Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Auch im Jänner gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich impfen zu lassen. Insgesamt sind noch bis Ende Jänner rund 58.700 buchbare Termine frei, für Kinder gibt es noch rund 3.300 freie Termine.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Für rund 35.200 Personen steht noch die 3. Impfung aus

TIROL. Laut dem Land Tirol ist bei rund 35.200 Personen in Tirol noch die dritte Impfung ausstehend. Im Hinblick auf die derzeitige Corona-Entwicklung und der Abnahme des Impfschutzes, empfiehlt das Land dringend die Booster-Impfung.  Impfschutz nimmt ab35.200 Personen in Tirol haben vor mehr als vier Monaten entweder bereits zwei Impfdosen erhalten oder sind genesen und einmalig geimpft. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Studien, dass der Impfschutz nach vier bis sechs Monaten abnimmt – und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Blick hinter die Kulissen einer aktuellen Forschungsarbeit am Institut für Virologie. | Foto: MUI
Video 2

Medizinische Uni (Video)
Klare Ansagen zur Omikron-Durchseuchung und Blick hinter die Kulissen

INNSBRUCK. Der Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, spricht im APA-Interview von der Omikron-Durchseuchung, Forcierung der Booster-Impfungen und falsche Sicherheit durch Tests: "Man sollte besser schauen, dass die Leute die Masken richtig tragen, die Händehygiene und Abstandsregeln beachten." .Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Arbeit am Institut für Virologie. InterviewDie Durchseuchung mit der wesentlich milderen, aber ansteckenderen Omikron-Variante sei ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der zweite Termin der Informationsveranstaltungen für Jugendliche fand im Jugendzentrum Pradl statt. Die beiden MedizinerInnen Julia Bernardi (2.v.l.) und Alaa Alibrahim (M.), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (2.v.r.), Uschi Klee (Referatsleitung Frauen, Generationen, l.) sowie Philipp Mayr, Leiter des Jugendzentrums, waren vor Ort. | Foto: IKM

Jugendzentren
„Lasst uns über das Corona-Virus reden!“

INNSBRUCK. Ärztinnen und Ärzte informieren in den Innsbrucker Jugendzentren zu Corona-Fragen. InfoaktionDas Coronavirus ist allgegenwärtig und begleitet uns in unserem täglichen Leben. Es gibt wie bei vielen Themen falsche Berichte, die vor allem über Kanäle der Sozialen Netzwerke verbreitet werden. Um besonders jungen Menschen möglichst fundierte Informationen bereitzustellen, startete die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Offene Jugendarbeit Innsbruck (OJA) eine Aktion: Dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maskenpflicht in Kitzbühel. | Foto: Hofer
2

Corona Tirol - Kitzbühel
Maskenpflicht nun auch in Kitzbüheler Innenstadt

FFP2-Maskenpflicht an ausgewiesenen Örtlichkeiten im Freien in der Stadtgemeinde Kitzbühel. KITZBÜHEL. Zusätzlich zu den Vorgaben der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung, im Rahmen derer die FFP2-Maskenpflicht bereits ausgeweitet wurde, gibt es nun auch im Gemeindegebiet des Bezirkshauptortes Kitzbühel eine FFP2-Maskenpflicht im Freien an ausgewiesenen, stark frequentierten Örtlichkeiten jeweils von 10 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Dies wurde von der BH Kitzbühel verordnet und betrifft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neu Maskottchen Yappy hofft auf bessere Tourismuszeiten. | Foto: St. Wörgetter

St. Johann - Tourismus
GF Riedel: "Es kann nur besser werden"

ST. JOHANN. "Es wird kein Rekordwinter, aber es kann gegenüber 2020 nur besser werden", blickt TVB-GF Gernot Riedel mit Ironie auf die angelaufene Wintersaison 2021/22. Vor Weihnachten verlief der Saisonauftakt schleppend und mit vielen Stornos. Nach Weihnachten (Wegfall der deutschen Reiseeinschränkungen, Anm.) ging es dann aufwärts. "Alle waren happy, dass alles geöffnet war. Nach dem 10. Jänner fielen wir aber in ein sehr tiefes Jännerloch. Die weitere Entwicklung ist offen. Es gibt aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wichtige Projekte abgehackt, neue Vorhaben auf der Agenda der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
2

Bezirkblätter vor Ort - Oberndorf
Viel erledigt, viel geplant in der Gemeinde Oberndorf

Auch in Oberndorf sind Corona-Auswirkungen spürbar; trotzdem Geld für wichtige Projekte budgetiert. OBERNDORF. Auch in Oberndorf wurde im Herbst am Haushaltsplan für 2022 gefeilt. "Die Erstellung des Budgets gestaltete sich schwierig, wir spsüren die Auswirkungen von Corona bzw. der Lockdowns. Die Betriebe können weniger Mitarbeiter anstellen, es gab Kurzarbeit, Firmen haben geschlossen. Das drückt auf die Einnahmen, während sich Ausgaben erhöht haben. Wir konnten jedoch in gemeinsamer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist für die medizinische Versorgung der Bezirke Imst und Landeck zuständig. | Foto: Carolin Siegele
2

Covid-19
Generelles Besuchsverbot am KH Zams gilt weiterhin

ZAMS. Das Land Tirol hat angesichts der steigenden Infektionszahlen mit der Omikron-Variante Besuchseinschränkungen in den Krankenhäusern empfohlen. Im KH St. Vinzenz Zams gilt bereist seit längerem ein generelles Besuchsverbot. Nur wenige Ausnahmefälle Um Infektionen zu vermeiden, gilt seit Ende Oktober 2021 im Krankenhaus St. Vinzenz Zams ein generelles Besuchsverbot mit einigen wenigen Ausnahmen. Möglich sind Besuche in absoluten Ausnahmefällen mit 2G-PLUS-Nachweis nach telefonischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlen sind angestiegen: In der Tourismusgemeinde Ischgl gibt es aktuell 244 Corona-Fälle (Stand 13. Jänner 2022). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Neue Verordnung
FFP2-Maskenpflicht im Freien in Ischgl und St. Anton am Arlberg

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck hat an stark frequentierten Orten im Freien in Ischgl und St. Anton am Arlberg eine FFP2-Maskenpflicht angeordnet.  Die Verordnung wurde kundgemacht und trat mit Donnerstag, 13. Jänner, 0 Uhr in Kraft und gilt vorerst bis 20. Jänner. Tourismusgemeinden besonders betroffen Im Bezirk Landeck sind zuletzt die Corona-Zahlen deutlich angestiegen, insbesondere in den Tourismusgemeinden. Laut dem Corona-Dashboard des Landes Tirol (Stand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WK-Präsident Christoph Walser (l.) mit Stefan Garbislander, Leiter der WK-Abt. Wirtschaftspolitik und Strategie. | Foto: Die Fotografen

Tirols WK-Präsident Christoph Walser:
"Im Frühjahr kommt der Aufschwung"

WK-Tirol-Präsident Christoph Walser sieht nach schwierigen Monaten im Winter den Aufschwung in Frühjahr kommen. Der wird geringer, wenn ein weiterer Lockdown kommt. TIROL. "Es gilt vordergründig einen fünften Lockdown zu verhindern. Denn ein solcher würde den Anstieg der realen Bruttowertschöpfung knapp halbieren", so der Präsident bei der Vorschau auf das Wirtschaftsjahr 2022 in Tirol. "Wenn es gelingt, die Situation mit der Kombination der verfügbaren Maßnahmen zu kontrollieren, ist mit einem...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei der Einreise am Flughafen Innsbruck werden die Gäste lückenlos kontrolliert. | Foto: Nalter
3

Omikron
Bundesheer kontrolliert am Flughafen

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen wird durch das Österreichische Bundesheer in Tirol mehr getestet, die Kontaktnachverfolgung intensiviert und am Flughafen in Innsbruck kontrolliert. Das Bundesheer verstärkt dafür seine Einsatzkräfte um mehr als die Hälfte, damit andere Einsatzorganisationen entlastet werden. Assistenzanforderungen„Wir sind immer auf so etwas vorbereitet!“, so Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums. Als Strategische Reserve der Nation müsse man eigentlich immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Aktuell ist das Infektionsgeschehen in Tirol sehr hoch. Aus diesem Grund werden Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, vorab per SMS verständigt.  | Foto: scaliger, stock.adobe.com

Coronavirus Tirol
Was tun, wenn man positiv getestet wurde?

TIROL. Aktuell ist das Infektionsgeschehen in Tirol sehr hoch. Aus diesem Grund werden Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, vorab per SMS verständigt. Verständigung per SMS bei positivem TestDas Land Tirol verweist darauf, dass positiv getestete Personen von den Behörden mittels SMS über das positive Testergebnis informiert werden. Dadurch soll eine möglichst schnelle Informationsweitergabe sichergestellt werden. Gleichzeitig wird mit diesem SMS die behördliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Server des externen Partnerunternehmens fielen aus. Mittlerweile konnte das Problem behoben werden. | Foto: Pixabay/dlohner (Symbolbild)

Tirol testet
Kurzer Serverausfall bei "Tirol testet"

TIROL. Dienstags kam es bei den Screeningstraßen in Tirol zu etwas längeren Wartezeiten. Grund dafür: ein kurzer Serverausfall, der jedoch noch am selben Abend behoben werden konnte. Serverausfall im externen PartnerunternehmenDienstags kam es beim externen Partnerunternehmen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Landes Tirol zu einem Serverausfall. Längere Wartezeiten bei den Screeningstraßen in Tirol war die Folge.  Durch den Serverausfall konnten die für die Test-Registrierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort kann man sich für den Novavax Impfstoff vormerken. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerkungen für Covid-Impfung mit Novavax möglich

TIROL. Bald wird in Tirol der Novavax Impfstoff verfügbar sein. Vormerkungen für diesen Impfstoff sind ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Die ersten Lieferungen werden noch in diesem Quartal erwartet. Proteinimpfstoff oder Totimpfstoff?Offiziell wird das Vakzin als Proteinimpfstoff bezeichnet, doch auch die Bezeichnung Totimpfstoff ist nicht falsch. Denn im Unterschied zu anderen Impfstoffen werden weder lebende Erreger noch deren Erbinformationen, sondern nur "tote" Virusbestandteile...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Lechner, Daniela Karall, Sabine Scholl-Bürgi und Thomas Müller. | Foto: © Medizinische Universität Innsbruck
1 7

Kinderklinik Innsbruck
125 Jahre Kinderklinik Innsbruck

INNSBRUCK. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Errichtung und Besetzung einer Lehrkanzel für Kinder- und Jugendheilkunde in Innsbruck durch den Ordinarius Johann Loos, wurde heute die Festschrift "Geschichte & Geschichten: 125 Jahre Kinderklinik Innsbruck" vorgestellt.  Eine Allianz zwischen der Stadt Innsbruck und der Medizinischen Universität schuf 1896 die erste Lehrkanzel. Der Ordinarius Johann Loos richtete zuerst ein funktionierendes pädiatrisches Ambulatorium ein und etablierte im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
 Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Der Billa Österreich Report 2022 klärt auf. | Foto: Billa Österreich Report 2022
Aktion

Billa Österreich Report
Trotz Pandemie: Tiroler Wohlbefinden steigt

TIROL. Die Ergebnisse des Billa Österreich Report 2022 wurden kürzlich auch für Tirol bekannt. Wie gehen die TirolerInnen inzwischen mit der Pandemie um? Welche Auswirkungen zeichnen sich ab? Das Fazit: den TirolerInnen geht es trotz der Umstände gut. Zwei Jahre Pandemie und einige BilanzenDer Billa Österreich Report beschäftigte sich auch 2021 mit dem Wohlbefinden der BürgerInnen. Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Laut den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter: "Keine Verschiebung!"

Keine Verschiebung wegen Corona
Wahlbeteiligung am 27. Februar wird hoch

Eine Verschiebung der Gemeinderatswahlen wegen der Coronapandemie lehnt eine große Mehrheit ab. TIROL. Die Gemeinderatswahlen in Tirol finden heuer bekanntlich am Fasnachtssonntag, 27. Februar, statt. Und wenn es nach den Gemeindebürgerinnen und -bürgern geht, wird die Wahlbeteiligung am kommunalen Wahlgang sehr hoch. In unserer exklusiven Jahresschlussumfrage wollen 74 Prozent der Befragten "sehr sicher" wählen gehen, weitere 14 Prozent noch "ziemlich sicher". Nur 5 Prozent wollen nicht wählen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Rea Garvey Konzert in der Music Hall abgesagt. | Foto: Eventworld

Absage
Rea Garvey kommt nicht nach Innsbruck

INNSBRUCK. Neuerlich musste das geplante Konzert von Rea Garvey in Innsbruck abgesagt werden. Nach der Verschiebung der Austro Neon Tour auf 2022, wurde jetzt auch der Konzerttermin am 21.2. in der Music Hall gecancelt. Verschobene TourDie im Jahr 2021 geplante Austro Neon Tour von Rea Garvey musste aufgrund eines ärztliches Auftrittsverbotes auf 2022 verschoben werden. Am 21.2. war in der Music Hall der Auftritt des  irischer Sänger und Gitarrist geplant. Garvey war Frontmann der 2010...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg liegt derzeit mit 323 Corona-Fällen an der Spitze im Bezirk Landeck. | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck steigt auf 2.200

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle steigt im Bezirk Landeck weiter deutlich an – aktuell sind es 1.333. Allein in St. Anton am Arlberg gibt es derzeit 323 "Aktiv Positive". Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk österreichweit an der dritten Stelle. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2.209,3 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Sonntagnachmittag (Stand 09. Jänner 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 2.209,3. Am 03....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Strom bleibt an! Die Sicherheitsvorkehrungen bei der Tiwag sollen einen Engpass verhindern. | Foto: Pixabay/minka2507 (Symbolbild)

Tiwag
Energieversorgung vor nächster Covid-Welle gesichert

TIROL. Die Coronazahlen steigen wieder, doch niemand muss sich bezüglich Versorgungsengpässen oder Lieferausfällen der Landesenergie sorgen. Die TIWAG setzt vor der nächsten Welle auf maximale Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen getroffenEine nächste Welle durch die Omikron-Variante steht sichtbar bevor. Wer allerdings befürchtet, es könnte bezüglich der Energieversorgung zu Engpässen kommen, macht sich umsonst Sorgen. Die Tiroler Landesenergieversorger TIWAG haben Vorkehrungen getroffen, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
kein Meisterschaftsbetrieb im Tiroler Unterhaus | Foto: ©HC Torpedo Innsbruck
3

Eishockey
Spielbetrieb im Unterhaus behördlich eingestellt

TIROL. Diese Woche musste der Spielbetrieb im Tiroler Eishockey Unterhaus erneut auf Grund von behördlichen Vorgaben eingestellt werden. Betroffen sind die Landes- und Nachwuchsligen, sowie der Hockey Cup Tirol.  Während sich die gesamte heimische Eishockeyfamilie noch immer über den gelungenen Einstand von Eishockey-Crack, Marco Rossi (20), in der National Hockey League (NHL) freut, ist der Spielbetrieb in den Tiroler Ligen bis auf weiteres ausgesetzt.    Neben den Spielen der Landesliga und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Vor Hahnenkamm-Kulisse: Peter Seiwald, Christoph Walser. | Foto: Kogler
3

Wirtschaftskammer Bezirk Kitzbühel
WK: "Vertraut auf die Professionalität der Betriebe!"

Forderungen und Wünsche der "Kämmerer" an die Politik; Themen Corona, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Gründerszene. KITZBÜHEL. Im traditionellen Neujahrs-Pressegespräch gingen Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald auf vergangene, aktuelle und künftige Herausforderungen, Chancen und Problemfelder ein. "Wir haben eine angespannte Stimmungslage, aber auch Hoffnung. Mit Omikron kam eine neue Herausforderung hinzu. Wir müssen alle gemeinsam die Pandemie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Babylift in der Kelchsau ist außer Betrieb. | Foto: FPÖ Hopfgarten

Kelchsau - Babylift
Unmut über Schließung des Kelchsauer Babylifts

Kritik an nicht geöffnetem Babylift; Grund für Schließung sind die notwendigen 2G-Kontrollen. KELCHSAU. Kritik und Unmut gibt es zur Schließung bzw. Nicht-Öffnung des Kelchsauer Babylifts. "Dass in der aktuellen Krisenlage Betriebe, in diesem Fall ein Liftbetrieb, auf Wirtschaftlichkeit achten muss, ist verständlich. Auch kann man verstehen, dass der Lift in der Kelchsau, unterm Strich, in einer solchen Lage nicht lukrativ ist. Dies leuchtet auch ein, aber dass nun auch der Kelchsauer Babylift,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.