Corona

Beiträge zum Thema Corona

In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor allem hochansteckende Eris und Pirola Abkömmlinge befeuern das Infektionsgeschehen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
4

Extrem viele Krankenstände
Größte Corona-Welle aller Zeiten könnte bevorstehen

Corona ist derzeit wieder allgegenwärtig, gefühlt kennt gerade jeder jemanden den Covid erwischt hat. Dass Pirola, Eris und Co. auf dem Vormarsch sind zeigen auch die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). LINZ. In der Kalenderwoche 46 (die aktuellsten verfügbaren Daten) waren in Oberösterreich 4.059 ÖGK-versicherte Personen wegen einer Corona-Infektion daheim. Die tatsächliche Zahl dürfte um ein Vielfaches höher sein, denn die Erkrankung ist seit dem Sommer nicht mehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Corona-Infektionen steigen wieder!
22 3 7

COVID-19 (SARS-CoV-2)
Corona ist zurück, die Zahlen der Neuinfizierten steigen täglich und auch wir haben uns angesteckt!

Seit dem 1. Juli 2023 ist COVID-19 keine meldepflichtige Krankheit mehr, die wir melden müssen und daher haben wir auch keine Informationen, wie viele Menschen COVID-19 erkrankt sind. Die Corona-Schutzimpfung ist schon vor Wochen gestartet und viele haben das Angebot bei ihrem Hausarzt genutzt. Auch wir, haben uns sofort angemeldet und Anfang Oktober unsere Impfung erhalten. Vorgesehen, war die 5. Impfung erst im Dezember für uns. Doch, da die Neuinfektionen in der kühlen Jahreszeit immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Impfstraße in Murau hat nur noch bis 25. November geöffnet. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ärzte bevorzugt: Impfstraße in Murau wird geschlossen

Die Impfstraße des Landes bei der Brauerei Murau ist nur noch bis 25. November in Betrieb, jene in Judenburg bleibt weiterhin geöffnet. Entwicklung hat sich abgezeichnet. MURAU/MURTAL. Seit fast zwei Jahren sind die Impfstraßen des Landes in Betrieb und werden als wichtige Säule bei der Versorgung der Bevölkerung mit der Corona-Schutzimpfung gesehen. Sie ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. "Die Auslastung ist dabei die bestimmende Größe für die Notwendigkeit des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Derzeit sind 539 Personen wegen oder mit COVID-19 in Wien in Spitalsbehandlung. | Foto: OÖG
2

Aktuelle Zahlen
29.681 aktive Coronafälle in Wien am Donnerstag gemeldet

Die Corona-Zahlen steigen weiter, wenn auch nicht besonders stark. Immerhin sind die Zahlen von 24.834 aktiven Fällen am Montag bis Donnerstag auf 29.681 gestiegen. Das sind 4.847 aktive Fälle mehr seit Montag, 3. Oktober. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 5. Oktober 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.164.203 positive...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: stock.adobe.com/at/  scaliger
1

Kärntner Schulen
Keine Statistik über aktuelle Corona-Erkrankungen

Eltern von Volksschulkindern bekommen Briefe zu "freiwilligen Antigentestungen" nachhause geschickt "wegen steigender Coronafällen".  Die Eltern müssen dann ihr Einverständnis zur Testung geben. MeinBezirk.at wollte wissen was dahinter steckt und fragte bei der Bildungsdirektorin Isabella Penz nach. KÄRNTEN. Es werden in den Schulen Antigen-Tests durchgeführt und keine PCR-Tests, deshalb gibt es keine validen Statistiken an den Schulen. Das ist eine standortspezifische Sicherheitsmaßnahme. Wie...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Corona-Inzidenz steigt - erste Anfänge der Herbstwelle bemerkbar. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Corona
Herbstwelle zeichnet sich ab: 7 Tage-Inzidenz von 434,3

481 Neuinfektionen heute, seit über zehn Tagen eine steigende 7-Tage-Inzidenz. Die Infektionszahlen steigen weiter, das belegen auch die Daten aus den Abwasseranalysen und der Anstieg der Patienten in den Spitälern. Heute sind es 45, einer davon muss auf der Intensivstation behandelt werden. SALZBURG. In 114 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall. In 42 liegt die Inzidenz wieder über 500, in sechs Gemeinden über 1.000. „Diese Entwicklung bestätigen auch die Abwasseranalysen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 15.238 aktive Fälle. Stand: 14. September. | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
2

Aktuelle Zahlen
1.310 Corona-Fälle am Mittwoch in Wien registriert

Am Mittwoch wurden in Wien 1.310 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 276 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 14. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.127.908 positive Testungen bestätigt. 1.108.443 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2.989 weitere Infektionen mit SARS-CoV-2 sind seit Samstag in Österreich bestätigt worden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona-Zahlen steigen weiter
5.407 Neuinfektionen in Österreich

In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 5.407 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus bestätigt. Vor rund einer Woche, am Sonntag, 12. Juni, waren es noch 2.989. Die Anzahl der neuen Fälle hat sich also nahezu verdoppelt. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (Samstag, 18. Juni 2022) sind österreichweit 18.728 Personen mit SARS-CoV-2 Infektion verstorben und 4.247.445 wieder genesen. Derzeit befinden sich 527 mit dem Corona-Virus infizierte Personen in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden...

  • Michael Payer
Foto: lightsource/panthermedia
4

Corona-Fälle im Bezirk Perg
364 Corona-Infizierte, 40 Neuinfektionen im Bezirk Perg

Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Perg 364 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK PERG. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 40 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Perg beträgt 37.306. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Perg derzeit bei 371....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv getesteten Personen in den einzelnen Gemeinden der Region Enns | Foto: Ulrike Plank
11

Aktuell positive Fälle
Corona-Zahlen in den Gemeinden der Region Enns

Aktuell positiv getestete Personen in Enns, Asten, St. Florian, Hargelsberg, Hofkirchen, Niederneukirchen, Kronstorf, St. Valentin, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und Ennsdorf laut Informationen der Gemeinden BEZIRK LINZ-LAND: Positiv getestete Personen: 2.509 (21. 4.), 3.105 (14. 4.), 3.971 (7. 4.), 4.291 (4. 4.), 5.697 (30. 3.) jeweils Stand 8.30 Uhr.ENNS: 221 (19. 4.), 308 (12. 34.), 333 (5. 4.), 431 (31. 3.), 482 (30. 3.) ASTEN:  101 (21. 4.), 148 (13. 4.), 178 (6. 4.), 183 (4. 4.), 245...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Zahl der aktiven Fälle im Bezirk Rohrbach ist gestiegen. | Foto: Foto: panthermedia/tommayandone
9 2 3

Corona-Fälle im Bezirk Rohrbach
744 Corona-Infizierte, 48 Neuinfektionen im Bezirk Rohrbach

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 11. April, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Rohrbach 744 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK ROHRBACH. In den vergangenen 24 Stunden sind im Bezirk Rohrbach 48 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 29.505. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Der Impfbus kommt am Donnerstag zum vorerst letzten Mal in die Region. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Letzte Runde für den Impfbus

Coronazahlen in der Region Murau-Murtal sinken leicht. Teststraßen schließen diese Woche, Impfstraßen reduzieren ihre Öffnungszeiten.  MURAU/MURTAL. Eine leicht sinkende Tendenz gab es zuletzt bei den Coronazahlen in der Region. Am Montag (28. März) waren in Murau und im Murtal insgesamt rund 2.900 aktiv Infizierte gemeldet. Ein relativ deutlicher Rückgang im Vergleich zum Höchststand von Mitte März (Übersicht). Kurve flacht ab "Die Situation ist äußerst volatil", sagt die neue Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mitarbeiter der BH Murau sind nach wie vor großteils mit Corona beschäftigt. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Neuer Höchststand bei Coronafällen

Die Bezirke Murau und Murtal melden neue Corona-Rekorde. Verläufe sind großteils mild, trotzdem wird zur Vorsicht geraten. MURAU/MURTAL. "Die Öffnungsschritte und der Fasching haben sich offenbar ausgewirkt", analysiert Bezirkshauptmann Florian Waldner. Mit 989 aktiven Fällen gab es am Donnerstag (10. März) in Murau soviele wie noch nie zuvor. Auch im Bezirk Murtal wurde mit 2.371 aktiven Fällen ein neuer Höchststand erreicht (hier zur Übersicht). Neuer Rekord"Den vorläufigen Höhepunkt hatten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Obdach gibt es aktuell über 160 aktive Fälle. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in der Region

Das Infektionsgeschehen in der Region Murau-Murtal bleibt dynamisch - fast alle Gemeinden haben eine relativ hohe Inzidenz. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region bleibt ein Wellental. Diese Woche sind erneut konstant täglich über 300 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit leicht gestiegen und liegt in Murau bei 785 und im Bezirk Murtal bei 1.941. Beide Bezirke haben eine Inzidenz von über 2.300 und liegen damit auch leicht über dem Landesschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Heute Dienstag, 15. Februar, wurden mehr Neuinfektionen in der Bundeshauptstadt gezählt, als gestern | Foto: tba
2

Aktuelle Corona Zahlen
6.058 Neuinfektionen und Impangebot für Besorgte

Insgesamt 6.058 neue Coronafälle wurden am Dienstag, 15. Februar, in Wien gemeldet. Zeitgleich plant die Stadt Wien ein spezielles Impfangebot für Menschen, welche Angst vor Nadeln oder andere negative Emotionen gegenüber Impfungen haben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Die Zahl der Neuinfektionen ist am 15. Februar gestiegen: 6.058 Personen wurden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine fallende Tendenz, aber keine Entwarnung gibt es in der BH Murtal. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Fallende Tendenz, aber keine Entwarnung

Die Coronazahlen in der Region sind leicht rückläufig. Formular für Impfpflicht-Befreiung steht online zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zu Beginn der Woche gab es noch immer fast 3.000 aktiv Infizierte in den Bezirken Murau und Murtal, die Anzahl der Neuinfektionen war allerdings etwas geringer als in den Wochen zuvor (Übersicht). "Wir können eine fallende Tendenz feststellen, aber Entwarnung geben wir noch nicht", sagt Bezirkshauptfrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Teststraße in Murau gibt es keine Änderung. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Behörden bitten um Geduld, Testzeiten geändert

Eine Auskunft über die Impfpflicht-Befreiung kann es erst ab Montag geben. Geänderte Zeiten für die Teststraßen Judenburg und Knittelfeld. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zuletzt gab es erneut über 300 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in den Bezirken Murau und Murtal. Aktuell sind damit nach wie vor über 3.100 aktiv Infizierte in den beiden Bezirken registriert (Stand: 11. Februar). Bei der 7-Tage-Inzidenz liegt Murtal mit 2.800 über und Murau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knapp 13.000 Mitglieder sind 2021 aus der Diözese Linz ausgetreten. Österreich hat derzeit 4,83 Millionen Katholiken. Am Foto: Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs
 | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
4

Region Enns
Kirche: "Es tut uns jeder Austritt weh"

Seelsorger aus Enns und St. Valentin über Austrittsgründe, Auswirkungen und was man vor Ort tun kann. REGION ENNS. "Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden", kommentiert der Linzer Bischofsvikar Wilhelm Vieböck die aktuelle Kirchenstatistik. Nach einem Rückgang 2020 ist die Zahl der Austritte im Vorjahr wieder gestiegen – siehe Info-Kasten rechts. Vieböck: "Die Austritte tun als einzelne wie auch als hohe Gesamtzahl weh. Auch wenn diese Zahl noch Austritte aus 2020 enthält,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
Aktion

Corona-Zahlen
7.049 neue Infektionen und 109.644 aktive Fälle

Die Zahl an Neuinfektionen ist im Vergleich zu gestern angestiegen. 7.049 neue Meldungen kamen von gestern auf heute, 4. Februar, hinzu. WIEN. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 4. Februar, wurden in Wien seit Beginn der Pandemie insgesamt 428.647 positive Testungen bestätigt. 316.105 Personen sind genesen. Die Bundeshauptstadt verzeichnet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Murtal liegt die Inzidenz bei fast 2.400. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nach längerer Pause wurden wieder Gemeindezahlen veröffentlicht - im Vergleich zu Mitte Jänner gibt es fast in allen Kommunen deutliche Anstiege. MURAU/MURTAL. Zuletzt wurden beinahe täglich neue Corona-Höchstwerte in der Region gemeldet. Im Bezirk Murtal gibt es aktuell erstmals über 2.000 aktiv Infizierte. In Murau ist die Zahl erst am Dienstag wieder leicht gesunken. Die 7-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt im Murtal fast 2.400 und liegt in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
In der BH Murau wurden neue Höchstwerte gemeldet. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Neue Corona-Höchstwerte in allen Bereichen

Die Bezirke Murau und Murtal melden die höchsten Zahlen seit Beginn der Pandemie. Eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht. MURAU/MURTAL. Rekorde quer durch die Bank verzeichnet der Bezirk Murau. Die Freude darüber hält sich verständlicherweise in Grenzen. Mit 100 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, 602 aktiv Infizierten und einer 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von fast 1.750 gab es am Donnerstag (27. Jänner) in allen Belangen neue Höchstwerte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.