Corona

Beiträge zum Thema Corona

Entwicklung beim Coronavirus, Stand 9. 4., 18.30 Uhr. | Foto: Land Tirol
6

Corona - Bezirk Kitzbühel
(Corona-)Lichtblicke in der Karwoche/zu Ostern - mit Umfrage!

Samstag, 11. April, 8.30 Uhr: Aktuell 189 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 149 wieder Genesenen). Quarantäne seit 7. April aufgehoben; alle Gemeindezahlen jetzt auch auf Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Mit dem Start in die vierte Quarantäne-Woche gibt es auch österreichweit erste Lichtblicke. Die Quarantäne in Tirol wurde mit 7. April aufgehoben. Ab 14. April dürfen lt. Bundeskanzler Sebastian Kurz kleinere Geschäfte bis 400 m2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Arbeit auf dem Feld wird so schlecht bezahlt, dass sich keine einheimischen Arbeitskräfte finden. Jetzt soll Personal aus dem Ausland eingeflogen werden.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Landwirtschaft in Corona-Krise
Höherer Mindestlohn für Feldarbeit gefordert

TIROL. Die Corona-Krise zeigt uns auf, dass es an manchen Stellen im System krankt. Nicht nur, dass man Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten mehr schätzen muss, sondern auch, dass das System der Landwirtschaft nicht optimal läuft. Der Grüne Wirtschaftssprecher Kaltschmid fordert einen höheren Mindestlohn in der Feldarbeit und eine faire Entlohnung in der gesamten Versorgungsbranche. Systemwandel in der Landwirtschaft gefordertEine gute Sache hätte die Corona-Krise: Durch sie wird uns vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Krisenmodus: LH Günther Platter

LH Platter im Interview
"Ohne neue Schulden wird es nicht gehen"

Tirols Landesregierung, allen voran LH Günther Platter, arbeitet im Krisenmodus. Wie lange noch, ist offen. Bezirksblätter: Die „Bleibdahoam“-Fraktion, speziell in den sozialen Medien, wird immer kleiner, die verbotenen Freizeitaktivitäten nerven die sportlichen Tiroler. Geht es nach Ostern endlich wieder raus? Günther Platter: "Ich bin selber ein Fan der Bewegung im Freien und habe großes Verständnis für den Drang der Tiroler, die Natur zu genießen. Wie es nach Ostern weitergeht, werden wir im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Polizei musste einschreiten. | Foto: MEV

Corona: Polizeimeldung Kitzbühel
Zahlreiche Anzeigen für aggressive Jugendliche

KITZBÜHEL (niko). In Kitzbühel wurde am 4. April (16.11 Uhr) eine angebliche Rauferei angezeigt. Ein Pkw mit mehreren Insassen sei geflüchtet. Es setzte eine Polizeifahndung ein. Das Auto wurde festgestellt, die Insassen (zw. 14 u. 20 J.) flüchteten zu Fuß. Drei davon konnten gefasst werden. Sie waren unkooperativ und aggressiv. Die Polizisten stellten eine geringe Menge Cannabis-Krautreste sowie eine weiße polverartige Substanz sicher. Die Autokennzeichen waren gestohlen. Eine weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
IV-Präsdient Christoph Swarovski | Foto: IV Tirol

Tiroler Industrie fordert:
Möglichst bald in Richtung Normalität

Die Corona-Krise hat auch in Tirol zu starken Einschränkungen in der Industrie und in den vor- und nachgelagerten Bereichen geführt. Die Betriebe versuchen derzeit gemeinsam mit ihren Mitarbeitern alles, um die Versorgung aufrecht zu erhalten und die Grundlage für den Neubeginn zu schaffen. „Die Gesundheit der Menschen hat oberste Priorität. Die Industrie hält sich daher strikt an die vorgeschriebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen. Dadurch können wir die Produktion in vielen Betrieben...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erneut Skitourengeher inAurach angezeigt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Anzeigen
Weitere zwei Skitourengeher in Aurach ertappt

AURACH (niko). Im Zuge der Kontrolle hinsichtlich Skitourengeher im Bereich Aurach nach Hinweisen aus der Bevölkerung wurde am 2. April ein Ehepaar aus dem Bezirk (44 und 40 J.) bei der Abfahrt im Bereich des Forstweges "Wildalmgraben" von der Polizei angetroffen. Das Paar war bei einer mehrstündigen Skitour auf den Gipfel des Sonnspitz aufgestiegen und anschließend abgefahren. Bereits am Vortag wurde eine Skitourengruppe von der Polizei angehalten und angezeigt. Die beiden Skitourengeher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rast nach Wanderung zur Rechensau-Alm. | Foto: Auer
1 2 Video 66

Corona - Spaziergang/Video - Am eigenen Leib
Spaziergänge in Coronazeiten... – mit Video!

WAIDRING (niko). Die täglichen Spaziergänge durch die heimische Natur waren Höhepunkte im Corona-Alltag abseits von Quarantäne und Homeoffice. Ab 16. März galt eine Ausgangssperre, von 20. März bis 6. April stand das Land unter Quarantäne. Mit 1. Mai gab's wieder mehr Freiheiten – und damit mehr Möglichkeiten für ausgedehntere Spaziergänge und Wanderungen. Da ich ein wenig abgelegen wohne,  war es auch am Beginn der strikten Einschränkungen kein Problem, völlig allein auf weiter Flur zu bleiben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stand Sonntag Abend, 5. 4., 18.30 Uhr: positiver Trend, wesentlich mehr Genesene als Neuinfizierte, Kurve flacht ab. | Foto: Land Tirol
1 3

Corona - Bezirk Kitzbühel
Entwicklungen in der dritten Quarantäne-Woche – mit Umfrage!

Aktuelle Updates Bezirk: Montag, 6. April, 8.30 Uhr: Aktuell 233 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 87 wieder Genesenen). BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Montag, den 30. März, starteten wir in die dritte Woche der Heim-Quarantäne. Die BEZIRKSBLÄTTER versorgen euch weiterhin mit Neuigkeiten aus dem Bezirk Kitzbühel. Montag, 6. April:> Update Fallzahlen: Am Montag (8.30 Uhr) gab es tirolweit 1.796 positiv auf Corona getestete bzw. mit dem Virus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
SPÖ Tirol Landesparteivorsitzender Dornauer will eine Aufklärung des Tiroler Corona-Krisenmanagements auf drei Ebenen umsetzen.  | Foto: zeitungsfoto.at

Kritik am Krisenstab
Dornauer fordert Aufklärung auf mehreren Ebenen

TIROL. Einer der lautesten Kritiker des Tiroler Krisenstabes in der Corona-Krise ist der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer. Er legte sogar schon ein Konzept für einen U-Ausschuss zur Aufklärung der Handlungen des Landes vor. Nun ergänzt Dornauer, dass eine Aufklärung über die Fehler im Detail sogar auf mehreren Ebenen notwendig sei. "Wir Tiroler sind so nicht"Weltweit wird Tirol derzeit als Drehscheibe für das Coronavirus in ganz Europa verantwortlich gemacht. SPÖ Tirol-Dornauer sieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Krise verlangt der Tiroler Bevölkerung viel ab. Wem alles über den Kopf wächst, der kann die psychologische Sorgen-Hotline des Landes in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/whoismargot (Symbolbild)
1

Corona-Krise
Psychologische und psychiatrische Hilfe in Corona-Zeiten

TIROL. In der Corona-Krisenzeit machen sich viele Menschen Sorgen, sei es um ihre Gesundheit, ihre Angehörigen oder aber auch um ihre Existenzsicherheit. Schon seit elf Tagen bietet die Corona-Sorgen-Hotline eine umfassende Unterstützung mit PsychotherapeutInnen und PsychologInnen an. Die Hilfe wird auch in Anspruch genommen, wie rund 55 Anrufe pro Tag zeigen.  Kapazitäten sind noch ausreichendDie Kapazitäten der psychologischen und psychiatrischen Betreuungs-Hotline sind noch offen, deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufruf an Gäste Westendorfs. | Foto: pixabay

Cornavirus - Aufruf
Westendorf: Aufruf für weitere Nachverfolgung

Aufruf an Personen, die im März bei Entertainment-Veranstaltung in Westendorf waren; Abklärungen der Gesundheitsbehörden laufen. TIROL, WESTENDORF (niko). Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte und nun positiv auf das Coronavirus getestet wurde,  ergeht ein öffentlicher Aufruf an mögliche Kontaktpersonen: Im Zuge der umfassenden behördlichen Abklärungen wurde bekannt, dass die betroffene Person...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Chef Georg Dornauer legt ein Konzept für eine unabhängige Untersuchungskommission vor.  | Foto: © Rüggeberg

Corona-Krise
Konzept für unabhängige Untersuchungskommission vorgelegt

TIROL. Dass Fehler gemacht wurden, zu Beginn der Corona-Krise, ist wohl inzwischen jedem klar. SPÖ-Tirol Parteivorsitzender Dornauer ist schon soweit, dass er ein ausgearbeitetes Konzept für eine mögliche unabhängige Untersuchungskommission vorlegt. Ignorierte FaktenFür SPÖ-Dornauer ist die Lage klar: Als in anderen Länder der Welt Tirol bereits als Corona-Hotspot eingestuft wurde, lief der Skibetrieb und seine Gastronomie noch auf Volltouren. Laut Dornauer war die Landesregierung zu diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärzte appellieren an die Bevölkerung weiterhin die Maßnahmen umzusetzen und so, die Neuinfektionen in Tirol gering zu halten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos Klubobmann Oberhofer fordert umgehende Soforthilfen für die Wirtschaft.  | Foto: © Michael Venier

Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft

TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.  Bis jetzt nur AnkündigungenIn der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Sint der Liste Fritz fordert eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Storm und Öffis.  | Foto: Liste Fritz
2 2

Corona-Krise
Aussetzung der geplanten Preiserhöhungen gefordert

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise gibt es immer mehr Vorschläge, wie man die Bevölkerung finanziell entlasten könnte. Die Liste Fritz wirft nun eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Strom und Öffis in den Raum. Eigentlich plante man, ab 1. April die Preise hochzuschrauben.  "Akt der Solidarität" gefordertDie Landesregierung könnte nun zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen, um die Tiroler Bevölkerung in der Corona-Krise zu entlasten. So wäre es ein "Akt der Solidarität", so die Liste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bauernbunddirektor Peter Raggl. | Foto: Cammerlander

Corona - Landwirtschaft
"Auf unsere Bauern ist Verlass"

Gerade in Krisenzeiten erkennt man, wie wichtige die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln ist. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Obwohl die Corona-Krise mit wegbrechenden Absatzmärkten auch für die österreichische Land- und Forstwirtschaft eine enorme Herausforderung darstellt, geben unsere Bäuerinnen und Bauern weiterhin ihr Bestes, um die Bevölkerung mit heimischen Qualitätslebensmitteln zu versorgen“, betonen Bauernbund-Obmann LH-Stv. Josef Geisler und Direktor BR Peter Raggl. „Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Isolation ist für viele Familien eine Mehrfachbelastung und die Gefahr zu Gewalt verstärkt sich.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Situation von Menschen mit Behinderung

TIROL. Die häusliche Isolation und Quarantäne bringt einige Herausforderungen mit sich. Von den aktuellen Einschränkungen sind leider auch massiv Familien mit Kindern mit Behinderung betroffen. Die Mehrfachbelastung in den Familien steigt an und manchmal werden die Nerven der Eltern derart strapaziert, dass es zu Gewalt kommen kann. Integration.Tirol fordert mehr unterstützende AngeboteGerade in einer solchen Krise müssten die familienunterstützenden Angebote erweitert werden und das samt aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein. | Foto: Polizei

Corona - Polizei
"Deliktzahlen sind stark rückläufig"

Wir sprachen mit Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein: polizeiliche Bestandsaufnahme nach 1,5 Wochen Ausgangssperre bzw. Quarantäne (Mi, 25. 3.). BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Bevölkerung im Bezirk zeigt sich diszipliniert in der Einhaltung der restriktiven Vorgaben. Die Deliktzahlen sind stark gesunken, die sicherheitspolizeiliche Lage ist sehr ruhig. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sieht die allgemeinde (Corona-/Quarantäne-)Situation aus? REISENZEIN: "Der Großteil der Bevölkerung hält sich an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in der Krise versucht die Caritas zu helfen. Doch die Zeit arbeitet gegen sie. | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

Corona-Krise
Caritas hilft auch in der Krise

TIROL. Die Caritas hilft in der Corona-Krise wo sie nur kann, die Nachfrage an der Akuthilfe steigt auch in der Krise weiter an. Besonders der Bereich der 24-Stunden-Betreuung bleibt weiterhin angespannt. Doch auf die Dauer wird es schwierig, in der Corona-Krise die Hilfe aufrecht zu halten.  "Druck auf die Menschen steigt"Nicht nur in den Krankenhäusern auch in der Caritas verspüren die Mitarbeiter die Krise. Der Druck würde kontinuierlich steigen, so Bernd Wachter, Generalsekretär der Caritas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. | Foto: pixabay/markusspiske – Symbolbild

Covid-19
Kostenlose Beratung bei Homeoffice und Telearbeit für Unternehmen

TIROL. Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. Digitalisierung und neue Arbeitswelten in vielen UnternehmenDer Umstieg auf Homeoffice und Telearbeit um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat dazu geführt, dass das Thema Digitalisierung und neue Arbeitswelten noch viel rascher auf die Agenda von heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Expertise von Dominik Landertinger gefragt. | Foto: smpr.at
2

Corona - Biathleten
Spitzensportler arbeiten in schwierigen Zeiten

Biathleten Landertinger, Leitner und Hauser packen in Coronazeiten mit an. HOCHFILZEN, REITH, WÖRGL (niko). Das Saisonende hätten sich auch die heimischen Biathleten ganz und gar anders vorgestellt. Statt Saisonfinale in Oslo hieß es schon in Kontiolahti Ski und Gewehr in die Ecke zu stellen – statt Materialtests und Urlaub stellen sich viele Heeressportler, darunter auch die beiden PillerseeTaler Dominik Landertinger und Felix Leitner sowie Lisa Hauser aus Reith derzeit in den Dienst der guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die FPÖ Tirol fordert eine finanzielle Unterstützung für die Tiroler Gemeinden im Zuge der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ptra (Symbolbild)

Corona-Krise
FPÖ: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden gefordert

TIROL. Über die Belastung und die wichtige Rolle der Tiroler Gemeinden in der aktuellen Situation weiß Landeshauptmann Platter bescheid, wie er erst kürzlich mit einer Danksagung an alle Gemeinden bekannt gab. Seitens der FPÖ fordert man nun ein „Finanzierungssonderprogramm für alle Gemeinden", die finanziellen Herausforderungen im Zuge der Krise seien sonst nicht zu stemmen.  Einnahmen der Gemeinden brechen einDen Tiroler Gemeinden stehen große finanzielle Herausforderungen bevor. Auch sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wir hoffen, durch das Kurzarbeitsmodell den kräftigen Anstieg der Arbeitslosigkeit auch in Tirol einbremsen zu können." 
 | Foto: © Land Tirol

Corona-Krise
Hilfsmittel: AMS-Kurzarbeitsrechner

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde kurzerhand die Corona-Kurzarbeit entwickelt. Viele Betriebe nehmen diese in Anspruch, was den Vorteil hat, eingearbeitet ArbeitnehmerInnen nicht kündigen zu müssen. Arbeitslandesrätin Palfrader ist mittlerweile vom Kurzarbeitsrechner des AMS sehr überzeugt. Er wäre eine praktische Hilfe für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen.  Kurzarbeitsbeihilfe berechnenDas ausgearbeitete Corona-Kurzarbeitpaket wird derzeit von vielen Firmen in Anspruch genommen und hilft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.