eine Note von 1,6. 2017 war es noch eine 2,5. Schikane Die WUI sah sich das Gutachten genauer an. Kein leichtes Unterfangen: "Weder bekamen...

2 26

Gemeinderatswahl 2019
Elefantenrunde in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Wer den großen Eklat erwartete, wurde bei der Elefantenrunde enttäuscht. Auch, dass sich alle Spitzenkandidaten Zeit nehmen würden. Bürgermeisterin Anni Steindl kam erst zur Abschlussrunde und wurde durch Wolkersdorfs Ortsvorsteher Josef Pleil vertreten. Sie war bei der Verabschiedung von "Mr. Euregio" Hermann Hansy. Die FPÖ schickte Hans Kralicek in die Diskussion. Unter die über 200 Personen im Publikum mischten sich nur wenige, die nicht einer der acht Fraktionen zugerechnet...

Foto: Schrefel

Naturschutz
Pflegeeinsatz am Wartberg

RIEDENTHAL. Der Wartberg in Riedenthal war das Ziel  der freiwillige NaturschützerInnen. Es galt den Trockenrasen zu pflegen. Es wurde gemäht, gerecht und abtransportiert um den Trockenrasen zu erhalten. Bei eine Jause wurde nach getaner Arbeit noch über Naturschutz und Klimawandel gesprochen. "Hier leben wir Naturschutz uns sehen tolle Erfolge", freut sich STR Christian Schrefel. Es wurden drei Fuhren Strauchschnitt abtransportiert um den Lebensraum Trockenrasen zu erhalten.

Christian Schrefel und Barbara Rader | Foto: Seidl

Gemeinderatswahl 2019
WUI: Demokratie braucht Zeit

WOLKERSDORF. "Wir dürfen Demokratieverdrossenheit nicht auch noch kultivieren", ist WUI-Spitzenkandidat Christian Schrefel überzeugt. Mit der überparteilichen Plattform "Weiß wählen", die sich gegen die Standortvorschläge der Bürgermeisterin für einen Veranstaltungssaal gestellt hatte, sei frischer Wind in Wolkersdorf aufgekommen. "Nach drei durchgeboxten Großprojekten in den letzten Jahren, stand nun das vierte auf der Agenda", erklärt Schrefel den Entschluss Neuwahlen zu erzwingen.  Ende der...

Das junge WUI-Team mit Christian Schrefel, : Lisa Kühnert, David Esberger, Maximilian Hejda, Leona Schrefel, Severin Vogt | Foto: WUI
1

Gemeinderatswahl 2019
WUI: Alte Spitze mit jungen Einsprengsel

WOLKERSDORF. Mit bewährter Spitze werfen sich die Wolkersdorfer Grünen ins Wahlkampfgetümmel. Christian Schrefel will auch in der kommenden Legislaturperiode für die WUI im Gemeinderat mitreden und gestalten. Auf Platz 2 steht die  Sozialarbeiterin Barbara Rader, gefolgt von Erwin Mayer. Neu auf der Liste sind der 26-jährige Landwirt Severin Vogt auf Listenplatz 5, vor Lisa Kühnert, einer 22 Jahre alten Studentin. Insgesamt 35 KandidatInnen unterstützen wahlwerbend die WUI.

20

Gemeinderatswahl 2019
Wahlkampfauftakt beim Neujahrsempfang

WOLKERSDORF. "Es waren persönlich herausfordernde dreieinhalb Jahre", bilanziert Wolkersdorfs Bürgermeisterin Anna Steindl die letzte und durch Neuwahlen im März verkürzte Legislaturperiode des Gemeinderates. 18 Aufsichtsbeschwerden, vier Auszüge aus dem Gemeinderat, zwei Sitzungen in denen das Gremium wegen zu weniger MandatarInnen beschlussunfähig war, vier Sondersitzungen und 86 schriftliche Anfragen der Opposition fasst Steindl ihre Amtszeit als sehr arbeitsintensiv zusammen: "Jedes Projekt...

Alexander Maly und Christian Schrefel Bezirkssprecher und Obmann der Grünen Wirtschaft NÖ | Foto: Thomas Falch

Schuldnerberatung
Raus aus der Schuldenfalle

WOLKERSDORF. " Die Schuldenfalle und wie komm ich wieder raus?" war das Thema des Vortrags von Alexander Maly, dem Gründer der Schuldnerberatung Wien. auf Einladung der Grünen Mistelbachs und der Grünen Wirtschaft kam er ins Wolkersdorfer babü. Verschuldete und Angehörige Ein Schwerpunkt war nicht nur die übliche Verschuldung in Österreich, die immerhin ca. 10% (80.000) der ÖsterreicherInnen betrifft, von denen wiederum über 10.000 Personen 2017/2018 Privatkonkurs angemeldet haben, sondern auch...

Christian Schrefel, Hannes Schwarzenberger, Richard Canek | Foto: Seidl

Neuwahlen in Wolkersdorf
Wolkersdorfs Gemeinderat vor Auflösung

WOLKERSDORF. Kalt erwischt, wurde Bürgermeisterin Anna Steindl von dem radikalen Schritt der drei Oppositionsparteien. Elf Mitglieder des Wolkersdorfer Gemeinderates legten Freitagmorgen ihre Mandate zurück. Mit dem Verzicht aller potenziell nachrückenden Personen führt dieser Rücktritt zur Auflösung des Gemeinderates und somit zu Neuwahlen. Streitpunkt Letzter Auslöser für WUI, Mit:uns und FPÖ war das Vorgehen der Bürgermeisterin in puncto Veranstaltungssaal. Ein runder Tisch, wie von der mit...

Anna Steindl | Foto: ÖVP Wolkersdorf
2

Veranstaltungsaal Wolkersdorf
Steindl boxt Veranstaltungshalle durch

WOLKERSDORF. Im zweiten Anlauf der Gemeinderatssitzung bleibt Bürgermeisterin Anna Steindl ihrem Kurs treu: der Architektenwettbewerb für einen Veranstaltungsaal am Standort Withalmstraße wird beauftragt. Auf Basis des Vorentwurfkonzeptes werden die Kosten geschätzt und erst dann wird entschieden ob das mit dem Haushalt der Stadtgemeinde vereinbar ist. Bürgermeisterin Steindl geht davon aus und will nach diesen Schritten mit dem Gemeinderat einen Zeitplan für die Umsetzung erstellen. Diskussion...

Anna Steindl | Foto: ÖVP Wolkersdorf
2

Veranstaltungszentrum Wolkersdorf
Wettbewerbsbeauftragung vertagt wegen Sitzungsboykott

WOLKERSDORF. Der nächste Akt im Krimi um den Wolkersdorfer Veranstaltungssaal war bereits für die am Mittwoch angesetzte Gemeinderatssitzung geplant. Als letzter Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung sollte der Architektenwettbewerb für den Veranstaltungsaal beschlossen werden. Drei Tage nachdem knapp jede zweite abgegebenen Stimme gegen diese Vorgehensweise votierte hatte, blieb Bürgermeisterin Anna Steindl ihrem Kurs treu.  Einzig die fehlende Beschlussfähigkeit des Gemeinderats hielt...

Agenda Neubau Projektleiter Christian Schrefel freut sich über ein erfolgreiches erstes Jahre und viele neue Aufgaben für 2019

Happy Birthday
Die Agenda Neubau feiert ersten Geburtstag

Seit dem Vorjahr unterstützt die Agenda Neubau Menschen mit Ideen und Aktivitäten, die den Bezirk lebenswerter gestalten sollen. NEUBAU. "Miteinander reden ist wichtig, besonders bevor große Entscheidungen, die auf unser tägliches Leben Einfluss nehmen, gefällt werden. Und dann gemeinsam etwas unternehmen. Denn nur Reden ist zu wenig, man muss hinausgehen, Zeichen setzen", sagt Projektleiter Christian Schrefel. "Da hat sich in den letzten zehn Jahren, seit ich Agendaprojekte in Wien betreue,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.