Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kontrollen an den Landesgrenzen: Wer ab 12. Februar durch den Arlbergtunnel nach Vorarlberg ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Testpflichtzone Tirol
Ab Freitag CoV-Kontrollen am Arlberg

ST. ANTON (otko). Wer ab Freitag aus Nordtirol ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen gibt es für Durchreisende und den Güterverkehr. Polizei und Bundesherr kontrollieren dies an den Landesgrenzen. Auch am Arlberg gibt es Kontrollen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation in Tirol hatte nach einem tagelangen Polit-Hickhack zwischen Innsbruck und Wien gestern zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eduard Posch will eine Teststation für Antigentestungen auch in Pinkafeld. | Foto: Bettina Homonnai
Aktion

NEOS Burgenland
Eduard Posch für Coronavirus-Teststation in Pinkafeld

NEOS fordern umgehend eine fixe Covid19-Teststation in Pinkafeld. PINKAFELD. Wie berichtet, soll es Ausweitungen von Teststationen im Burgenland geben - Details folgen am Montag. Neben dem bestehenden Burgenländischen Impf- und Testzentrum in Oberwart plädiert NEOS-Landessprecher GR Eduard Posch für die Installierung einer Teststation in Pinkafeld.  "Pinkafeld ist eine der größten Städte des Burgenlandes und Standort großer Schulen, der Fachhochschule, vieler Betriebe und zweier großer Alten-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Novogenia bringt Licht ins Coronatest-Dickicht. | Foto: Novogenia

Unterschiede verstehen
Novogenia erklärt die verschiedenen Corona-Tests

Was die Unterschiede der Corona-Tests sind und welcher der momentan verlässlichste ist erklärt das Genlabor Novogenia in Eugendorf. EUGENDORF. Coronatests sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde (und Nasen) – und werden das auf Basis der neuen Regeln der österreichischen Bundesregierung noch stärker als bisher sein. Bei der Fülle an Testmöglichkeiten fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Einer, der die Unterschiede genau kennt, ist Daniel Wallerstorfer, Gründer und CEO von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Regionalstellen-Obfrau Tanja Stöckl mit Testteam bei Tischlermeisterin Nicole Fleck in Stuben | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
Aktion 2

Coronavirus
Testungen in Betrieben im Bezirk Oberwart gestartet

Im Bezirk Oberwart wurden die Corona-Tests der Wirtschaftskammer Burgenland in den Betrieben gestartet. BEZIRK OBERWART. Die Menschen und die Betriebe im Land wollen möglichst bald wieder komplett raus aus dem Lockdown und in gewohnter Form ihrer Arbeit nachgehen. „Bis zur ausreichenden Durchimpfung wird es dafür Maßnahmen im Umgang mit dem Virus benötigen – allen voran regelmäßige und flächendeckende Testungen“, erklärt dazu Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Daher werde auch ein Ausbau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Paul Mahr plädiert für Impf- und Testmöglichkeiten direkt in Marchtrenk. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Wege verkürzen
Marchtrenk fordert Corona-Infrastruktur vor Ort

Viele Anrufe von Bürgern gingen in den letzten Tagen beim Stadtamt Marchtrenk zum Thema Impfen gegen Covid-19 ein. Kürzere Wege zu den Impf- und Teststationen wünschen sich viele. MARCHTRENK. Vor allem für betagte Marchtrenker wird es schwer, die nächste Impfmöglichkeit in Wels wahrzunehmen. Deshalb lassen sich bereits viele Betroffene bei praktischen Ärzten in Marchtrenk auf einer Liste registrieren, um eine Information zu bekommen, sobald die Ärzte Impfungen durchführen können. Möglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Günther Albel (links), Rot-Kreuz-Bezirksrettungskommandant Martin Taupe (vorne) und Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor dem Congress Center | Foto: Stadt Villach/Kofler

Ab Montag im CCV
Zweite Corona-Teststraße in Villach

Ab Montag eröffnet eine zweite Corona-Teststraße in Villach. VILLACH. In Villach öffnet kommenden Montag um 12.30 Uhr eine zweite Teststraße – zusätzlich zur bestehenden Einrichtung bei den Kowatsch-Garagen in der Seebacher Allee. Sie wird sich im Congress Center befinden. Die Antigen-Testungen via Nasenabstrich werden von Mitarbeitern des Roten Kreuz koordiniert und in weiterer Folge von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich sein. Infektionsketten durchbrechen „Wir stellen das Congress...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Corona in Salzburg
Die gratis Corona-Schnelltests in Salzburg bleiben

UPDATE: Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. SALZBURG. Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus sind vor Weihnachten und über die Feiertage so gut angekommen, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Rote Kreuz mit der Fortführung beauftragt hat. „Massentests wie Mitte Dezember an vier Tagen in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Manfred Fesl

UPDATE zu Corona-Tests im Bezirk Braunau
Bevölkerungstests im Jänner abgesagt – OÖ geht über zu permanentem Testangebot

UPDATE vom 17. Jänner 2021: Aufgrund der heutigen Ankündigungen der österreichischen Bundesregierung hat sich das Land Oberösterreich dazu entschlossen, die für 22. bis 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Um für die oberösterreichischen Bürger trotzdem flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, sich freiwillig testen zu lassen, geht das Land dazu über, die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen auch darüber hinaus bestehen zu lassen. Schrittweise...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die neue Verordnung trifft auch das Pflegeheim in Weiz. | Foto: Sozialhilfeverband Weiz
2

Weihnachtsbesuch im Pflegeheim nur mit negativem Testergebnis

Die neue Verordnung erschwert Besuche von Angehörigen in den Pflegeheimen über die Weihnachtsfeiertage. Die vor Kurzem veröffentlichte 3. Covid-Schutzmaßnahmenverordnung vom 16. Dezember ermöglicht Verwandtenbesuche in Pflegeheimen nur, wenn ein negativer Corona-Test vorgelegt wird. Gültig ist diese neue Richtlinie bis einschließlich 26. Dezember. Besucher und Mitarbeiter werden getestetDiese Verordnung enthält auch, dass die Mitarbeiter in den Pflegeheimen zweimal pro Woche getestet werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Daumen hoch für die Tester-Teams im Bezirk Oberwart, die großartige Arbeit leisteten. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner
9

Corona-Virus
30 Positive bei den Massentestungen im Bezirk Oberwart

Im Burgenland beteiligten sich 73.301 Personen an den Antigen-Schnelltests. 115 verliefen positiv. BEZIRK OBERWART. Im gesamten Burgenland nahmen 73.301 Personen an den freiwilligen Antigen-Schnelltest an den 34 Stationen (25 fixe und neun mobile Busse) vom 10. bis 15. Dezember teil. Inklusive der Testungen am pädagogischen Personal (5. und 6. Dezember) und dem ersten Durchgang der Testungen bei der Polizei (7. bis 10. Dezember) wurden insgesamt 81.501 Personen getestet. Das sind 30 Prozent der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Messezentrum Oberwart starteten die Testungen ebenfalls Donnerstagfrüh. | Foto: Landesmedienservice
2 1 8

Coronavirus
42 positive Testungen bei Massentestungen im Burgenland

Die Corona-Massentests starteten im Bezirk Oberwart an fünf Standorten. Bisher nahmen 5.345 Personen im Bezirk an den Testungen teil. BEZIRK OBERWART. Bisher unterzogen sich im Burgenland 35.347 Personen einem freiwilligen Antigen-Schnelltest. 42 davon waren positiv (Stand: 11.12., 17 Uhr), wie das Landesmedienservice berichtet. Das entspricht 0,12 Prozent der Getesteten. Die Testmöglichkeit besteht noch bis 15. Dezember. Anmeldungen sind ab 13. Dezember nicht mehr notwendig - auch bisher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Corona-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld ist einsatzbereit. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
22

Corona-Virus
Stadtfeuerwehr Pinkafeld installiert Covid19-Teststraße

PINKAFELD. Zahlreiche Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld trafen sich am Feiertag (8.12.2020), um die Infrastruktur für die COVID-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld herzustellen. Am Abend konnten drei einsatzbereite Teststraßen durch die Gemeindevertreter besichtigt werden. Die Tests starten am Donnerstag, 10.12.2020, und dauern bis Dienstag, 15.12.2020, – täglich von 07.30 Uhr bis 18:30 Uhr. AnmeldungUm einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können ist eine Anmeldung erforderlich....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zu den Corona-Massentests im Bezirk Schärding werden zumindest 50 Prozent der Bevölkerung erwartet. | Foto: Foto: ronstik/panthermedia.net

Corona-Massentests
UPDATE: Getestet wird im Bezirk Schärding in elf Gemeinden

Von 11. bis 14. Dezember finden im Bezirk Schärding die freiwilligen Corona-Massentests statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Abgewickelt werden die Tests von den Gemeinden. Dazu haben sich die Kommunen zusammengetan und elf Test-Standorte ausgewählt (siehe Info-Kasten unten). "Die Gemeinden tragen Mitverantwortung, um die Pandemie und dadurch den wirtschaftlichen Schaden durch Corona einzudämmen", so OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer zur BezirksRundschau. "Dieser Schritt ist wichtig und auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Vom 10. bis 15. Dezember laufen die Massentests auch im Bezirk Oberwart. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Corona-Virus
Sechs Stationen für Covid19-Massentests im Bezirk Oberwart

In insgesamt 34 burgenländischen Gemeinden werden vom 10. bis 15. Dezember Massentests angeboten. Im Bezirk Oberwart sind es sechs. BEZIRK OBERWART. Wie das Land Burgenland am 3. Dezember bekanntgab, gibt es im gesamten Burgenland 34 Gemeinden, in denen Stationen für Covid19-Massentests eingerichtet werden. Die Teilnahme an den landesweiten Tests ist freiwillig und kostenlos. Die Testaktion wird durchgeführt, um Personen zu finden, die mit dem Coronavirus infiziert sind, aber keine Symptome...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch Ärzte in Graz-Umgebung bieten die Covid-19-Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Planung und Organisation von Massentests auf Hochtouren

Das Koordinationsgremium bereitet sich eingehend auf die Organisation und Planung der Massentests vor. Insgesamt 1.100 Freiwillige werden für die Durchführung der Massentests eingesetzt. KÄRNTEN. In der 122. Sitzung des Koordinationsgremiums wurden heute alle Schritte und Abläufe, sowie die notwendigen Teststraßen, das erforderliche Personal und die Infrastruktur vor Ort besprochen. Fest steht, dass jede Gemeinde eine Teststraße erhalten wird. Die Öffnungszeiten der Teststraßen hängt von der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Am Sportgelände 3 in der ESV-Halle Oberwart können Privatpersonen einen Antigen-Schnelltest vornehmen lassen. | Foto: Philipp Lipiarski
2

Oberwart
Covid-19 Antigentest-Station in ESV-Halle eröffnet

Seit Dienstag werden in der ESV-Halle Oberwart auch Antigen-Schnelltests angeboten. Auch bei Hausärzten kann kostenfrei getestet werden.  OBERWART. Betrieben wird die Schnelltest-Station von dem Mediziner Stefan Horwath und dem Sicherheitsexperten Herbert Wagner, die bereits in Eisenstadt eine Corona-Teststation in Betrieb haben. Jeder kann vorbei kommen und sich testen lassen, heißt es von den Betreibern. Getestet wird am Sportgelände 3 in der ESV-Halle Oberwart jeweils von Montag bis Samstag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Corona Busters testen im Auhof | Foto: Austrian Corona Busters

Sicherheit mit mobilen Teststraßen
Corona Busters

Schnelle Klarheit über eine eventuelle Infektion: Das Donaustädter Unternehmen Austrian Corona Busters eröffnet eine mobile Covid-19-Teststation im Auhof nahe der Stadtgrenze zu Purkersdorf. WIEN/PURKERSDORF/NÖ (ae). Die Testungen werden unter ärztlicher Leitung durchgeführt, das Ergebnis inklusive Befund dauert eine Viertelstunde. Neben der neuen Teststation im Auhofcenter gegenüber der Apotheke betreibt das Unternehmen Teststraßen in Korneuburg und Mödling, weitere für Wien und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Moderator Franz Posch mit den Finalistinnen und Finalisten des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2020“ Daniel Andre Schwarz, Christina Schneeberger, Johannes Josef Grabner, Lukas Sattler und Maximilian Pacher
  | Foto: ORF/Regine Schöttl
2 2 5

Junger Sieger beim Steirischen Harmonikawettbewerb 2020

Der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark ist gekürt: Johannes Josef Grabner holte sich beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2020“ in der Steinhalle Lannach den ersten Platz. Der ORF Steiermark übertrug den Wettbewerb live und österreichweit in ORF 2. Durch die Sendung führte Moderator Franz Posch.   LANNACH. "Ich habe meinen ersten Corona-Test vor dem Harmonika-Wettbewerb", hat Lannach Bürgermeister Josef Niggas noch am Vorabend des Live-Ereignisses verkündet. So wie der Ortschef...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pendler können die Tests in Österreich durchführen. Das Testergebnis muss beim Arbeitgeber vorgelegt werden.

Landkreis Freyung-Grafenau
Grenzpendler müssen Corona-Test vorweisen

Rohrbacher, die im Landkreis Freyung-Grafenau in Deutschland arbeiten, müssen ab sofort wöchentlich ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. BEZIRK ROHRBACH. Aktuell pendeln etwa 90 Österreicher in den Landkreis Freyung- Grafenau ein. Dazu kommen Schüler, die im Landkreis Freyung-Grafenau eine Schule besuchen. Seit dem 29. Oktober gilt für sie eine Testpflicht, die vom Freistaat Bayern eingeführt wurde. Einmal pro Woche muss ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden. Diese...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Das Testangebot wird, besonders in Tirol, gut angenommen | Foto: Pixabay

Covid-19
Große Nachfrage an Gratis-Corona-Tests für Gastronomie & Tourismus

TIROL. Bereits mehr als 300.00 Tests wurden österreichweit im Rahmen des „Testangebot – Sichere Gastfreundschaft“ in der Gastronomie und im Tourismus durchgeführt. Die meisten Testungen gab es in Tirol. Seit 1. Juli können sich MitarbeiterInnen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben und seit 1. September auch die Belegschaft von Gastronomiebetrieben, Campingplätzen und Jugendherbergen wöchentlich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Rund 80.000 MitarbeiterInnen haben dieses Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach positiven Corona-Fällen: In Fließ-Dorf wurde der Kindergarten und die Kinderkrippe behördlich geschlossen. | Foto: Günter Kramarcsik
2

Coronavirus
Fließer Kindergarten und Krippe behördlich gesperrt

FLIEß (otko). Nach sechs positiven Corona-Fällen wurde der Fließer Kindergarten und Krippe am 18. September behördlich geschlossen. Die Kinderbetreuung öffnet erst wieder am 28. September – 80 Kinder sind von der Schließung betroffen. 80 Kinder von Schließung betroffen Drei Wochen nach dem Start des neuen Kindergartenjahres gab es am Freitag (18. September) bereits eine Hiobsbotschaft in Fließ. "Nach sechs positiven Corona-Fällen – drei Mitarbeiterinnen und drei Kinder – wurde im Dorf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.