Corona

Beiträge zum Thema Corona

Dienstellenleiter-Stv. Rados Nedic, Dienststellenleiterin Lisa-Marie Stoff und Abteilungsvorstand Michael Haybäck. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Coronavirus
Neue Leiterin für Contact-Tracing in der Stadt Salzburg

Beim Contact-Tracing in der Stadt Salzburg laufen bereits die Vorbereitungen für den Herbst. Zudem gibt es für die Dienststelle eine neue Leiterin.  SALZBURG. Die Infektionszahlen sind auch in der Stadt Salzburg rückläufig. Die Experten des städtischen Gesundheitsamtes rechnen mit einem weiteren Rückgang bis nach Ostern.Die Omikron-Welle stellte die städtischen Behörden aufgrund täglicher Rekord-Fallzahlen vor große Herausforderungen.  Lisa-Marie Stoff ist neue Leiterin Das Contact Tracing-Team...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Verfolgen der Kontakte von positiven Corona-Patienten muss eingeschränkt werden. | Foto: Adobe Stock/galitskaya

Kärnten
Contact Tracing künfitg nur mehr für bestimmte Personengruppen

Durch Rekord-Infektionszahlen und Personalausfälle muss das Contact-Traicing auf besonders betroffene Gruppen beschränkt werden. KÄRNTEN. „Was wir bisher auf Grund der massiven Coronabetten-Auslastung in den Spitälern im Herbst kennen, erleben wir nun in unseren Gesundheitsbehörden, die Mitarbeiter sind am Limit, wegen der täglich neuen Rekordinfektionszahlen und coronabedingten Personalausfälle in den Behörden“, stellt heute Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, klar. Das, obwohl das...

  • Kärnten
  • David Hofer
Erzbischof Franz Lackner hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. | Foto: Neumayr

Im Homeoffice
Erzbischof Franz Lackner positiv auf Covid-19 getestet

Erzbischof Franz Lackner wurde heute Montag, 7. Februar, positiv auf das Coronavirus getestet. SALZBURG. Nach einem routinemäßigen Schnelltest bestätigte ein PCR-Test das Ergebnis. Der Erzbischof hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. Sitzungen werden verschoben Alle Sitzungen und Termine der laufenden Woche sind verschoben oder auf Videokonferenzen umgestellt. Erzbischof Lackner ist dreifach geimpft. Es gehe ihm gut, er fühle sich gesund und sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die Öffnungszeit ausnahmsweise auf zehn Uhr vorverlegt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und größere Warteschlangen zu vermeiden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Lesefreude
Stadtbibliothek in Lehen ab neunten Februar offen

Gute Nachrichten kommen gibt es für Salzburgs Buch- und Lesefreunde: Die Stadtbibliothek kann demnächst wieder öffnen. SALZBURG. Die Omikron-Welle befindet sich laut Experten auf ihrem Höhepunkt, in wenigen Tagen sollten die Zahlen wieder rückläufig werden. Basierend auf dieser Prognose wird die Stadtbibliothek in Lehen am neunten Februar wieder ihre Pforten für die Lese-Freunde öffnen.  Infos rund um die "Wiedereröffnung" Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Das Contact-Tracing stößt derzeit an seine Grenzen. | Foto: BRS/Diabl

Contact-Tracing
Kontaktpersonen werden nicht mehr nachverfolgt

Ab sofort gelten auch in Oberösterreich angepasste Quarantäneregeln: Kontaktpersonen erhalten keine behördlichen Anweisungen mehr. OÖ. Die Kontaktpersonen von positiv Getesteten werden aktuell nicht mehr aktiv nachverfolgt. Dennoch, so teilt das Land OÖ in einer Aussendung mit, sollten positiv Getestete ihre Kontaktpersonen informieren, damit diese eigenverantwortlich auf ihren Gesundheitszustand achten und sich als Kontaktperson zu einem PCR-Test anmelden. Weitere Informationen zum konkreten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die hohen Infektionszahlen in Graz erfordern erweiterte Schutzmaßnahmen  | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Erweiterte Corona-Schutzmaßnahmen
Infektionszahlen in Graz auf Rekordhoch

Die Corona-Infektionszahlen in Graz sind derzeit so hoch wie noch nie – mit entsprechenden Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Contact Tracing, sowie in Schulen und Kindergärten hat die Stadt sich so gut wie möglich auf die Situation vorbereitet.  GRAZ.  Die 7-Tages-Inzidenz beträgt in der Landeshauptstadt momentan 811,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen. "Die Wand - also der prognostizierte Anstieg durch die Omikron-Infektionen - rückt deutlich näher", bestätigt die Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kritisch
Stadtbibliothek muss schließen, Contact-Tracing wird ausgebaut

Auch in der Stadt Salzburg baut sich die Omikron-Welle massiv auf. Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen. Dafür wird die Stadtbibliothek erneut als Standort dafür benötigt. SALZBURG. Mit Montag, 10. Jänner 2022, muss die Stadtbibliothek in der Neuen Mitte Lehen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Sie ist dringend benötigter zweiter Standort für das Contact-Tracing....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Oberst Peter Schinnerl ist der neue und zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der vierte nachgewiesene Omikron-Fall in der Stadt Salzburg betrifft eine Reiserückkehrerin aus Frankreich.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Frankreich-Rückkehrerin
Vierter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

Am Freitagmittag, 17. Dezember, wurde der vierte Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt. SALZBURG. Der vierte nachgewiesene Omikron-Fall in der Stadt Salzburg betrifft eine Reiserückkehrerin aus Frankreich. Die Frau hatte an einer Geburtstagsfeier in Paris teilgenommen. Ihr dortiger Gastgeber und weitere Personen wurden später positiv getestet. Sie selbst fühlte sich auf der Rückreise per Zug am Montag bereits unwohl und saß mit Maske jeweils allein. Zu Hause angekommen, isolierte sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine 21-jährige Studentin ist nachweislich mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infiziert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Studentin betroffen
Dritter bestätigter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg gibt es seit heute Nachmittag den dritten bestätigten Omikrom-Fall. Salzburg. Eine 21-jährige Studentin ist nachweislich mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infiziert. Das ist der dritte in der Stadt Salzburg bekannt gewordene Fall. Die junge Frau hatte am Dienstag einen PCR-Gurgeltest in einer Teststation gemacht. Die Sequenzierung der Probe bestätigte am Donnerstag, 16. Dezember 2021, dass es sich um die Omikron-Mutante handelt. Keine Reiserückkehrerin Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Zweiter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt

Mit heute Mittwoch, 15. Dezember, gibt es in der Stadt Salzburg den zweiten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer aktuellen Aussendung mit. SALZBURG. Die Sequenzierung der Probe brachte Gewissheit: Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg. Eine Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, ist seit Freitag (10. Dezember) positiv getestet und befindet sich seither in Quarantäne. Das erweiterte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit Sonntag, 12. Dezember, gibt es Gewissheit: in der Stadt Salzburg gibt es den ersten Omikron-Fall.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Neue Mutante
Erster bestätigter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg

Mit heute Sonntag, 12. Dezember, gibt es in der Stadt-Salzburg den ersten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  SALZBURG. Ein Reiserückkehrer aus Nordamerika wurde am Donnerstag, neunter Dezember, positiv getestet. Heute Sonntag, zwölfter Dezember, kam auf Grund der Sequenzierung die Bestätigung, dass es sich um die neue Mutante handelt. Die betroffene Person befand sich die letzten Tage bereits in Quarantäne. Das erweiterte Kontaktpersonen-Management...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neben 15 Mitarbeitern der Stadtbibliothek verstärken ab kommender Woche auch 19 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das Contact-Tracing-Team. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Stadt Salzburg
Freiwillige Feuerwehr hilft beim Contact-Tracing mit

Neben 15 Mitarbeitern der Stadtbibliothek verstärken ab kommender Woche auch 19 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das Contact-Tracing-Team.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) machte sich am Freitag, 19. November, selbst ein Bild von der Lage beim Contact-Tracing in der Stadt Salzburg. „Dank erneut massiver Verstärkung und unermüdlichem Einsatz fast rund um die Uhr ist das Contact-Tracing der Stadt eine der wichtigsten Dienstleistungen im Kampf gegen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP). | Foto: privat

Schwarzau am Steinfeld
"Aktuell Corona-Fälle in zwei Klassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der jüngsten Bürgermeister-Konferenz am 16. November wurde klar, dass Corona-Fälle in zahlreichen Schulen des Bezirks gemeldet werden. Alleine in Schwarzau am Steinfeld werden Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet. "Wir schwanken in Schwarzau am Steinfeld zwischen 30 und 34 Corona-Fällen mit Stand 17. November", berichtet Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Aktuell seien positive Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet worden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona-Fall
Stadt startet Aufruf für vier Lokale der Nachtgastronomie

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startet einen öffentlichen Aufruf für Besucher von vier Lokalen.  SALZBURG. Nachdem seit Freitagmittag (23. Juli) positive Coronavirus-Testergebnisse für zwei Personen aus Salzburg vorliegen, die sich laut den behördlichen Erhebungen in verschiedenen Nachtgastronomie-Betrieben aufgehalten haben, unternimmt die Epidemiebehörde der Stadt präventiv für folgende Lokale und Zeiträume einen öffentlichen Aufruf: Aufruf für folgende Lokale:  "Pepe Cocktailbar“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen öffentlichen Aufruf gestartet.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Corona-Fall
Coronavirus: öffentlicher Aufruf in der Stadt Salzburg

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg richtet vorsorglich einen öffentlichen Aufruf an Besucher des Müllner Bräu am vergangenen Samstag. SALZBURG.  Trotz des konsequenten 3G-Kontroll-Konzeptes im Eingangsbereich hat sich eine mit Covid-19 infizierte Person (so das Ergebnis des PCR-Test) im Müllner Augustiner Bräu aufgehalten.  Am Samstag, 17. Juli 2021 befand sich der Gast (er wurde dann am Montag,19.07.2021 positiv auf das Coronavirus getestet) in der Zeit von 17 Uhr bis 23 Uhr im Augustiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Klaus Enengl ist in Corona-Angelegenheiten ein wichtiges Bindeglied zwischen der BH Gmunden und den Schulen im Bezirk Gmunden | Foto: TS Bad Ischl

Kampf gegen Corona
Klaus Enengl ist Bindeglied zwischen Schulen und Bezirkshauptmannschaft

Seit mehreren Monaten ist der Bad Ischl Klaus Enengl darum bemüht, im Sinne des Contact-Tracings Schulen mit positiv getesteten Schülern und Lehrern zu betreuen. BAD ISCHL, GMUNDEN. In einem Rundschreiben bedankte sich Bezirkshauptmann Alois Lanz bei Hofrat Klaus Enengl, der sich seit dem letzten Sommer um die Betreuung von Schulen mit positiv getesteten Schüllern oder Lehrkräften kümmert. "Ich habe mich letztes Jahr angeboten, weil ich den Schulalltag kenne und nach wie vor einen guten Kontakt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Corona Aufruf: wer bei Friseur Munib in Zell am See zu Gast war, soll seinen Zustand im Auge behalten. | Foto: pixabay

Corona-Aufruf
Nach Besuch bei Friseur in Zell Zustand beobachten

Weil der Friseur Munib keine detaillierte Kundenliste vorlegen konnte, achten Sie bitte selber auf Ihren Gesundheitszustand. ZELL AM SEE. Die Gesundheitsbehörde ruft dazu auf: wenn man von 12. bis 14 April beim Friseur Munib zu Gast war, sollte man in den nächsten Tagen seinen Gesundheitszustand beobachten. Weil der Friseur keine genaue Kundenliste vorlegen konnte, können nicht alle Kunden direkt kontaktiert werden. Achten auf Symptome Wenn sich diese Symptome – trockener Husten, Kurzatmigkeit,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Geopho
1 Video 3

(+ Video) Ein Jahr Corona in GU
"Blick auf Vorsorge hat sich verändert"

Corona hält uns seit einem Jahr in Atem, verändert aber auch den Umgang mit der Gesundheit. Im Bezirk sorgte Corona Ende Februar 2020 für erste Schlagzeilen: Das ehemalige LKH Hörgas sollte im Falle bestätigter Infektionen zum "Corona-Spital" umfunktioniert werden. Seither hat sich viel verändert, auch der Umgang mit der Gesundheit. Rückgang bei der Grippe Am 8. März wurde in Graz-Umgebung der erste Infektionsfall in GU bekannt. Ab dann und während des ersten Lockdowns blieben die Ordinationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Kommentar
Wenn Künstlerseelen langsam zerbrechen

Stille herrscht, wo sonst Posaunen und Flöten von ohrenbetäubendem Applaus übertönt wurden und sich Künstler lächelnd verbeugten. Die Türen sind geschlossen. Die Konzertsäle leer. Ohne Kunst ist es still geworden. Manche Musiker liefern Essen aus, um die Existenz zu sichern. Was macht das mit demjenigen, der in der ersten Reihe auf der Bühne stand und sich nun wiederfindet in einem Job, den er wegen des Geldes machen muss, um über die Runden zu kommen? Welche Narben hinterlässt das im Gemüt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landtagspräsident Karl Wilfing, Stefanie Herbst, Christine Kohzina, Lisa Böhm, Thomas Eigner, Sabine Ulrich-Pur,  Sonja Holzer, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler
Maria Weigl, Monika Paulhart  und Heinz Weismayer  | Foto: LT-Direktion/Schultes

Dankeschön-Tag
Karl Wilfing bedankt sich bei Mistelbacher Contact-Tracer-Team

BEZIRK MISTELBACH. Anlässlich des Internationalen Dankeschön-Tages bedankt sich Landtagspräsident Karl Wilfing beim Kern-Team des Contact-Tracings – stellvertretend für den gesamten Einsatzstab – auf der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach. Knapp zehn lange und aufwändige Monate liegen hinter dem Team der Contact-Tracern der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach. Doch rein mit den Contact-Tracern, also der Kontaktnachverfolgung am Telefon ist es nicht getan. Insgesamt knapp über 100 Personen wirken...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein umfangreiches Contact Tracing läuft. Alle Infizierten und ihre Kontaktpersonen wurden umgehend isoliert. | Foto: Piro4D/pixabay

Bezirk Mattersburg
Positive Covid-19-Fälle in zwei Pflegeheimen

Alle Infizierten und ihre Kontaktpersonen wurden umgehend isoliert. Der Betrieb aller zwei Pflegeeinrichtungen ist gesichert . BEZIRK MATTERSBURG. In zwei Pflegeheimen im Bezirk Mattersburg wurden Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit: In einem Pflegeheim sind 50 Personen, darunter 38 BewohnerInnen und 12 Angestellte, infiziert. In einem weiteren Pflegeheim gibt es 34 Infizierte, darunter 24 BewohnerInnen und 10...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die zusätzlichen Mitarbeiter unterstützen die Bezirkshauptmannschaften vom Landesdienstleistungszentrum aus. | Foto: Land OÖ/Kosina

Zweite Corona-Welle
Land OÖ stockt bei Contact-Tracing massiv auf

Angesichts des stark erhöhten Aufkommens an neuen Corona-Fällen stockt das Land Oberösterreich beim Personal für die Kontaktpersonenermittlung auf. Statt derzeit 72 Mitarbeiter stehen bald 180 zur Verfügung. OÖ. Die rasant ansteigenden Infektionszahlen in Oberösterreich bringen auch die Contact-Tracing-Mitarbeiter in den Bezirkshauptmannschaften an ihre Grenzen. Intern auftretende Covid-19 Infektionen erschweren die Lage zusätzlich. Zurzeit beschäftigen sich an den Oö. Bezirkshauptmannschaften...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.