Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Sportler des „Kornspitz Sport Team“, hier Anna Gandler, in ganz Österreich zeigen vor, wie das Gewinnspiel funktioniert: Foto vom Einkauf beim Bäcker machen, einsenden und mit etwas Glück gewinnen! | Foto: Backaldrin
2 15

Sportler zeigens vor
Bäcker unterstützen und gewinnen

Bäcker-Zulieferer Backaldrin will Leute zum Einkauf in Bäckerein motivieren. OÖ. „Wir machen darauf aufmerksam, dass Bäckereien trotz Corona-Krise geöffnet haben und weiterhin frisches Brot und Gebäck herstellen“, so backaldrin-Firmengründer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.  Bis 30. April läuft das Gewinnspiel des österreichischen Familienunternehmens noch, bei dem Teilnehmer täglich einen 100 Euro-Gutschein gewinnen können. Foto vom KassabonEinfach zum Lieblingsbäcker gehen, dort...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Einkaufen in der Region sichert Arbeitsplätze
Bürgermeisterin Maria Pachner: Gemeinsame durch die Krise

Bürgermeisterin Maria Pachner: Ein großes Dankeschön für Ihre Rücksichtnahme und Vernunft in den letzten Tagen und Wochen! Liebe Grieskirchnerinnen! Liebe Grieskirchner! Auch wenn das tolle Frühlingswetter während der Osterferien sehr verlockend für Ausflüge und Familientreffen auf der Terrasse war, wurden die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung ernst genommen. Ich hoffe, Sie konnten trotzdem ein schönes und gesundes Osterfest im Kreise der engeren Familie feiern. Der Rückgang der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Johanna Maria Rachinger, Nationalbibliotheks-Generaldirektorin seit 2001 und gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach: "Die 'neue Normalität' nach der Krise könnte aber auch Raum geben für ein sanftes Umdenken, von dem wir im Grunde alle wissen, dass es dringend notwendig ist." | Foto: Sabine Hauswirth/Österreichische Nationalbibliothek

Gedanken zur Corona-Krise
Nationalbibliothek-Chefin: Und plötzlich steht alles still

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Robin Krennmair Aichinger beim Homeoffice - Weiterarbeit am Werkstück. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

LWBFS Waizenkirchen
Praktischer Unterricht auch in Corona-Zeiten

Die LWBFS Waizenkirchen geht auch beim Fernunterricht sicher, dass der Praxisbezug ihrer Schüler vorhanden ist. WAIZENKIRCHEN. Seit 16. März ist auch an der LWBFS Waizenkirchen der reguläre Unterricht ausgesetzt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Schüler unterrichtsfrei haben. Sie bekommen laufend Unterrichtsmaterialien und Aufgaben der verschiedenen Gegenstände. Diese umfassen den Theoriebereich genauso wie den Praktischen Unterricht. Die Übermittlung erfolgt per Email, Whatsapp oder auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
So mancher Bürojob wurde in den vergangenen Wochen ins „Homeoffice“ verlegt. | Foto: Hay Dmitriy/panthermedia
3

Digitalisierung
Krise als Chance nutzen

Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ verdreifachen die Mittel für das Förderprogramm „Digital Starter Plus“ auf drei Millionen Euro. Besonders Online-Shops und Homeoffice-Initiativen sollen damit gepusht werden. OÖ. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Oberösterreich dazu gezwungen teils kürzester Zeit grundlegende Arbeitsabläufe zu ändern. Das sei so weit gegangen, dass Betriebe, die nicht digitalisiert waren, plötzlich kaum mehr handlungsfähig waren, erklärt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viel Pensum zu bewältigen: "Natürlich arbeite ich fast Tag und Nacht. Derzeit. Macht mir aber noch Spaß", erklärt Peter Reichert aus Waizenkirchen. | Foto: Peter Reichert

Schutz
Waizenkirchner produziert Gesichtsmasken

An die 2.000 Masken fertigt der Waizenkirchner Peter Reichert derzeit pro Tag. WAIZENKIRCHEN. Beim Einkauf in der Corona-Krise mittlerweile unverzichtbar: die Gesichtsmaske. Auch Peter Reichert ist bereits eifrig am Arbeiten: Seit drei Wochen fertigt der Waizenkirchner an die 2.000 Masken pro Tag an. "Zum Glück hatte ich durch meine Filzpantoffelproduktion, die ich seit 14 Jahren fertige,  genug Material auf Lager. Ich habe jetzt schon auf mein Risiko viel Material vom Lagerbestand meiner Firma...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Bezirk Eferding wird in der Corona-Krise zusammengehalten. Das Rote Kreuz und die Bürgermeister sagen "Danke!". | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Bezirk Eferding
Mit Caring Communities die Krise meistern

Einkaufsdienste, Unterstützung am Telefon und, und, und – im Bezirk Eferding wird in der Corona-Krise zusammengehalten. Das Rote Kreuz und die Bürgermeister von Eferding, Hinzenbach, Fraham und Pupping sagen "Danke!". BEZIRK EFERDING. Geschlossene Kindergärten und Schulen, Kurzarbeit oder Jobverlust, Ausgangsbeschränkungen, Ängste, Aggressionen oder Einsamkeit und durch die noch nie dagewesene Situation Unsicherheit und Überforderung. Doch viele Menschen sehen die Krise auch als Chance. Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Eigentlich sah der Haushaltsplan des Landes OÖ für heuer eine Schuldenrückzahlung von rund 95 Millionen Euro vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

500 Millionen Euro weniger Einnahmen
Corona-Krise reißt Loch in Landesfinanzen

Das Land OÖ rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro Einnahmenentgang für das heurige Jahr. OÖ. Das Corona-Virus und das dadurch notwendig gewordene Herunterfahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat massive finanzielle Folgen für die öffentlichen Haushalte – Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Im Hinblick auf diese Herausforderung verteidigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die seit 2017 praktizierte „Nullschuldenpolitik“: „Das gibt uns jetzt die Kraft, um jeden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) kündigte Erleichterungen im Sportbereich an.  | Foto: Andy Wenzel/BKA

Corona-Krise
Outdoor-Sportstätten öffnen ab 1. Mai wieder – Geisterspiele in der Bundesliga

OÖ. Die Bundesregierung kündigt an, Outdoor-Sportstätten ab 1. Mai vom Betretungsverbot auszunehmen. Laut Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) sollen Tennisplätze, Golfplätze, Leichtathletikeinrichtungen, Pferdesportanlagen, Schießstätten und Einrichtungen ähnlicher Art demnächst wieder öffnen. Die neue Regelung bezieht sich explizit nur auf den Outdoor-Bereich, sagt Vizekanzler Kogler. Die Detailregelungen für die jeweilige Sportart – Stichwort Mindestabstand – sollen die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wieder gesundet: Jürgen Spitzenberger, Ortsstellenleiter des Roten Kreuz Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Corona-Virus
"Wichtig ist guter Zuspruch"

Nach seiner Gesundung erzählt Jürgen Spitzenberger, wie für ihn die Corona-Erkrankung verlief. EFERDING (jmi). In Oberösterreich sind mittlerweile 1.520 am Corona-Virus Erkrankte wieder gesundet (Stand: Dienstagfrüh, 14. April). Einer von ihnen ist Jürgen Spitzenberger, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Eferding. Ihn hat es vor gut einem Monat erwischt, in Sachen Ansteckung wohl der "Klassiker": beim Skifahren in Tirol. "Wirklich krank habe ich mich nicht gefühlt. Aufgrund meiner freiwilligen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Eingespieltes Team: Die am Freitag in Linz eingelangten FFP2-Masken sind bereits die achte Material-Lieferung der ÖGK in Linz für die Vertragsärzte in Oberösterreich. (von links: Albert Maringer (ÖGK), Michael Pecherstorfer (ÖGK), Peter Niedermoser (ÄK OÖ)) | Foto: ÖGK

Atemschutzmasken
ÖGK und Ärztekammer verteilen Großlieferung

Die oö. Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übergibt 21.900 Atemschutzmasken an Vertragsärzte in OÖ. OÖ. Seit vergangenen Freitag, 10. April, verfügt die ÖGK-Landesstelle über 21.900 FFP2- Schutzmasken. Heute, Dienstag, startet die große Verteilaktion an Oberösterreichs 1.150 Vertragsärzte in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich (ÄK OÖ). Neben Allgemein- und Fachärzten versorgt die ÖGK auch Hebammen mit Schutzausrüstung. 1.740 Masken der höchsten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy

Autofahren in Krisenzeiten
„Nicht alles ausreizen, was erlaubt ist“

Im Zuge der Corona-Krise treten viele rechtliche und organisatorische Fragen rund um die Nutzung von Fahrzeugen auf. Ö/OÖ. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat sich im Detail angesehen, was Pkw-Lenker während der andauernden Corona-Krise zu beachten haben. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Recht & Normen im KFV gibt zudem zu bedenken: „Nicht alles was rechtlich erlaubt ist, sollte auch ausgereizt werden. Wir raten dringend dazu, bewusste, durchdachte Entscheidungen zu treffen.“...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Antlinger, Bezirksvorsitzender der SPÖ für Grieskirchen und Eferding. | Foto: SPÖ
2

Corona‐Krise
SPÖ: „Wir müssen auf unsere Gemeinden schauen!“

SP‐Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger und Schlüßlbergs Bürgermeister Klaus Höllerl wollen vor "Finanzdesaster" warnen und fordern: "Gebt daher jetzt den Gemeinden endlich das Geld, das diesen ohnehin schon längst zusteht!“ BEZIRKE GRIESKRICHEN, EFERDING. In der aktuellen Krise sind es auch die Gemeinden und ihre MitarbeiterInnen, die dafür sorgen, dass die grundlegenden Bedürfnisse auch weiterhin möglichst reibungslos gedeckt werden. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Gerade nach der Krise sollte man den innerstädtischen Betrieben unter die Arme greifen", so Thomas Wimleitner, Obmann des Wirtschaftsbunds Grieskirchen. | Foto: BRS

Interview
Thomas Wimleitner: "Rückbesinnung auf Regionalität"

GRIESKIRCHEN (jmi). Statt Interneteinkäufen bei den "Riesen" wie Amazon und Zalando: Angesichts der Corona-Krise plädiert Thomas Wimleitner, Wirtschaftsbund-Obmann von Grieskirchen, auf Regionalität – auch nach Corona. Wie ist die derzeitige Situation für die Unternehmer in Grieskirchen? Wimleitner: Es kommen einem fast die Tränen, wenn man unsere Gastronomiebetriebe sieht, die derzeit völlig untätig verbleiben müssen – ebenso die Bekleidungsgeschäfte mit ihrer Frühjahrsmode. Aber die Maßnahmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hustenschutzwände bietet das Unternehmen Glas Ammer an. | Foto: Tischlerei Schneeberger
2

Corona-Virus
Firmen aus dem Bezirk Grieskirchen bieten Schutz

Vom Mundschutz bis zu Schutzwänden – Unternehmen in der Region bieten Sicherheit am Arbeitsplatz. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Unternehmen Glas Ammer bietet mobile Hustenschutzwände aus echtem Sicherheitsglas. "Wir fertigen Hustenschutzwände komplett an unserem Standort in Schlüßlberg und können eine prompte Lieferung gewährleisten", so Geschäftsführer Alexander Ammer. Die Wände mit chemikalienbeständigem echtem Sicherheitsglas können einfach nur aufgestellt, verklebt oder verschraubt werden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Brau Union Österreich
2

Vorbereitungen
Wenn das Bier wieder fließen darf

Damit dem Frischgezapften nach der Corona-bedingten Gastro-Pause möglichst nichts im Wege steht und um den Wirten etwas unter die Arme zu greifen, bietet die Brau Union ihren Partnern derzeit kostenlose Serviceleistungen. OÖ. Mit der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebes sind sowohl ein hoher Aufwand als auch Kosten verbunden. Nach der langen Schließung müssen etwa die Schankanlagen entsprechend gereinigt und wieder in Betrieb genommen werden. Dabei unterstützt die Brau Union Österreich ihre...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Robert Parzer, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner und die beiden Einsatzleiter Stefan Göttfert und Katrin Doppelbauer. | Foto: nussbichler

Einsatz
Kleines Danke für den Krisenstab in Grieskirchen

Mitarbeiter des Krisenstabs Grieskirchen erhielten von Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner zu Ostern eine süße Stärkung. GRIESKIRCHEN. In der derzeitigen außergewöhnlichen Situation arbeiten viele verschiedene Menschen um unsere unbedingt notwendigen Systeme und die Versorgung der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Manche davon im Hintergrund, so wie die Mitarbeiter im Kriseneinsatzstab der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen. Rund um die Uhr laufen hier alle Informationen zusammen, werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auch beim Samariterbund Alkoven zeigen Zivildiener ihren Einsatz. | Foto: Samariterbund

Einsatz
142 Zivildiener verstärken ab sofort den Samariterbund in OÖ

142 junge und nun auch nicht mehr ganz so junge Männer verstärken aktuell die Oberösterreichische Samariterfamilie im Rettungsdienst. ALKOVEN. Mit 2. April sind heuer, erstmals ganz besondere Umstände eingetreten. Bedingt durch die Corona Krise haben beim Samariterbund in Alkoven nicht nur drei Kollegen erstmalig als ganz standardmäßige Zivildiener ihren Präsenzdienst angetreten, sondern auch zwei Kollegen, deren Dienst verlängert wurde und neun, die sich freiwillig zu einem neuerlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Medizinische Schutzmasken sind am Weltmarkt stark umkämpft. Die Preise sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen, unseriöse Anbieter versuchen mitzumischen, mangelhafte Ware ist im Umlauf. | Foto: tommyandone/panthermedia.net

Corona-Krise in OÖ
21.900 Masken für niedergelassene Ärzte in Oberösterreich

OÖ/Ö. Die Österreichische Gesundheitskasse verteilt österreichweit 236.900 FFP2-Schutzmasken. Die niedergelassenen Ärzte in Oberösterreich bekommen 21.900 Masken, informiert die Österreichische Gesundheitskasse in einer Aussendung. Medizinische Schutzmasken sind am Weltmarkt stark umkämpft. Die Preise sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen, unseriöse Anbieter versuchen mitzumischen, mangelhafte Ware ist im Umlauf. "Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit Wochen darum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Ostern in der Coronakrise
Bürgermeisterin Maria Pachner: Liebe Grieskirchnerinnen und Grieskirchner, bitte Durchhalten!

Das Osterwochenende wird eine weitere Herausforderung für uns, die Covid 19-Ausbreitung einzudämmen. Es ist absolut notwendig, die von der Bundesregierung verordneten Beschränkungen weiterhin konsequent einzuhalten. Durchhalten Wir dürfen keineswegs den Fehler machen, uns in Sicherheit zu wiegen, auch wenn die Zahl der Ansteckungen mittlerweile einen Rückwärtstrend zeigt. Ich bitte Sie, gehen wir den erfolgreichen Weg gemeinsam weiter. Schützen wir uns und unsere Mitmenschen. Unser Tun und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas
2

Hilfe
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Die Caritas-Servicestelle für  pflegende Angehörige unterstützt Betroffene in den Bezirken Eferding und Grieskirchen auch in der Corona-Krise. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Einen Angehörigen zu pflegen, ist persönlich eine herausfordernde Situation. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Martin Eilmannsberger von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die oberösterreichische Initiative “Lass uns telefonieren!“ will Telefonfreundschaften während der Corona-Krise aufbauen. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

"Lass uns telefonieren"
OÖ Initiative: Telefonieren gegen die Einsamkeit

Freundschaften übers Telefon: Die private, ehrenamtliche Initiative “Lass uns telefonieren!“ bringt Freiwillige, Hilfesuchende und alle anderen Kontaktfreudigen in der Corona-Krise zusammen. OÖ. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind soziale Kontakte eingeschränkt. Viele Menschen fühlen sich einsam, gerade wenn sie älter sind oder allein leben. Die private, ehrenamtliche Initiative “Lass uns telefonieren!“ bringt Freiwillige, Hilfesuchende und alle anderen Kontaktfreudigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.