Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Murtal gibt es wieder unter 100 aktiv Infizierte. | Foto: Verderber

Murtal
Erstmals wieder unter 100 aktiv Infizierte

Derzeit gute Corona-Entwicklung im Murtal. Rund 16.000 Menschen aus der Region haben sich bereits zur Impfung angemeldet. MURAU/MURTAL. Elf Neuinfektionen wurden in den vergangenen 24 Stunden im Murtal registriert. Da es mehr genesene Personen gab, ist die Zahl der aktiv Infizierten im Bezirk erstmals seit 19. Oktober wieder unter 100 gesunken (Übersicht). Zum Vergleich: Den Höchststand im Murtal gab es am 7. Dezember mit 762 aktiv Infizierten. Niedrige Inzidenz Die derzeit positive Entwicklung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Daniela Strobl berichtet im Bezirksblätter-Interview über die Herausforderungen - auch durch Corona. | Foto: Daniela Strobl
3

Interview der Woche
Keine Corona-Fälle im Diakoniezentrum Pinkafeld

Pflegedienstleiterin Daniela Strobl stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. PINKAFELD. Pflegedienstleiterin im Diakoniezentrum Pinkafeld, Daniela Strobl, berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen in der Altenpflege - auch durch die Corona-Pandemie. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange arbeiten Sie bereits bei der Diakonie Südbgld. und wofür sind Sie konkret zuständig? DANIELA STROBL: Ich bin seit Mai 2020 bei der Diakonie tätig und habe die Stelle der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 376. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
80 Neuinfektionen, ein Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 80 Neuinfektionen. 10.603 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 376, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.200. 827 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 221 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 90-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch in Tirol, Salzburg und der Steiermark kann man sich jetzt für eine Corona-Schutzimpfung vormerken.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 2

Wo man sich für die Corona-Schutzimpfung anmelden kann

In Tirol, Salzburg und der Steiermark kann sich die Bevölkerung seit heute, Montag (1. Februar), für die Corona-Schutzimpfung vormerken lassen.  ÖSTERREICH. In der Steiermark hat nach dem Start der Anmeldungen für über 80-Jährige nun die gesamte steirische Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu registrieren. Anmelden können sich ab sofort alle mit Wohnsitz in der Steiermark online auf der Homepage des Landes. Es gibt keine Telefonnummer. Wer mit der Online-Anmeldung nicht zurecht kommt, solle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Möglichkeit der elektronischen Voranmeldung bewertet Wechselberger durchaus positiv. Dies ermöglicht einen Überblick, über die Zahl der Interessenten für die Corona-Impfung. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
Ärztekammer Tirol begrüßt elektronische Voranmeldung

TIROL. Offiziell können sich impfwillige Personen in Tirol ab sofort für die Impfung voranmelden. Die elektronische Voranmeldung zur Corona-Impfung wird seitens der Ärztekammer Tirol durchaus begrüßt. Zudem erläutert die Kammer eine Impfstrategie, bei der trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung gesenkt werden können.  Trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung senken?Laut der Ärztekammer Tirol zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen vom Herbst 2020 (UMIT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 394. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
26 Neuinfektionen und ein Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 26 Neuinfektionen. 10.483 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 394, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.095. 880 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 218 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing st im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 399. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
21 Neuinfektionen und ein Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern zehn Neuinfektionen. 10.453 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 399, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.069. 926 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 217 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Eine 90-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab kommenden Montag beginnt die Vormerkung zur Corona-Impfung für alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören. Drei Wege stehen zur Vormerkung zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Corona Salzburg
So funktioniert die Vormerkung für die Impfung

Ab kommendem Montag, 1. Februar, können sich alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören, für die Corona-Impfung vormerken lassen. Dafür stehen drei Wege zur Verfügung. „Diese Personen gehören zu den gefährdetsten und müssen ehestmöglich vor schweren Verläufen der Covid-Erkrankung geschützt werden. Daher haben sie für mich bei der Vormerkung auch absoluten Vorrang“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Die Vormerkung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 427. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
44 Neuinfektionen, 5.805 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 21 Neuinfektionen. 10.416 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 427, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.059. 949 Personen in QuarantäneIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 44 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind neun in intensivmedizinischer Behandlung. 949 Personen befinden sich in behördlich angeordneter,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für die Impfung vorgemerkte Personen erhalten an die von ihnen bekannt gegebenen Kontaktdaten Informationen, sobald die Impfstoffe verfügbar oder Terminbuchungen möglich sind. | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerken für die Corona-Impfung – und dann?

TIROL. Ab dem 1. Februar 2021 können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich für die Corona-Impfung vormerken lassen. Wie geht es danach weiter? Vormerken und dann?Ab dem kommenden Montag, 1. Februar 2021, können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich unter www.tirolimpft.at vormerken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Impfung ist gefragt. | Foto: picture desk

Corona-Impfung
So viele Murauer und Murtaler sind angemeldet

Hohe Nachfrage nach Impfungen - ab 1. Februar können sich alle Steirer anmelden. MURAU/MURTAL. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten in der Region sind die Corona-Impfungen längst angelaufen. Teilweise wird dort bereits die zweite Tranche vorbereitet. Seit Montag dieser Woche können sich auch Personen über 80 Jahren für eine Impfung vormerken lassen. Viele Anmeldungen Diese Möglichkeit wurde bislang offenbar ausführlich genutzt. Bereits am ersten Tag vermeldete das Land rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bezirksblätter hat wieder ein Leserbrief erreicht. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger

Leserbrief
Pranger im 21. Jahrhundert

Ein Tiefpunkt im österreichischen Journalismus, wenn man einige Medienberichte liest und sieht. Da werden Bürgermeister öffentlich zur Schau (also an den Pranger) gestellt, weil sie es gewagt haben, sich gegen Corona impfen zu lassen – aus welchen Beweggründen auch immer. Das hat mit objektiver Berichterstattung nichts mehr zu tun. Nun mag man für dieses „Vergehen“ der Bürgermeister Verständnis haben oder nicht. Das gibt den Journalisten noch immer nicht das Recht, diese Personen namentlich und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Hausärzte dürfen mittels Verordnung Menschen über 80 impfen, ab 1. Februar auch über 65-Jährige. | Foto: Caritas
1 1 Aktion 2

Corona-Impfung bei Hausärzten
Wer wann an die Reihe kommt

Das Gesundheitsministerium hat eine Verordnung erlassen, die den Impfablauf der Corona- Schutzimpfung und die Vergütung für die Impfungen im niedergelassenen Bereich regelt. ÖSTERREICH. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, sollen zuerst die über 80-jährigen und Menschen mit Behinderungen mit persönlicher Assistenz sowie deren persönliche Assistentinnen und Assistenten im niedergelassenen Bereich geimpft werden, heißt es in der Verordnung.  Anschließend gelten ab dem 1. Februar 2021 folgende...

  • Adrian Langer
Werner Berger, Bewohner im SeneCura-Seniorenzentrum Kammern, erhielt als erster im Haus die Impfung.  | Foto: SeneCura
1 2

Coronaimpfaktion in den SeneCura-Sozialzentren Kammern und Trofaiach

Impfstart in den SeneCura-Sozialzentren: Der Ende 2020 zugelassene Impfstoff gegen das Corona-Virus konnte nun ausgeliefert und in Kammern und Trofaiach an Bewohne und Mitarbeiter verabreicht werden. KAMMERN, TROFAIACH. Ende Dezember sind die ersten Dosen des frisch zugelassenen Corona-Impfstoffes in Österreich eingetroffen. Nun wird laufend in Pflegeheimen geimpft. Neben zahlreichen anderen SeneCura Standorten konnten in den vergangenen Tagen im Sozialzentrum Kammern sowie Trofaiach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Corona-Impfstoffe der Hersteller sind heiß begehrt. 343.547 Dosen von AstraZeneca sollen im Februar nach Österreich kommen, verkündete Gesundheitsminister Anschober. | Foto: picture alliance
1 Aktion

340.000 Dosen für Österreich
AstraZeneca-Impfstoff liefert ab 7. Februar

AstraZeneca wird seine Liefermenge deutlich reduzieren, wie die Regionalmedien (RMA) bereits berichteten. Nun hat der Hersteller in Gesprächen mit der EU bekanntgegeben, wie viele Impfdosen geliefert werden. ÖSTERREICH. Ab dem 7. Februar erwartet Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) erste Lieferungen des AstraZeneca-Impfstoffs. Sollte die Europäische Arzneimittelagentur EMA die Zulassung erteilen, gelangt die erste Tranche am 7. Februar mit 63.354 Impfdosen, am 17. Februar die zweite...

  • Adrian Langer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 514. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
44 Neuinfektionen, 5.210 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 44 Neuinfektionen. 10.176 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 514, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 10.897. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 45 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sieben in intensivmedizinischer Behandlung. 949 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 2.668...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.  | Foto: bka/wenzel
Aktion 3

Nach Risikogruppen
Szekeres für schnelle Impfung von Spitzenpolitikern

Politiker sollen sich wegen der Vorbildwirkung rasch impfen lassen, sagte Ärztekammer-Präsident Thomas Szerkeres in der ORF-Pressestunde am Sonntag. Außerdem fordert er, dass alle willigen Ärzte zur rascheren Verbreitung eine Corona-Impfung verabreichen dürfen. ÖSTERREICH. "Die EU hätte viel früher mehr Impfstoffe bestellen können", kritisierte Szekeres den Einkaufsprozess der EU. Als Rückschlag bezeichnete er die Meldung, dass AstraZeneca weniger liefern kann. Falls der Impfstoff laut...

  • Adrian Langer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 502. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
31 Neuinfektionen, 39.162 Vormerkungen für Schutzimpfung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 31 Neuinfektionen. 10.145 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 502, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 10.853. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 44 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sieben in intensivmedizinischer Behandlung. 1.043 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Die Gesamtzahl der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ich glaube wir haben schon genug solcher Bilder gesehen, darum Schluss damit, es reicht!
2 2 6

CORONA! Testen und Impfen!!
„Es ist ja zum Sp.....!“ Muss das unbedingt sein?

Ja wirklich, mir reicht es! Gefühlte 1000 mal wurden schon Foto- und Videobeiträge über Rachen- und Nasenabstriche sowie seit neuesten auch über Nadelstiche bei Corona - Impfungen in den Medien gezeigt! Es ist furchtbar, denn bei jeden solcher Anblicke empfinde ich einen qualvollen Brechreiz! Immer wieder das Gleiche: Rachen- und Nasenabstriche sowie Nadelstiche! Jetzt reicht es mir und darum meine dringende Bitte: Keine Foto- und Videobeiträge mehr von Rachen- oder Nasenabstrichen sowie von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: Adam Gregor/Fotolia
Video

Corona-Update Linz-Land
Impf-Voranmeldung startet – Dauertest-Stationen öffnen

Ab Samstag, 23. Jänner kann sich die Bevölkerung in Linz-Land für die Corona-Impfung vormerken lassen. Am Montag, 25. Jänner, nehmen die drei Dauer-Teststandorte im Bezirk ihren Betrieb auf – die Corona-Neuerungen im Überblick. LINZ-LAND. Das Land Oberösterreich ermöglicht ab Samstag, 23. Jänner eine Voranmeldung zur Corona-Schutzimpfung. Alle Menschen mit Wohnsitz in OÖ ab 16 Jahren können sich auf ooe-impft.at online für eine Impfung vorregistrieren. Anmeldung noch ohne ImpfterminEinen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Burgenland stehe für die Impfungen bereit, „aber wir können natürlich nur Impfen, wenn der Bund die erforderlichen Impfstoffe liefert“, betont LR Leonhard Schneemann. | Foto: LMS
1

Vormerksystem im Burgenland
32.719 Impfwillige seit gestern registriert

Wie die ersten Zahlen zeigen, ist das gestern vorgestellte Vormerksystem des Landes Burgenland für die Schutzimpfung gegen das Coronavirus erfolgreich gestartet. BURGENLAND. Seit gestern haben sich 32.719 Personen über die Online-Plattform www.burgenland.at/coronavirus registriert. „Diese Zahlen deuten auf eine hohe Impfbereitschaft im Burgenland hin. Sie zeigen auch, dass unser Vormerksystem funktioniert und sehr gut angenommen wird.“, zeigt sich LR Leonhard Schneemann erfreut. Zeit lassen mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nun gibt es auch Lieferverzögerungen bei AstraZeneca. Österreich bekommt wohl im ersten Quartal statt 2.000.000 Impfdosen nur 600.000. | Foto: picture alliance
5 1 Aktion 2

AstraZeneca mit Lieferverzögerungen
Österreichs Impfplan dürfte wieder wackeln

Mehreren Medienberichten zufolge kürzt Astra Zeneca die Auslieferung des Impfstoffs an Österreich von ursprünglich zwei Millionen bis Ende März auf 600.000 Dosen. Die fehlenden 1,4 Millionen sollen im April nachgeliefert werden. Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) „inakzeptabel“.  ÖSTERREICH. Noch immer warten Österreich und die anderen EU-Länder auf die Zulassung des britischen Impfstoffs. Weil die EU sich so lange bei der Zulassung von Astra Zeneca Zeit lässt, werden jetzt im...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.