Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Die Teststraße in Zams befindet sich auf dem Holzlagerplatz Agrar. | Foto: Siegele
3

29./30. Jänner
Nur mehr behördliche Testungen an der Teststation Zams

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol teilt in einer Aussendung mit, dass am kommenden Wochenende (29./30. Jänner) an der Teststation nur mehr behördliche Testungen durchgeführt werden. Für private Testungen wird gebeten, an diesen Tagen alternativ das Angebot über "Tirol Gurgelt" zu nutzen. Hinweis zu Teststation Zams Es wird vonseiten des Landes Tirol mitgeteilt, dass am kommenden Samstag, 29. Jänner und Sonntag, 30. Jänner an der Teststation in Zams nur behördliche Testungen durchgeführt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Verteilung der Lollipop-Tests an die Kinderbetreuungseinrichtungen erfolgt über die Tiroler Gemeinden.  | Foto: Sternagel
2

Tirol testet
Lollipop-Antigen-Tests für Kinderkrippen und Kindergärten

TIROL. Ab nächster Woche werden den Tiroler elementaren Bildungseinrichtungen sogenannte Lollipop-Antigen-Tests zur Verfügung gestellt. Dabei sind zwei Tests pro Woche pro teilnehmenden Kind vorgesehen.  Ab nächster Woche in den EinrichtungenIn Ober- und Niederösterreich haben sich die Lollipop-Antigen-Tests bereits bewährt, wie Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Von einer Vielzahl der Eltern wurde das Screening-Angebot angenommen. Tirol wird ab nächster Woche bis voraussichtlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter fordert ein ende der Sperrstundenverordnung und das Ende des Lockdowns für Ungeimpfte nach Inkraftreten der Impfpflicht.

Kritik auch über weiteren Lockdown für Ungeimpfte
Platter: "Sperrstunde um 22 Uhr gehört abgeschafft"

Tirols Landeshauptmann übt am Rand einer Landespressekonferenz Kritik an den beibehaltenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und fordert diese auf, zu handeln. TIROL. LH Günther Platter ortet im Zusammenhang mit der Impfpflicht "Handlungsbedarf für die Bundesregierung". Platter: "Es ist zu hinterfragen, ob der Lockdown für Ungeimpfte weiter Sinn macht, wenn die Impfpflicht in Kraft tritt." Noch schärfer formuliert der Tiroler Landeshauptmann die Forderung nach dem Ende der Sperrstunde um 22...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mitte November 2021 kündigte Bundeskanzler Schallenberg die 2G-Regel im Handel an. Ab 11. Jänner 2022 wird die 2G-Regel im Handel kontrolliert. | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen bei 2G-Kontrolle im Handel uneins – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mitte November 2021 kündigte Bundeskanzler Schallenberg die 2G-Regel im Handel an. Ab 11. Jänner 2022 wird die 2G-Regel im Handel kontrolliert – nicht zur Freude von allen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den 2G-Kontrollen im HandelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von den 2G-Kontrollen im Handel hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 655 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu den 2G-Kontrollen im Handel teilgenommen 308...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser absolvierte auch eine Lehre.

Lehre in Tirol
WK-Präs. Walser: "Junge sind sehr kreativ"

WK-Präsident Christoph Walser will die Attraktivität der Lehre in Tirol mit verschiedenen Maßnahmen erhöhen. RegionalMedien Tirol: Für die Zukunft gilt es, die Attraktivität der Lehre zu erhöhen. Wie soll das umgesetzt werden? Christoph Walser: „Wir kämpfen seit vielen Monaten für die Angleichung des berufspraktischen Bildungssystems an das schulisch-akademische. Wir haben immer wieder das Problem, dass man mit einem Lehrabschluss in manchen Berufen nur mehr die Meisterprüfung machen kann, aber...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für Risikopatienten gibt es bei einer Coronainfektion Behandlungsoptionen. Auch in Tirol stehen die Medikamente seit Kurzem zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Corona Tirol
Medikamente: Behandlungsmöglichkeit für Risikogruppen

TIROL. Über die medikamentöse Behandlung von Covid, informierte kürzlich Gesundheitsdirektorin Theresa Geley. Seit Kurzem stehen die Medikamente auch in Tirol zur Verfügung, kommen aber nur in bestimmten Fällen zum Einsatz. Wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus?Die beste Prävention vor einem schweren Krankheitsverlauf wäre immer noch die Impfung, betont die Tiroler Gesundheitsdirektorin, bevor sie genauer auf die Therapiemöglichkeiten von Corona eingeht. Medikamente wären zweitrangig in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Stadtsaal Landeck wird zusätzlich an weiteren Terminen im Februar für Impfungen geöffnet. | Foto: Siegele

Tirol impft
Impfzentrum im Stadtsaal Landeck öffnet im Februar wieder

LANDECK. Am 05. und 19. Februar gibt es von 08.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit im Stadtsaal Landeck eine Covid-Schutzimpfung zu erhalten. Auch in Pettneu am Arlberg gibt es am 05. Februar ein Impfangebot im Wellnesspark. Impfungen im Stadtsaal Landeck Das Impfzentrum im Stadtsaal Landeck öffnet im Februar wieder - Am Samstag, den 05. Februar und am Samstag, den 19. Februar gibt es jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, eine Covid-Schutzimpfung zu erhalten. Es sind Erst-, Zweit- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck liegt derzeit mit 259 Corona-Fällen an der Spitze im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck steigt auf 4.298

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle hat sich im Bezirk Landeck zwischen 1.900 und 2.200 eingependelt. Allein in der Stadt Landeck gibt es derzeit 259 "Aktiv Positive". Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk österreichweit an erster Stelle. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 4.298 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Sonntagnachmittag (Stand 24. Jänner 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 4.298,0. Am 17. Jänner lag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gurgeltestangebot in Tirol wurde ausgebaut: Nun sind vier Testkits pro Woche möglich. Somit ist eine 24/7-Gültigkeit sichergestellt. | Foto: tba

Tirol testet
Bereits 290.000 PCR-Gurgeltests in Tirol durchgeführt

TIROL. In Tirol kann man bereits seit einem Monat den PCR-Gurgeltest als Selbsttest durchführen. Das Angebot wird bei der Bevölkerung gut angenommen, wie die Zahlen zeigen. 290.000 PCR-Gurgeltests in Tirol bereits durchgeführtMit aktuellem Stand wurden seit Mitte Dezember in Tirol knapp 290.000 PCR-Gurgeltests durchgeführt – aktuell sind es bis zu rund 15.000 Testungen täglich. Optimiert wird täglich. Zum Beispiel gibt es die Anmeldeplattform von MyNovatium nun als App im App Store (vorerst nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jubel beim Briten Dave Ryding über den Sieg am Ganslern. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2022
Hahnenkamm-Ticker – Neues von den Rennen

Hier gibt's einen Kurz-Überblick über Neuigkeiten rund um die Hahnenkammrennen 2022. KITZBÜHEL. Mit dem ersten Abfahrtstraining am Mittwoch, 19. Jänner, gab's den Auftakt für das heurige Renn-Wochenende. Die Hahnenkammrennen finden auch heuer mit starken Einschränkungen – Corona-bedingt – statt. Nur 1.000 Zuschauer dürfen pro Rennen auf der Tribüne Platz nehmen, Partys sind abgesagt, in der Stadt gibt es scharfe Kontrollen der Einhaltung der Corona-Regularien. Auch Rennläufer, Betreuer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Mit über 200 Anrufen wurde auch diesen Samstag das Informationsangebot gut angenommen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Tirol impft
Erneut erfolgreicher Beratungssamstag bei DOC-Line

TIROL. Auch am vergangenen Samstag gab es das Angebot der DOC-Line zur Beratung bezüglich der Corona-Impfung. Mit über 200 Anrufen wurde das Informationsangebot erneut gut angenommen.  Impfintervalle, Impfinhaltsstoffe und der neue Impfstoff Novavax Zwischen 9 und 19 Uhr standen ÄrztInnen sowie KinderärztInnen telefonisch bei der DOC-Line zur Verfügung. Über 200 Anfragen zum Coronavirus und der Impfung konnten am vergangenen Samstag entgegen genommen werden. „Mit knapp 500 Anrufen an zwei Tagen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Festnahmen und Anzeigen am Landhausplatz | Foto: Archiv, zeitungsfoto.at
1 2

Landhausplatz
Festnahmen und Anzeigen bei unangemeldeter Demo

INNSBRUCK. Landhausplatz: "Diese bedrängten, beschimpften und provozierten die Beamten und filmten die Amtshandlung." Weiters ermittelte die Polizei bei einer Körperverletzung gegen ein Mädchen und einem Raser auf der Autobahn. Festnahmen und Anzeigen Am 22. Jänner 2022 zwischen 15.00 Uhr und 17:45 Uhr versammelten sich am Landhausplatz in Innsbruck ca. 500 Personen zu einer nicht angezeigten Demonstration gegen die Corona-Schutzmaßnahmen der Regierung. Dabei kam es gegen 15:35 Uhr am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: Lech Zürs Tourismus_Christoph Schöch
4:15

KW 03
Corona News, Schulstreik und ein Kult-Skirennen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona NewsWährend die Zahlen durch die Omikron-Variante in die Höhe schnellen, kam es bei einem Testzentrum in Kitzbühel zu einem Fälschungsversuch. Eine Corona-positive 18-Jährige missachtete ihre Quarantäne, ging in die Teststraße mit falschem Ausweis und wollte sich für eine andere Bekannte positiv testen lassen. Die Bekannte hätte damit einen positiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Flohmarkt ist derzeit nicht möglich. | Foto: pixabay

carla St. Johann
carla bietet 30 % auf Winterware

ST. JOHANN. Bei carla (Caritasladen) in der Fieberbrunnerstraße in St. Johann können aufgrund der allgemeinen Corona-Situation erst im Frühjahr wieder Flohmärkte veranstaltet werden, wenn es outdoor möglich ist. Deshalb gibt es stattdessen im Moment auf alle Winterwaren und -bekleidung minus 30 %. Die laufenden Aktionen werden auch auf facebook veröffentlicht. Info: 05352/62522.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Soziallandesrätin Fischer wurde positiv auf Corona getestet.  | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Corona Tirol
LRin Fischer Corona-positiv getestet

TIROL. Tirols LRin Gabriele Fischer wurde positiv auf Coronavirus getestet. Das Ergebnis lag infolge einer routinemäßigen Testung am Mittwochabend vor. LRin Fischer wird ihre Amtsgeschäfte von Zuhause weiterführen. Routinemäßiger TestLandesrätin Gabriele Fischer wurde mittels PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis infolge einer routinemäßigen Testung lag gestern, Mittwoch, am späten Abend vor. Mögliche Kontaktpersonen wurden umgehend informiert, die Landesrätin selbst begab...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Handelsangestellte müssen Beschimpfungen, Beleidigungen oder Drohungen ertragen. | Foto: Bockwoldt
5

Ausraster gegenüber Handelsangestellten
"Hier werden rechtliche Grenzen klar überschritten"

INNSBRUCK. Es sind keine Kavaliersdelikte, sondern strafbare Handlungen. Mit falschen Informationen oder gefälschten Impfausweisen versuchen einzelne Personen Einlass in Handelsgeschäfte zu bekommen. Resultat: Beschimpfungen, Beleidigungen, Drohungen. Dabei werden rechtliche Grenzen überschritten. RechtsverstößeAuch wenn es eine Minderheit ist: Vorfälle mit Beschimpfungen, Beleidigungen oder Drohungen gegenüber dem Personal in Geschäften kommen vor. Ob in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Plakat-Sujet zum 50-Jahr-Jubiläum des Koasalaufs. | Foto: Veranstalter Koasalauf

Int. Koasalauf
Koasalauf abgesagt, App Runs in der Verlängerung

Traditions-Langlauf-Event findet nicht statt; messen kann man sich bei den App Runs. ST. JOHANN. "Aufgrund der sich ständig ändernden Vorschriften und Auflagen, sehen wir uns leider dazu gezwungen, den Int. Tiroler Koasalauf abzusagen", teilt das Organisationskomitee mit. "Eine Durchführung des traditionsreichen Koasalaufs mit der gewohnt hohen Qualität und tollen Stimmung ist unter den aktuellen Umständen leider nicht möglich. Das 50-Jahr-Jubiläum ist aber natürlich nicht aufgehoben, sondern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausufernde Party in einem Kitzbüheler Lokal wirft schiefes Licht auf die Gamsstadt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Hahnenkamm - Après-Ski-Skandal
Aprés-Ski-Party stieß in Gamsstadt sauer auf

Empörung über Party in Kitzbüheler Lokal; verstärkte Kontrollen in der Stadt vor den Hahnenkammrennen. KITZBÜHEL. Zum Skandal wuchs sich ein (unvorsichtigerweise) auf Social Media gepostetes Video von einer überbordenden Aprés-Ski-Party in einem bekannten Kitzbüheler Lokal – und das ausgerechnet im Vorfeld der Hahnenkammrennen und bei Rekord-Inzidenzzahlen in der Stadt. Das betroffene Lokal hat im Vorjahr über 137.000 Euro an Corona-Hilfsgeldern erhalten (lt. EU-Beihilfentransparenzdatenbank)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tourismusgemeinde Ischgl liegt derzeit mit 244 Corona-Fällen an der Spitze im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck steigt auf 3.707

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle steigt im Bezirk Landeck weiter deutlich an – aktuell sind es 1.958. Allein in Ischgl gibt es derzeit 244 "Aktiv Positive". Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk österreichweit an der zweiten Stelle. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 3.707,2 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Sonntagnachmittag (Stand 17. Jänner 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 3.707,2. Am 10. Jänner lag sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsam mit zwölf anderen ÄrztInnen standen Klaus Kapelari, Leiter der Allgemeinen Ambulanz an der Kinderklinik Innsbruck und Gesundheitsdirektorin Theresa Geley den AnruferInnen der DOC-Line für Fragen zur Verfügung. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Coronaimpfung
Über 250 Anrufe am ersten Samstag bei der Aufklärungs-Hotline "Doc-Line"

TIROL. Am vergangenen Samstag hatten TirolerInnen die Möglichkeit, sich über die Hotline Doc-Line zur Coronaimpfung zu informieren. Am 22. Jänner steht die Hotline erneut zur Verfügung. DOC-Line: Über 250 Anrufe am ersten SamstagAm vergangenen Samstag, 15. Jänner, gaben 14 Ärztinnen und Ärztin über DOC-Line Auskunft zur Coronaimpfung. Insgesamt wurden 250 Anrufe aus ganz Tirol zwischen 9 und 19 Uhr verzeichnet. Die hohe Anruferzahl zeigt, dass es noch immer offene Fragen gibt. Die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die offensichtlichen Probleme im Datenmanagement des Testanbieters sind bis Montag, 17.1.2022 vollständig zu lösen. | Foto: Hochmuth/APA

PCR-Testchaos in der Schule
"Vom relativ sicheren Ort zu einem potenziellen Superspreader"

INNSBRUCK. Nach dem Corona-Testchaos in den Schulen sollen drei Forderungspunkte das Vertrauen in die schulischen PCR-Testungen wieer herstellen und den Kindern und Jugendlichen größtmögliche Normalität gewährleisten. Testchaos"Fassungslos müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der vom Bildungsministerium für die schulischen PCR-Testungen nach den Weihnachtsferien neu engagierte Dienstleister nicht in der Lage ist, valide und vollständige PCR-Testergebnisse den Schulen rückzumelden", erklärt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Gymnasium in der Au | Foto: Foto: ©Michael Steger
2

Schulstreik
An Innsbrucker Schule wird gestreikt

INNSBRUCK. Das BRG in der Au ruft für kommenden Dienstag einen Schulstreik aus. Eine "normale" Matura, wie in Zeiten vor Corona, sei mit Blick auf die Lernbedingungen in den vergangenen zwei Jahren, nicht vertretbar.  Nachdem bereits zu Beginn der Woche die ÖVP-nahe Schülerunion die Abhaltung der mündlichen Matura im heurigen Jahr kritisierte, haben heute sowohl SP-Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, als auch der Schulsprecher des Gymnasiums in der Au, Matteo Iori von der Aktion kritischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Bis zum Frühjahr hat das Treibhaus geschlossen. | Foto: FB/Treibhaus

Geschlossen
Keine Kultur, keine Konzerte, kein Treibhaus

INNSBRUCK. Neun ausverkaufte Veranstaltungen  abgesagt, der Treibhausturm und die Treibhaus-Weiber-Wirtschaft sind bis zum Frühlingsbeginn geschlossen. Nur die Veranstaltung "Haider on Ice" im Congress bleibt vorerst aufrecht. Treibhaus zu"das treibhaus duckt sich nimmt sich aus der welle will nicht mit dem kopf durch diese wand: es will ansteckend sein: mit musik und lachen aber keinen anteil haben an einer durchseuchung weder mit viren noch mit hirnpest" Norbert Pfleifer informiert über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit Stand Dienstag, 16. November, haben über 514.200 Personen zumindest eine erste Impfung erhalten. | Foto: © Atti Pahl
6

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.