Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Video 6

Neue Corona Maßnahmen
"In zwei Wochen sind wir an der Grenze der Versorgbarkeit angelangt"

Die Corona-Zahlen in Salzburg haben sich dramatisch entwickelt, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (15. Oktober). Die Tageszunahmen an Infizierten ist höher als im Lockdown im März. Daher sind folgende Maßnahmen notwendig: SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Ein wichtiges Kriterium war immer, dass es nicht zur Überforderung des Gesundheitsbereichs kommt. Da wir eine verdoppelung der Zahlen in den Krankenhäusern in wenigen Tagen haben, müssen wir handeln. Es ist absehbar,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle in der Stadt Salzburg, Coronavirus: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit Hans Georg Mustafa von Medilab, mit dem die Räumlichkeiten in der Strubergasse gefunden wurden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Corona Salzburg
Eigene Ordination für Verdachtsfälle in der Stadt eingerichtet

Um Covid-19-Verdachtsfälle möglichst rasch und isoliert von anderen Patienten untersuchen zu können, wird jetzt in der Stadt Salzburg eine Infektordination eingerichtet. Dorthin können alle Ärzte ihre Patienten mit Corona-Verdacht zum Abstrich hinschicken. Der Grund für die Spezialambulanz ist, dass man mögliche Ansteckungen in den Arztpraxen vermeiden möchte. SALZBURG. In der Strubergasse 20 in der Stadt Salzburg wird die eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle eingerichtet. Aktuell wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Die Gesamtzahl der Akutbetten wird in den Salzburger Spitälern von derzeit 3.129 auf 2.904 reduziert. Gleichzeitig soll die Zahl der tagesklinischen und ambulanten Plätze von aktuell rund 100 auf über 300 ausgebaut werden. | Foto: RMA Archiv
2

Gesundheit
225 Betten weniger in den Krankenhäusern

Der Gesundheitsplan bis 2025 sieht vor, Akutbetten zu reduzieren. Denn ambulant sei immer mehr möglich. SALZBURG. "Wenn man selber krank ist, wird einem noch bewusster, wie wertvoll unsere Gesundheit ist", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl nach seiner Genesung vom Corona-Virus. "Auf diese Erfahrung hätte ich – wie jeder Corona-Patient – gerne verzichten können. Vor allem während der ersten beiden Tage und Nächte habe ich deutliche Symptome wie starke Gelenkschmerzen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
COVID-19 Testungen bei der Salzburger Landesregierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Nach Corona-Erkrankung von LH-Stv. Stöckl: Regierungsmitglieder negativ

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist positiv auf das Corona-Virus getestet. Alle anderen Kontaktpersonen sind negativ. Update 25. September, 17.30 Uhr: Nach der Infektion von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit dem Corona-Virus, die Donnerstagfrüh mittels Schnelltest bestätigt wurde, ergab das umfangreiche Contact Tracing der Gesundheitsbehörden bis dato: Zehn wurden als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft, weitere elf als Kategorie 2. Wie berichtet wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Ampel gilt seit heute – Salzburg erscheint noch ganz in Grün, das ist gleich bedeutend mit einem geringem Risiko im Vergleich zu den anderen Farben. | Foto: Land Salzburg
1

Corona-Ampel
In ganz Salzburg auf Grün & Gründe für Gelb, Orange und Rot

Mit heutigem Tag gilt die österreichweite Corona-Ampel. Für das ganze Bundesland Salzburg und seine Bezirke leuchtet zurzeit die Ampel grün. Das bedeutet insgesamt „geringes Risiko“ im Vergleich zu den weiteren Farben Gelb („mittleres Risiko“), Orange („hohes Risiko“) und Rot („sehr hohes Risiko). Die Gründe für eine Umstellung auf Gelb moderat steigende Fälle. Eine Umstellung auf Rot hätte unter anderem einen hohen Anstieg von unkontrollierbaren positiven Fälle im Bezirk als Ursache....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Infografik Coronavirus-Statistik Covid 19; Stand: 20.08.2020 11:00  | Foto:  Land Salzburg
3

Coronavirus in Salzburg
Infizierte werden immer jünger

Tag 175 in der Corona-Pandemie zeigt eine Verschiebung bei den betroffenen Bezirken, lineares statt exponentielles Wachstum und im Schnitt jüngere Betroffene als zur ersten Hochphase im April.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie unterliegt einem Wandel. Die Infizierten werden immer jünger und wohnen nun eher im Zentralraum, also in der Stadt Salzburg und im Flachgau, statt wie zu Beginn im Pinzgau und Pongau. Lokale Ausbrüche, also Cluster, beschäftigen die Gesundheitsbehörden nun vermehrt. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mitarbeiter des Roten Kreuz Salzburg bei der Testabnahme am sogenannten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Coronavirus
Gratis Corona-Tests für Reisende brachten drei positive Ergebnisse

Reisende, die von Kroatien und den Balearen nach Salzburg zurückreisen, können sich vorsorglich und gratis auf Covid-19 testen lassen. Grund ist, dass zahlreiche Österreicher nach der Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurden. Update 20. August, 15.30 Uhr:  Drei positive Covid-19-Testergebnisse gab es bis heute (Donnerstag, 12 Uhr) unter den Kroatien-Rückreisenden im Zusammenhang mit dem kostenlosen Screening. Insgesamt wurden 770 Tests durchgeführt. Mit Stand heute, 15 Uhr, haben sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Landes-Sanitätsdirektorin Petra Juhasz und LH-Stv. Christian Stöckl präsentierten die neue freiwillige App mit der man schneller und einfacher zum Befundergebnis nach einem Covid-19-Test kommt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Schneller zum Testergebnis mit freiwilliger App

Mit dem eigenen Smartphone schneller und einfacher zum Befundergebnis nach einem Covid-19-Test kommen – eine neue App, die freiwillig installiert werden kann, macht das ab sofort möglich. „Mit Hilfe moderner Technik haben getestete Personen nicht nur rasch und unkompliziert Gewissheit. Die App entlastet außerdem die Verwaltung“, skizziert Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl die Vorteile. SALZBURG. Die neue freiwillige "LabUniq-App" kann mittels eines eindeutigen,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (li.) übernimmt den Vorsitz der Landesfinanzreferentenkonferenz von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Politik
Corona-Auswirkungen belasten die Finanzen der Bundesländer

Die finanziellen Corona-Auswirkungen für die Länder beschäftigen Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl als neuen Vorsitzenden der Landesfinanzreferentenkonferenz: "Die Länder haben finanzielle Vorleistungen getätigt. Jetzt geht es darum, dass uns diese Kosten rasch und voll abgegolten werden." SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl übernahm mit 1. Juli für das zweite Halbjahr 2020 die Vorsitzführung in der Landesfinanzreferentenkonferenz, „Der Abstimmungs- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburger Chiemseehof | Foto: Neumayr/Leo
1

Coronavirus in Salzburg
Haslauer, Stöckl und Hutter negativ getestet

Acht Covid-Infektionen bisher frühzeitig entdeckt; Haslauer, Stöckl und Hutter wurden negativ getestet. Heute wurde ein Zuwachs von zwei Personen registriert, die dem Häufungsbereich des "ersten Clusters" zuzuordnen sind. Update 21. Juni, 17.30 Uhr: Mit Stand 17.30 Uhr wurden in Salzburg 16 aktiv an Corona infizierte Personen von den Behörden gemeldet. Dem ersten Cluster sind davon 14 zuzurechnen und somit wurde in diesem Häufungsbereich ein Zuwachs von zwei Personen heute registriert. 21....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schritt für Schritt werden Salzburgs Spitäler wieder hochgefahren. Dabei wird es eine strikte Trennung von Covid- und Non-Covid-Versorgung geben. | Foto: Franz Neumayr
Video 4

VIDEO – Coronavirus in Salzburg
Das schrittweise Hochfahren der Spitäler

Die aktuelle Zeit ist ein Übergang vom Krisenstabs-in einen Management-Modus. Die Bevölkerung befindet sich in einem allmählichen Übergang in die neue Normalität. Dies trifft auch auf die Salzburger Landeskliniken zu, die sollen aufgrund der sinkenden Anzahl von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und den Lockerungen im täglichen Leben den Regelbetrieb schrittweise wieder aufnehmen. Primar Richard Greil, Leiter des Krisenstabs Medizin Covid-19, spricht von einem "Tango zwischen der Covid-und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl
Video 3

Livestream Pressegespräch um 10 Uhr
Covid-19: Weitere Strategie für Salzburgs Spitäler

Um 10 Uhr findet im Chiemseehof ein Pressegespräch zum Thema "Covid-19: Weitere Strategie für Salzburgs Spitäler" mit Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl sowie Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken und Primar Richard Greil, Leiter des Krisenstabs Medizin Covid-19, statt. Wir übertragen für euch den Livestream ab 10 Uhr. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahl von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und den Lockerungen im täglichen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
 Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Ladneshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen

Das ist der Covid-Plan für Salzburgs Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen und 24-Stunden-Betreuung. SALZBURG. Am dritten Tag ohne registrierte Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Salzburg sprachen die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (Ressorts Gesundheit und Finanzen) und Heinrich Schellhorn (Ressorts Pflege und Betreuung) über das Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen.   Durchtestung dauert vier bis fünf Wochen "Zu den ausgewiesenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeskrankenhaus Salzburg, Chirugie West. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Normalbetrieb in Spitälern langsam hochfahren

Der Regelbetrieb in allen Krankenanstalten soll wieder schrittweise aufgenommen werden. Ein Konzept dazu soll bis Ende April vorliegen.  SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahlen von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und die Lockerungen einiger Maßnahmen im Bereichen des täglichen Lebens, sollen nun auch die Spitäler wieder schrittweise hochgefahren werden. Das wurde im Einvernehmen zwischen dem Gesundheitsminister und den Gesundheitsreferenten der Länder entschieden.  Kapazitätsreserve...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LH-Stv. Christian Stöckl und Festspiel Präsidentin Helga Rabl-Stadler in den Werkstätten der Salzburger Festspiele. Hier entstehen die Mund-Nasen-Masken für unter anderem das Konradinum in Eugendorf. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Für gemeinnützige Organisationen
Festspiel-Mitarbeiter nähten Mund-Nasen-Masken für Konradinum

In der Werkstatt des Festspielhauses laufen die Nähmaschinen für gemeinnützige Organisationen, wie etwa für das Konradinum Eugendorf, auf Hochtouren. EUGENDORF/SALZBURG. Sozusagen Warenaustausch mit viel Herz im Festspielhaus. 100 genähte Mund-Nasen Masken für das Konradinum Eugendorf einerseits. Ein herzliches Danke von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Konradinum-Leiterin Andrea Huber zurück. Einige Festspiel-Mitarbeiter aus der Kostümabteilung nähten fleißig an den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Nach wie vor sei das Thema "Beschaffung von Schutzausrüstung" eine große Herausforderung.  | Foto: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
"Lagerbestand von Schutzausrüstung ist sehr unterschiedlich"

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl berichtet von vielen OP-Mundschutzmasken, aber weniger FFP3-Schutzmasken in den Lagern Salzburgs. Die Lage am Weltmarkt sei schwierig.  SALZBURG. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen vom 7. April um 13 Uhr: 1.110 positiv getestete Fällen in Salzburg, 713 davon sind in Salzburg aufhältig. 374 Personen sind genesen, 19 verstorben; In den letzten 24 Stunden gab es 85 neu Genesene und 13 neu Infizierte. 388 Tests wurden seit gestern 13 Uhr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Richard Greil, Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land/Salzburg/Neumayr/Leoopold
1 Video

Video
Corona-Maßnahmen in Spitäler und Versorgung südlicher Landesteile

Heute gab es einen Livestream mit Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Primar Richard Greil (Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg), Primar Andreas Valentin (Ärztlicher Direktor KSK Schwarzach) sowie Primar Stephan Hruby (Tauernklinikum Zell am See)– zu den Covid-19-Maßnahmen der Salzburger Spitäler.  HIER könnt ihr die Pressekonferenz nachsehen: Quelle: Landesmedienzentrum

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Primar Stephan Hruby, Tauernklinikum Zell am See
Video 6

Coronavirus in Salzburg
"Es ist eine humanitär Verpflichtung uns gegenseitig zu helfen"

Das sagen drei Salzburger Ärzte zur aktuellen Covid-Situation in Salzburg.  SALZBURG. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist es eine humanitär Verpflichtung uns in Europa gegenseitig weiterzuhelfen. Wir haben aktuell die Möglichkeit, drei schwer an Covid-19 erkrankte Personen aus Frankreich bei uns aufzunehmen, ohne, dass ein Patient bei uns benachteiligt werden würde. Daher tun wir das auch", sagt Richard Greil, der Leiter des Covid-19 Krisenstabs, Uniklinikum Salzburg in der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landtagssitzung zum Salzburger Landtag zur Coronavirus-Situation Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (erste Reihe v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landtag beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Die Salzburger Landesregierung hat quer durch die Ressorts ein Unterstützungspaket geschnürt, mit dem besonders Betroffenen der Corona-Situation unter die Arme gegriffen werden soll. SALZBURG. „Die Salzburgerinnen und Salzburger erwarten sich zu Recht rasche und unbürokratische Hilfe“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer, beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn sowie Landesrätin Andrea Klambauer bei der gestrigen (31. März) Pressekonferenz. >>HIER...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Transport vom Krankenhaus Hallein nach St. Veit. 13 Patienten wurden von sieben Rettungswägen und sechs Arbeitersamariterbund-Wägen transportiert.  | Foto:  Rotes Kreuz
2

Coronavirus in Salzburg
13 Patienten aus Hallein in das Krankenhaus St. Veit verlegt

Update 23. März 12.15 Uhr: Im Krankenhaus Hallein gestern fünf Personen (vier Pfleger und ein Mitarbeiter aus der Administration) positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, werden heute 13 Patienten in das Krankenhaus nach St. Veit verlegt. ––––––––––––––––––––––– 22. März: Mitarbeiter des Pflegepersonals im Krankenhaus Hallein wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Aus diesem Grund werden alle Abteilungen bis auf die Geburtshilfe unter Quarantäne gestellt. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl: "Mit mehr Personal würde es auch gelingen, dass die betroffenen Personen möglichst rasch Klarheit und das Test-Ergebnis erhalten sowie die Information über die damit verbundenen persönlichen Konsequenzen."
Video

Coronavirus in Salzburg
Mehr Tests und kürzere Wartezeiten auf Ergebnisse

"Ganze Bezirke zu testen, wie es häufig gefordert wird, wäre trügerisch, weil manche den Virus in sich tragen, es aber noch zu früh ist für ein positives Testergebnis", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Es soll aber mehr getestet werden und kürzere Wartezeiten auf Ergebnisse geben. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl informiert über den aktuellen Stand an Covid-19 positiv getesteten Personen im Land: Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit (Stand 22....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anton Holzer, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes: „Mit den Corona-Visite-Diensten werden die Infektionstransporte reduziert und das System entlastet." | Foto: Daniel Schrofner
2

Coronavirus in Salzburg
Visite Zuhause – Ärzte kommen zu Corona-Patienten heim

Gesundheitsbehörden bestätigen, dass sich die meisten Covid-19-Patienten unter Quarantäne zu Hause aufhalten. Um diese Personen medizinisch versorgen und betreuen zu können, stellt die Ärztekammer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Visite-Teams in den Dienst. SALZBURG. Drei mobile Covid-Visite-Teams sind seit heute (22. März) im Bundesland im Einsatz. Sie sind täglich von 9 bis 18 Uhr unterwegs und bestehen aus einem Fahrer des Roten Kreuzes und einem Arzt. Ausgestattet sind sie mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Finanzministerium ermöglicht Apotheken steuerfreie Herstellung von Desinfektionsmitteln
1 3

Coronavirus in Salzburg
Steuerfreie Herstellung von Desinfektionsmitteln ermöglicht

Die aktuelle Corona-Situation hat dazu geführt, dass in Apotheken Desinfektionsmittel kaum mehr verfügbar ist. Aufgrund des erhöhten Bedarfs ermöglicht das Bundesministerium für Finanzen unversteuerten Alkohol zur Herstellung zu verwenden. SALZBURG. Nachdem die Apothekerkammer auch in Salzburg in den vergangenen Woche um das Verwenden von unversteuertem Alkohol für Hand-Desinfektionsmittel gekämpft hat, wurde selbiges nun vom  Finanzministerium ermöglicht. Zum Hintergrund: Offiziell kein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.