Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Thomas Antlinger, Jaqueline Tomaschitz, Sebastian Wolfram (oben, v. l.), Regina Schneeberger, Sandro Entholzer, Simone Humer, Melanie Forsthuber (unten, v. l.). | Foto: Jugend für Grieskirchen

Einkaufsdienst
Jugend für Grieskirchen bietet Hilfe an

Die von den Jugendorganisationen JVP Grieskirchen, Junge Generation Grieskirchen und der Landjugend Grieskirchen ins Leben gerufene Aktion bittet ältere Menschen den Lieferservice in Anspruch zu nehmen. GRIESKRICHEN. „Wir bitten alle älteren Personen wirklich zu Hause zu bleiben und unseren kostenlosen Dienst in Anspruch zu nehmen. Wir haben durch die großartige parteiübergreifende Zusammenarbeit aller Organisationen und durch die Meldung vieler freiwilliger Helfer, genug Kapazitäten.“, hält...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: vadimphoto1@gmail.com/panthermedia

Matura findet statt
Abgespeckte Prüfungen Ende Mai

Die Matura soll in Österreichs Schulen ab 25. Mai über die Bühne gehen. Ö. Österreichs Maturanten haben nun Gewissheit: Ab 4. Mai soll es mit gezielten Vorbereitungskursen losgehen – auch „nötige“ Tests können in dieser Zeit noch durchgeführt werden, so Bundesminister Heinz Faßmann am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Maturiert wird dann ab 25. Mai. Sowohl die Vorbereitung als auch die Prüfungen sollen in großen Räumen, etwa Turnsälen, stattfinden. Für Desinfektion, Durchlüftung,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Statt Fußball: In Corona-Zeiten wird daheim trainiert oder für Risikogruppen eingekauft – wie Fußballer Armin Humer es hier beweist. | Foto: Humer
Video 3

Fußball
Union Hofkirchen: "Lassen uns nicht unterkriegen"

Hofkirchner Sportler geben in der Corona-Zeit Blick hinter die Kulissen und helfen Risikogruppen. HOFKIRCHEN (jmi). Ein bisschen Schmäh muss sein: Statt des Fußballs wird eine Klopapierrolle gekickt, eine Ziege dient als Hantelersatz. Kreativ gestaltet sich das Video der Union Hofkirchen allemal. "Wir haben die Aktion ‚Stay at home, train at home‘ gestartet. All unsere aktiven Spieler haben ein kurzes Video gedreht, wie sie daheim trainieren", erklärt Martin Domberger, Sportlicher Leiter der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vorbestellte Speisen dürfen ab sofort wieder beim Wirt abgeholt werden. | Foto: panthermedia net/Nitrub
3

Erleichterung für Gastronomie
Abholung vorbestellter Speisen erlaubt

Ab sofort ist die Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt wieder erlaubt. Sofern sichergestellt ist, dass die Speisen nicht vor Ort konsumiert und ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten wird. BEZIRKE  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die erlaubte Abholung erstreckt sich ausschließlich auf vorbestellte Speisen. Der Gassenverkauf für nicht vorbestellte Speisen bleibt untersagt. „Ich glaube, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Betrachtung die richtigen Maßnahmen umgesetzt wurden.“  Thomas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die beiden Personen im Bild halten zu wenig Sicherheitsabstand. (mind. 1 Meter!) | Foto: OÖVV

Öffentlicher Verkehr
Schutzmasken selber mitbringen – Schal geht auch

Der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) reagiert auf neue Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Mund-/Nasenschutz ist nach Ostern Pflicht wird aber nicht ausgeteilt. OÖ. Ab 14. April ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (MNS) im gesamten öffentlichen Verkehr in Oberösterreich inklusive der Städte Linz, Wels und Steyr für alle Fahrgäste verpflichtend. Sofern jemand keine Schutzmaske bei sich hat, können Mund und Nase auch mit einem Schal, Halstuch oder einem anderen adäquaten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
"Eine Maske am Gesicht ist dabei höchste Pflicht" – an Gesichtsmasken kommt man die nächsten Wochen nicht vorbei. | Foto: Blech (Symbolfoto)
2

Gedicht
"Viren schwirren ..."

Der Grieskirchner Dichter Hubert Kronlachner hat ein Gedicht in Zeiten der Corona-Krise geschrieben. Viren schwirren, sie verwirren schier die ganze Welt, uns alle gar in Atem hält. Testen, immer wieder testen ist derzeit wohl am besten, bis die Kurve etwas sich verflacht, sei erstrangig jetzt angebracht. Forschen, und das mit Emsigkeit, eine äußerste Notwendigkeit, diesem ,,Winzling" nachzuspüren, um schließlich ihn zu überführen, damit zerstörerisches Walten wird irgendwie in Schach gehalten....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürgermeister Mario Hermüller und Anne Marie Gründlinger haben sich mit den Masken schon eingedeckt. | Foto: Hermüller

Corona-Virus
Schutzmaskenaktion in der Gemeinde Pupping

Auch in Pupping kann man sich mit den nötigen Gesichtsmasken für die kommenden Wochen eindecken. PUPPING. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnlich Maßnahmen. Aufgrund der aktuellen Situation unterstützt daher die Gemeinde Pupping die Aktion „Masken nützen! Leben schützen!“ und bietet jedem Puppinger Haushalt eine regional selbstgenähte Baumwollschutzmaske kostenlos an. Ein herzliches Dankeschön gilt hier vor allem Anne Marie Gründlinger für die Herstellung der Baumwollmasken. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gemeinsam mit einem Rotekreuz-Mitarbeiter belädt Fahrtechnik-Instruktor Thomas Preining sein Fahrzeug. | Foto: ÖAMTC
2

Unterstützung für Rotes Kreuz
ÖAMTC-Team hilft beim Krisen-Einsatz

Ein Team aus zehn Instruktoren und Mitarbeitern des derzeit geschlossenen ÖAMTC-Fahrtechnik Zentrums Marchtrenk unterstützt das Roten Kreuz im Corona-Einsatz. OÖ. Die Fahrtechnik-Profis übernehmen diverse Fahrten, wie Transport von Proberöhrchen, Versorgung der Rotkreuz-Teams, etc.:  „Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit und es freut uns alle wirklich sehr, dass wir ein wenig unterstützen können", so die Helfer des ÖAMTC Fahrtechnik-Teams unisono. Das ÖAMTC-Fahrtechnik Team ist mehrmals...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Mann aus Puchenau hatte sich beim Skiurlaub in Südtirol angesteckt. Er ist mittlerweile wieder gesund. | Foto: Winter dyta/Pawlowska (Symbolbild)

Corona-Krise in OÖ
Oberösterreichs erster Corona-Patient ist wieder gesund

OÖ. Am 5. März wurde bei 80-jährigen Puchenauer (Urfahr-Umgebung) eine Corona-Infektion festgestellt. Der Mann war damit der erste diagnostizierte Corona-Fall in Oberösterreich. Er hatte sich beim Skiurlaub in Südtirol angesteckt. Mittlerweile ist er von der Krankheit wieder genesen und die häusliche Isolierung wurde aufgehoben. In diesem Zusammenhang verweist der Krisenstab des Landes nochmals auf die Regeln, wann und wie man sich beim Arzt gesund melden soll. "Die Experten bitten diese zu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
36 Abteilungen werden derzeit in den oberösterreichischen Spitälern für Corona-Patienten vorgehalten.  | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Corona-Krise in OÖ
Aktuelle Corona-Infos aus Oberösterreich – 4. April, 15 Uhr

OÖ. Derzeit (Stand 4. April, 15 Uhr) sind 1.310 Personen in OÖ mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind um zwei mehr als heute Vormittag. Insgesamt wurden 1.869 Oberösterreich positiv auf das Virus getestet, davon sind 540 bereits wieder gesund, 19 davon sind leider verstorben. Anbei das aktuelle Corona-Lagebild der oö. Landesregierung: Alten- und Pflegeheime (Änderungen zum Vortag): Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf – abgeschlossen • 4 Bewohner und 1 Mitarbeiter positiv getestet • Testung bei...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Engpass bei 24-Stunden-Betreuung
„Jeder, der das gelernt hat, kann sich melden“

Dem Corona-bedingten Engpass in der 24-Stunden-Pflege und - Betreuung soll flexibel durch vorhandene Fachkräfte, etwa aus den mobilen Diensten entgegengewirkt werden. Auch neue Fachkräfte will man anwerben. OÖ. Wegen Corona-bedingter Probleme bei der Durchreise gibt es einen Engpass bei osteuropäischen Fachkräften für die 24-Stunden-Pflege und -Betreuung. Zur Erklärung: Die Pfleger oder Betreuer, vorwiegend aus der Slowakei und aus Rumänien sind jeweils einige Wochen bei den Pflegebedürftigen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: AMS

Corona-Kurzarbeit
Flexible Gestaltung zulässig

Auf- und Abstockung der zu leistenden Arbeitszeit ist während der laufenden Kurzarbeit jederzeit möglich. OÖ. Der Arbeitgeber definiert im Rahmen des Kurzarbeitsantrages das voraussichtliche Arbeitsvolumen während der Kurzarbeit. Viele Unternehmen schöpfen den gesetzlichen Rahmen voll aus und reduzieren die Arbeitszeit um durchschnittlich 90 Prozent bzw. in der ersten Phase sogar auf gar keine Arbeitsleistung. Lässt die Corona-Krise wieder mehr Arbeitsleistung zu, dürfen die Arbeitsstunden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mitarbeiterin Sofie Humer bei der Warenaufbereitung | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
2

Maßnahmen
Rotkreuz-Märkte in Grieskirchen und Peuerbach öffnen wieder

Die Rotkreuz-Märkte in Grieskirchen und Peuerbach werden am Freitag, 10. April wieder geöffnet. Die richtigen Sicherheitsvorkehrungen für einen reibungslosen Ablauf sind bereits festgelegt.  GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Es geht weiter für die Märkte des Roten Kreuz in Grieskirchen und Peuerbach. Aber: Aufgrund der Corona-Situation gibt es geänderte Öffnungszeiten und Schutzmaßnahmen, die zu berücksichtigen sind. Die Märkte werden vorläufig nur freitags von 13 – 16 Uhr geöffnet. Es bekommen nur drei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Experten raten, Ausflugsfahren zu Ostern zu vermeiden.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Ostern 2020
"Bitte verzichten Sie auf Ausflugsfahrten"

Die Osterwoche steht vor der Tür und das Wetter wird immer besser. Die Lust für Ausflüge sowie Bewegung an der frischen Luft steigt. OÖ. "Bewegung ja, weite Ausflüge zu beliebten Zielen in unserem Land bitte nicht" – so appellieren Experten des oberösterreichischen Krisenstabes aufgrund der momentanen Situation an die Bevölkerung. Natürlich könne man an die frische Luft gehen und die Sonne genießen. Jedoch solle man die Situation nutzen, um die eigene Heimatgemeinde zu erkunden. Im Zusammenhang...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen) | Foto: BKA/Wenzel

„So viel wie notwendig“
Bund plant „langsames Hochfahren“ der Wirtschaft

Die Bundesregierung will schon nächste Woche Pläne für ein „langsames Hochfahren“ der österreichischen Wirtschaft während der Corona-Krise präsentieren. Ö. „So viel wirtschaftliches Leben wie notwendig, sinnvoll und möglich“ soll es schon bald wieder geben. Das kündigte Werner Kogler am Freitag an. „In allen Bereichen“ sei das nicht möglich  – die „Fahrpläne eines langsamen Hochfahrens“ will man kommende Woche bekanntgeben, so der Vizekanzler. Ausgleich für UmsatzeinbußenWeiters gaben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Willibald Köfer und Susanne Lehner, Inhaber der Lehner Wohnwerkstatt und Fachbetrieb für Plameco Spanndecken. | Foto: Lehner Wohnwerkstatt

Corona-Virus
Sicherheitsmaßnahmen auch bei Tischlereien gewährleistet

Auch Tischlereien müssen sich in Corona-Zeiten anpassen. Mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen soll der Betrieb aufrechterhalten werden. FRAHAM. Produzierende Handwerksbetriebe nehmen trotz der momentan erschwerten Arbeitsbedingungen ihre wirtschaftliche Verantwortung wahr und sichern mit der Aufrechterhaltung ihrer Betriebe Arbeitsplätze. In beinahe alle österreichischen Tischlereien wir produziert. Dank digitaler Möglichkeiten können neue Aufträge ganz einfach abgewickelt werden. „Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an der Bearbeitung der Existenzsicherung für Arbeitslosen und an der Bearbeitung der Kurzarbeitsanfragen und -anträge der Unternehmen", heißt es vom AMS Grieskirchen. | Foto: Gina Sanders/fotolia

AMS-Info
Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen verdoppelt

Durch die Corona-Krise verzeichnet das AMS Grieskirchen einen Aufschwung in der Arbeitslosenstatistik. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Binnen zwei Wochen hat sich der Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise total verändert. Das AMS verzeichnet 100 Prozent mehr Arbeitslose innerhalb von zwei Wochen und mit Anfang April mehr als 1.000 Arbeitslose mehr. Ende März waren 1.943 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 440 Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen, die sich bisher über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auch bei der Gartenarbeit kann man sich verletzen.  | Foto:  Stefan Körber/Fotolia

Corona in Oberösterreich
"Jeder Unfall weniger entlastet Krankenhäuser"

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen wegen des Corona-Virus sind derzeit mehr Menschen zu Hause als sonst. Viele Personen nutzen die Zeit um die eigenen vier Wände auf Vordermann zu bringen. Auch lockt das zeitweise schöne Wetter viele ins Freie, um im Garten zu arbeiten. OÖ. „Tätigkeiten wie die beschriebenen erhöhen die Unfallgefahr. Mehr Menschen zu Hause bedeuten mehr Haushaltsunfälle. Jährlich werden in Österreich etwa 800.000 Menschen bei Unfällen verletzt. Davon ungefähr 630.000 im...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Symbolfoto | Foto: micromonkey/Fotolia

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
Keine Leistung, kein Beitrag

Die Bundesregierung hat dazu aufgerufen, Kinder zuhause zu betreuen und nicht in Betreuungseinrichtungen zu geben. Ausnahmen gelten für Kinder, deren Eltern in Systemkritischen Bereichen tätig sind sind. Zur Einhebung von Beiträgen gelten klare Vorgaben. OÖ. Es ist die Aufgabe der Rechtsträger und Gemeinden, die Elternbeiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen einzuheben. Wenn keine Betreuung angeboten wird, dürfen die Gemeinden im Normalfall auch keinen Elternbeitrag einheben. In...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.