Corona

Beiträge zum Thema Corona

4 1 Video

Wie effektiv sind eigentlich Masken? Aber ...
... drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht während des Unterrichts

Kinder haben mit Corona de facto nichts am Hut. Sie werden kaum krank, sehr selten versterben sie. Sie sind kaum Überträger des Virus. Aber sie müssen eine große Last tragen: Schulschließungen, Quarantäne, keine Freunde treffen und Masken tragen - und dies auch während des Unterrichts. Montag Morgen erreicht mich folgende Nachricht von der AHS Korneuburg: Liebe Eltern! Da die Infektionszahlen im Bezirk weiterhin sehr hoch sind, bitten wir Sie, dass Ihr Kind täglich zwei Masken in die Schule...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Corona Pandemie
Babyelefant oder irische Harfe

Ich habe das gerade per Email bekommen. Die Beschriftung ist zwar ungarisch, aber dank den Bildern und den mehr oder weniger international verständlichen Ländernamen trotzdem klar, dass hier die Abstandhalter verschiedener Länder in Corona-Zeiten gezeigt werden: Fahrrad in Dänemark, Harfe in Irland, Känguru in Australien, zwei Sirtaki-Tänzer in Griechenland, ein Vespa in Italien. In Rumänien gilt der Karpaten-Bär und in Ungarn drei zottelige Hirtenhunde (Puli). Echt süß. Unser Babyelefant ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
FPÖ, Bezirksfrauenchefin Birgitt Thurner. | Foto: FPÖ

Birgitt Thurner im Gespräch
"Frauen haben unser Land durch die Krise getragen"

Birgitt Thurner, Bezirksfrauenchefin der FPÖ, spricht über das Bild der Frau während der Corona-Pandemie. Studien belegen, dass die Aufgaben zwischen Müttern und Vätern in der Coronakrise ungleich verteilt waren. War bzw. ist die aktuelle Situation eine Krise der Frauen? Thurner:  Frauen sind und waren vor allem in systemrelevanten Berufen tätig und haben unser Land und unsere Gesellschaft durch die Krise getragen. Frauen haben eine enorme nervliche Belastung und Herausforderung in der Krise...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
16

1.Klasse Nord
Mehr Rote Karten als Tore bei Flutlichtpremiere in Feldkirchen

Die Ligaspiele am vergangenen Wochenende waren für alle Amateurmannschaften in Österreich ein besonderes Unterfangen. Aufgrund der verschärften COVID-19-Regelungen wird die Saison 2020/21 unterbrochen und kann erst nach erneuten Lockerungen wieder aufgenommen werden. Doch nicht nur aufgrund der Pandemie war das letzte Spiel in der 1. Klasse Nord für die Union Feldkirchen ein Highlight. Durch die neu gebaute Flutlichtanlage, die viele Arbeitsstunden von freiwilligen Helfern und eine großartige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Der Thermenbetrieb wird ab 3. November eingestellt.  | Foto: Parktherme

Parktherme Bad Radkersburg
Kein Thermenbetrieb ab 3. November

Verantwortliche der Parktherme informieren über Corona-bedingte Änderungen im Betrieb.  BAD RADKERSBURG. Die Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung hat natürlich auch Auswirkungen auf den Betrieb der verschiedenen Einrichtungen der Parktherme Bad Radkersburg. Ab 3. November schließen bis voraussichtlich 30. November der Thermen- Sauna und Freibadebereich, die Gastronomie, der Campingplatz, das Vitalhotel und das Hotel Sporer.  Teilbereiche bis auf Weiteres geöffnet!Bis auf Weiteres geöffnet haben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Ein Blick in die Vergangenheit
Seuchen und Krankenheiten in Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Corona-Pandemie ist für uns alle etwas, was noch nie so da war. Oder auch nicht? 1713 wohnten etwa 250 Menschen in Purkersdorf – dann traf der „schwarze Tod“ ein. Die Pest erwischte fast die Hälfte der damaligen Bevölkerung. Davon zeugte bis 1960 das alte Pestmarterl, denn dort wurden 94 an der Pest verstorbene Bewohner bestattet. „Das alte Denkmal wurde beim Straßenbau 1960 abgerissen und eine neue Pestsäule wurde 1965 erbaut“, erzählt Christian Matzka. Auch die Cholera...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
17 1 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 29. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 16 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 13. Oktober war der Stand für Schweden: 5.899 Tote Heute, am 29. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona, oder die Fliege und das geschlossene Fenster - Beitrag 15

Liebe Leserinnen und Leser! Die Coronamaßnahmen haben scheinbar meine Sinne geschärft.  Ich beobachte eine Fliege, die hartnäckig versucht durch ein geschlossenes Fenster hinaus ins Freie zu gelangen. Ständig prallt sie dabei gegen die Fensterscheibe und es hat den Anschein, als würde sie ihre Bemühungen im selben Ausmaß intensivieren, wie die Anzahl ihrer Fehlversuche steigt. Je mehr sie sich anstrengt, umso härter prallt sie gegen die Scheibe. Ihr Kampf ist aussichtslos. Sie wird sterben. Das...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Nicht nur die überdachte Tribüne sondern die komplette Fußball Sportanlage in Niederndorf blieb Besucher frei.  | Foto: Schwaighofer
5

Fußball Tirol
Pandemie 2020: Amateurfußball in Tirol ohne Zuschauer

Eigeninitiative der Fußballvereine auf Grund der Corona Kriese (Kovid-19 Pandemie) beim SV Niederndorf in der Tiroler Bezirksliga und dem Tirol Liga Verein SV Innsbruck. Nur 10 OrdnerdiensteBeim kleinen Tiroler Bezirksliga Verein Niederndorf gab es in dieser Woche einen einstimmigen Vorstandbeschluss alle noch ausstehenden Heimspiele (Kampfmannschaften und Nachwuchsspiele) unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzuhalten. Nur 10 Ordnerdienste sperrten erfolgreich das Sportplatzgelände beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
2 24

Quo vadis Blasmusik

Mit 25. Oktober 2020 tritt eine Covid-19 Maßnahmenverordnung des Sozialministeriums in Kraft, die dem Amateurbereich (Musikkapellen, Chöre) nur noch Proben und Aufführungen mit höchstens 6 Personen indoor und 12 Personen im Freien erlaubt. Die aktuelle Verordnung ist daher einem Lock-Down in der Blasmusik gleichzusetzen. Die Entwicklung der Coronainfektionen ist in der Steiermark, Österreich, in Europa und auf der ganzen Welt inflationär und es ist zu hoffen, dass die schmerzlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Sport Wochenkommentar für die Bezirksblätter Kufstein (KW 43). | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sport Kommentar KW 43
Pandemie: Ein Leben in der Empörungskultur

Schwierig, schwierig – schwierig genug ist und bleibt es für die Sportveranstaltungen und meiner Meinung nach auch für die Schulen. Beiden – Schule und Sport stelle ich ein gutes Zeugnis aus, weil ich mich selbst durch die BEZIRKSBLÄTTER-Schulfotoaktion und bei verschiedensten Sportveranstaltungen davon überzeugen konnte, mit welchem Aufwand sich der betroffene Personenkreis dafür einsetzt, um sehr vieles davon umzusetzen. Dabei geht es schon lange nicht mehr um eine gelebte Normalität, sondern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
80 Menschen mit und ohne Behinderung haben ihre Erlebnisse in der Corona-Zeit zu Papier gebracht. | Foto: Assist
4

Neus Buch "80x80"
Menschen mit Behinderung erzählen aus der Covid-Zeit

In "80x80" schreiben Menschen mit und ohne Behinderung über ihre Erlebnisse in der Pandemiezeit. PENZING. "Lass uns ein Buch über Covid-19 machen!" Mit dieser Idee hat Heinz Greier, Geschäftsführer der Assist gemeinnützigen GmbH, im Frühsommer den Startschuss zu einem ungewöhnlichen Buchprojekt gesetzt. Weil das Virus in nur 80 Tagen die ganze Welt infiziert hatte, brachten 80 Personen mit und ohne Behinderung ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen in der Covid-Zeit zu Papier. Auf 138...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Krammer
Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Foto: https://covid19.who.int/
9 1

Modellrechnung der Corona-Dunkelziffer anhand der Infektionssterblichkeit
683.000 Corona-Infizierte in Österreich - 7,4 Millionen in Deutschland

Die bestätigten Corona-Fälle sind nur die Spitze des Eisberges. Das wirkliche Corona-geschehen ist um ein Vielfaches höher. Wie kommen wir diesem Missverhältnis auf die Spur? Durch die Infektionssterblichkeit, im Englischen Infection Fatality Rate, kurz IFR genannt. Diese beträgt nur ca. 0,13% wie von der WHO und dem Top-Wissenschaftler John P. Ioannidis bestätigt - der diese bereits Mitte März vorhergesagt hat. D.h. einer in ca. 770 Corona-Infizierten stirbt. D.h. wir können die momentanen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
24 5 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 13. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 40 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3. September war der Stand für Schweden: 5.813 Tote Heute, am 13. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
In der Stadt Wels wird jetzt ein Höchststand an Infektionen verzeichnet. | Foto: panthermedia

Stadt Wels
Höchststand der akuten Corona-Fälle

Der österreichweite Anstieg an Corona-Infizierten macht auch vor der Stadt Wels nicht Halt. WELS. 67 Corona-Fälle gibt es mit Stand Donnerstag, 8. Oktober, in Wels – der bisherige Höchststand seit Ausbruch der Pandemie. Alleine in den vergangenen 24 Stunden kamen 17 neue Fälle dazu. Darüber hinaus befinden sich derzeit 161 Personen in Quarantäne, 354 positiv getestete Personen sind seit Ausbruch der Pandemie wieder genesen. „Ein Großteil der Bevölkerung hält sich weiterhin an die Abstands- und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
Positiver Corona-Test im Mitarbeiterkreis

Elf Kontaktpersonen wurden im Kontext eines positiven Corona-(Covid-19)-Tests bei einer Person des Mitarbeiterkreises der Bezirksverwaltungsbehörde im Lungau ermittelt. TAMSWEG. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. Bis dato – das LMZ informierte um 12.40 Uhr – seien in diesem Zusammenhang elf Kontaktpersonen – vier davon als Kontaktperson eins und sieben als Kontaktperson zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
25 10 3

Theater
Pension Schöller

Derzeit proben wir für diese Komödie. Natürlich hoffen wir, dass dieses Theaterstück problemlos aufgeführt werden kann. Es ist alles vorbereitet worden, dass es vorschriftsmäßig in der Zeit der Corona-Pandemie besucht werden kann. Kartenvorbestellungen sind schon möglich und erwünscht.

  • Wien
  • Poldi Lembcke
Heuer mit Sicherheit in einer anderen Form: Der Grazer Advent | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer

Corona-Maßnahme: Alkoholverbot auf Grazer Adventmärkten geplant

Wie wird der heurige Advent in der Landeshauptstadt aussehen? Es führt nichts an einem Alkoholverbot vorbei, heißt es. "Es gibt keinen sicheren Fahrplan für Veranstaltungen, denn es hängt immer ein Damoklesschwert darüber", sagt die Leiterin des Grazer Gesundheitsamtes Eva Winter. Viele Veranstalter sind derzeit verunsichert, so wurde beispielsweise heute der Oberlandlerball für Februar 2021 abgesagt, aber auch Organisatoren von kleinen Bücherflohmärkten machen einen Rückzieher. "Ich verstehe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Tägliches Corona-Update
645 Neuinfektionen in Österreich, meisten davon in Wien

Am Dienstag, 22.9.2020, wurden 645 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.220 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 39.542 Menschen positiv getestet. 1.472.647 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Karten. 390 Personen in Spitälern, 75 davon auf Intensivstationen Österreichweit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Das Gute Leben, Experiment Lebensqualität
Corona Langzeiteffekte - Beitrag 9

Gedanken zur Zeit nach Corona. Werden uns einige "Corona-Nebenerscheinungen" auch nach der Krise begleiten? Corona geht, die Masken bleiben! Wir alle kennen das Bild aus vergangenen Zeiten: Asiatische Touristengruppen, in denen Einzelne einen Mund-/Nasenschutz tragen. Vor mehr als einem Jahr hat uns das ein mitleidiges Lächeln gekostet und manchen hat es auch einen leichten Schauer über den Rücken gejagt. Heute denken viele anders darüber. Wie wird das bei uns in Zukunft werden? Corona geht,...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.