Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Vergangenen Sommer musste der städtische Energieversorger aufgrund hoher Preissprünge für Strom und Gas hohe Sicherheitsleistungen hinterlegen. | Foto: Schedl
6

Causa Wien Energie
So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) vors Gremium geladen. Die BezirksZeitung hat die Reaktionen der Oppositionsparteien gesammelt.  WIEN. Führungskräfte der Wien Energie und Stadtwerke, Expertinnen und Experten sowie Wiener Spitzenpolitiker – die Liste der Zeugenbefragungen ist mittlerweile genauso lang, wie die Anzahl der bereits abgehaltenen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr vors Gremium geladen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wien Energie
Vizebürgermeister Wiederkehr nach Ostern in U-Kommission

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) vors Gremium geladen. Viel erhoffen sich die Grünen Wien nicht von seinem Auftritt. WIEN. Führungskräfte der Wien Energie und Stadtwerke, Expertinnen und Experten sowie Wiener Spitzenpolitiker – die Liste der Zeugenbefragungen ist mittlerweile genauso lang, wie die Anzahl der bereits abgehaltenen Sitzungen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:02

Neuer Schulschwerpunkt
Wiener Klima-Tour kommt 2023 auch an die Schulen

Wien ist das einzige Bundesland mit dem Ziel, die Klimaneutralität zu erreichen. Konkret soll das bis 2040 gelingen. Mit der Wiener Klima-Tour soll Bewusstsein geschaffen werden - auch in den Schulen. WIEN. Was 2022 mit einem Pilotprojekt begann, soll 2023 nicht nur fortgeführt sondern sogar ausgeweitet werden. Die Rede ist von der Wiener Klima-Tour. Dabei sind acht E-Lastenräder mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der ganzen Stadt unterwegs. Heuer wird die Klima-Tour aber nicht nur in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit einer neuen Kompetenzstelle soll der Kinderschutz in Wien noch mehr verstärkt werden, so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Vizebürgermeister Wiederkehr
200 neue Kinderschutzbeauftragte für Wien

Ein neues Kinderschutzkonzept hat die Stadt Wien bereits im Vorjahr auf Schiene gebracht. Jetzt sollen 200 neue Kinderschutzbeauftragte ab sofort ihren Dienst in Wiener Kindergärten versehen. Zusätzlich wurde eine neue Kompetenzstelle eingerichtet. WIEN. Das neue Kinderschutzgesetz sieht unter anderem die verpflichtende Implementierung von Kinderschutzkonzepten und die Benennung von Kinderschutzbeauftragten in allen Wiener Kindergärten vor. Im Zuge der neuen rechtlichen Vorgaben begrüßte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
4

Wiener Gemeinderat
Erneut Kritik an Wiederkehr wegen Causa Minibambini

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. Maximilian Krauss von der SPÖ sprach vom "Pleiten, Pech und Pannen"-Ressort. WIEN. Die Causa "Minibambini" ist noch immer Thema in der Wiener Politik. Zuletzt wurde bekannt, dass die Stadt Wien etwa 450 Plätze des Kindergartenvereins inzwischen bei anderen Betreibern vermitteln konnte.  Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Awareness-Teams werden verstärkt in der Nacht unterwegs sein. Gestartet wird mit der "Kontrolle" im Sommer. | Foto: AlchemillaMollis/pixabay
2

Im Sommer 2023
Awareness-Teams wieder an Hotspots in Wien unterwegs

Die Awareness-Teams werden auch im Sommer 2023 in den Nachstunden an Hotspots in Wien unterwegs sein. Um den besten Verein für die Umsetzung zu finden, hat die Stadt Wien einen Aufruf zur Konzepteinreichung durchgeführt. Der Verein "FRAI/AwA-Stern-Kollektiv für Awareness Arbeit" konnte sich mit dem besten Konzept durchsetzen. WIEN. Speziell In der warmen Jahreszeit wird der öffentliche Raum verstärkt an einigen Hotspots auch in den Nachtstunden von jungen Menschen genützt. Um für Recht und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr hat WienXtra mit der Umsetzung der "Wiener Bildungschancen" beauftragt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Wiener Bildungschancen
"Es ist quasi wie ein Amazon für Workshops"

Von Theaterpädagogik bis Sexualkunde: Mit dem Projekt "Wiener Bildungschancen" finanziert die Stadt künftig kostenpflichtige Workshops an den Wiener Pflichtschulen.  WIEN. Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verrät im Interview mit der BezirksZeitung, was es mit den Wiener Bildungschancen auf sich hat, wie er damit das Schulsystem aufbrechen möchte und wieviel Budget den Wiener Pflichtschulen künftig zur Verfügung steht.  Worum geht es bei den "Wiener...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien vor einigen Tagen mit. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Wiener Kindergartenbetreiber
Minibambini offiziell ohne Betriebsbewilligung

Nach der Insolvenz der Wiener Minibambini-Kindergärten am Donnerstag wurde ihnen am Freitagvormittag die Betriebsbewilligung entzogen. Die entsprechenden Bescheide wurden per Boten zugestellt. Rund 800 Kinder sind davon betroffen. WIEN. Was sich in den letzten Tagen abgezeichnet hatte, ist am Freitag, 10. März eingetreten. "Minibambi", der zwölf Kindergärten in Wien betrieb und einen Tag zuvor in die Insolvenz schlitterte, steht ohne Betriebsbewilligung da – die Schließung ist so gut wie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids" bekannt wurden, kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Vorwürfe
Kindergärten prüfen rechtliche Schritte gegen ÖVP Wien

Die Wiener Volkspartei will zehn Kindergartenvereine vom Stadtrechnungshof geprüft haben, bei denen es "Indizien für massiven Sozialbetrug" gäbe. Einige der beschuldigten Kindergärten kündigten gegenüber der BezirksZeitung rechtliche Schritte an. WIEN. Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids", kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  Anfang der Woche wurde das bei einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ziel der Stadt Wien ist es, die Wartezeit auf einen persönlichen Termin auf "weniger als 14 Tage" zu sinken. Diese beträgt derzeit bei Einwanderungsanträgen bei 25 Tagen, bei den Staatsbürgerschaften sind es sage und schreibe 350 Tage. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
5

Wiener MA 35
350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin

Eine Anfragebeantwortung durch Bildungsstadtrat Wiederkehr zeigt "erste Erfolge" der jüngsten MA 35-Reformen. Doch statt den gewünschten 14 Tagen wartet man auf einen persönlichen Termin im Staatsbürgerschaftsverfahren im Schnitt 350 Tage. Laut Berîvan Aslan von den Grünen werden die Reformen "schöngeredet und hoch getrommelt".  WIEN. Mitte Jänner wurde der Stadtrechnungshof-Bericht über die bekannten Missstände bei der Einwanderungsbehörde MA 35 veröffentlicht. Teils wurden die bereits...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Wiener Gesundheitsverbund_Bohmann / RMW
4:38

Flashback
Erstversorgungsambulanz, Mädchenzentrum & Wiener Festwochen

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 4. März - Die Themen der Woche Neue Erstversorgungsambulanz in der Klinik Landstraße"Bakhti" - Erstes Zentrum für gewaltbetroffene MädchenProgramm-Highlights der Wiener Festwochen 2023Rundturnhalle Simmering nach Sanierung wiedereröffnetNeuer HGM-Direktor Georg Hoffmann im InterviewSpatenstich für Bildungscampus Hinaysgasse in FloridsdorfGlobaler Klimastreik: Hunderte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger über eine geordnete Abwicklung angekündigt und es wurde eine Helpline für Eltern eingerichtet. | Foto: Mini-bambini.at
2

Förderstopp für Minibambini
400 Anrufe bei Helpline für betroffene Eltern

Seit der Bekanntgabe des Förderstopps für den Kindergartenverein "Minibambini" am 27. Februar gab es bei der für betroffene Eltern eingerichtete Helpline mehr als 400 Anrufe. WIEN. Nachdem die Stadt Wien einen Förderstopp für den Kindergartenverein "Minibambini" für spätestens Ende März angekündigt und neue Vorwürfe erhoben hat, stellte sich demnach die Frage, was mit den mehr als 900 betreuten Kindern an zwölf Standorten passiert? Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch heuer bietet die Stadt Wien im Sommer ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm im Rahmen der Sommercamps für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. (Archiv) | Foto: PID/Jobst
1 3

20 Prozent mehr
Wien investiert so viel Geld in Summer City Camps wie nie zuvor

Die "Summer City Camps" werden 2023 rund 20 Prozent mehr Betreuungsplätze als im Vorjahr anbieten. Die Anmeldung startet ab dem 20. April. WIEN. Sommer, Sonne, Spaß und Spannung – das alles versprechen die "Summer City Camps". Auch heuer bietet die Stadt Wien im Sommer ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm im Rahmen der Sommercamps für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. An 30 Standorten steht bei Spaß und Sonne die Bildung im Mittelpunkt – und das von 3. Juli bis 1. September 2023. In...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. | Foto: Joshua Hoehne/Unsplash
2

Tag der Muttersprache
Stadt Wien organisiert Vorträge über Mehrsprachigkeit

Am Tag der Menschenrechte am 21. Februar startet eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? WIEN. Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. Deshalb startet am Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das ambitionierte Projekt "Community Kommunikator*innen" geht in die zweite Runde. | Foto: Markus Wachte/PID
1 2

Diversität fördern
Stadt Wien sucht weitere Community-Kommunikatoren

Als sogenannte Community-Kommunikatoren engagieren sich Wiener Migrantinnen und Migranten ehrenamtlich für einen besseren Dialog und Austausch zwischen der Stadt Wien und unterschiedlichen Zuwanderungsgruppen. Jetzt geht das ambitionierte Projekt in die zweite Runde. WIEN. Um Integration und Diversität in einer Millionenmetropole wie Wien zu fördern, wurde das Projekt "Community Kommunikator*innen" ins Leben gerufen. Damit wurden Migrantinnen und Migranten die Gelegenheit geboten, für sich...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: René Brunhölzl/RMW
239

Bildergalerie
So bunt wurde beim Wiener Regenbogenball 2023 gefeiert

Die HOSI Wien lud zum 25. Wiener Regenbogenball. Gefeiert wurde in schillernden Kleidern, mit Fliegen und Kummerbund in Regenbogenfarben und vor allem mit jeder Menge guter Laune.  WIEN. Bunt, bunter, Wiener Regenbogenball: Das 25-jährige Jubiläum wurde am Samstag, 28. Jänner, ganz groß im Parkhotel Schönbrunn gefeiert. Nachdem der Ball coronabedingt im vergangenen Jahr auf Mai verschoben werden musste und in reduzierter Form stattfand, feierte der Ball der Bälle jetzt sein Comeback. Rund 1.500...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Vertrauen entziehen und ihm das Misstrauen aussprechen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wiens Vize
ÖVP und Grüne mit Misstrauensantrag gegen Wiederkehr

Am Freitag, 27. Jänner, gibt es eine Sondergemeinderatssitzung auf Verlangen der Wiener Volkspartei. Grund: Man will gemeinsam mit den Grünen dem Bildungsstadtrat Wiederkehr das Vertrauen entziehen. Auch die FPÖ will sich dem Antrag anschließen und kritisierten dabei die ÖVP. WIEN. "9 Uhr, 34. Wiener Gemeinderat auf Verlangen", steht in der Liste der Rathaus-Termine für morgen, den 27. Jänner. Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) will Öl und Gas aus Wien verbannen und bis 2040 klimaneutral heizen. | Foto: C.Jobst/PID
2

Regierungsklausur 2023
Wiener Wärmeplan: Die Stadt will "Raus aus Gas"

Wien will "Raus aus Gas" - das sieht der Wiener Wärmeplan vor, den die rot-pinke Stadtregierung im Zuge ihrer jährlichen Klausur heute vorstellte. Ziel sei es, bis 2040 klimaneutral zu heizen. Dafür sind zahlreiche kleinere wie größere Maßnahmen geplant. WIEN. Am Donnerstag traf sich die Wiener Stadtregierung zur Klausur „mit Weitsicht“ am Cobenzl, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der anschließenden Pressekonferenz schelmisch betonte. Von Weitsicht sollte – abgesehen vom Blick über...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Ludwig (l.) und Klimastadtrat Czernohorszky wollen ein Wiener Klimaschutzgesetz auf Schiene bringen. | Foto: C.Jobst/PID
5

Nachrichten des Tages in Wien
Regierungsklausur, Verfolgungsjagd und mehr

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz Fahrer nach schwerem Verkehrsunfall festgenommen Tennis-Star Djokovic investiert in Wiener Unternehmen Jetzt glühen die Kufen wieder beim Wiener Eistraum Primärversorgungszentrum in Oberdöbling eröffnet

  • Wien
  • Kevin Chi
Bereits zwei Mal lief auf Initiative der Stadt Wien das "Jugendcollege StartWien", ein kostenloses Bildungsangebot für zugewanderte Jugendliche – nun geht dieses in die dritte Periode. | Foto: Martin Votava
3

Für Zugewanderte
Jugendcollege StartWien startet in die dritte Runde

Bereits zwei Mal lief auf Initiative der Stadt Wien das "Jugendcollege StartWien", ein kostenloses Bildungsangebot für zugewanderte Jugendliche. Das Programm soll diesen beim Einstieg in eine weiterführende Schule oder berufliche Ausbildung erleichtern. Nun startet diese in die dritte Periode. WIEN. Wie schwer es zugewanderte Jugendliche haben, sich in das hiesige Bildungssystem zu integrieren, betont Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos): "Zugewanderte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Es werden Aktionen gesucht, bei denen Schülerinnen und Schüler aktiv ins Tun kommen und ehrenamtliche Arbeit hautnah erleben. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

Für Ende Juni
Stadt Wien sucht Projekte für die Ehrenamtswoche 2023

Vom 21. bis zum 28. Juni finden die mittlerweile dritten Wiener Ehrenamtswochen statt. Wienxtra und die Stadt Wien suchen jetzt nach gemeinnützigen Projekten für die Schülerinnen und Schüler. WIEN. In den letzten beiden Schulwochen findet seit zwei Jahren die Wiener Ehrenamtswoche. So auch dieses Jahr, vom 21. bis zum 28. Juni 2023. Deshalb laden Wienxtra und die Stadt Wien Organisationen und Vereine ein, gemeinnützige Projekte einzureichen. Es werden Aktionen gesucht, bei denen Schülerinnen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:43

Energiekostenunterstützung
14 Millionen Euro für Wiener Privatkindergärten

14 Millionen Euro will Wien in die Hand nehmen, um die privaten Kindergärten bei den steigenden Energiekosten zu unterstützen. Neuerungen soll es auch bei den heilpädagogischen Gruppen geben. WIEN. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Karin Broukal, neue Leiterin der Wiener Kindergärten (MA 10), haben im kommenden Jahr viel vor. Aufgrund der anhaltenden Krisen geraten auch die privaten Kindergärten in finanzielle Schwierigkeiten. Diesen will man mit einer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:51

Wiener Kindergärten
Neue MA 10-Leiterin vor "großen Herausforderungen"

Die Wiener Kindergärten haben eine neue Leiterin: Karin Broukal folgt auf Daniela Cochlar, die ihren Platz im Zuge der Missbrauchsvorwürfe in einem Penzinger Kindergarten räumen musste. WIEN. Im Zuge einer Pressekonferenz mit Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) absolvierte Karin Broukal am Donnerstag, 22. Dezember, ihren ersten medialen Auftritt. Gleich zu Beginn machte Broukal klar, dass sie sich der großen Herausforderungen, die es derzeit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Karin Broukal ist die neue Abteilungsleiterin von Wiens Kindergärten (MA 10) | Foto: C.Jobst/PID
2

Wiens Kindergärten
Karin Broukal wird neue Abteilungsleiterin der MA 10

Die MA 10 – Kindergärten, Wiens größte Magistratsabteilung wird künftig von Karin Broukal geführt. Zuvor war sie bei der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) in leitender Position tätig. WIEN. Mit Mittwoch, 21. Dezember hat die MA 10 – Kindergärten eine neue Leitung: Karin Broukal, bisher Leiterin der pädagogischen Qualitätssicherung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11), übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Kurt Burger, der die Abteilung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.