Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Probstdorfer Arzt und Bezirksärztesprecher Franz Tödling. | Foto: Potmesil

Coronakrise
So sieht der Impf -Fahrplan für Niederösterreich aus

BEZIRK GÄNSERNDORF.  "Spätestens ab April sollte ausreichend Impfstoff vorhanden sein, um alle zu impfen", ist Landtagspräsident Karl Wilfing zuversichtlich. Die gesamte Organisation läuft über Notruf 144, Impfkoordinators des Landes NÖ ist Christof Constantin Chwojka, er gibt Details bekannt. Drei Phasen Laut Gesundheitsministerium wird die österreichische Bevölkerung in Gruppen eingeteilt. Seit Dezember befinden wir uns in Phase 1. Jetzt werden Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachwuchsfußball ist nur ein wesentlicher Punkt, der rasch wieder möglich sein soll - dazu ist aber auch eine Priorisierung des Sports und der Trainer bei Impfungen notwendig. | Foto: Michael Strini
3

Sportunion Burgenland
Priorisierte Impfung für Trainer von Sportvereinen

SPORTUNION Burgenland fordert priorisierte Impfung für Coaches in Österreichs Sportvereinen. BURGENLAND. Derzeit werden von der Bundesregierung richtungsweisende Schritte für eine Pandemie-Trendwende eingeleitet. Der Schutz von Hochrisikogruppen ist darin vorrangig – was auch von der SPORTUNION unterstützt wird. Die aktuelle Gesundheitskrise hat aufgezeigt, wie wichtig Bewegung und Fitness für unsere Gesellschaft sind. Der Dachverband will deshalb notwendige Rahmenbedingungen und ein geordnetes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Gabalier, #w161, #Bürgermeister – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 15.1. #GabalierDass sich der Musiker Andreas #Gabalier nicht impfen lassen will, sorgte für Diskussionen: Im Nachhinein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
In der Bezirkssporthalle in Perg (Bild) und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Kauder

Impfung soll helfen
Im Jänner durchschnittlich neun Corona-Tote pro Tag

Im Vergleich zu November und Dezember ist die Anzahl der Todesfälle im Jänner in Oberösterreich deutlich gesunken – am 19. hat man begonnen die Ältesten im Land zu impfen. OÖ. Pro Tag sind laut Land OÖ im bisherigen Jänner durchschnittlich neun Oberösterreicher an oder mit einer Corona-Infektion verstorben. Im November und im Dezember waren es jeweils 18 Menschen pro Tag. In Summe verzeichnete Oberösterreich seit Anfang November 1.363 Corona-Tote mit einem Durchschnittsalter von 82 Jahren. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In einem Vorarlberger Pflegeheim ließ sich der Feldkircher Bürgermeister wohl auf die Warteliste für die Impfungen setzen. In Kärnten werden die Vorwürfe lauter, "Spenden" seinen von Prominenten und Politikern für eine Corona-Schutzimpfung geflossen.  | Foto: Symboldbild / pexels
1 Aktion 2

Wirbel um falsche Impflinge
Ministerium: Kontrollpflicht liegt bei den Bundesländern

Der Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus ist ein knappes Gut. In den vergangenen Tagen häufen sich die Gerüchte, dass unberechtigte Personen bereits in Österreich eine Corona-Impfung bekommen haben. Das Gesundheitsministerium sieht die Verantwortung bei den Ländern. Die Ärztekammer kritisiert das Impfmanagement des Bundes. ÖSTERREICH. Nach Vorwürfen in Kärnten und Oberösterreich gab es am Dienstag auch in Vorarlberg bereits zum zweiten Mal Vorwürfe rund um die Einhaltung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Fünfzig von 52 Bewohnern des Kramsacher Pflege- und Betreuungszentrums wurden bereits geimpft.  | Foto: Gredler
2

Corona-Impfung
Hohe Impfbereitschaft im Kramsacher Pflegeheim

Die BEZIRKSBLÄTTER Kufstein informierten sich beim Leiter des Pflege- und Betreuungszentrums Kramsach, Gerold Stock über die Impfbereitschaft im Heim. KRAMSACH (mag). Die Corona-Impfung ist im Moment in aller Munde und spaltet die Nation. Vor allem Risikopatienten soll die Impfung Schutz vor der Krankheit bzw. vor einem schweren Verlauf der Virusinfektion bieten können. Im Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach wurde bereits durchgeimpft und die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Heimleiter Gerold...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Mehr Mut statt nur Lockdown

Was schon vorab zu befürchten war, ist seit Sonntag Gewissheit. Der Lockdown geht weiter. Damit rückt auch die nächste Etappe einer gewissen Entspannung wieder in weitere Ferne. Der Fokus auf den zentralen Faktor Gesundheit ist richtig, aber sollte keinesfalls der einzige sein. Ein großer Dank gebührt dabei den Kräften im Gesundheitsbereich und allen anderen, die das tägliche Leben aufrecht erhalten. Der große Teil der Bevölkerung trägt die harten Einschränkungen nach wie vor mit, in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans.
(Symbolbild) | Foto: panthermedia.com/manae
1

Coronaimpfung
Kritik an Impfvordränglern

TIROL. In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans. Impfungen außerhalb von Risikogruppen In verschiedenen Medien wurde heute berichtet, dass in einigen Tiroler Gemeinden übrig gebliebene Impfdosen in Altersheimen an GemeindemitarbeiterInnen und im Fall von Kematen sogar an den Bürgermeister und dessen Frau geimpft worden wären. Der Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair bezeichnet dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflege bedeutet Hingabe – nicht umsonst wird der Beruf oft mit dem Terminus Berufung verbunden. | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Ein Job mit Zukunft
Steiermark braucht jährlich 1.000 neue Pflegekräfte

Kaum ein Berufsfeld ist derzeit so gefragt und gefordert wie der Pflegebereich. Trotzdem steuert dieser auf einen akuten Personalmangel hin. "Bis 2030 werden in den Steiermark 10.000 Stellen in der Pflege zu besetzen sein, pro Jahr müssten demnach 1.000 neue Pflegepersonen dazukommen", erklärt Karoline Riedler, Leiterin der Universitätslehrgangs für Mittleres Pflegemanagement. Die Hintergründe sind bekannt: Einerseits werden wir alle immer älter und andererseits sind die Rahmenbedingungen wie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In der Sporthalle wird getestet. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Bruck/Mur
Die Tests laufen gut

Die Covid19-Bevölkerungstests in Bruck an der Mur verlaufen reibungslos. In der Vorwoche wurden 2.847 Personen getestet, 2.838 waren negativ, lediglich 9 positiv. Die Stadt reagiert auch auf die künftige Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. "Wir werden vor allem die sozial Schwachen unterstützen und ihnen FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung stellen“, sagt Bürgermeister Peter Koch. So werden für Mindestsicherungsempfänger und Mindestpensionisten ab 25. Jänner 2021 drei Stück FFP2-Masken bereit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
In Krankenhäusern wie hier im AKH wird bereits geimpft. Für andere Berufsgruppen stellt sich die Frage, wann sie an der Reihe sind. | Foto: AKH Wien/Fehringer
3 2

Nicht alle Berufe wählbar
Impf-Vormerkseite in Wien sorgt für Verwirrung

Seit kurzem ist die Vormerkseite für die Wiener Corona-Impfung online. Für Irritation sorgt, dass Berufe mit hohem Risiko teils nicht wählbar sind. WIEN. Sind Sie berufliche Grenzpendlerin oder Kulturschaffende? Dann können Sie sich auf www.impfservice.wien für die Corona-Impfung vormerken und genau dort einordnen, wo Sie hingehören. Aber nicht für alle war die Registrierung so einfach. Über 200.000 Anmeldungen gab es auf der eben erst online gegangenen Plattform bereits heute.  Viele diese...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Im Spital Güssing wurden am Freitag 210 Impfungen gezählt, am Montag folgen rund 25 weitere. | Foto: Pixabay

Für das Personal
Covid-19-Impfungen im Güssinger Krankenhaus angelaufen

Am Freitag haben die Corona-Schutzimpfungen für das Personal in den burgenländischen Spitälern begonnen. Schutzimpfungen für rund 1.120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verabreicht. Nach einer Pilotphase eine Woche zuvor, bei der 130 Personen geimpft worden sind, haben in den Spitälern insgesamt 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung erhalten. Im Landeskrankenhaus Güssing wurden am Freitag 210 Impfungen gezählt, am Montag folgen rund 25 weitere. Alle Geimpften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Apotheker Norbert Windisch ließ sich bereits "pieksen". Auch praktische Ärzte nutzten bereits Impfmöglichkeiten. | Foto: Norbert Windisch
Aktion 2

Coronavirus
Hoher Zuspruch für Impfungen in Alten- und Pflegeheimen

Die Impfungen in den Altenwohn- und Pflegeheimen im Bezirk Oberwart sind angelaufen. Auch im Krankenhaus Oberwart gab es bereits 370 Impfungen. BEZIRK OBERWART. Nachdem in der Vorwoche bereits im Krankenhaus Oberwart die ersten Impfungen gegen das Covid19-Virus stattfanden, wurden in dieser Woche in den ersten Altenwohn- und Pflegeheimen Impfaktionen durchgeführt. Einen großen Zuspruch gab es dabei bei Patienten und Mitarbeitern. Im Haus St. Vinzenz zeigte man sich erleichtert. „Wir sind froh,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anna Turnheim, Bereichsleiterin der Corona Station im Barmherzige Schwestern Krankenhaus in Mariahilf, bekam die Corona-Impfung. | Foto: BHS Wien
3

Corona in Mariahilf
Barmherzige Schwestern Krankenhaus startet Covid-Impfungen

Seit Donnerstag, 14. Jänner, werden im Barmherzige Schwestern Krankenhaus in Mariahilf die Mitarbeiter der Corona Normal- und Intensivstation gegen das Virus geimpft. MARIAHILF. Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien hat seit 6. November des Vorjahres eine Corona Normal- und Intensivstation. Seit Donnerstag, 14. Jänner 2021, werden die Mitarbeitenden dieser Stationen und anschließend die Mitarbeitenden der weiteren Stationen gegen das Coronavirus geimpft. Die hauseigene Apotheke bereitet...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Wie sehen die VertreterInnen von Risikogruppen die aktuelle Corona-Impfsituation? | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Kalcher war eine von insgesamt 65 SeneCura-Bewohnern, die sich gegen Covid19 impfen ließen. | Foto: SeneCura
2

Erfolgreich gestartet
Erste Impfaktion im SeneCura Sozialzentrum Söchau

65 Bewohner und 23 Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Söchau ließen sich gegen das Corona-Virus impfen. SÖCHAU. Neben dem Seniorenhaus Menda in Hartberg und dem Augustinerhof in Fürstenfeld startete nun auch das SeneCura Sozialzentrum Söchau mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Insgesamt 88 Bewohnerinnen und Bewohner sowie SeneCura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Möglichkeit, um sich mit der Teilimpfung  mit dem Corona-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer gegen das Virus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bewohnerin Hedwig Martinschitz bei der Impfung im „Senecura“-Pflegezentrum Arnoldstein.  | Foto: Senecura
3

Corona-Impfung
53 Impfdosen für das „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein

Schritt für Schritt werden die verfügbaren Corona-Impfstoffe in Österreich verteilt. Auch im „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein konnten sich Bewohner und Mitarbeiter bereits impfen lassen. ARNOLDSTEIN. 53 Impfdosen kamen in Arnoldstein an, insgesamt wurden 41 Bewohner im „Senecura“-Pflegezentrum geimpft. Bewohnerin Hedwig Martinschitz freut sich über den Schutz: „Ich bin sehr dankbar und erleichtert, dass ich die Impfung als eine der ersten bekommen habe.“ Den Bewohnern zuliebe ließ sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.