Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

 Zita-Maria Huber, Projektleiterin im Bauamt der Erzdiözese Salzburg (links), und Kathrin Muttenthaler, Umweltreferentin der Erzdiözese Salzburg, beim Einbau der neuen Turbine. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Hiwa Naqshi
1 4

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Stadt Salzburg: Für die Ergreifung der bisher unbekannten Täter/Täterinnen, die in der Stadt Salzburg Vögel quälen, werden 4.500 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld ist für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung führen. Belohnung für die Fassung des Tierquälers Salzburg Land: Ein routinemäßiger PCR-Gurgeltest beschert David...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Tauernklinikum weiß man mit dem gehäuften Auftreten von Akutfällen umzugehen.  | Foto: Elisabeth Höll
2

Gesundheit
Tauernklinik fühlt sich vorbereitet für den Winter

Das Tauernklinikum in Zell am See startet bereits die Vorbereitung für den Winter. Ärztlicher Direktor Rudolph Pointer sprach im Interview mit den Bezirksblättern über die Kapazitäten der Klinik, den Erwartungen für den kommenden Winter und dem Umgang mit den zu erwartenden Corona-Patienten.  ZELL AM SEE. Jedes Jahr stehe das Tauernklinikum im Winter vor der gleichen Situation, nämlich das sich die Auslastung der Klinik erhöht. Rudolph Pointer blickt allerdings optimistisch auf den kommenden...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Impfbus macht Halt in St.Johann am Busparkplatz in der Hans-Kappacher-Straße.  | Foto: Land Salzburg/Neuymar

Corona
Zusätzliche "einfach Impfen" Termine für den 30. September

Das Land Salzburg bietet für den 30 September zusätzliche Impftermine ohne Anmeldung an. Die Impfstraßen in Hallein, Zell am See und St. Michael bieten die Möglichkeit von 16:00-20:00 Uhr sich spontan gegen Covid-19 impfen zu lassen.  SALZBURG. Das Land Salzburg baut die Impfung ohne Anmeldung weiter aus und konnte kurzfristig zusätzliche Impftermine organisieren. In St. Johann hält am 30. September der Impfbus am Busparkplatz in der Hans-Kappacher Straße. Geimpft wird von 16:00-20:00 Uhr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS derzeit 891. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
7-Tages-Inzidenz erstmals wieder über 100

Die 7-Tages-Inzidenz liegt in Salzburg derzeit bei 107,2. Die meisten aktiv infizierten Personen gibt es in der Stadt Salzburg, auch die 7-Tages-Inzidenz ist hier am höchsten. Mit dem heutigen (26. August) Tag der offenen Impfstraßen will man den steigenden Infektionszahlen etwas entgegensetzen.  Stand: 25. August 2021, 10.35 Uhr SALZBURG. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg derzeit 107,2. Damit liegt sie erstmals seit drei Monaten wieder über dem Wert von 100. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Lebensbedingung sind Inner- und Außergebirg unterschiedlich, das zeigt der Wifo-Index | Foto: Franz Neumayr
6

Wifo Lebenssituationsindex
Studie zeigt: "Außergebirgler leben besser"

Der Wifo-Lebenssituationsindex vergleicht Wirtschaftsfaktoren aller Gemeinden Österreichs. In Salzburg zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Innergebirg- und Außergebirg-Orten.  SALZBURG. Der "Lebenssituationsindex" des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria, zu denen auch die Bezirksblätter Salzburg gehören, die Lebensumstände in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Über die Höhe des Einkommens in der Gemeinde,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach der Schließung der "Ebene 3" des Tauernklinikums Zell am See sind nun wieder alle Ebenen geöffnet. | Foto: Gudrun Dürnberger
Aktion

Zell am See
Wieder alle Ebenen im Tauernklinikum geöffnet

Mit 12. April hat das Tauernklinikum den ambulanten und stationären Betrieb auf allen Ebenen wieder aufgenommen.  ZELL AM SEE. Eine leicht steigende Auslastung erforderte es, die vor drei Wochen geschlossene "Ebene 3" wieder zu öffnen. "Wir sind froh, nach dem Totalausfall der Wintersaison in den geplanten Regelbetrieb übergehen zu können", informiert Franz Öller, Tauernkliniken-Geschäftsführer.  "Mein Dank gilt allen MitarbeiterInnen, die uns unterstützt haben, die teils ungewohnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein Event ohne die Öffentlichkeit: Bei der Präsentation von "Jupiter" waren dabei Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender Wintersteiger AG), Christian Nehiba (Sportmoderator), Anna Veith (Doppelolympiasiegerin), Thomas Neulentner (Wintersteiger AG), Christoph Bründl (Bründl Sports), Daniel Steininger (Leitung Geschäftsfeld Sports | Wintersteiger AG) | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
1 Aktion Video 3

Zell am See
Strenge Maßnahmen und Events mit Livestream im Congress Center

Im Ferry Porsche Congress Center werden nach Möglichkeit trotz Lockdown und Corona Veranstaltungen durchgeführt.  ZELL AM SEE. Die Präsentation der Skiservice-Maschine "Jupiter" im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) war eine normale Veranstaltung – eigentlich. Denn aufgrund der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen fehlte ein besonders wichtiger Bestandteil: die Gäste. Nichtsdestotrotz gelang es den Veranstaltern, Menschen weltweit an der Präsentation teilhaben zu lassen. Zwischen 800 und 1.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Info-Abende der Hospiz-Initiativen im Pinzgau wurden Corona-bedingt verschoben. Die neuen Termine werden erst bekanntgegeben. | Foto: Hospizbewegung Salzburg

Hospiz-Initiative
Info-Abende über die Hospizausbildung abgesagt

Die geplanten Informationsveranstaltungen im Pinzgau mussten Corona-bedingt abgesagt werden, neue Termine werden erst festgelegt. PINZGAU. Aufgrund der anhaltenden Corona-Maßnahmen mussten die Informationsveranstaltungen zum Hospizlehrgang vorerst abgesagt werden. Die Termine am 1. Februar in Zell am See, am 3. Februar in Mittersill und am 5. Februar in Saalfelden finden demnach nicht wie geplant statt. "Sobald es die Situation zulässt, werden neue Termine festgelegt und ausgeschrieben",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Teil des Roten Kreuz Rauris war fleißig damit beschäftigt, Abstriche zu nehmen. | Foto: BFK Pinzgau
1 Aktion 7

Massentests
Großes Engagement der Helfer bei den Testungen im Pinzgau

Die Massentests verliefen dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen in allen Gemeinden problemlos. PINZGAU. Themen rund um das Coronavirus werden viel diskutiert. So auch die Massentests. Vergangenen Samstag testeten in 62 Testlokalen über 200 Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Pinzgauerinnen und Pinzgauer. Unterstützt wurden die Mediziner dabei von Helfern aus den Gemeinden, der Feuerwehr und der Polizei. Ausdauernde Vorbereitung "Die Vorbereitungen auf diese Massentests...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Katja Rasser arbeitet als Psychologin bei der Partner- und Familienberatung in Zell am See. | Foto: Rasser
1 5

Coronavirus
Psychisch gesund sein – auch in schwierigen Zeiten

Psychologin Katja Rasser gibt hilfreiche Tipps, wie man möglichst positiv durch diese Krise kommt. ZELL AM SEE (jop). In unserer dieswöchigen Umfrage haben wir gefragt, welche drei Dinge die Pinzgauer "nach Corona" als Erstes machen möchten. Laut Katja Rasser, Psychologin der Partner- und Familienberatung in Zell am See, kann das Schmieden von Plänen auch helfen, diese schwierige Zeit möglichst gut zu überstehen. Frau Rasser, vor welchen Herausforderungen stehen berufstätige Menschen gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Online-Veranstaltung "Tomorrow Club" sprachen Experten der Hotellerie- und Reisebranche über die Veränderungen beim Reisen durch Corona und die Möglichkeiten, die diese mit sich bringen. Zwei Zellerinnen – Jasmin Bren und Linnéa Axelsson Lindgren – waren dabei. | Foto: Erik Odiin/Unsplash
1 3

Nach Covid-19
"Reisen wird immer wichtig sein"

Wie wird man nach Covid-19 reisen? Experten überdenken eine Frage, die heuer zum ersten Mal beantwortet werden muss. STOCKHOLM, ZELL AM SEE. "Aufgrund von Covid-19 sind wir gezwungen, 'normal' zu überdenken", ist Linnéa Axelsson Lindgren überzeugt. Die 25-jährige Zellerin mit schwedischen Wurzeln arbeitet bei der Zukunftsagentur "Another Tomorrow" in Stockholm. Dort beschäftigt man sich mit "Prototyping", das heißt man experimentiert mit verschiedenen potentiellen Zukünften. "Dass die Welt nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Monika Vogl und Amtsarzt Arno Brugger beim Briefing der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Covid-19
Voller Einsatz für die Gesundheit der Menschen im Pinzgau

Schnelles Kontaktieren von Kontaktpersonen ist essentiell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Eine Reportage des Landesmedienzentrums (LMZ) aus der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau: ZELL AM SEE. Jedes positive Testergebnis auf Covid-19 führt zu einer Reihe an Maßnahmen, um die Infizierten und die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne zu schicken. Das oberste Ziel: die Infektionskette unterbrechen. Schnelligkeit und Effizienz sind dabei gefragt – und auch persönliches Engagement....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 2 2

Seilbahnwirtschaft
Die Lifte werden heuer schneller fahren

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, sieht besondere Herausforderungen auf die Seilbahnen im Winter zukommen. Mit sechs Punkten, will man diesen Begegnen, um Pistenspaß möglich zu machen SALZBURG. Mit niedriger Erwartung und vielen Sorgen sind die Salzburger Seilbahnen verspätet in die Sommersaison gestartet (29. Mai). Während der Juni noch zögerlich angenommen wurde, war der Juli gut und der August scheint sogar sehr gut zu werden, prognostiziert Erich Egger, der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Coronavirus: Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller und erweiterter Aufruf für Casino Zell am See

Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. ZELL AM SEE.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau erweitert ihren vorsorglichen Aufruf für das Casino in Zell am See. Die Durchtestung der Mitarbeiter ergab heute Abend ein weiteres positives Testergebnis auf Covid-19. Damit sind insgesamt bis dato zwei Mitarbeiter bestätigt infiziert. Da der aktuelle Aufenthaltsort der Gäste nicht immer bekannt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Ferry Porsche Congress Center will in Corona-Zeiten mit Flexibilität, Kompetenz und Kreativität überzeugen.
 | Foto: Ferry Porsche Congress Center
3

Ferry Porsche Congress Center
Wertvolle Erfahrungen kommen Veranstaltern zugute

Ferry Porsche Congress Center setzt in Corona-Zeiten auf Flexibilität, Kompetenz und Kreativität. ZELL AM SEE. Nur sieben Tage nach Beendigung des Lockdowns in Österreich fand im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See bereits die erste Veranstaltung statt: Unter strengsten Sicherheits- und Hygienevorgaben wurde die Gemeindevertretungssitzung von Zell am See abgehalten. Bis Ende Juni 2020 verzeichnete das Kongresshaus über zwanzig Belegungstage. Ein Erfolg, über den sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Viele Familien leben in kleinen Wohnungen, in denen es kaum Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendliche gibt. | Foto: MEV
2

Coronavirus in Salzburg
So fühlt sich die Jugend gerade

Corona-Maßnahmen treffen vor allem die Jugendlichen hart – keine Freunde sehen, mit der Familie wochenlang daheim sein und keine Festivals im Sommer feiern. So geht Salzburgs Jugend damit um. SALZBURG. Keine Freunde treffen, daheim immer die selben Gesichter, kein ausgehen am Wochenende und jetzt auch noch der Ausblick, dass wegen der Corona-Epidemie auch in den Sommermonaten keine Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Stadtfeste, Festivals usw. fallen also flach. Was uns alle trifft, ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Coronavirus im Pinzgau: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See stehen nicht mehr unter Quarantäne. Doch wie viele Personen wurden positiv auf das Coronavirus getestet? Und was sagen die Bürgermeister zur Situation?  | Foto: Pixabay
Video 2

Corona
Ende der Quarantäne in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm

Zwei Wochen standen die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne. Die Isolation lief mit heute (0 Uhr) aus. Ein Blick in die Gemeinden: ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Am 31. März wurden Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne gestellt. Mit Montag, 13. April, gibt es in der rund 10.000-Einwohner-Stadtgemeinde Zell am See 86 bestätigte Covid-19-Infektionen und in Saalbach-Hinterglemm (zirka 2.900 Einwohner) 35. Zum Vergleich: Am 18. März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ulrike Holleis, Konzessionärin der See-Apotheke mit Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller bei der Übergabe der Masken. | Foto: Tauernklinikum Zell am See
2

Corona
See-Apotheke spendet 3.000 Schutzmasken an das Tauernklinikum

Die See-Apotheke Zell am See spendet zur Überbrückung 3.000 FFP-1 Masken an das Tauernklinikum Zell am See. ZELL AM SEE. Dazu Franz Öller, Geschäftsführer Tauernklinikum Zell am See: "Wir freuen uns sehr über die spontane Unterstützung in dieser kritischen Situation. Wie aus den Medien zu entnehmen, hat die Organisation von ausreichender Schutzausrüstung momentan bundesweit oberste Priorität." Schnelle Unterstützung Für die See-Apotheke Zell am See ist die Spende eine Selbstverständlichkeit....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Bürgermeister der Gemeinden Zell am See (Andreas Wimmreuter) und Flachau (Thomas Oberreiter) im Videointerview mit Chefredakteur Franz Wieser. "Es wird bestens zusammengearbeitet und daher mache ich mir keine Sorgen, dass wir die Zeit gut überstehen", so Andreas Wimmreuter. | Foto: LMZ/Melanie Hutter
3

Zell am See/Saalbach Hinterglemm
Verhaltensregeln innerhalb der Quarantänegebiete

Innerhalb der Quarantäne-Gemeinden Saalbach-Hinterglemm und Zell am See gelten die bisherigen Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln.  SAALBACH-HINTERGLEMM, ZELL AM SEE. Ab Mitternacht stehen Saalbach-Hinterglemm und Zell am See unter Quarantäne (>HIER< geht's zum Bericht). Doch welche Verhaltensregeln gelten innerhalb der Gemeinden? Hier die wichtigsten Punkte: Erlaubte Fahrten Die Zu- und Abfahrt der Gemeinden ist gesperrt. Davon ausgenommen sind unter anderem Einsatzorganisationen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Flachau werden die Quarantäne-Maßnahmen noch verstärkt. | Foto: Unterberger/BB
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Ausweitung der Quarantänemaßnahmen

Die Quarantäne in allen betroffenen Gemeinden bleibt aufrecht – hinzu kommen Altenmarkt, Zell am See und Saalbach. In Flachau werden die Maßnahmen sogar verstärkt.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer vermeldet: "Wir haben uns die Dynamik in den Quarantäne-Gemeinden im Pongau mit der Landesstatistik sehr genau angeschaut. Ich traue mich behaupten, dass dieses Datenwerk in ihrer Komplexität in Österreich einzigartig ist. Daher haben wir entschieden, dass die Quarantäne in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.