Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Bundesregierung will in den nächsten Tagen die Corona-Zahlen evaluieren.  | Foto: BKA
1

Corona-Krise in OÖ
Corona-Maßnahmen – Evaluierung in den nächsten Tagen

OÖ/Ö. Anstatt des angekündigten Ausblicks, wie es mit den Corona-Maßnahmen nach Ostern weiter geht, setzten Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) in einer Pressekonferenz am 27. März auf Durchhalteparolen. "Bitte halten Sie weiter durch", lautete die Botschaft. Es würden die Infektionszahlen laufend evaluiert, weshalb es noch zu früh für eine Prognose sei, wie die Ausgangsbeschränkungen sowie Schul- und Betriebsschließungen nach Ostern weitergeführt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch in Zeiten von Corona ist der Rotkreuz-Markt in Eferding jeden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. | Foto: Rotes Kreuz Eferding
4

Spende
Rotkreuz-Markt in Eferding weiterhin geöffnet

Damit Kunden des Rotkreuz-Markts in Eferding weiterhin einkaufen können, helfen nun Freiwillige mit. Der Round Table 46 Eferding-Donautal stellte sich zudem mit einer Lebensmittelspende ein.  EFERDING. Gerade in der Corona-Krise sind auch die Mitarbeiter der Rotkreuz-Stellen noch mehr gefordert. Denn: Auch die normalen Dienste müssen aufrechterhalten werden – wie der Rotkreuz-Markt in Eferding. Derzeit unterstützen freiwillige Helfer vom Team Österreich die Zivildiener und Mitarbeiter des Roten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Laut Homepage des Außenministeriums gilt für Dänemark ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) im Zusammenhang mit der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Seit 14. März 2020, 12:00 Uhr sind sämtliche Grenzen für nicht notwendigen Verkehr geschlossen. Diese Sperre umfasst Land-, See- und Luftwege und gilt zunächst bis zum 13. April 2020. Die dänischen Behörden weisen sämtliche Reisende, die keinen gewichtigen Grund der Einreise nachweisen können,  zurück. | Foto: Christina Gärtner / Satz & Pfeffer
6

Stornierungen und Umbuchungen
Schwierige Situation für Reisebüros

Beinahe alle Länder sind derzeit vom Corona-Virus betroffen. Wie lange die restriktiven Maßnahmen inklusive Ausgangsbeschränkungen aufrecht bleiben kann derzeit niemand beantworten. Diese Beschränkung sowie Reisewarnungen für bestimmte Länder lassen die Telefone bei Reisebüros und Reiseveranstaltern glühen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. So lange hat man sich auf diese Reise gefreut und nun verdrängt Unsicherheit die Vorfreude. Kann ich die Reise antreten? Soll ich stornieren? In welchem Fall...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: ÖEG

Corona-Virus
Schwerkranker Patient am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben

Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ist heute Donnerstag, dem 26. März 2020, ein 78-jähriger Patient verstorben. Neben seinen schweren Grunderkrankungen wurde er auch positiv auf COVID-19 getestet. STEYR. „Wir möchten festhalten, dass der Verstorbene an einer schweren, langjährigen Lungenerkrankung gelitten hat und bereits seit mehreren Monaten immer wieder stationär bei uns im Haus behandelt wurde. Vor einigen Tagen wurde der Patient wieder stationär bei uns aufgenommen und in diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Karwoche und Ostern sind 2020 von den strikten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gekennzeichnet.  | Foto: Christina Gärtner/Satz & Pfeffer
2

Karwoche 2020
Ostern im Schatten von Corona

Die Sozialkontakte sind auf ein Minimum eingeschränkt und Gottesdienste seit 16. März ausgesetzt. Ob Palmweihe, Ratschen, Kreuzweg, Nesterlsuche oder Eierpecken - das Osterfest 2020 wird so sein wie keines in den vergangenen Jahrzehnten. Nur die Glocken werden trotz Corona-Maßnahmen nach Rom fliegen.* PEUERBACH (cg). Heuer startet die Karwoche mit dem Palmsonntag am 5. April in den noch geltenden restriktiven Corona-Maßnahmen. Die Segnung der Palmbuschen, die in Wohnungen, Häusern oder auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn Apotheke wurden in zwei Teams aufgeteilt.  | Foto: Heilborn Apotheke
2

Helden des Alltags
"Wir nehmen den Kunden ihre Ängste"

Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn- und Apotheke "Zum Engel" in Haag am Hausruck versorgen die Menschen auch während der Corona-Krise mit Medikamenten. Auch stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. BAD SCHALLERBACH (mef). "Unsere Kunden decken sich momentan mit Handdesinfektionsmittel und Monatsvorräten ihrer Dauermedikamente ein. Darunter sind zum Beispiel Herz-Kreislauf-Tabletten", sagt Michael Gaiser von der Heilborn Apotheke in Bad Schallerbach. Die Versorgung mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Supermarktketten haben Bonuszahlungen für Mitarbeiter angekündigt – die Regierung stellt diese nun steuerfrei.  | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Corona-Krise in OÖ
"Supermarkt-Prämien" werden laut Bundesregierung steuerfrei

OÖ/Ö. Nachdem Supermarkt-Ketten, wie Spar, Rewe und Hofer, angekündigt hatten den Mitarbeitern, die in der Corona-Krise massiv im Einsatz sind, Prämien auszuzahlen, will die Bundesregierung diese nun steuerfrei stellen. Soll heißen: Die Bonuszahlungen sollen für jene, die das System in der Krise am Laufen halten, wie ein 15. Monatsgehalt – aber komplett steuerfrei – behandelt werden. Der Staat dürfe nicht von jene profitieren, die das System nun am Laufen halten, so Bundeskanzler Sebastian...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heimische Apotheken stellen Desinfektionsmittel selber her.  | Foto: oö. Apotheker
1 2

Corona-Krise in OÖ
OÖ. Apotheken stellen Desinfektionsmittel selbst her

OÖ. Derzeit sind Desinfektionsmittel in den Apotheken sehr gefragt. Um dieser großen Nachfrage gerecht zu werden, stellen die Oberösterreichischen Apotheken Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis selbst her. „Als ich von diesem hohen Bedarf gehört habe, war für mich klar, dass ich meine Produktionsanlagen in den Dienst der guten Sache stelle und ab sofort Alkohol für Apotheken produziere“, erklärt der oberösterreichische Edelbrand-Hersteller Hans Reisetbauer aus Kirchberg-Thening. „Derzeit wird...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Circus Alfoni ist derzeit in Pesendorf 7 in Weibern stationiert. Lebensmittel- und Geldspenden nimmt die Zirkusfamilie gerne an.  | Foto: Circus Alfoni

In Weibern "gestrandet"
Circus Alfoni kämpft ums Überleben

Kleiner Familienzirkus Alfoni muss wegen der Corona-Krise seine Zelte weiterhin in Weibern lassen. Über Heu-, Brot- und Gemüsespenden für die Tiere wären die Artisten dankbar.  WEIBERN (jmi). Der Circus Alfoni ist nicht unbekannt: Jedes Jahr schlägt der kleine Familienzirkus aus Deutschland sein Winterquartier in Weibern auf, ehe er auf Tour geht. Doch mit der Corona-Krise ist er jetzt quasi in der Gemeinde "gestrandet" und muss sein Quartier dort verlängern. Nicht unproblematisch, wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen nehmen sich den Corona-Risikogruppen an. Die LJ Meggenhofen (Bild) hilft beispielsweise bei "Essen auf Rädern" mit. | Foto: LJ Meggenhofen
3

Corona-Virus
Landjugend im Bezirk Grieskirchen im Einsatz

Im Bezirk Grieskirchen sind die Landjugend-Ortsgruppen bereits im Einsatz um Risikogruppen zu unterstützen. Aber auch die jungen Helfer stehen angesichts der Corona-Krise bei ihren Hilfstätigkeiten vor Herausforderungen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Wenn Risikogruppen – ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen – ihre alltäglichen Erledigungen nicht mehr ausführen können, muss Hilfe her. Das haben sich auch die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen gedacht. Derzeit sind folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gaspoltshofnerin Eva Ögger lebt seit neun Jahren in Hongkong und berichtet: "Das tägliche Leben stabilisiert sich, jedoch sind wir nach wie vor vorsichtig und folgen noch immer die 'Best Practices' zur Hygiene und Gesundheit." | Foto: Michaela Giles

Corona-Virus
Gaspoltshofnerin in Hongkong: "Kaum mehr Leute ohne Gesichtsmaske"

Die Gaspoltshofnerin Eva Ögger lebt und arbeitet seit 2011 in Hongkong. Mit der BezirksRundschau spricht sie über die Corona-Virus-Situation in ihrer Wahlheimat. Frau Ögger, Sie sind seit fast zehn Jahren in Hongkong. Wie ist die derzeitige Stimmung dort? Ögger: Durch die geographische Nähe von Hongkong zu China (Wuhan), waren wir natürlich eine der ersten Städte die vom Virus betroffen waren. Bei uns fing es Mitte Jänner an. Jeder war selbstverständlich sehr aufgeregt und nervös, jedoch haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ob Milch, Fleisch oder Holz: Ortsbäuerinnen wollen den Fokus auf die Produktion in der Region legen. | Foto: privat

Ortsbäuerinnen
"Heimische Landwirtschaft mehr wertschätzen"

Ortsbäuerinnen wollen auf die Versorgung durch die heimische Landwirte aufmerksam machen.  NATTERNBACH, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Soviel Gutes kommt aus der Region. Das wissen auch die Ortsbäuerinnen: Mit der Fotoaktion wollen sie den Blick auf die aktuelle Lebensmittelversorgung lenken. Aber nicht nur Eier, Milch und Fleisch liefern die Landwirte. Auch in Sachen Holz sind sie ein Ansprechpartner in der Region. "Es wäre ein guter Zeitpunkt die Leute wachzurütteln und das die heimische Landwirtschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein passender Schnappschuss der den Virus vergessen lässt. | Foto: Patrick Hofer

Aufruf an alle (Hobby-)Fotografen
Online-Zoo soll Corona-Ausgangsbeschränkungen vergessen lassen

Den neuen „Corona-Alltag“ einmal für zehn bis 20 Minuten hinter sich lassen und den Menschen zur Zeit der Ausgangsbeschränkung  ein Lächeln zu schenken. PASCHING (nikl). Diese tolle Idee hat der Paschinger Fotograf Patrick Hofer und benötigt dazu die Unterstützung seiner Berufskollegen auf dieser Welt.  Tierbilder aus Zoos rund um die Welt gesucht„Ziel ist es, wenn sich die Idee verbreitet, dass sich möglichst viele Fotografen auf der ganzen Welt beteiligen, sodass wir zum Beispiel Bilder aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landeshauptmann Thomas Stelzer über Folgen der Corona-Krise: Weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. | Foto: BRS
2

Corona-Virus
Landeshauptmann Stelzer: "Neue Normalität" nach Corona

Landeshauptmann Thomas Stelzer skizziert im Interview mit der BezirksRundschau die Lage durch das Ausbreiten des Corona-Virus in Oberösterreich und stellt klar, dass das Einhalten der verordneten Maßnahmen absolute Bürgerpflicht ist. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich müsse nach Corona noch breiter aufgestellt werden, um wichtige medizinische Produkte vor Ort zu produzieren. Er sieht ein Ende für das "grenzenlose Wachstum" und die "totale internationale Vernetzung" als Teil einer "neuen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller ersucht Kunden um Disziplin und Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen, wenn Selbstbedienungs- und Abholangebote in lokalen Gärtnereien genutzt werden. | Foto: Mittermayr/BRS
4

Pflanzen direkt vom Produzenten
Gartenlust statt Coronafrust

Die warmen, sonnigen Tage machen Lust aufs Garteln. Zudem regt die aktuelle Situation dazu an, den Weg Richtung Selbstversorgung einzuschlagen. Gute Gründe, um jetzt in die nächstgelegene Gärtnerei zu fahren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN-EFERDING. Produzierende Gärtnereien sind der Landwirtschaft zugeordnet. Sie dürfen deshalb auch in Zeiten der restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geöffnet haben. Manche Betriebe entscheiden sich - als Vorsorgemaßnahme für Kunden und Mitarbeiter -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Landlwochen beinhalten einen bunten Reigen an Events. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt die Veranstaltungsreihe aus. | Foto: Christoph Hilger

Corona-Virus
Absage der Landlwochen 2020

Auch die Landlwochen hat es erwischt: Die Veranstaltungsreihe muss wegen der Corona-Krise verschoben werden. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Landlwochen 2020 hätten von 23. April bis 10. Mai 2020 in Grieskirchen stattfinden sollen. In Folge der Coronavirus-Pandemie musste aber auch dieses kulturelle Highlight abgesagt werden. "Einzelnen Veranstaltern, die Beiträge zu den Landlwochen leisten, steht es natürlich frei, ihre Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt abzuhalten", heißt es von den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksvorstand mit Sportreferent Andreas Doppelbauer, Bildungsreferent Martin Jany, Bezirksleiter Clemens Berger, Bezirksleitern Vanessa Ehrengruber, Kassier Jakob Kreinecker und Agrarreferent Benedikt Roithmeier (v. l.). | Foto: Landjugend Bezirk Eferding

Im Einsatz
Eferdings Landjugend: Nachbarschaftshilfe & Videokonferenzen

Keine Zeit zum Ausruhen für die Landjugendlichen im Bezirk Eferding: Alle sieben Ortsgruppen helfen Risikogruppen beim Einkauf. In Sachen Landjugend-Arbeit wird in der Corona-Zeit zudem auf Videokonferenzen umgestellt. BEZIRK EFERDING (jmi). Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …" übernehmen die Landjugend-Mitglieder dort, wo es möglich ist, Verantwortung gegenüber der älteren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Da wegen dem Corona-Virus auch Gottesdienste für die Öffentlichkeit untersagt sind, veröffentlicht die BezirksRundschau in nächster Zeit die Predigten aus der Region. | Foto: Hölzl

Predigt
"Freude an neuen Sichtweisen"

Mit dem Corona-Virus sind derzeit auch Gottesdienste für die Öffentlichkeit ausgesetzt. Die BezirksRundschau stellt darum in dieser Zeit Predigten zur Nachlese zur Verfügung. Diese Predigt hat Dechant Johannes Blaschek verlesen. Jetzt wissen wir, dass wir auch über Ostern an den Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus festhalten müssen. Es ist gut so für unsere Gesundheit und das Gesundheitssystem unserer Gesellschaft. Doch wer hätte sich nicht gefreut auf Treffen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden wird durch Lautsprecherdurchsagen auf die geltenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen und insbesondere die Bevölkerung über 65 Jahre aufgefordert, zuhause zu bleiben", so LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Maßnahmenpaket in acht oberösterreichischen Gemeinden wegen vieler Corona-Fälle

OÖ. Das Land OÖ hat für acht Gemeinden in OÖ – St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Katsdorf, Ried in der Riedmark, Mauthausen und Langenstein (alle Bezirk Perg) und Alberndorf in der Riedmark bzw. Altenberg bei Linz (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) – spezielle Maßnahmen verhängt, da dort in den letzten Tagen verstärkt Corona-Infektionen aufgetreten sind. „In Absprache mit der Landespolizeidirektion werden in diesen Gemeinden ab sofort stärkere Kontrollen der Polizei durchgeführt. Außerdem wird...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Blick in die Glaskugel, zeigt uns unsere derzeitige Situation. Die Welt ist auf den Kopf gestellt. Das positive an der ganzen Sache ist, dass sich die Natur erholen kann.  | Foto: Josef Gadermaier
2 2

#schautaufeinander
Beiträge aus Oberösterreich für Trost und Zuversicht

Das Corona-Virus hat den Alltag der OberösterreicherInnen fest im Griff. Das ganze Land steht nahezu still. Wir alle sind angehalten, die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Doch in Zeiten wie diesen ist Zusammenhalt besonders wichtig! Darum möchten wir hier ganz besondere Beiträge in den Vordergrund rücken. OBERÖSTERREICH. Auf meinbezirk.at/schautaufeinander findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Appell von Promis an Oberösterreicher: "Bitte bleibt zu Hause"

OÖ. Zahlreiche Prominente Oberösterreicher appellieren derzeit an die Landsleute die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung einzuhalten und nur in Ausnahmefällen das Haus oder die Wohnung zu verlassen. • Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wandte sich speziell an die ältere Generation Der langjährige Landeshauptmann von Oberösterreich sieht in der Corona-Krise eine ernste Situation, "aber es ist nicht eine hoffnungslose" Situation. • Video von Andreas Goldberger Der ehemalige...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.