Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Die Bezirkschefs Lea Halbwidl, Silvia Jankovic und Markus Rumelhart (v.l.) wollen den Naschmarkt mit einer Social Media Kampagne unterstützen.  | Foto: SP Mariahilf/BV 5
3 Aktion 2

Social-Media-Initiative soll helfen
Wiens Naschmarkt weiter auf Talfahrt

Den Händlern am Naschmarkt fehlt die Kundschaft. Eine Online-Kampagne soll Abhilfe schaffen und Wiens größtem Markt Aufschwung bringen. WIEN. Viele Branchen sind von der Coronakrise gebeutelt. Der Lebensmittelbereich zählte bisher nicht dazu. Während das Geschäft in Supermärkten und auf kleinen Märkten floriert, leidet Wiens größter Markt enorm: Dem Naschmarkt fehlt die Kundschaft. Noch 2019 verbuchten die Wiener Märkte 375.917 Besucher pro Woche, wie eine Frequenzmessung der Stadt Wien ergab....

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Ein befreundeter Arzt hat mich auf die Idee gebracht, Corona-Tests anzubieten." so Jochen Jedek | Foto: Berger
4

Hietzinger Hauptstraße 118
Bäcker eröffnet ein Corona-Testzentrum

Eigentlich sind Baumkuchen sein Geschäft. Doch während der Krise musste Jochen Jedek kreativ werden. HIETZING. "Wir bieten Corona-Tests quasi to go an: Man braucht keine Anmeldung und es gibt keine Wartezeiten", preist Jochen Jedek sein neues Testzentrum an, das er vor Kurzem in der Hietzinger Hauptstraße 118 (Eingang Preindlgasse) eröffnet hat. Ein Erfolgsrezept, das er direkt aus seinem ursprünglichen Geschäft übernommen haben dürfte. Eigentlich betreibt der gelernte Bäcker gemeinsam mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bezirksvorsteher Gerald Bischof (2.v.l.) bei der Eröffnung des Testzentrums in der Anton-Baumgartner-Straße 119 | Foto: BV 23/Genitheim
5

Anton-Baumgartner-Straße 119
Das Corona-Testzentrum Liesing hat geöffnet

Bereits in den ersten Stunden haben mehr als 200 Personen dieses Angebot genutzt. "Ein großes Dankeschön an die Wiener Feuerwehr und den Arbeitersamariterbund Wien für die rasche, reibungslose Umsetzung." so Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ). LIESING. Im Augenblick sind Corona-Tests das entscheidende Werkzeug zur Eindämmung der Pandemie. Aus diesem Grund haben sich alle Parteien in der letzten Bezirksvertretungssitzung für ein Testzentrum in Liesing ausgesprochen. Aus dem Antrag wurde jetzt...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Corona-Pandemie führte in Wien vor allem während der zweiten Welle im Herbst zu deutlich mehr Todesfällen als üblich. | Foto: Christian Lue/Unsplash
6

Bevölkerungsstatistik 2020
Zehn Prozent mehr Todesfälle durch Corona in Wien

Die Corona-Pandemie brachte in Wien 2020 etwa 1.600 Todesfälle mehr als erwartet. Dem gegenüber stehen weniger Geburten als 2019. Und trotzdem ist die Stadt um etwa 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen. WIEN. Eine Übersterblichkeit von etwa 10 Prozent sehen die Statistiker in Wien für das Jahr der Corona-Pandemie 2020. In konkreten Zahlen ausgedrückt heißt das: Etwa 1.600 Menschen mehr, als erwartet wurde, sind heuer in Wien gestorben. Damit liegt Wien genau im Österreichschnitt. Vor...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Buchteln zum Mitnehmen gibts jedes Wochenende bei der Vollpension. | Foto: Vollpension

Lockdown-Gönnung
Die Vollpension bietet Omas Buchteln jetzt to go

Im Lockdown verwöhnen die Omas und Opas des Generationencafés "Vollpension" auf der Wieden jedes Wochenende frische Buchteln, Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen an. WIEDEN. Die Omas und Opas der "Vollpension" backen jetzt auch im Lockdown. Bis auf Weiteres kann man sich die süßen Verführungen samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr in der Schleifmühlgasse 16 abholen. Buchteln to goNeben Kuchen und Torten gibt es jetzt auch frische Buchteln mit Marmelade und Vanillesauce. Vorbestellungen sind nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Corona-Test
Checkboxen erweitern

Ich halte das für eine gute Idee und eine berechtigte Forderung, die  Checkboxen zu erweitern. Die bereits eingerichteten „Schnupfenboxen“ könnten auch Testungen, ohne dass man Erkältungs- und Grippesymptome aufweist, anbieten. Es ließen sich an diesen Standorten auch Impfungen für Schwerpunktgruppen oder Berufsgruppen oder die Bevölkerung allgemein, natürlich gegen Voranmeldung,  organisieren. In den "Schnupfenboxen" sind aktuell sehr viele freie Termine verfügbar, das stellte auch ich fest....

  • Wien
  • Liesing
  • Heinrich Parisch
Karin Meier-Martetschläger begrüßt seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich mehr Kunden am Währinger Gürtel.
1

Finanzielle Engpässe durch Corona
Ein Viertel mehr Kunden in der Pfandleihanstalt

Karin Meier-Martetschläger betreibt eine Pfandleihanstalt am Währinger Gürtel. Immer mehr Kundinnen und Kunden belehnen bei ihr Autos oder Lebensversicherungen. ALSERGRUND. Zuerst kamen die Gewerbetreibenden: Als Karin Meier-Martetschläger ihre Pfandleihanstalt im Frühjahr nach vier Wochen Lockdown wieder aufsperren durfte, kamen jene, denen die Einnahmen weggebrochen waren. "Sie haben ihre Firmenautos als Pfand eingebracht, weil sie Geld brauchten, während sie auf die zugesagte staatliche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
100 Stück FFP2-Masken übergab Bezirksvorsteher Hannes Derfler (r.) bereits an die Geschäftsführerin von "Back Bone", Manuela Synek (l.). | Foto: BV20
2 2

Corona in Wien
20. Bezirk verschenkt 2.000 FFP2-Masken

Der 20. Bezirk verteilt 2.000 FFP2-Masken für Brigittenauer: Neben sozialen Einrichtungen bekommen auch Privatpersonen welche. Die bz verrät, wie Sie FFP2-Masken erhalten können. BRIGITTENAU. Die Corona-Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Aktuell befinden wir uns im dritten Lockdown, doch seien die Zahlen der Neuinfektionen laut Experten noch immer zu hoch. Deshalb muss seit Anfang der Woche im Handel und im gesamten Öffi-Bereich eine FFP2-Maske getragen werden. Mittlerweile gibt es den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Während der Massentests wurden in der Stadthalle bereits Antigen-Schnelltests abgenommen. Seit gestern wurde nun ein dauerhaftes Angebot eingerichtet. | Foto: Ted Knops
1

Corona-Tests in Wien
Stadthalle öffnet für kostenlose Antigen-Schnelltests auf Covid-19

Seit Beginn der Woche gibt es in der Stadthalle ein dauerhaftes Angebot für Antigen-Schnelltests. Die bisher geöffneten Testmöglichkeiten bleiben bestehen. WIEN. Das kostenlose Testangebot in Wien wurde noch einmal erweitert. Wer einen Antigen-Schnelltest möchte, kann sich nun auch in der Stadthalle dafür anmelden. Ein Grund für die Ausweitung des Angebots ist, dass sich bestimmte Berufsgruppen nun per Gesetz einmal wöchentlich testen lassen sollten. Sofern das nicht am Arbeitsplatz passiert,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Statt persönlichem Unterricht in der Schulklasse lernen die Rudolfsheimer Schüler zurzeit zu Hause. | Foto: Mathias Kautzky

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Schule kommt nach Hause

Webcam statt Tafel: Wie sieht der Alltag an Rudolfsheims Schulen im Lockdown aus? Die bz hat nachgefragt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir": In der Coronakrise mussten die Schüler Riesenschritte in die (digitale) Zukunft machen. Seit dem ersten Lockdown gab es nur sechs Wochen regulären Unterricht. Eine Ausnahme sind die sonderpädagogischen Schulen mit Anwesenheitspflicht. Wie ist die Situation an Rudolfsheims Schulen? Andrea Hofferer-Rahman leitet...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Das momentan verwaiste Arrival Center vor Schönbrunn wäre ein möglicher Standort für eine weitere Teststraße. | Foto: Berger
Aktion

Arrival Center Schönbrunn
Wird der Parkplatz zur Test- oder Impfstraße?

Bezirksvorsteherin Silke Kobald ÖVP) fordert eine COVID-19-Teststation für den Südwesten Wiens und Öffnung der "Schnupfenboxen" für Routine-Testungen. HIETZING. Um die Covid-19-Pandemie endgültig zu besiegen, wird die Impfung das entscheidende Mittel sein – und auch noch länger bleiben. Bis zu einer entsprechenden Durchimpfungsrate wird es allerdings vermutlich noch eine Zeit lang dauern. "Wir müssen davon ausgehen, dass uns im ersten Halbjahr 2021 regelmäßige Covid-19-Testungen weiterhin...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Geknebelt und gefesselt machen die Mitglieder der Gewerkschaft younion auf die Situation in den Kindergärten aufmerksam. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 2

Volle Gruppen und keine Schutzmöglichkeit
Kindergarten-Personal fordert Unterstützung ein

Kaum eine andere Berufsgruppe ist einer Corona-Infektion so unmittelbar ausgesetzt wie die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner. Darauf, dass ihre Forderungen schon länger ungehört verhallen, machten sie vor dem Bildungsministerium aufmerksam. WIEN. Ja, auch in ihrem Kindergarten gab es bereits einige Corona-Fälle, sagt Luisa Schillhab, die in einem städtischen Kindergarten im 23. Bezirk arbeitet. In einem Fall sei die Krankheit auch innerhalb der Gruppe übertragen worden. Das...

  • Wien
  • Christine Bazalka
36.430 haben in Wien mit Stand 21.1. die erste Teilimpfung erhalten. Das Ziel bis Ende Jänner: 48.500 Personen. | Foto: Steven Cornfield/Unsplash

Warten auf Corona-Impfstoff
Schon 378.000 Vormerkungen in Wien

Das Interesse an der Corona-Impfung übersteigt die Zahl der verfügbaren Dosen nach wie vor um ein Vielfaches. Die Stadt plant die nächste Impfaktion. WIEN. Die Wiener Vormerkseite für die Corona-Impfung, www.impfservice.wien, wird nach wie vor fleißig von Impfwilligen angesteuert. Über die Seite sowie telefonisch über 1450 haben sich mit Stand Donnerstagnachmittag 378.000 Menschen angemeldet. Während es bei der telefonischen Anmeldung zu Wochenbeginn aufgrund des großen Andrangs zu längeren...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die FFP2-Masken filtern mehr als 94 Prozent der Schadstoffe und Aerosole und schützen weit effektiver als die herkömmlichen Masken. | Foto: Bazalka
Aktion

Noch nicht alle ausgeliefert
FFP2-Masken für Senioren kommen bis Ende Jänner

Zehn FFP2-Masken bekommt jeder und jede über 65-Jährige kostenlos zur Verfügung gestellt. Doch noch nicht alle haben ihre Masken bekommen. WIEN. "Es ist schon sehr viel Zeit vergangen, seit angekündigt wurde, dass FFP2-Masken an über 65-Jährige verschickt werden", schreibt eine bz-Leserin. Und sie hat recht: Bereits am 11. Dezember beschloss der Nationalrat die kostenlose Zusendung von zehn Masken an die entsprechende Altersgruppe. Mit dem Versand wurde Ende Dezember gestartet, doch einige...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Viele Wiedner Geschäfte bieten "Click & Collect" an: Einfach online oder telefonisch bestellen und die Ware kontaktlos abholen. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
1 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Wiedner Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Spielwaren bis Geschirr: Dank "Click & Collect" kann man auch auf der Wieden kontaktlos bei lokalen Händlern einkaufen. WIEDEN. Immer mehr Wiednerinnen und Wiedner kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Wiedner nicht ausschließlich auf große, bekannte Lieferdienste angewiesen. Eine Vielzahl...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der neue weltliche Leiter des KHBB, Ivan Jukić (rechts) schätzt das Engagement und den Zusammenhalt der Mitarbeiter. | Foto: KHBB
3 2

Ordensspital Leopoldstadt
KH Barmherzige Brüder setzt auf Zusammenhalt und Engagement

Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien: Der weltliche Leiter Ivan Jukić über den Stand der Dinge im Leopoldstädter Spital. LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB) seit 2020 einen neuen weltlichen Gesamtleiter. Dort ist er für mehr als 1.000 Beschäftigten zuständig. Trotz der Krise hat sich Jukić gut im Ordensspital eingearbeitet: "Für mich war der Start nicht zuletzt dank des hervorragend eingespielten und engagierten Teams sehr angenehm." Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kostenloser Livestream des Aktionsradius Wien: Ausgewählte Veranstaltungen inklusive Diskussionen gibt es auch online zum Nachschauen. | Foto: Aktionsradius Wien
2

Corona in Wien
Der Aktionsradius bringt Kultur direkt nach Hause

Kultur trotz Corona-Pandemie: Der Aktionsradius lädt zu „virtuelle“ Veranstaltungen als Livestream. Die Beiträge kann man auch nach Ausstrahlung noch ansehen. BRIGITTENAU. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Maßnahmen der Regierung können aktuell keine Veranstaltungen stattfinden. Damit aber nicht auf Kultur verzichtet werden müssen, bietet der Aktionsradius Wien ausgewählte Veranstaltungen kostenlos als Livestream inklusive Diskussion an. Das Besondere: Auch nach der Ausstrahlung können...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bequem von zu Hause aus bestellen und direkt beim Geschäft abholen: Viele Händler in Margareten bieten den "Click & Collect"-Service an. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
1 4

Einkaufen im Lockdown
Diese Margaretner Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern bis Gewürze: Dank "Click & Collect" kann man auch im Lockdown bei vielen lokalen Händlern in Margareten kontaktlos einkaufen. MARGARETEN. Immer mehr Margaretnerinnen und Margaretner kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Margaretner nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Tobias Schabetsberger ist Klinischer und Gesundheitspsychologe in der Brigittenau. Neben Beratung und Behandlung bietet er auch Kurse für Achtsamkeits- und Entspannungstraining an. | Foto: Wolfgang Unger
2

Achtsamkeits- und Entspannungstraining
Psychologische Hilfe aus der Brigittenau für mehr Lebensqualität

Mit Achtsamkeits- und Entspannungstraining will der Brigittenauer Psychologe Tobias Schabetsberger für mehr Lebensqualität sorgen. BRIGITTENAU. „Gerade in der momentan vorherrschenden Lage ist es für viele Menschen sehr schwer, sich zu motivieren, trübe Gedanken aus dem Gedächtnis zu streichen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, sagt Tobias Schabetsberger. Seit 2020 betreibt der Klinische und Gesundheitspsychologe eine Praxis in der Jägerstraße. „Es ist eine sehr interessante...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
In Krankenhäusern wie hier im AKH wird bereits geimpft. Für andere Berufsgruppen stellt sich die Frage, wann sie an der Reihe sind. | Foto: AKH Wien/Fehringer
3 2

Nicht alle Berufe wählbar
Impf-Vormerkseite in Wien sorgt für Verwirrung

Seit kurzem ist die Vormerkseite für die Wiener Corona-Impfung online. Für Irritation sorgt, dass Berufe mit hohem Risiko teils nicht wählbar sind. WIEN. Sind Sie berufliche Grenzpendlerin oder Kulturschaffende? Dann können Sie sich auf www.impfservice.wien für die Corona-Impfung vormerken und genau dort einordnen, wo Sie hingehören. Aber nicht für alle war die Registrierung so einfach. Über 200.000 Anmeldungen gab es auf der eben erst online gegangenen Plattform bereits heute.  Viele diese...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Blutdruckmessung ist bei der Vorsorgeuntersuchung Standard. | Foto: Stock/DocFinder
Aktion

Appell für bessere Gesundheit
Vorsorgeuntersuchungen auch im Lockdown wahrnehmen

2020 wurden viele wichtige Arzttermine aufgeschoben. Das Ärztesuchportal DocFinder weist daraufhin, dass das gefährliche Folgen für die Gesundheit haben kann und dass auch Kontrollbesuche derzeit wieder problemlos möglich sein sollten. WIEN. Im ersten Lockdown wurden viele nicht überlebensnotwendige Arztbesuche aufgeschoben – mit dramatischen Folgen, wie man mittlerweile weiß: So wurden von März bis Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent weniger Brustkrebs-Tumore neu entdeckt. Hier ist...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Pokal besteht aus 41.800 Streichhölzern. | Foto: Krenn

Hobby in Heimquarantäne
Egbert Krenn präsentiert seinen Football-Pokal

Egbert Krenn bastelte an seinem neuesten Projekt: Einem Football-Pokal aus 41.800 Zündhölzern. DONAUSTADT. Der Donaustädter Egbert Krenn ist nach sieben Wochen intensiver Arbeit fertig. Sein Meisterwerk: Ein Football-Pokal, den er aus 41.800 Streichhölzern gebastelt hat. "Was soll ich denn sonst machen im Lockdown?", scherzt er. Schon im ersten Lockdown 2020 bastelte er einen Eishockey-Pokal aus 206.500 Zündhölzern. Lockdown-Hobby "Ich bin seit einem Jahr zu Hause, weil ich an einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.