Christoph Kaufmann

Beiträge zum Thema Christoph Kaufmann

Dr. Karin Kneissl, LL Gerhard Dujmovits
2 2 10

Karin Kneissl keine Unbekannte bei Peacekeepern

Kneissl keine Unbekannte bei Peacekeepern Keine Unbekannte ist die neue Außenministerin Karin Kneissl für die Tiroler Blauhelme. Bekanntlich hat Ministerin Kneissl am 9. April 2015, damals noch als angesehene Nahost-Expertin, auf Einladung des Landesleiters der Tiroler Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) Gerhard Dujmovits im Rathaussaal der Landeshauptstadt Innsbruck, einen vielbeachteten und öffentlich zugänglichen Vortrag zur politischen Lage im Nahen Osten gehalten. In der anschließenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Rauchmelder können Leben retten

Stadt sensibilisierte mit Verteilaktion am 9. und 10. Jänner für Brandschutz Mit einer kostenlosen Verteilaktion von Rauchmeldern schafft die Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) und den gemeinnützigen Wohnbauträgern, Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) und Neuen Heimat Tirol (NHT), ein besseres Bewusstsein für Brandschutz im Eigenheim bei den InnsbruckerInnen. „Heimrauchmelder sind die sichere und vor allem rasche Warnung im Brandfall. In der Regel...

Bügermeister Stefan Schmuckenschlager und WB-Obmann LAbg. Christoph Kaufmann bei der Präsentation des neuen Projektes "Klosterneuburger Unternehmen im Portrait"
2

Wirtschaftsbund Klosterneuburg startet neue Initiative für Klosterneuburger Unternehmen

Der Wirtschaftsbund Klosterneuburg startet ein neues Projekt zur Unterstützung der lokalen Wirtschftstreibenden. Ab sofort werden regelmäßig Klosterneuburger Unternehmen portraitiert, um sie näher zu beschreiben und vorzustellen. „Bei vielen Betriebsbesuchen sind Klosterneuburger Gewerbetreibende mit dem Wunsch auf uns zugegangen, doch ausführlicher über sie und ihre Leistungen zu berichten – zu Recht, wie wir finden. Dem wollten wir als Vertretung der regionalen Wirtschaft auch rasch Rechnung...

Sillpark-Center Manager Markus Siedl (l.) und Vizebgm. Christoph Kaufmann präsentierten die gemeinsamen Pläne für einen Kunsteislaufplatz vor dem Sillpark. | Foto: Foto: IKM/Hofer

Neuer Kunsteislaufplatz sorgt für Winterspaß beim Sillpark

Insgesamt vier städtische Eislaufplätze im Stadtgebiet INNSBRUCK. Am Baggersee, in Igls und in Hötting-West gab es bereits im vergangenen Winter einen, jener vor dem Einkaufszentrum Sillpark kommt heuer neu hinzu. Die Rede ist von städtischen Kunsteislaufplätzen, die in der kalten Jahreszeit für Eiszauber im Stadtgebiet sorgen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Einkaufszentrums konnte nun eine fünfjährige Zusammenarbeit präsentiert werden. "Ein niederschwelliges Sportangebot in direkter...

Seit mehreren Wochen wurden diese Mülleimer ...
4

So ein Mist: Rätseln um Müll im O-Dorf

Überquellende Mistkübel ärgern Anrainer im O-Dorf. Die Suche nach Zuständigen ist aber mühsam. "Das wundert mich jetzt! Gerade im O-Dorf haben wir einen sehr bemühten Mitarbeiter, der sehr sauber arbeitet", betont Vizebgm. Christoph Kaufmann – zuständig für den Straßenbetrieb und damit für die Entleerung der Müllkübel entlang der Gehsteige – auf STADTBLATT-Nachfrage. Hintergrund der Anfrage sind Beschwerden mehrerer Anrainer, dass einige öffentliche Mülleimer im O-Dorf seit Wochen nicht mehr...

LAbg. Christoph Kaufmann überzeugte sich im Agnesheim von den angebotenen Leistungen im Pflegebereich. | Foto: PBZ Klosterneuburg

Klosterneuburgs Pflegezentren helfen rasch und professionell

Tages- und Kurzzeitpflege wird zur Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige angeboten. KLOSTERNEUBURG (pa). „Aktuell nehmen rund 1.669 Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Tulln eine Betreuung in Anspruch. Davon 812 die mobile Betreuung, 518 mit stationärer Pflege und 339 die 24 Stunden Betreuung. Um pflegende Angehörige zu entlasten, gibt es daher auch im Bezirk Tulln die Pflege- und Betreuungszentren. Dabei können Pflegebedürftige tageweise oder bis zu sechs Wochen in einem...

Man habe bewiesen,  dass auch eine Vierer-Koalition handlungsfähig ist. Die Vertreter von FI, ÖVP, SPÖ und Grünen zogen vergangene Woche ihre wohl letzte Bilanz vor dem Wahltag 2018.

Analyse: Zeit für eine (wohl) letzte Bilanz

Regierung zog Bilanz über Jahr "fünf". Doch der Wahlkampf wirft bereits seine Schatten voraus. Wer genau hingehört hat, konnte den ein oder anderen Wahlslogan bereits erahnen. Der "Innsbrucker Weg" – wie ihn Bgm. Christine Oppitz-Plörer nennt – sei erfolgreich fortgesetzt worden. Im Rahmen einer Bilanz über das abgelaufene fünfte Regierungsjahr, präsentierten FI, ÖVP, Grüne und SPÖ wieder Rekordinvestitionen. 125 Millionen Euro werden 2017 in Innsbruck "verbaut", 2018 weitere 95 Millionen Euro....

Beim Sommerfest: Sonja Zwazl, Alfred Riedl, Petra Bohuslav, Johanna Mikl-Leitner, Harald Servus und Hans Jörg Schelling
1 61

Sommerfest: Wirtschaft auf starkem Kurs – Ausblick auf heißen Herbst

Das Wirtschaftsbund Niederösterreich-Sommerfest auf Schloss Thalheim stand heuer ganz im Zeichen der Erfolge für die Wirtschaft. NÖ. Mehr als 300 Gäste genossen auf Schloss Thalheim vergangene Woche einen launigen Abend: Beim traditionellen Sommerfest des Wirtschaftsbundes Niederösterreich standen diesmal die Erfolge für die Wirtschaft, aber auch die bevorstehenden Nationalratswahlen im Herbst im Mittelpunkt. Qualität und Qualifikation „In den vergangenen Wochen haben uns zwei Themen sehr...

An exponierten Stellen ist die Vegetation total vertrocknet. Hier reicht ein Funke für einen Flächenbrand.
5

"Offenes Feuer ist derzeit ein Tabu"

Trotz leichter Niederschläge am Wochenende bleibt die Waldbrandgefahr um Innsbruck enorm. "An exponierten Stellen ist es besonders schlimm", erklärt Vizebgm. Christoph Kaufmann und fährt mit den Fingern durch das verdorrte Gras. Die extrem hohen Temperaturen der vergangenen Wochen in Zusammenhang mit der massiven Sonneneinstrahlung haben die Vegetation austrocknen lassen. Das Ergebnis ist eine enorm angestiegene Waldbrandgefahr, an der auch die wenig ergiebigen Regenfälle vom vergangenen...

Andreas Göttinger und Christoph Kaufmann präsentieren die Aktion „Sicheres Wohnen“ des Landes NÖ. | Foto: Alice Schnür-Wala

Christoph Kaufmann präsentiert „Sicheres Wohnen"

Land fördert ab 1. April „Sicheres Wohnen": „Wichtiger Beitrag zur Sicherheits-Vorsorge", so Kaufmann KLOSTERNEUBURG / NÖ (red). Erfreut zeigt sich Landtagsabgeordneter und Klosterneuburger Stadtrat Christoph Kaufmann über die Neuauflage der Aktion „Sicheres Wohnen“. Mit dieser Initiative des Landes NÖ sollen Hausbesitzer mit 30 Prozent der Investitionskosten in Sicherheitsmaßnahmen – bis maximal 1.000 Euro – finanziell unterstützt werden. Gefördert werden ab 1. April der Einbau von...

Landtagsabgeordneter und Stadtrat Christoph Kaufmann | Foto: privat

Klosterneuburg feiert Erfolg bei Raumordnungs-Novelle

Christoph Kaufmann: „Vorschlag aus Klosterneuburg wurde zu 100 Prozent umgesetzt!“ KLOSTERNEUBURG / NÖ (red). Nach vier Monaten im Amt als neuer Abgeordneter im NÖ Landtag kann Christoph Kaufmann seinen ersten großen Erfolg feiern. Mit der am 16. März beschlossenen Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes wurden auch die Wünsche seitens der Klosterneuburger Stadtplanung eins zu eins umgesetzt. Mittels Verordnungsermächtigung wird es den Gemeinden nun ermöglicht, auch in der Widmungskategorie...

Gemeinsam stark: Willibald Eigner, Katharina Pfeiffer, Martin Trat, Christoph Kaufmann und Walter Platteter. | Foto: WB Klosterneuburg
4

Regionale Unternehmer machen sich stark für flexible Arbeitszeiten

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Wirtschaftsbund wirbt mit einer groß angelegten Informationskampagne für ein flexibleres Arbeitszeitmodell. In zahlreichen Gesprächen im Rahmen von Betriebsbesuchen hat sich einmal mehr gezeigt, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von einer Arbeitszeitflexibilisierung profitieren würden: „Die Unternehmer könnten dadurch Auftragsspitzen und Projekte besser abwickeln, für die Arbeitnehmer entstehen längere Freizeitblöcke“, unterstreicht Landtagsabgeordneter...

Die Besucher in voller Uniform beim Bummel durch die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. | Foto: privat
10

Deutsche Marine in den Tiroler Bergen

Die Kameradschaft zwischen Innsbruck und Wilhelmshaven bleibt weiterhin bestehen! Über den Innsbruck-Tag in Wilhelmshaven, der in jüngster Vergangenheit dreimal stattgefunden hat, wurde umfassend berichtet. Diese Veranstaltung erlebt leider keine Fortsetzung, weiß Organisator Klaus Pleger aus Grinzens: „Wir haben diese Besuche sehr gerne durchgeführt und hatten dort tolle Erlebnisse. Leider ist die Organisation auch sehr aufwändig und daher ist es uns in dieser Form nicht mehr möglich, diese...

Josef Höchtl, Lukas Mandl, Willi Eigner, Stefan Schmuckenschlager, Christoph Kaufmann | Foto: ÖVP

Willi Eigner erhielt Goldenes ÖVP-Ehrenzeichen

BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (red). Als „Profi des Bauwesens“ habe er die Gesetzgebung positiv mitgestaltet. Diese „Sachlichkeit“ gepaart mit seiner „Bescheidenheit“ hob Lukas Mandl hervor, als er Willi Eigner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die ÖVP NÖ überreichte. Nachfolger Christoph Kaufmann wünschte Mandl „herzlich alles Gute“. Kaufmann folgt Eigner nach Kurz vor dem Jahreswechsel, der auch das Ende von Wien-Umgebung als Verwaltungseinheit und als Wahlkreis bedeutet, war dem langjährigen...

Fritz Oelschlägel, Gabriele Pfeiler und Christoph Kaufmann präsentieren die Aktion „Goldene Stunde“. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund: Die Aktion „Goldene Stunde“

1.000 Gratis-Stunden für das Advent-Shoppen in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (red.) Der Wirtschaftsbund verschenkt im Rahmen der Aktion „Goldene Stunde“ insgesamt 1.000 Gratis-Stunden für die Benutzung der Klosterneuburger Kurzparkzonen. Erhältlich sind die Gratis-Bons für eine Stunde, die mittels „park.ME“ App eingelöst werden können, bei ausgewählten Betrieben in den drei Einkaufs-Zentren (Obere Stadt, Untere Stadt, Weidlinger Viertel) Klosterneuburgs. „Wir wollen mit dieser Aktion...

Landtagsabgeordnete: "Klosterneuburger Mandant war wichtig"

Aus Eigner wird Kaufmann: Am 17. November wurden die Landtagsabgeordneten gewechselt. Ein Rückblick und ein Blick in die Zukunft. KLOSTERNEUBURG. "Der Zeitpunkt ist der richtige", sind sich Willibald Eigner und Christoph Kaufmann einig. Am 17. November wurde Kaufmann angelobt. Im Interview mit den Bezirksblättern erzählt Eigner über seine Werte für Klosterneuburg und Kaufmann blickt in die Zukunft. Erfolg & Stolz Nach 13 Jahren als Landtagsabgeordneter legt Willibald Eigner sein Amt nieder. Im...

Marina Polndorfer, Kathrin Wychera, Dominik Simon mit Christoph Kaufmann. | Foto: Qualtiy Movement
1

Quality Movement eröffnete am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG (red.) In der vergangenen Woche eröffnete die Firma "Quality Movement" am Rathausplatz. "Damit hat die Sportstadt Klosterneuburg ein neues Kompetenzzentrum im Bereich Sportwissenschaften und Physiotherapie", erzählt Stadtrat Christoph Kaufmann. Quality Movement, gegründet von Kathrin Wychera und Dominik Simon, hat ein vielfältiges Angebot: Von Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik bis hin zur Physiotherapie ist alles möglich.

Michael Swoboda durfte sich beim "Sabrieren" üben. | Foto: Kaufmann
2

Sektkellerei Inführ begrüßt 2.000 Gäste

KLOSTERNEUBURG (red.) Anlässlich des Tag des Sekts sperrten Karl und Hans Inführ die Tore der Sektkellerei auf, um zu feiern. Die Gäste hatten auch die Möglichkeit, Sektflaschen nach der alten französischen Tradition mit dem Säbel zu öffnen, was man in der Profi-Sprache "sabrieren" nennt. Mit dabei war auch Christoph Kaufmann und Michael Swoboda.

Unter professioneller Anleitung können Interessierte jederzeit beim Koordinationstraining im Rahmen von „Bewegt im Park“ mitmachen. | Foto: Stadt Innsbruck/Sportamt

Bewegt im Park: Erstes Resümee fällt positiv aus

Kostenloses Sportangebot wird gut angenommen Innsbruck ist Sportstadt: Diesem Ruf wird die Tiroler Landeshauptstadt seit Mitte Juni einmal mehr gerecht – und zwar mit dem Sportprojekt „Bewegt im Park“. Es ist ein niederschwelliges Angebot, das in unterschiedlichen Innsbrucker Grünanlagen stattfindet. Damit wird besonders jene Zielgruppe angesprochen, die nicht in Vereinen vertreten ist. Die erste Evaluierung des Projekts fiel sehr positiv aus. Ohne Anmeldung und kostenlos „Befragungen durch...

Der Tag danach: Obwohl ihnen die Einsätze vom Vortag noch in den Knochen steckten, waren die Feuerwehrleute am Sonntag da zum Aufräumen. | Foto: Zeitungsfoto
5

Feuerwehren waren das ganze Wochenende im Einsatz

Die Berufs- und 17 freiwillige Feuerwehren kämpften am Wochenende gegen das Wasser und seine Folgen. Etwa 400 Einsätze verzeichnete die Leitstelle am vergangenen Wochenende allein in Innsbruck. Tirolweit waren es 700. Der Starkregen und die folgenden Überflutungen verlangten den Einsatzkräften alles ab. "Die Helfer leisteten unglaubliche Arbeit", lobt Bezirksfeuerwehrkommandant Walter Laimgruber. Gerade in Amras war es das schnelle und entschlossene Eingreifen, das verhinderte, dass weit...

Einen guten Start wünschen LHStv Josef Geisler (mi.) und Sport-Abteilungsvorstand Reinhard Eberl (li.) dem neuen Sportkoordinator Benjamin Lachmann (re.). | Foto: Land Tirol/Steiner

Sportkoordinator für Tirols junge SpitzensportlerInnen

Der neue Sportkoordinator - Benjamin Lachmann - soll die Zusammenarbeit zwischen SpitzensportlerInnen, Schule und Verbände verbessern und koordinieren. TIROL. Gerade in höheren Schulstufen ist es oft schwierig Spitzensport und Schule unter einen Hut zu bringen. In Tirol ermöglichen die Internatsschule für Skisport in Stams, das Sport BORG sowie die Handelsschule für Leistungssport in Innsbruck die Verbindung von Schule und Sport. Benjamin Lachmann - neuer Sportkoordinator „Sport hat in Tirol...

Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Die Stadt hat den Kompromiss bewusst sabotiert"

Noch am Montag vergangener Woche sah alles so gut aus. Da trafen sich Stadt, Fußballverein und Anrainer zu einem gemeinsamen Gespräch, um endlich den leidigen Konflikt rund um den Fußballplatz Reichenau (Flutlicht) beizulegen. Getragen von echter Kompromissbereitschaft durch Verein und Anrainer zeichnete sich ein gemeinsamer Weg ab. Doch die Stadt hat nur ein falsches Spiel gespielt. Drei Tage später zeigte der Verantwortliche, Vizebgm. Christoph Kaufmann, dass ein Einvernehmen nie in seinem...

Die Nacht zum Tag gemacht: Bereits am ersten Abend war das Flutlicht bis Mitternacht in Betrieb – entgegen aller Zusagen.

Wortbruch: Neues Flutlicht übertrifft alle Befürchtungen

Die Stadt demonstriert in der Reichenau ihre Allmacht. Alle gegebenen Versprechen wurden gebrochen. "Wir machen, was wir wollen, und ihr könnt nichts dagegen tun", scheint das neue Motto der Stadtregierung in der Flutlichtcausa zu sein. Vergangene Woche ging die umstrittene Anlage am Sportplatz Reichenau in den Probebetrieb und die schlimmsten Befürchtungen der Anrainer wurden noch übertroffen. Denn entgegen der Zusagen von Vizebgm. Christoph Kaufmann wurde dort nicht eine "topmoderne...

Land Tirol und Stadt Innsbruck haben sich für die Rad WM 2018 beworben. Entscheidung fällt noch am Wochenende. | Foto: Patrick Säly Fotografie
1 1

Land Tirol und Stadt Innsbruck: Bewerbung für Rad WM 2018

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich offiziell um die Ausrichtung der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 beworben. Die Entscheidung über Vergabe fällt am Wochenende. Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nunmehr im Wege der innsbruck-tirol sports GmbH offiziell um die Ausrichtung der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 beworben. Geisler und Kaufmann: Tirol hat gute Chancen „Die Finanzierung steht und wir sind überzeugt, dass wir eine spannende und abwechslungsreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.