Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Die Isolation nutzen: Den Kleiderschrank aussortieren und gleichzeitig Gutes tun.  | Foto: Privat
2

Isolation
Aussortieren und was Gutes tun

TIROL. Wir bleiben zu Hause! Doch was, wenn die Langeweile überhand nimmt? Wie wäre es mit Klamotten ausmisten? Julia Strempfl und Carina Frühwirth machen es vor und entrümpeln ihren Kleiderschrank. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden haben sie das Projekt "bleib z`haus - sortier aus" gegründet.  Sachspenden für BedürftigeJeder kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll nutzen, indem er seinen Kleiderschrank einmal ordentlich ausmistet. Gute Kleidung, die aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol Landesparteivorsitzender Dornauer will eine Aufklärung des Tiroler Corona-Krisenmanagements auf drei Ebenen umsetzen.  | Foto: zeitungsfoto.at

Kritik am Krisenstab
Dornauer fordert Aufklärung auf mehreren Ebenen

TIROL. Einer der lautesten Kritiker des Tiroler Krisenstabes in der Corona-Krise ist der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer. Er legte sogar schon ein Konzept für einen U-Ausschuss zur Aufklärung der Handlungen des Landes vor. Nun ergänzt Dornauer, dass eine Aufklärung über die Fehler im Detail sogar auf mehreren Ebenen notwendig sei. "Wir Tiroler sind so nicht"Weltweit wird Tirol derzeit als Drehscheibe für das Coronavirus in ganz Europa verantwortlich gemacht. SPÖ Tirol-Dornauer sieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus brachten auch arbeitsrechtlich Neuerungen mitsich. Die Arbeiterkammer Tirol informiert diesbezüglich. | Foto: Montage

Covid-19
Arbeitsrechtlichen Neuerungen bedingt durch die Corona-Maßnahmen

TIROL. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus brachten auch arbeitsrechtlich Neuerungen mitsich. Die Arbeiterkammer Tirol informiert diesbezüglich. Zusammenfassung der arbeitsrechtlichen Neuerungen Die Änderungen im Arbeitsrecht betreffen unter anderem: Sonderurlaub, Urlaubsverbrauch, Zeitausgleich, Kurzarbeit, Entgeltfortzahlungen, Altersteilzeit, Verfallsfristen oder der Verlängerung der Tätigkeit als Betriebsrat. Die Arbeiterkammer (AK) hat alle wichtigen Informationen für Beschäftigte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Krise verlangt der Tiroler Bevölkerung viel ab. Wem alles über den Kopf wächst, der kann die psychologische Sorgen-Hotline des Landes in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/whoismargot (Symbolbild)
1

Corona-Krise
Psychologische und psychiatrische Hilfe in Corona-Zeiten

TIROL. In der Corona-Krisenzeit machen sich viele Menschen Sorgen, sei es um ihre Gesundheit, ihre Angehörigen oder aber auch um ihre Existenzsicherheit. Schon seit elf Tagen bietet die Corona-Sorgen-Hotline eine umfassende Unterstützung mit PsychotherapeutInnen und PsychologInnen an. Die Hilfe wird auch in Anspruch genommen, wie rund 55 Anrufe pro Tag zeigen.  Kapazitäten sind noch ausreichendDie Kapazitäten der psychologischen und psychiatrischen Betreuungs-Hotline sind noch offen, deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt wurde ein Entertainer, der mehrere Veranstaltungen in Tirol hatte, positiv getestet. | Foto: symbolbild: pixabay
1

Aufruf
Erkrankter Entertainer tourte durch Tirol

Ein Entertainer, der im "Almrausch" in Sölden am 2. und 9. März jeweils ab 18.30 Uhr arbeitete, wurde jetzt positiv auf Corona getestet. Für Personen, die sich an diesen Tagen im besagten Lokal aufgehalten haben, besteht die Möglichkeit, dass sie sich angesteckt haben könnten. SÖLDEN. Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte, zwei davon im "Almrausch" in Sölden, und nun positiv auf das Coronavirus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 25. Feber gab es die ersten Corona-Infektionen in Tirol. Seit damals verändert sich die Situation laufend. | Foto: Archiv
Video 5

Covid-19
Ticker zu Corona in Tirol von 16. Feber bis 23. April 2020

TIROL. Am 25. Feber gab es die ersten Corona-Infektionen in Tirol. Seit damals verändert sich die Situation laufend. Hier geht es weiter : Live Ticker 23. April23.4.2020, 20:00: Die aktuellen Zahlen: Bereits 101 Personen sind in Tirol an Covid-19 verstorben Mehr dazu ... 23.4.2020, 14:00: Noch ist nicht bekannt, wann Freibäder und Badeseen aufsperren dürfen Mehr dazu ... 23.4.2020, 9:00: Die aktuellen Zahlen: In Tirol wurden knapp 46.400 Tests durchgeführt Mehr dazu ... Seit Mitternacht gehört...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Baustellen können weiter arbeiten, jedoch unter strenger Einhaltung der nun klar definierten Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)

Coronavirus
Einigung zu Schutzmaßnahmen an den Baustellen

TIROL. Kürzlich konnten sich die Sozialpartner der Baubranche auf einen Leitfaden, was den Schutz der MitarbeiterInnen auf Baustellen angeht, einigen. Nun gibt es einheitliche Schutzmaßnahmen, die mehr Klarheit schaffen, wie es Innungsmeister Anton Rieder definiert. Trotzdem wird es wohl schwierig, alles korrekt einzuhalten.  Baustellen können weiter geführt werdenBaustellen können nun weiter geführt werden, allerdings unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, auf die man sich nun einigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer nicht so gut mit Fitnessgeräten ausgestattet ist, für den gibt es ein paar Tipps von SOS-Kinderdorf, um in Bewegung zu bleiben, trotz Quarantäne.  | Foto: Pixabay/rob9040 (Symbolbild)

Coronavirus
Fit bleiben trotz Isolation

TIROL. Auf Isolation in den eigenen vier Wänden mit der ganzen Familie kann auf die Dauer recht strapaziös sein. Vor allem neigt man dazu, die meiste Zeit auf der Couch oder vor einem Bildschirm zu sitzen. Damit mit fit durch die Corona-Zeit kommt, gibt SOS-Kinderdorf nun einige Tipps, wie man trotz der aktuellen Einschränkungen zu ausreichend Bewegung kommt.  Fit bleiben in der Corona-ZeitWir bleiben daheim und das ist auch gut so, denn so schützen wir die Schwächeren unserer Gesellschaft aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Covid-19
Europaweiter Aufruf: Wer hat sich beim Skiurlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt?

TIROL. Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. Anzeige gegen Tiroler BehördenDer Verbraucherschutzverein (VSV) hat am Dienstag 24.3.2020 gegen den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, Landesräte, Bürgermeister und Seilbahngesellschaften bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige eingebracht. Gleichzeitig wurde eine europaweite Sammelaktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. | Foto: pixabay/sabinevanerp

Covid-19
Der Seniorenbund informiert über Geldbehebungen zu Monatsanfang

TIROL. Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. Gefahr der Ansteckung auch am Weg zur BankViele ältere Menschen sind es gewohnt, zu Beginn des Monats, ihr Geld von der Bank abzuholen. Aus diesem Grund empfehlen Landesrätin und Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf und Sparte Bank und Versicherung der WK Tirol (Wirtschaftskammer Tirol) zum eigenen Schutz zu Hause zu bleiben: "Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärzte appellieren an die Bevölkerung weiterhin die Maßnahmen umzusetzen und so, die Neuinfektionen in Tirol gering zu halten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniela Nöbauer in einem der floMOBILE | Foto: MGT/Dietrich

Update Corona
GemeindeWerke Telfs unterstützen Sozialsprengel

TELFS. Die GemeindeWerke Telfs haben die zwei eCarsharing Fahrzeuge in Telfs und Zirl den jeweiligen Sozial- und Gesundheitssprengeln zur Verfügung gestellt. Daniela Nöbauer, die bei den GemeindeWerken für die floMOBIL-Fahrzeuge zuständig ist, erklärt dazu: "Damit können sie vorübergehend zwei weitere Fahrzeuge für die zusätzlichen Dienste nutzen, die diese im Zuge der COVID-19 Pandemie leisten." Hilfeleistung erleichtertDer Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs u.U. bietet Hilfesuchenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neos Klubobmann Oberhofer fordert umgehende Soforthilfen für die Wirtschaft.  | Foto: © Michael Venier

Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft

TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.  Bis jetzt nur AnkündigungenIn der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. | Foto: Zeitungsfoto

Covid-19
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in Tirol

TIROL. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen In Tirol gibt es Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen. Diese Kombination sorgt für eine bestmögliche Abwicklung der Testungen auf das Coronavirus und haben sich in den vergangenen Tagen tirolweit bewährt. „Damit die neun mobilen Screening-Teams entlastet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. | Foto: pixabay/markusspiske – Symbolbild

Covid-19
Kostenlose Beratung bei Homeoffice und Telearbeit für Unternehmen

TIROL. Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. Digitalisierung und neue Arbeitswelten in vielen UnternehmenDer Umstieg auf Homeoffice und Telearbeit um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat dazu geführt, dass das Thema Digitalisierung und neue Arbeitswelten noch viel rascher auf die Agenda von heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ Tirol fordert eine finanzielle Unterstützung für die Tiroler Gemeinden im Zuge der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ptra (Symbolbild)

Corona-Krise
FPÖ: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden gefordert

TIROL. Über die Belastung und die wichtige Rolle der Tiroler Gemeinden in der aktuellen Situation weiß Landeshauptmann Platter bescheid, wie er erst kürzlich mit einer Danksagung an alle Gemeinden bekannt gab. Seitens der FPÖ fordert man nun ein „Finanzierungssonderprogramm für alle Gemeinden", die finanziellen Herausforderungen im Zuge der Krise seien sonst nicht zu stemmen.  Einnahmen der Gemeinden brechen einDen Tiroler Gemeinden stehen große finanzielle Herausforderungen bevor. Auch sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wir hoffen, durch das Kurzarbeitsmodell den kräftigen Anstieg der Arbeitslosigkeit auch in Tirol einbremsen zu können." 
 | Foto: © Land Tirol

Corona-Krise
Hilfsmittel: AMS-Kurzarbeitsrechner

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde kurzerhand die Corona-Kurzarbeit entwickelt. Viele Betriebe nehmen diese in Anspruch, was den Vorteil hat, eingearbeitet ArbeitnehmerInnen nicht kündigen zu müssen. Arbeitslandesrätin Palfrader ist mittlerweile vom Kurzarbeitsrechner des AMS sehr überzeugt. Er wäre eine praktische Hilfe für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen.  Kurzarbeitsbeihilfe berechnenDas ausgearbeitete Corona-Kurzarbeitpaket wird derzeit von vielen Firmen in Anspruch genommen und hilft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter lobt die Arbeit der Gemeinden während der Corona-Krise.  | Foto: Sieghard Krabichler

Corona-Krise
Gemeinden leisten wichtigen Beitrag in der Krise

TIROL. Landeshauptmann Platter spricht sich in der aktuell extrem herausfordernden Situation für die Tiroler Gemeinden aus, die momentan als wichtigste Schnittstelle zur Bevölkerung fungieren. Sie haben eine bedeutende Rolle als direkte Informationsstelle inne und der Landeshauptmann spricht seinen Dank an die Gemeinden aus. Verunsicherung um ein Vielfaches verringernDie Tiroler Gemeinden leisten gerade eine unverzichtbare Arbeit als direkte Informationsstelle für die Tiroler Bevölkerung. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol fordert einen Sonderlandtag und sucht bei den anderen Oppositionsparteien Unterstützung.  | Foto: BB Archiv

Kritik am Krisenstab
Unterstützung für Sonderlandtag gesucht

TIROL. Erst kürzlich kritisierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer den Tiroler Krisenstab scharf und forderte unter anderem einen Sonderlandtag ein. Jetzt lädt er alle Oppositionsparteien ein, ihn bei seiner Forderung zu unterstützen.  FPÖ, Liste Fritz und Neos sind gefragtBevor es allerdings zu einem Sonderlandtag komme, müsse die Krise erst bewältigt werden und die Gefahr für die Tiroler Bevölkerung gebannt sein, betont SPÖ-Dornauer. Doch trotzdem möchte er sich schon jetzt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele ist die Corona-Krise eine finanzielle Notsituation. Die AK Tirol versucht, den Betroffenen zu helfen.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Hilfe für Arbeitnehmer-Familien in Zeiten von Covid-19

TIROL. Die Corona-Krise bring für viele ArbeitnehmerInnen neben Unsicherheit um den Arbeitsplatz, wenn nicht sogar schon Kündigungen, große finanzielle Sorgen. Die Betroffenen wissen nicht, wie sie ihre laufenden Fix-Kosten bezahlen sollen und inwiefern das Hilfspaket der Bundesregierung greifen wird. Die AK Tirol will sofort mit dem Bund in Kontakt treten, um möglichst bald Klarheit zu schaffen und schlägt einen gemeinsamen Hilfsfond für in Not geratene Arbeitnehmer-Familien vor. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gehört der Après Ski bald der Vergangenheit an? Für den Grünen Politiker Kaltschmid gut vorstellbar.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
1

Coronavirus
Kaltschmid für "Zukunftsstab Tourismus"

TIROL. Die Corona-Krise wird für viele Bereiche noch ein Nachspiel haben, doch ganz besonders für die "Massentourismus-Hochburgen", die sich als "Corona-Hotspots" rausgestellt haben. Der Grüne Politiker Kaltschmid prophezeit diesbezüglich eine dramatische Zeitwende für Tirol und plant schon jetzt, für die Zeit nach der Krise, den Krisenstab in einen "Zukunftsstab Tourismus" umzuwandeln.  Schuldzuweisungen helfen nicht weiterDie vorwurfsvollen Stimmen aus allen Richtungen werden immer lauter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.