Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Marc Schimpel (l.) und Bernhard Perner stehen Unternehmen in der Krise mit der COFAG-Fianzierungsagentur zur Seite. | Foto: Philipp Lipiarski
1

Covid-19-Finanzierungsagentur
Bereits 889 Millionen in Wien ausbezahlt

Bernhard Perner und Marc Schimpel leiten die COFAG. Die Agentur zahlt Zuschüsse und Umsatzersatz aus. WIEN. Zur Unterstützung der österreichischen Wirtschaft in der Coronakrise wurde im April 2020 im Rahmen des Covid-19-Gesetzes die Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) gegründet. Ihre Aufgabe ist es, für heimische Unternehmen Garantien, Fixkostenzuschüsse, den Verlustersatz sowie den Lockdown-Umsatzersatz bereitzustellen. In Summe stehen dafür im Corona-Hilfsfonds 15 Milliarden...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Zeigen vor, wie es gehen könnte: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler. | Foto: Markus Spitzauer

Malen, basteln, tanzen
Volkshochschulen bieten gratis Räume für alle

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) bieten Räume für alle, die einem Hobby oder einer künstlerischen Tätigkeit nachgehen wollen, aber daheim keinen Platz dafür haben. Auch für einen Tapetenwechsel ist das Raumangebot gut. WIEN. „Ob Werkstätte, Probenraum oder Atelier: Der Bedarf an leistbaren Räumen für Künstlerinnen und Künstler ist grundsätzlich sehr groß. Umso großartiger das Angebot der Volkshochschulen, Kunstschaffenden vorübergehend deren Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen – noch dazu...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Ab sofort kann man sein Homeoffice auch ins Hotel "Das Triest" auf der Wieden verlegen. | Foto: missionINGE
1

Hotel Das Triest
Wiedner Hotel bietet Zimmer als Arbeitsplatz

Wer genug hat von seinen eigenen vier Wänden und die heimische Hotellerie unterstützen möchte, kann tageweise sein Homeoffice ins Hotel "Das Triest" verlegen. WIEDEN. Arbeiten wo andere Urlaub machen – so oder so ähnlich kann man sich die Aktion des Designhotels "Das Triest" vorstellen. Weil das Hotel im Freihausviertel (Wiedner Hauptstraße 12) aufgrund der geltenden Corona-Maßnahmen weiterhin für längere Aufenthalte geschlossen halten muss, werden die Hotelzimmer nun in Kurzzeit-Büros...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Flohmarkt am Naschmarkt darf ab Samstag, 20. Februar, wieder öffnen. | Foto: Symbolfoto: Poldi Lembcke
Aktion

Naschmarkt
Der Flohmarkt darf ab Samstag wieder öffnen

Egal ob Bücher, Kleinmöbel, Textilien oder Spielzeug: Am kommenden Samstag, 20. Februar, darf der Flohmarkt am Naschmarkt wieder öffnen. MARGARETEN/MARIAHILF. Schnäppchenjäger aufgepasst: Ab sofort findet Wiens berühmtester Flohmarkt am Naschmarkt wieder jeden Samstag statt.  Es herrschen strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Aufgrund der gültigen Zwei-Meter-Abstandsregelung musste die Zahl der Verkaufsstände reduziert werden. Wie auf allen Wiener Märkten gilt auch am Flohmarkt...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein negativer Corona-Test ist notwendig, wenn man beispielsweise zum Friseur gehen möchte. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
1

Wieden und Margareten
Hier kann man sich gratis auf Corona testen lassen

Nicht nur in den Teststraßen kann man sich auf Corona testen lassen. So gibt es in Wieden und Margareten einige kostenlose Möglichkeiten. WIEDEN/MARGARETEN. Die Covid-Tests werden immer wichtiger. Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, wird für körpernahe Dienstleistungen benötigt. Darunter fallen etwa der Besuch beim Friseur oder bei der Maniküre. Kostenlos testen lassen kann man sich etwa in den Teststraßen. Aber auch direkt im Bezirk gibt es einige Testmöglichkeiten....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im "Café 7brunnen" kann man ab sofort einen Corona-Schnelltest machenlassen. | Foto: Barbara Schuster
1 3

Reinprechtsdorfer Straße
Österreichs erstes Test-Café eröffnet in Margareten

Wenn eine Apotheke und ein Kaffeehaus kooperieren, kommt Österreichs erstes "Test-Café" dabei heraus. Ab sofort kann man sich in der Reinprechtsdorfer Straße 29 auf Corona testen lassen. MARGARETEN. Es gibt bereits einige Möglichkeiten sich auf Corona testen zu lassen. Doch jetzt gibt es in Margareten das österreichweit erste "Test-Café". Der Gastronom Patrick Holzinger hat in seinem "Café 7brunnen" (Reinprechtsdorfer Straße 29) eine Teststraße eingerichtet. Das Prozedere ist gleich wie in den...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
9.000 zusätzliche Beschäftigte im Bereich der ambulanten Pflege braucht Wien laut Berechnungen bis zum Jahr 2030. | Foto: alexraths / panthermedia.net

Wiener Ausbildungsgeld
Wien unterstützt Arbeitslose beim Umstieg in die Pflege

In Wien gibt es über ein Viertel mehr Arbeitslose als vor einem Jahr. Nun will die Stadt den Umstieg in jene Branchen erleichtern, in denen Arbeitskräfte gesucht werden. WIEN. 154.688 arbeitslose Wienerinnen und Wiener gab es im Jänner 2021, das sind 32.335 Arbeitslose mehr als im Jänner 2020, ein Plus von 26,4 Prozent. Gegen die Auswirkungen der Corona-Krise hat die Stadt nun ein weiteres Unterstützungspaket geschnürt: Es werden 120 Millionen Euro für Weiterbildungen und Umschulungen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Standler am Naschmarkt klagen über fehlende Kunden seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Gründe dafür liegen aber wo anders, wissen die bz-Leser. | Foto: Barbara Schuster
2

Fehlende Kundschaft
Das sagen bz-Leserinnen und Leser zum Naschmarkt

Die Händler auf Wiens größtem Markt klagen über massive Einbußen. Die bz-Leser sind sich einig, woran das liegt. WIEDEN/MARGARETEN. In der Ausgabe 05 (3./4. Februar) berichtete die bz über die fehlende Kundschaft am Naschmarkt. Während sich ein Jahr nach Beginn der Pandemie Wiens Märkte wieder erholen, erlebt der Naschmarkt weiter eine Durststrecke. Doch woran liegt es, dass vergleichsweise wenige Menschen am Naschmarkt einkaufen gehen? Die Leserinnen und Leser der bz sind sich weitgehend...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Kurz nach dem Ausbruch der Corona-Krise begannen sich die "Maßnahmenkritiker" bereits zu formieren und erste Demos – wie hier im Mai 2020 – abzuhalten, mittlerweile hat die Bewegungen einen harten rechtsextremen Einschlag.

Demowochenende in Wien
Kritik nach Demo-Auftritten von Küssel und Sellner

Tausende Menschen haben sich dieses Wochenende wieder in der Innenstadt zu Kundgebungen versammelt, vornehmlich um die Regierung und die von ihr verhängten Corona-Maßnahmen zu kritisieren. Der rechtsextreme Einfluss auf die "Querdenker-Szene" scheint dabei zuzunehmen und wird mit Sorge beobachtet. WIEN. Die Bilanz der teils verbotenen Kundgebungen am Samstag spricht für sich: Tausende Menschen marschierten um den Ring, großteils ohne Einhaltung der Corona-Abstandsregeln oder Mundschutz. Die...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Abstand halten ist im Kindergarten meistens nicht drin (Symbolbild). | Foto: Andrew Ebrahim / Unsplash
1

Bilanz einer Woche
61 Coronafälle in Wiener Kindergärten

In den Wiener Kindergärten wird seit einigen Wochen regelmäßig getestet. Die aktuellsten Ergebnisse zeigen: Die Coronazahlen sind vergleichbar mit jenen in den Schulen. WIEN. Einen wöchentlichen PCR-Test am Arbeitsplatz bekommen in Wien seit Ende Jänner nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlicher und privater Kindergärten angeboten. Das erlaubt einen laufenden Einblick ins Infektionsgeschehen in den elementarpädagogischen Einrichtungen, was wichtig...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Ab sofort ist ein kostenloser Antigen-Schnelltest im Ferry-Dusika-Stadion möglich. Damit wird der Standort beim Ernst-Happel-Stadion zur reinen Drive-In-Teststraße. | Foto: Markus Spitzauer
1

Corona in Wien
Neue Teststraße im Ferry-Dusika-Stadion eröffnet

Eine neue Corona-Teststraße nach dem Walk-In-Prinzip hat im Ferry-Dusika-Stadion eröffnet. Damit wird jene beim Ernst-Happel-Stadion zur reinen Drive-In-Teststraße. LEOPOLDSTADT. In Wien werden die Corona-Testkapazitäten weiter aufgestockt. Gleich zwei neue Teststraßen gehen diese Woche an den Start: Ab sofort kann man sich kostenlos im Ferry-Dusika-Stadion testen lassen. Ab Samstag, 13. Februar, gibt es diese Möglichkeit auch bei der Therme Wien in Oberlaa. Der neue Leopoldstädter Standort in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) gratulierte 2016 Chefin Martina Postl zur Eröffnung des Café Ritter. | Foto: Anna-Claudia Anderer
2 1 3

Chefin Martina Postl macht Ansage
Ottakringer Café Ritter sperrt wieder auf

Entwarnung für alle Liebhaber des gepflegten Kaffeehausbesuches. Der Insolvenzantrag des Ottakringer Café Ritter ist nicht mit einer Schließung gleichzusetzen. Chefin Martina Postl verspricht: "Wir sperren wieder auf!" OTTAKRING. 22 Gläubiger und 13 Dienstnehmer sind vom Sanierungsverfahren betroffen. Laut Kreditschutzverband sollen sich die Verbindlichkeiten auf 940.000 Euro belaufen. Die bz hat mit Besitzerin Martina Postl über Finanzen, Corona und einen Termin zum Wiederaufsperren...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Gerne geht Anrainerin Katharina M. am Donaukanal spazieren. Sie wünscht sich hier mehr öffentliche Toiletten. | Foto: Sabine Krammer
3

Brigittenau
Öffentliche Toiletten am Donaukanal fehlen

Am Donaukanal fehlen öffentliche Toiletten. Aktuell gibt es auf der Brigittenauer Lände sogar nur ein frei zugängliches WC. Weitere sind geplant. BRIGITTENAU. Geschlossene Sportanlagen, fehlende Turnstunden und der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden haben einen Spaziergeher-Boom ausgelöst. In der Brigittenau lädt insbesondere der lange Donaukanal zur Bewegung ein. Allerdings: Bei einem plötzlichen menschlichen Bedürfnis gibt’s ein Problem, denn öffentliche Toiletten sind hier rar gesät....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Sackerl mit einer warmen Mahlzeit und weiteren guten Sachen verteilen der Kandl-Küchenchef Julian Lechner und sein Team von Donnerstag bis Samstag an alle, denen es nicht so gut geht. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 Video

"Soup Kitchen" läuft bis Mitte Februar
Essen für alle im Café Kandl

Von Donnerstag bis Samstag gibt es noch diese Woche im Café Kandl ein kostenloses Mittagessen zum Mitnehmen. NEUBAU. Von der derzeit vorherrschenden Niedergeschlagenheit angesichts der Pandemie merkt man im Café Kandl in der Kandlgasse 12/2 heute nichts: "Wir sind in Kurzarbeit und das ganze Team freut sich, wenn wir uns im Café treffen", sagt Küchenchef Julian Lechner. Köche und Servicepersonal arbeiten konzentriert daran, die 200 Portionen Pasta Bolognese für die Aktion "Soup Kitchen"...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
Jelena Deretic will nach der Krise mit ihrer zweiten bookpoint-Filiale in der Ottakringer Sandleitengasse durchstarten. | Foto: bookpoint
1

Bücher trotzen der Krise
Mit Lesestoff gegen die Covid-Tristesse

Jelena Deretic setzt in der Krise auf Expansion und eröffnet in Ottakring eine weitere "bookpoint"-Filiale. HERNALS/OTTAKRING. Jelena Deretic hat schon immer gerne gelesen: "Sonst könnte ich hier ja gar nicht arbeiten." Das "hier" bezieht sich auf ihre Buchhandlung in der Kalvarienberggasse 30. Der "bookpoint" ist eine Hernalser Institution. In der Fachsprache nennt man ihn wohl "gut sortiert". Das trifft im "bookpoint" nicht nur auf den Lesestoff zu. Jelena Deretic versteht ihr Handwerk: "Ich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Weg zum nächsten Antigen-Test kann für ältere Menschen mühsam sein. | Foto: Markus Spitzauer
1

Ältere benachteiligt
Wie kommt man zum Coronatest, wenn man kein Internet hat?

Viele sehnen sich schon nach einem Friseurbesuch oder eine Massage: Das ist nun wieder möglich, doch wie kommt man zum notwendigen Corona-Test, wenn man nicht mobil ist oder kein Internet hat? WIEN. Eine 94-jährige bz-Leserin aus Hernals bringt es auf den Punkt: "Testen ist schön und gut, aber wie sollen wir Alten das machen?" Sie sei nicht mehr so mobil und schaffe es ohne Hilfe nicht mehr zum Friseur oder zur Fußpflege. Noch eine Station einzulegen, kann da schnell mühsam bis unmöglich...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Klaus Panholzer, Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (v.l.) bei der Teststrasse für den Westen Wiens. | Foto: Berger
1 8

Arrival Center Schönbrunn und Orangerie
Zentrum für kostenlose Corona-Tests in Hietzing hat geöffnet

Das Corona-Testzentrum beim Schloss Schönbrunn hat geöffnet. Es soll den Westen Wiens abdecken. Es gibt zwei "Drive in"-Teststraßen am Busparkplatz des Arrival-Centers, sowie drei "Walk in"-Straßen in der Orangerie des Schloss Schönbrunn. HIETZING. Im Augenblick sind Corona-Tests das entscheidende Werkzeug zur Eindämmung der Pandemie. Aus diesem Grund hat sich der 13. Bezirk, wie die bz berichtete für ein Testzentrum in Hietzing ausgesprochen. Aus dem Wunsch wurde jetzt Realität. "Nach knapp...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die PCR-Gurgeltests soll es bald für alle kostenlos für daheim geben. | Foto: Markus Spitzauer
2

Neue Teststrategie in Wien
Ab März Gratis-PCR-Tests im Handel angekündigt

Ein ergänzendes Testangebot wird derzeit von der Stadt ausgerollt: PCR-Tests für daheim, die auch als Eintrittstests gelten, sollen ab März für alle im Handel zur Verfügung stehen. WIEN. Auf die Frage, wie die Wienerinnen und Wiener in Zukunft zu ihren Eintrittstests für Besuche bei körpernahen Dienstleistern kommen, gibt die Stadt heute eine neue Antwort: In einem Pilotprojekt wurden PCR-Testkits für daheim bereits getestet, die auch einen namentlichen Befund liefern, der von der Behörde...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. | Foto: Devine/Unsplash
3

Büchereien Wien
Bücher wieder vor Ort ausleihen

Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. Damit endet das "Click & Collect"-Service. WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Montag, 8. Februar, kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Auch die Standorte der Büchereien Wien haben dann wieder geöffnet. Dies bedeutet zugleich das Ende des neuen "Click & Collect"-Service.  Die kostenfreie Vorbestellung ist nur noch bis heute, 5. Februar, um...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab 9. Februar öffnet das Wien Museum MUSA wieder seine Pforten. | Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
2

MUSA und Hermesvilla
Wien Museum eröffnet am 9. Februar

Das Wien Museum öffnet das MUSA und die Hermesvilla wieder ab Dienstag, 9. Februar. „Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne“ wird verlängert. WIEN. Im Oktober eröffnete das Wien Museum die Ausstellung „Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne“ im MUSA und in der Wienbibliothek im Rathaus. Aufgrund des Lockdowns war es bislang kaum möglich, die umfangreiche Schau zu sehen. Gemeinsam mit dem Ausstellungspartner Wienbibliothek hat das Wien Museum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit den 23 Grätzel-Rallyes entdecken Kinder die Stadt, lösen spannende Rätsel und machen Bewegung an der frischen Luft. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
3

Mobilitätsagentur Wien
Wien neu entdecken mit den Grätzel-Rallyes

Lockdown und Homeschooling verlangen Eltern und Kindern jede Menge ab. Die Mobilitätsagentur Wien liefert mit den Grätzel-Rallyes Abwechslung zum normalen Spaziergang. WIEN. Wien kennenlernen, sich an der frischen Luft bewegen und Spaß haben: Mit den neuen Grätzel-Rallyes der Mobilitätsagentur Wien ist das ab sofort möglich. Das beste daran: für jeden Bezirk gibt es eine eigene Rallye. Die 23 Touren stehen als kostenloses Angebot unter www.diestadtunddu.at zum Herunterladen zur Verfügung. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wer Glück hat, kann ab 8. Februar die junge Eisbärin Finja im Tiergarten Schönbrunn beim Herumtollen beobachten. | Foto: Daniel Zupanc
2

Zoo, Museum, Bücherei
Was man ab 8. Februar in Wien wieder machen kann

Der Lockdown light steht vor der Tür. Wer möchte, kann dann – unter strengen Sicherheitsauflagen – seine Freizeit auch wieder anders verbringen als auf den immer gleichen Spazierrouten. WIEN. Es ist Woche 6 des aktuellen Lockdowns und um die eigene Wohnung kennt man mittlerweile jeden Baum. Mit den ersten Öffnungsschritten ab 8. Februar, die gestern bekannt gegeben wurden, vergrößert sich die Anzahl der möglichen Freizeitaktivitäten aber um einiges: Öffnen werden unter anderem der Tiergarten,...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.