Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Lassen Sie sich nicht verunsichern! Die COVID-19 Schutzimpfung ist für Menschen mit Diabetes – genauso wie für alle anderen – eine Chance und keine Bedrohung!", so die Österreichische Diabetes Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Da die Durchführung und Abwicklung der Covid-19-Impfung von den Bundesländern organisiert wird, appellieren wir an alle Verantwortlichen, die definierte Hochrisikogruppe der KrebspatientInnen in ganz Österreich umgehend zu impfen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Österreichische Krebshilfe gibt Covid-19-Impfempfehlung

TIROL. Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die definierte Gruppe von Hochrisiko-KrebspatientInnen umgehend zu impfen. Kritisch wird gesehen, dass es immer noch keine Anmeldemöglichkeit für die HochrisikopatientInnen gibt.  Krebshilfe begrüßt ImpffahrplanBisher war noch ungeklärt, ob KrebspatientInnen zur erhöhten Risikogruppe gehören und daher früher geimpft werden, wo sie sich anmelden können und ob es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 12. Jänner starteten im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld die Impfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Bettina Homonnai
3

Pinkafeld
Corona-Impfung im Haus St. Vinzenz

Am 12. Jänner starteten im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld die Impfungen gegen das Coronavirus. PINKAFELD. Auch das Haus St. Vinzenz begann diese Woche mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Mitarbeiter und Bewohner konnten sich freiwillig impfen lassen. Wie sich die Besucherregelungen zukünftig entwickeln werden ist noch unklar. „Wir sind froh, dass wir nun endlich mit den langersehnten Impfungen beginnen konnten. Auch die Bewohner freuen sich über den Start. Im Moment ist noch ungewiss,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Impfungen in den Altersheimen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf beginnen Mitte Jänner. | Foto: Landesmedienservice

Landesweit Impfungen ab Mitte Jänner
Corona-Cluster in Pflegeheim Limbach

Erneut hat sich in einem Pflegeheim der Corona-Virus ausgebreitet. Im Heim in Limbach wurde ein "größerer Cluster" von Infektionen festgestellt, bestätigte Hilfswerk-Geschäftsführer Oswald Klikovits auf Anfrage, ohne die genaue Zahl der Infektionen zu nennen. Betroffen seien sowohl Bewohner als auch Personal, es habe aber keine schweren Krankheitsverläufe gegeben, so Klikovits. Die Situation sei gut unter Kontrolle. Es komme auch zu keinen Personalengpässen, da genügend Mitarbeiterinnen zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger fordert ein Anti-Corona-Zentrum für Grieskirchen und Eferding. | Foto: SPÖ

Eigenständig gegen Pandemie
SPÖ fordert regionales Anti-Corona-Zentrum

Impfen, testen und informieren: SPÖ fordert mindestens ein Anti-Corona-Zentrum für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE. "Oberösterreich darf sich nicht weiter vom Corona-Chaos des Bundes anstecken lassen. Das immer wieder verspätete Aktivwerden des Landes muss ein Ende haben, damit wir nicht immer nur durch teure Kraftakte Nachteile für die Oberösterreicher verhindern können", kritisiert Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger das bisherige Verhalten von Schwarz-Grün und Schwarz-Blau....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Dosen sind bisher in Niederösterreich verimpft worden. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Aktion

Coronavirus
Wie viele Österreicher bereits geimpft sind

Bis Dienstagmorgen wurden 130.105 Impfdosen bei der Bundesbeschaffung GmbH bestellt. ÖSTERREICH. Laut dem Gesundheitsministerium wurden bis Montag österreichweit 52.925 Impfdosen ausgeliefert. "Wenn Impfstoff in eine Einrichtung ausgeliefert ist, kann man davon ausgehen, dass dieser im Laufe des kommenden Tages verwendet wird. Demnach werden am Dienstagabend 52.925 Menschen in Österreich geimpft sein", teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit. BundesländervergleichDie meisten Dosen...

  • Adrian Langer
Pandemiearzt Dr. Manfred Dreer impfte am 5. Jänner Maria Miller im "Haus zum guten Hirten" in Reutte. | Foto: Haus zum guten Hirten

Corona-Impfungen
Viele Pflegeheimbewohner und Mitarbeiter schon geimpft

REUTTE/EHENBICHL. Am 5. Jänner 2021 wurde die erste Bewohnerin eines Pflegeheims in Tirol medienwirksam geimpft. Inzwischen wurde in mehreren Pflegeheimen mit der Impfaktion gegen das Coronavirus begonnen. Auch im Bezirk Reutte. Impfauftakt erfolgt Zwei Pflegeheime gibt es im Bezirk Reutte - das "Haus zum Guten Hirten" in Reutte und das "Haus Ehrenberg" in Ehenbichl. Im Reuttener Pflegeheim wurde mit der Impfaktion gegen das Coronavirus im Grunde nahezu zeitgleich mit der ersten in Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bundeshauptstadt startet von 15. bis 18. Jänner eine erste große Impfaktion für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie jene, die im mobilen Pflegebereich tätig sind, erklärte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Präsentation der Impfstrategie.  | Foto: Screenshot Facebook.com
Aktion 2

Corona
Wien, Salzburg, das Burgenland und Kärnten präsentieren Impfstrategie

Wien, Salzburg und das Burgenland haben am Dienstag ihre Impfstrategie für die kommenden Wochen präsentiert. Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es, etwa wann die über 80-Jährigen geimpft werden sollen. In der Bundeshauptstadt werde das erst Mitte Februar der Fall sein, so der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).  ÖSTERREICH. 22 Prozent des österreichischen Impfstoffkontingents stehen Wien zu. Das seien 18400 Dosen pro Woche, erklärte Wiens Bürgermeister Michael...

  • Magazin RegionalMedien Austria
28.000 Menschen sollen bis Ende der Woche in Wien geimpft werden. | Foto: Steven Cornfield/Unsplash
1

Wiener Corona-Impfung
Ärzte werden bis 18. Jänner, Über-80-Jährige ab Mitte Februar geimpft

Die Stadtregierung stellt den Plan für die Impfungen in den nächsten Wochen vor. Als nächstes sollen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte drankommen. Ab 18. Jänner können sich die Wienerinnen und Wiener für die Corona-Impfung vormerken.  WIEN. Neue Details und eine erste Bilanz zum Ablauf der ersten Corona-Impfungen in Wien gaben Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) heute bekannt. Bisher konnten 7.000 Teilimpfungen verabreicht werden, 5.400 davon in...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Ein "Marathon" mit Höhen und Tiefen

Gesundheit, Glück und Normalität - das wünschen sich auch die Promis aus dem Bezirk in ihren Kurz-Interviews. Das verbindet sie mit wohl jedem, der sich endlich danach sehnt, dass die Pandemie und ihre Einschränkungen enden. Freunde treffen, ein Gasthaus besuchen, ins Kino oder Theater gehen, dem eigenen Sportverein zu jubeln bzw. ein Konzert, ein Fest oder sonst eine geliebte Veranstaltung besuchen - das soll im neuen Jahr endlich wieder möglich sein. Bis dahin ist es aber wohl noch ein langer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner positiv darauf eingestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
Aktion 3

Corona-Impfung
Impfungen beginnen diese Woche in den Pflegeheimen

Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die ersten Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner und Mitarbeiter positiv darauf eingestellt. HALL. Die ersten Impfungen im Wohn- und Pflegeheim Mieming verliefen allesamt ohne Komplikationen. Diese Woche starten die Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land. Unter anderem auch in den Wohn- und Pflegeheimen Hall und Aldrans. Die Bewohner werden primär von den Hausärzten aufgeklärt. Laut Heimleiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In der Steiermark werden bis Ende Jänner voraussichtlich rund 25.000 Steirerinnen und Steirer jeweils zwei Mal geimpft sein. | Foto: sharryfoto - Fotolia
Aktion 2

Corona
Bundesländer präsentieren Details zu Impfplänen

Die Bundesländer sollen künftig die Impfung gegen das Coronavirus selbst organisieren. In Oberösterreich und der Steiermark wurde dafür am Montag der Impfplan für die kommenden Wochen präsentiert. Bürgermeister Michael Ludwig will nähere Details zum Wiener Impfplan am Dienstag bekannt geben. ÖSTERREICH. 48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In einer Pressekonferenz am Montag erklärte LHStv. Christine Haberlander (ÖVP), dass auch 14.000...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona-Impfung
Interesse an Impfaktion ist groß

Mehr als 1.500 Personen der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits am Montag beim Magistrat Klagenfurt zur Corona-Impfung angemeldet. KLAGENFURT. Seit dem Wochenende läuft der Aufruf an Kärntner Bürger ab dem Jahrgang 1941 und älter, sich bei Interesse für die Corona-Impfung in der jeweiligen Wohngemeinde zu melden.  In Klagenfurt gibt es bereits einen regelrechten Ansturm. Bis Montag um 14.30 Uhr haben sich mehr als 1.500 Bürger aus Klagenfurt der betreffenden Generation beim Magistrat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Mit Impfungen will man das Coronavirus bekämpfen. Der Großteil der Menschen im Bezirk ist bereit für die Schutzimpfung. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
Aktion

Bezirk im Kampf gegen Covid-19
Melker stehen Impfung eher positiv gegenüber

Der Kampf gegen Covid-19 hat begonnen. Die Stimmung im Bezirk zeigt eine Impfbereitschaft. BEZIRK. Mit dem Impfstart am 27. Dezember 2020 hat der Kampf gegen das Coronavirus in Österreich begonnen. Mittlerweile stehen zwei Impfstoffe (Pfizer/Biontech und Moderna) den impfbereiten Menschen zur Verfügung. Doch wie sieht die Impfbereitschaft im Bezirk aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben auf Facebook nachgefragt. Das Resultat: Die Mehrheit wartet schon auf die Impfung. "Zum Schutz der anderen" "Ja, ich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wissenschafter aus Innsbruck, Wien, Linz und Stockholm haben ein mathematisches Modell entwickelt, das Patienten mit einem erwarteten günstigen Kranheitsverlauf bei einer Coronavirus-Erkrankung identifiziert. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
1 3

Corona-Ticker Österreich
1.536 Neuinfektionen in Österreich, Covid-19-Verlauf mittels Modell vorhersagbar

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 379.707 Laborbestätigte Fälle; 29.371 aktive Fälle; Genesene Fälle 343.705; Testungen 3.891.307  (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.01.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Von Sonntag auf Montag wurden 1.536...

  • Adrian Langer
Impfkoordinatorin Christina Pilsl und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Corona-Impfung
Impfstart für über 80-Jährige schon kommende Woche

Schon in der kommenden Woche sollen die ersten Corona-Schutzimpfungen an über 80-Jährige außerhalb der Heime verabreicht werden. Die Anmeldung startet am Freitag online und telefonisch. OÖ. „Wir wollen nun als erstes jene schützen, die unser Land aufgebaut haben“, sagt Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Bis Ende des Monats sollen rund 30 Prozent der über 80-Jährigen in Oberösterreich die erste von zwei Impfungen erhalten haben. Im Jänner will man damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit der Impfaktion startet auch eine Impfhotline in Villach. | Foto: pixabay
2

Corona-Impfen in Villach
Ab Montag Anmelde-Hotline

Corona-Impfen in Villach: Ab Montag gibt es eine Hotline für Anmeldungen VILLACH. Ab 16. Jänner sollen in Kärnten Menschen gegen das Corona-Virus geimpft werden, die 80 Jahre oder älter sind. Daher stellt die Stadt Villach ab Montag, 11. Jänner, ab 8.30 Uhr eine Hotline zur Verfügung. Dort können sich Villacher mit den Geburtsjahrgängen 1941 oder früher für einen Impftermin anmelden. Die Nummer der Hotline lautet 04242 3 9950 9950. Sie ist von Montag bis Donnerstag (8.30-17 Uhr) besetzt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
360.000 Impfdosen für Kärnten sind vorgesehen. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs

Corona-Impfung
Über 80-Jährige sollen sich auf den Gemeindeämtern melden

Über 80-jährige Impfwillige sollen sich bis Montag, 16 Uhr, auf den Gemeindeämtern melden: Ab 16. Jänner Start der Impfung der Generation 80+ außerhalb von Alters-und Pflegeheimen. KÄRNTEN. "In Kärnten kann bereits am 16. Jänner mit der Impfung der Generation 80+ außerhalb von Pflege- und Altersheimen begonnen werden. Außerdem werden in Kärnten bis Ende nächster Woche alle 79 Alters- und Pflegeheime durchgeimpft sein. Das betrifft rund 5.600 Personen", gibt Landeshauptmann Peter Kaiser nach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Virologe Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | Foto: CeMM
1 Aktion 2

Virologe Andreas Bergthaler
Wie die Corona-Impfung auf mutierte Viren wirkt

Der Virologe Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen der Corona-Schutzimpfung und die Mutation des Virus. ÖSTERREICH. Unter der Leitung von Andreas Bergthaler hat eine Forschungsgruppe am Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM ) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im renommierten Journal Science...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Lukas Koppensteiner, ärztlicher Direktor des Landesklinikum Hainburg. | Foto: LK Hainburg

Start der Impfungen
Stich für Stich gegen Covid geschützt

BEZIRK GÄNSERNDORF/BRUCK. Von vielen ersehnt, von manchen abgelehnt: Der Corona-Impfstoff wird seit Ende 2020 in Österreich verabreicht. Begonnen wurde mit jenen Menschen, die das höchste Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs haben: die älteren, pflegebedürftigen. Der Arzt Michael Satke impfte am 28. Dezember die ersten Bewohner im Pflegezentrum Zistersdorf. Direktor-Stellvertreter Christoph Schneider: "Erfreulicherweise wurde unser Haus bereits bei der Auslieferung der ersten Impfstoffe...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.