Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Schlechte Belegung der Hotelbetten befürchtet. | Foto: pixabay

Corona - Hotellerie/Tirol
Corona Pandemie trifft die Ferienhotellerie am stärksten

Ferienhotellerie besonders betroffen; große Sommereinbußen; innovative Ideen gefragt; auch schwere Winterzeiten erwartet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In einem neuen Resort-Paper betrachtet MRP hotels insbesondere die Auswirkungen der Corona Pandemie und der damit einhergehenden Grenzschließungen und Einreisebestimmungen auf Österreichs Ferienhotellerie. Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von MRP hotels, sieht starke Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Österreichs: „Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tamara Gritsch aus Pfaffenhofen, vielen bekannt als Herstellerin von Lederpatschen und Taschen, hat umgesattelt und näht nun Masken – so viele wie die Maschine und der Stoff hergeben! "Anfang April wollte ich nur meine Familie und den Freundeskreis versorgen", erzählt sie. Mittlerweile freuen sich mehr Menschen über die regional erzeugten und modischen Masken aus Pfaffenhofen. | Foto: Tanja Cammerlander
3

Update Coronavirus
Umgesattelt auf Schutzmasken

Eine Pfaffenhoferin näht modische Schutzmasken für alle. Ihre Kreativität erfreut viele. PFAFFENHOFEN. Der Nasen-Mund-Schutz gehört schon fast weltweit zum öffentlichen Bild. Die Masken-Pflicht betrifft immer mehr Menschen. Wenn die Schulen eröffnen, wird die Nachfrage noch weiter steigen. Viele machen jetzt aus der Pflicht eine Tugend: Selbstgenähte Schutzmasken sind der modische Renner! Wer sie selbst nicht herstellt, ist froh, wenn es so geschickte Leute gibt wie Tamara Gritsch: Die vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brigitte kann es kaum erwarten und freut sich schon die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Michael Kendlbacher
1 2

Hüttenauftakt
Neues Gesicht auf der Aldranser Alm

Voraussichtlich mit 15. Mai werden viele Hütten wieder aufsperren. Die Vorfreude ist nicht nur bei den Gästen groß. ALDRANS. Eigentlich wäre auf der Aldranser Alm gerade Hochbetrieb. Aufgrund der Coronamaßnahmen sind die Türen aktuell aber verschlossen. Die neue Pächterin wird mit 15. Mai die Tore öffnen und möchte – trotz allem – einen schönen Bergsommer garantieren. Mit Brigitte Wolf ist ein neues Gesicht auf die Aldranser Alm eingezogen. Die begeisterte Hüttenwirtin arbeitete schon auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch die jungen Sternsinger aus Kössen sammelten für Benachteiligte. | Foto: Johanna Schweinester

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten stolze 1.951.968,02 Euro

Sternsinger steigerten Spendeneinnahmen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SCHWAZ (jos). Die Kassen sind ausgeleert, die Münzen und Geldscheine zusammengezählt: 1.951.968 Euro und zwei Cent – und damit um 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor – haben die Mädchen und Buben im vergangenen Winter bei der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar in der Erzdiözese Salzburg gesammelt. Österreichweit konnten die Sternsinger ein Ergebnis von 18.437.833,92 Euro (+ 4,7 %) erzielen. Lob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
McDonald's bzw. McDrive in St. Johann ab 30. 4. geöffnet. | Foto: McDonald's

Corona - McDonalds
McDrive in St. Johann öffnet wieder

ST. JOHANN. McDonald’s ist nach Corona-Unterbrechung seit 20. April mit ausgewählten McDrive-Standorten in ganz Österreich zurück – ab Donnerstag, 30. 4., ist nun auch der McDrive in St. Johann von Franchisenehmerin Sabine Strasser von 10.30 bis 22 Uhr wieder geöffnet. "Die Sicherheit der Mitarbeiter und Gäste steht dabei an oberster Stelle. Das vorläufig reduzierte Produktangebot besteht aus klassischen Burgern sowie Pommes Frites, Chicken McNuggets und Desserts; ich freue mich, mit meinem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke: Sophia Nigg, Johanna Bano, Lara Kusic, Manuela Jehle, Melanie Lorenz und Simone Strolz (v.l.). | Foto: Arlberg Apotheke
2

schautaufeinander
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke

ST. ANTON. Wie so viele andere Betriebe und Einrichtungen ist auch die Arlberg Apotheke in St. Anton am Arlberg durch die Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dazu kam auch noch die 41-tätige Quarantäne. Etwas Normalität nach der Quarantäne Nach 41 Tagen Quarantäne kehrt wieder etwas Normalität in der Apotheke in St. Anton am Arlberg ein. Doch die Wochen davor waren alles andere als ruhig: Über einen Monat ist es her, seit in St. Anton am Arlberg „Weltuntergangsstimmung“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Roman Ritscher

Roman's Cartoon
Corona führt zur Verwirrung

TELFS. Das ständige zu Hause sitzen kann manch einen schon etwas durcheinander bringen. Die viele Zeit im eigenen Heim nutzen viele zur Selbst-Pflege und tun etwas für die Seele. Wenn man dann doch einmal vor die Haustür geht, sollte man jedoch nicht darauf vergessen, dass in der Außenwelt andere Regeln gelten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LR Beate Palfrader bedankt sich bei den Eltern. | Foto: Land Tirol

Last für Eltern wird gelindert
"Kinderbetreuung für alle möglich"

Eine besondere Last hatten während der Quarantäne Eltern zu tragen, die ihre Kinder unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen zu Hause betreuen mussten. TIROL. Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist sich dieser Situation sehr bewusst: „Mir ist es wichtig, den Eltern und Erziehungsberechtigten meinen Dank für ihren Einsatz in dieser Ausnahmesituation auszusprechen.“ Gleichzeitig informiert LR Palfrader über die weitere Vorgangsweise sowie über die jetzigen Möglichkeiten einer Betreuung in den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
57 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Haushaltsnettoeinkommen durch die Corona Krise reduziert hat.  | Foto: durchblicken.at

Corona-Krise
Jeder zweite Tiroler Haushalt finanziell beeinträchtigt

TIROL. Es gibt kaum eine Person, die nicht von der Corona-Krise betroffen ist. Besonders finanziell wirken sich die Maßnahmen gegen das Virus aus, wie es eine Umfrage von durchblicker.at nun verdeutlicht. Laut den Ergebnissen ist jeder zweite Haushalt in Tirol durch die Corona-krise finanziell beeinträchtigt.  Tiroler Haushalte am häufigsten betroffen43 % der österreichischen Haushalte haben, laut der durchblicker.at Umfrage, mit finanziellen Einbußen aufgrund von Corona zu kämpfen. Am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hinter Filialleiterin Sabrina Troger und ihrem Team liegen herausfordernde Tage und Wochen.
2

Helden des Alltags
"Wir geben täglich unser Bestes"

Wahre Helden des Alltags sind gerade seit der Corona-Krise die MitarbeiterInnen der Lebensmittelgeschäfte. Für das Team vom SPAR-Markt St. Jakob trifft diese Definition besonders zu, denn die 22 Mitarbeiterinnen hatten mit der Straßensperre im Defereggental noch eine zusätzliche Herausforderung in Corona-Zeiten zu bewältigen. Filialleiterin Sabrina Troger berichtet im Gespräch mit den Bezirksblättern über ihre Erfahrungen in den letzten Tagen und Wochen. ST. JAKOB (cs). Bereits zu Beginn der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Thurn wurden heuer die Helenenbrote von Mitgliedern der JB/LJ ausgeteilt. | Foto: JB/LJ Osttirol
3

Osttirol
Jungbauernschaft auch in Zeiten von Corona im Einsatz

Die 36 Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Osttirol halten mit diversen Aktionen die Pflege von Gemeinschaft und Brauchtum aufrecht. OSTTIROL (red). Den Mitgliedern der JB/LJ Osttirol wird auch in Zeiten von Corona nicht langweilig. So werden diverse Hilfs- und Nachberschaftsaktionen quer durch den Bezirk durgeführt. Viele Ortsgruppen teilten schon zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen Flugblätter aus, um ihre Hilfe bei Einkäufen und Apothekenbesorgungen anzubieten. Dabei ist...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksobmann Lackner: Licht am Ende des Tunnels. | Foto: WK Kitzbühel

Corona - WK Tirol/Kitzbühel
WK Kitzbühel steht für Unternehmen ein

In Coronazeiten: Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote in der WK Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Europa steckt mitten in einer Krise und bei den Betrieben herrscht große Verunsicherung. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren Mitgliedern mit besonderem Engagement zur Seite. Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das Team der WK-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Polizeieinsatz
Corona-Party auf 1.240 Metern Seehöhe

Das herrliche Wetter lockte viele Wanderer raus in die Natur. Vor kurzem wurde eine vermeintliche Corona-Party auf der Terasse der Rumer Alm an die zuständige Polizei gemeldet. Auf der Alm hatten sich ein paar Bergsportler getroffen. Der Einsatz endete für die Pächter mit einer Anzeige. RUM. Auf der Rumer Alm hatte ein Zeuge eine Corona-Party entdeckt und alarmierte daraufhin die Polizei. Der Pächter hatte auf der Gastterrasse einen befüllten Kühlschrank mit Getränken und Knödeln stehen. Als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für Unternehmen ist die Frage nach den Mietzahlungen ein ungeklärtes Problem.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

SWV Tirol
Problem der Unternehmensmieten

TIROL. Es wurden viele Maßnahme-Pakte geschnürt, um die Bereiche, die von der Corona-Krise getroffen wurden, abzudecken. Doch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol kritisiert, dass ein Problem nicht bedacht wurde: die Unternehmensmieten. Lösung dringend gesuchtMaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit oder der Härtefall-Fonds für Vermieter sind gute Soforthilfen, die die Unternehmen unterstützen. Jedoch besteht in den Augen der SWV Tirol ein großes Problem. Denn Unternehmensmieten sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Krise: Die Après-Ski-Bar "Kitzloch" in Ischgl geriet in die internationalen Negativschlagzeilen. | Foto: Othmar Kolp

ZIB2-Interview
Kitzloch-Betreiber: "Im Nachhinein einige Sachen anders gemacht"

ISCHGL. Bernhard Zangerl, Betreiber der in die internationalen Negativschlagzeilen geratenen Après-Ski-Bar "Kitzloch", sprach im ZIB2-Interview von Fehlern, vor allem im Informationsfluss. Fehler im Informationsfluss Kitzloch-Betreiber, Bernhard Zangerl, erklärte bei Armin Wolf im "ZIB2"-Ibterview am 26. April, dass er rückblickend betrachtet, die Bar wahrscheinlich früher zugesperrt hätte. Die Après-Ski-Bar Kitzloch in Ischgl geriet international in die Negativschlagzeilen. Dort soll sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahlen der Infizierten sind weiter rückläufig – neun Gemeinden im Bezirk Kitzbühel sind bereits virusfrei (Stand: 27. April). | Foto: Pixabay

Corona - Bezirk Kitzbühel
14 Gemeinden im Bezirk Kitzbühel sind "virusfrei"

Montag, 4. Mai, 8.30 Uhr: Aktuell sind 15 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 344 Genesenen und elf Verstorbenen); alle Gemeindezahlen jetzt auch am Landes-Dashboard. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Wir sind in einer weiteren Phase der Maßnahmen-Lockerungen des Bundes, vor allem mit dem 1. Mai. Die Zahlen der Infizierten sind weiter rückläufig. Wir versorgen euch weiter aus dem Homeoffice mit Fallzahlen, Geschehnissen uvm. Montag, 4. Mai:> Update...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Auf der Reschenstraße im Gemeindegebiet von Nauders finden vom 27. April bis 15. Mai Sanierungsarbeiten der Steinschlagschutzzäune und Holzschlägerungsarbeiten statt.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Verkehrsbehinderung
Sanierungsarbeiten der Steinschlagschutzzäune auf der Reschenstraße

NAUDERS. Auf der Reschenstraße im Gemeindegebiet von Nauders finden vom 27. April bis 15. Mai Sanierungsarbeiten der Steinschlagschutzzäune und Holzschlägerungsarbeiten statt. Bei grenzüberschreitenden beruflichen Fahrten nach Italien gilt es besondere Regelungen zu beachten. Einspurige Verkehrsführung Auf der B 180 Reschenstraße von Kilometer 28,238 bis km 28,775 (Gemeinde Nauders) finden von 27. April bis 15. Mai 2020 Sanierungsarbeiten der Steinschlagschutzzäune und Holzschlägerungsarbeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit aktuell 33 Corona-Erkrankten liegt die Gemeinde Ischgl in Tirol hinter der Stadt Innsbruck auf Platz zwei. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
13 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen weiterhin stark zurück. Weiterhin deutliche Rückgange Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 27. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 97 Erkrankte. Gegenüber der Vorwoche ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den ehemaligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schöner Winter, schlechte Zahlen in der Region. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Tourismusmonat März
60 % und mehr Minus im März

Ankünfte und Nächtigungen brachen im März zum Teil um über 60 Prozent ein. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet schließt die Wintersaison in Tirol und in den heimischen Destinationen zwischen Steinbergen und Wildem Kaiser durch den Lockdown Mitte März mit einem satten Minus. Die Hälfte des März fiel als Nächtigungslieferant aus, der April wird ein Totalausfall. Minus-Monat MärzBetrachtet man allein den März, wird die Misere klar. War man bis dahin auf Rekordkurs – die Marke von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hurra die Gams – Polit-Streit in Corona-Zeiten. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Innenstadtpflasterug
Gamper vs. Winkler – Zwist ums Pflaster

GR Gamper mit Vorwürfen an den Stadtchef und Winklers Konter zur Innenstadtpflasterung und Geldverteilung. KITZBÜHEL (niko). Die Kitzbüheler FPÖ ortet massive Schwächen der Kitzbüheler Stadtregierung im Zuge der Corona-Pandemie. Bgm. Klaus Winkler hält mit Kritik an der FPÖ-Führung dagegen. „Wenn Bgm. Klaus Winkler glaubt, er könne die Corona-Pandemie als Ausrede für seine seit Jahren verfehlte Stadtpolitik verwenden, dann hat er sich getäuscht“, so LA GR Alexander Gamper (zugleich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.