Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Richard Greil, Vorstand der Unikliniken für Innere Medizin III, ließ sich als einer der ersten der Salzburger Landeskliniken gegen Sars-CoV-2 impfen. | Foto: SALK/Doris Wild
2

Corona Salzburg
Impfung gegen Sars-CoV-2 in den SALK hat begonnen

Mehr als zwei Wochen früher als ursprünglich von Bund und Land geplant, startete heute – Freitag, 8. Jänner 2021 – an den Salzburger Landeskliniken die Impfung gegen SARS-CoV-2. Für die Standorte stehen in der vorgezogenen ersten Phase insgesamt 600 Impfdosen zur Verfügung. Die Vorstände der Unikliniken für Innere Medizin II und III, Uta Hoppe und Richard Greil, zählten zu den ersten Geimpften. SALZBURG. 600 Impfdosen stehen für die Standorte der Salzburger Landeskliniken (SALK) in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach dem Lockdown brauche es eine gute Teststrategie und rasch eine hohe Durchimpfungsrate. "Impfen heißt Leben retten", so Rendi-Wagner. | Foto:  SPÖ-Parlamentsklub / Kurt Prinz
1 1 2

SPÖ-Parteichefin Rendi-Wagner
"Regierung muss jetzt Impftempo einschalten"

Die SPÖ fordert eine klare neue Teststrategie und eine rasche Durchimpfung der Bevölkerung. „Impfen ist die einzige Chance, den Spieß endlich umzudrehen“, so die Parteichefin Pamela Rendi-Wagner am Donnerstag. Außerdem fordert sie das Angebot von Antigen-Tests in den Betrieben. Für die Neos ist Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) rücktrittsreif. ÖSTERREICH. Trotz Lockdown gibt es viel zu hohe Infektionszahlen. Priorität müsse jetzt die Senkung haben, damit "wir endlich ein stabiles...

  • Adrian Langer
1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Das Telfer Impf-Team im Heim Wiesenweg - Dr. Gerhard Moser, Pflegedirektor Martin Achenrainer, Dr. Julia Rosam und Daria Wascher (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Coronavirus 2021
In den Telfer Pflegeheimen wird geimpft

TELFS. Der Telfer Bgm. Christian Härting zieht am Dreikönigstag zufrieden Bilanz, nach dem Abschluss der ersten Impfaktion am Vortag in den drei Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs ist erstmals Aufatmen angesagt: "Gerade in unseren Pflege- und Altenheimen hatten wir in den vergangenen Corona-Monaten eine besonders schwierige Zeit, die uns viele Sorgen gemacht hat. Jetzt können wir zumindest etwas beruhigter sein."183 ImpfungenInsgesamt 183 Bewohnerinnen und Bewohner der Heime Wiesenweg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Biontech ist schon da, mit Moderna geht schon demnächst der zweite COVID-Impfstoff an den Start. | Foto: picture alliance

Corona-Bekämpfung
Steiermark zieht Impfstart vor, 3.000 Impfungen in den nächsten Tagen

Die Kritik war laut, jetzt wird reagiert: Auch die Steiermark zieht den geplanten Impfstart vor, ab sofort wird auch bei uns mit der Bekämpfung der Pandemie begonnen. Pflegeheime und Krankenhäuser zuerst 3.000 Impfdosen stehen zur Verfügung, diese werden in den nächsten Tagen zur Anwendung kommen. Diese wird man in insgesamt 24 Pflegeheimen sowie in sieben Krankenhäusern (jene mit COVID-Stationen) einsetzen. Insgesamt sollen bis Ende des Monats rund 22.000 Steirer gegen die heimtückische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gestern fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. | Foto: Landespressedienst Kärnten/Fritz
1 1

Kärnten
6.640 Impfdosen sind verfügbar

Der erste Impftag in vier Kärntner Altenwohn- und Pflegeheimen verlief ohne Zwischenfälle. Ab 8. Jänner erhalten Bewohner und Mitarbeiter zehn weiterer Heime die Corona-Impfung. KÄRNTEN. Am gestrigen Dienstag fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. Der erste Impfdurchgang erfolgte in vier Altenwohn- und Pflegeheimen. Alle vier Heime meldeten einen hervorragenden Verlauf, es traten keine Zwischenfälle auf, teilt der Landespressedienst heute in einer Aussendung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Bewohnerin Leopoldine Gradnig bei der Impfung durch Allgemeinmediziner Hannes Kappler | Foto: SeneCura/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
2

SeneCura Frantschach-St. Gertraud
Über 70 Personen sind bereits geimpft

Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims in Frantschach ließen sich heute gegen das Corona-Virus impfen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Dienstag ist in Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfung gefallen: Als eines der ersten Pflegeheime im Bundesland erhielt das SeneCura Pflegeheim Frantschach-St. Gertraud eine Tranche an Impfdosen gegen Covid-19. Insgesamt 73 Bewohner und Mitarbeiter nutzen dort die Möglichkeit, um die Impfung gegen das Corona-Virus zu bekommen. Eines der ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Impfung gegen Corona sieht Tirols AK Präsident als echte Chance, die Pandemie effektiv zu bekämpfen und als großen Schritt in Richtung Normalität.  | Foto: Pixabay/wir_sind_zwei (Symbolbild)

AK Tirol & Seniorenbund
Schluss mit politischem "Hickhack" – Rasche Durchimpfung jetzt

TIROL. Das innenpolitische Chaos ist auch für den Tiroler Arbeiterkammer Präsidenten Zangerl schwer zu ertragen. Während der Corona-Impfstoff endlich zur Verfügung steht, verfällt die Bundesregierung in Streitereien, kritisiert Zangerl. Er fordert die Zuständigen auf, eine rasche Durchimpfung umzusetzen und die Querelen zu beenden. Ende des politischen "Hickhacks"Statt die Impfungen voranzutreiben, würde man sich in der Bundesregierung in Diskussionen um Ausgangsbeschränkungen, Freitesten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
2

In vier Pflegeheimen
Morgen beginnen die Corona-Impfungen in Kärnten

Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung. Laut Aussendung des Landes Kärnten meldeten sich bisher etwas mehr als 50 Prozent der relevanten Gruppen in Alten- und Pflegeheimen zur Impfung an. KÄRNTEN. Morgen beginnen in vier Alten- und Pflegeheimen die Corona-Impfungen in Kärnten. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) in einer Aussendung bekannt gibt, stehen im Laufe dieser Woche 6.400 Impfdosen in Kärnten zur Verfügung. Wöchentlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Mit der ersten Lieferung des Coronavirus-Impfstoffes von Biontech/Pfizer in Österreich hat in Österreich die größte Impfaktion in der Geschichte begonnen. | Foto: picture alliance
2

Corona-Impfung
Anschober: "Bisher gute Verträglichkeit bei Geimpften"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zieht am Donnerstag eine erste Impfbilanz – bisher seien die Rückmeldungen positiv.  ÖSTERREICH. "Bisher sind die Rückmeldungen der bislang mehr als 6000 in Alten- und Pflegeheimen bzw. MitarbeiterInnen von Covid-19-Stationen geimpften Personen über die Verträglichkeit sehr positiv", erklärt Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Aussendung.   In einem Interview  mit der APA erklärte der Minister, er wolle die Zahl der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Startschuss für die Corona-Impfung in Österreich. Die Dame im Bild war am Sonntag die erste Österreicherin, die eine Injektion bekam. | Foto: HANS PUNZ/ APA
1

Impfstart in Österreich
Umfrage: Würdest du dich impfen lassen?

Am Sonntag war der Start der größten Impfaktion in der Geschichte Österreichs. Freiwilligen wurde im Beisein der Regierungsspitze der erste in der EU zugelassene Impfstoff gegen das Coronavirus von Biontech/Pfizer verabreicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz sieht darin den ersten wichtigen Schritt im Kampf gegen die Pandemie. Jetzt hat die Regierung verraten, wie die Menschen an die Impfdosen gelangen. ÖSTERREICH. Wenn es nach der Regierung geht, soll im Laufe des Jahres mindestens 50 Prozent der...

  • Adrian Langer
Bei der Covid-19 Impfung im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering: Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund von links: Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona
Die Impfungen in Salzburg sind gestartet

96 Dosen von Biontech/Pfizer sind im Bundesland eingetroffen und wurden im Seniorenwohnhaus Salzburg-Liefering an Bewohner und Mitarbeiter verabreicht.  SALZBURG (tres). Begleitet vom Österreichischen Bundesheer sind am 27. Dezember 96 Dosen des Corona-Impfstoffs in Salzburg eingetroffen. „Es ist der Auftakt zur Umsetzung unseres Corona-Impfplans in Salzburg. Größere Mengen an Impfstoff erwarten wir dann Mitte Jänner. Sobald diese da sind, werden wir die Impfungen in Seniorenwohnheimen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nach der Impfung: Heimleiter Gerhard Peskoller (li.) mit Notburg Perkhofer und Impfarzt Dr. Georg Offer (re.).  | Foto: © Land Tirol
Video 2

Impfstoff in Tirol eingetroffen
Erste Tirolerin in Wohn- und Pflegeheim Mieming geimpft

Der Impfstoff hat Tirol erreicht: Am heutigen Sonntag, 27. Dezember 2020, wurden im Wohn- und Pflegeheim Mieming die ersten TirolerInnen gegen Corona geimpft. Die erste Impfung erhielt dabei die 95-Jährige Notburg Perkhofer aus Mieming. Insgesamt werden im Wohn- und Pflegeheim Mieming 70 Personen mit einem Impfstoff geschützt. Die Lieferung des Impfstoffs von Wien nach Tirol wurde vom Österreichischen Bundesheer abgewickelt. „Jetzt geht es bergauf, denn der Impfstoff ist da und bringt uns die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wurde heute im Pflegezentrum Raiding als erste geimpft: die 86-jährige Anna Kohlmann | Foto: LMS
2

COVID-19-Impfung im Burgenland
Impfauftakt im Pflegezentrum Raiding

Im Pflegezentrum Raiding erfolgte der symbolische Auftakt der COVID-19-Impfaktion im Burgenland. RAIDING. Als erste wurden um 14 Uhr eine 86-jährige Bewohnerin und ein 86-jähriger Bewohner des Pflegezentrums geimpft. Insgesamt werden heute und morgen 83 Bewohner und 33 Mitarbeiter geimpft. „Ohne politische Inszenierung“Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wertet es als „erfreulich und positiv, dass die ersten Impfungen erfolgt sind“. Der Impfauftakt sei aber ganz bewusst ohne politische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“, so Kanzler Kurz am Sonntag zum Startschuss der Impfaktion gegen das Coronavirus. | Foto: APA/HANS PUNZ
3 4

Startschuss für Corona-Impfaktion
Das Impfziel der Regierung für 2021

Heute Sonntag startete in Österreich die Impfaktion gegen das Coronavirus. In der Früh wurden die ersten Patienten an der MedUni Wien geimpft. „Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der anschließenden Pressekonferenz. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) glaubt, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung die Chance nutzen werde, sich impfen zu lassen. Bis zu vier statt drei Impfdosen des Pfizer-Vakzins wird Österreich bis zum Sommer...

  • Adrian Langer
Daumen hoch: Die Grazerin Gerti Pall (88) wurde am Grazer Rosenhain als erste Steirerin gegen Corona geimpft. | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Der Auftakt
88-jährige Grazerin als erste Steirerin gegen Corona geimpft

Es war ein denkwürdiger Moment, Schauplatz war ein Pflegewohnheim am Grazer Rosenhain: Die 88-jährige Gerti Pall, die sehr bekannte Kammerschauspielerin, wurde als erste Steirerin gegen COVID19 geimpft. Insgesamt erhielten am frühen Sonntag nachmittag 40 Bewohner sowie das Personal die Corona-Impfung. Dem symbolischen Auftakt sollen nun breit angelegte Impfwellen in mehreren Phasen stattfinden. Politische Vertreter äußerten die Hoffnung, dass nun ein erster Schritt zurück in die Normalität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Experten rechnen mit ersten Impfdosen Anfang des kommenden Jahres. Aber macht die Bevölkerung bei einer Corona-Impfung überhaupt mit? Mehr als die Hälfte würde sich laut Umfragen aktuell nicht impfen lassen.  | Foto: MEV Agency UG, Germany/Rainer Dittrich

Corona-Impfung
Umfrage: Würden Sie sich impfen lassen?

In den vergangen beiden Wochen haben Impfstoff-Hersteller möglicher Coronavirus-Impfstoffe positive Zwischenergebnisse veröffentlicht. ÖSTERREICH. Die Impfung "steht knapp vor unseren Türen", betonte am Freitag Alexander Herzog, Generalsekretär des Verbands der pharmazeutischen Industrie (Pharmig). Drei Corona-Impfstoffkandidaten der Unternehmen AstraZeneca, BioNTech/Pfizer und Moderna befinden sich bereits im Rolling-Review-Verfahren der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, berichtet Renee...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen befinde man sich aktuell in den Vorbereitungen für die große Impfaktion und arbeitet eng mit Land und Bund zusammen.  | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Corona-Impfung
Erste Impfungen in Tirol am 27. Dezember 2020

TIROL. Wie die Tiroler Landesregierung mitteilte, soll die erste Impfung gegen das Coronavirus in Tirol am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durchgeführt werden. Ganz nach der Impfstrategie des Bundes in einem Wohn- und Pflegeheim im Tiroler Zentralraum. Die Details befinden sich noch in Abstimmung.  Vorbereitung läuft auf HochtourenNoch in diesem Jahr soll also mit den Corona-Impfungen – auch in Tirol – gestartet werden. Der festgelegte Termin ist der 27. Dezember 2020. Wie viele Impfdosen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.