Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

10

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 4.3.2021 " NEU "

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 4.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.170 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 552 Genesene gesamt: 69.037 Todesopfer gesamt: 1.369 In Quarantäne: 14.218 (k1) 121 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.580.743 Impfstand: 5,72 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 15

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 3.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 3.3.2021 Aktuell Infizierte: 3.979 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 603 Genesene gesamt: 68.752 Todesopfer gesamt: 1.361 In Quarantäne: 13.767 (k1) 90 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.525.810 Impfstand: 5,43 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 14

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 2.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 2.3.2021 Aktuell Infizierte: 3.799 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 355 Genesene gesamt: 68.352 Todesopfer gesamt: 1.357 In Quarantäne: 13.733 (k1) 80 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.471.229 Impfstand: 5,18 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im März sollen durchschnittlich 30.000 Impfdosen pro Tag verimpft werden. Es sei daher wichtig, dass die Bundesländer jetzt noch mehr impfen, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: Andy Wenzel/bka
1 2

Corona
Kurz fordert von Bundesländern mehr Tempo beim Impfen

Bundeskanzler Sebastian Kurz hätte gerne mehr Tempo beim Impfen in den Bundesländern. Er spricht in einer Aussendung am Dienstag von großen regionalen Unterschieden.  ÖSTERREICH. Beispielsweise impfe Kärnten derzeit am schnellsten und habe nur neun Prozent der gelieferten Impfstoffe auf Lager, während Salzburg noch 24 Prozent der Dosen lagernd hat.  Verärgert regierte Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Dienstag im Gespräch mit der APA. Es werde verimpft, was vorhanden sei und das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 7

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 1.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 1.3.2021 Aktuell Infizierte: 3.672 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 421 Genesene gesamt: 67.900 Todesopfer gesamt: 1.350 In Quarantäne: 13.013 (k1) 82 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.400.756 Impfstand: 4,93 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ließ am Sonntag mit dem Vorschlag aufhorchen, sie wolle die Produktion von Corona-Impfstoffen nach Österreich holen.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Sonntagsrekord bei Neuinfektionen, aber
Mehr als 400.000 Österreicher geimpft

Laut den Impfzahlen des Gesundheitsministeriums dürfte am Wochenende der Richtwert von 400.000 Personen überschritten werden, die in Österreich eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben. ÖSTERREICH. Mehr als ein Viertel der bisher verabreichten Impfdosen - exakt 101.581- wurden zwischen Dienstag und Freitag verimpft. Der Freitag war der bisherige Rekordtag seit Impfbeginn:  38.784 Personen wurden geimpft, davon haben 8.874 die für eine Vollimmunisierung erforderliche zweite Dosis erhalten. Den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Treffen in Horn: Causa Corona - alles über Immunität, Masken etc.

HORN. Am Sonntag dem 07. März findet am Festgelände Horn ein Live-Vortrag statt, der sich dem Thema Corona widmet. Publizist Dr. Mayer und Mediziner Dr. Harrer sprechen über verschiedene Aspekte der derzeitigen Lage und hinterfragen aktuelle Maßnahmen und Narrative. Im Anschluss wird jedem Teilnehmer die Gelegenheit geboten eigene Fragen zu stellen. Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmenverordnungen gilt die Abstandsregel und FFP2-Pflicht. Sonntag, 7. März 2021 von 14:00 bis 15:30.

  • Horn
  • H. Schwameis
1 3 12

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 26.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 26.2.2021 Aktuell Infizierte: 3.471 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 553 Genesene gesamt: 66.701 Todesopfer gesamt: 1.332 In Quarantäne: 12.369 (k1)  84 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.288.812 Impfstand: 4,56 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 13

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021 Aktuell Infizierte: 4.757 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 424 Neugenesene (im Vergleich zum Vortag): 230 Neugeimpfte (im Vergleich zum Vortag): 2.382 Bisher durchgeführte Testungen: 3.133.817 Bisher positiv getestete Personen: 70.546 Bisher genesene Personen: 64.553 Todesopfer: 1.236 Bisher geimpfte Personen: 69.036 (4,1% der Bevölkerung) Hospitalisierte Personen: 336 Davon auf Intensivstation: 68 Hotlines, 7 Tage...

  • Baden
  • Robert Rieger
Nadine möchte mit gutem Beispiel voran gehen und andere motivieren, sich aktiv über die Corona-Schutzimpfung zu informieren.  | Foto: Markus Spitzauer
5 3

Corona-Schutzimpfung
Altenpflegerin: "Jetzt bin ich immun!"

Die 20-jährige Nadine Pfaffeneder ist gegen das Corona-Virus geimpft. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben die Altenpflegerin bei ihrer zweiten Impfung begleitet. ÖSTERREICH. Nadine Pfaffeneder hat im Corona-Alltag einen Schritt in Richtung Normalität gemacht. Vor zwei Wochen hat sie bei einer Impfaktion in der Messe Wien ihre zweite Corona-Schutzimpfung von BioNTech/Pfizer erhalten. Die 20-Jährige arbeitet in der mobilen Altenpflege bei den Wiener Sozialdiensten und will mit ihrer Impfung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Probstdorfer Arzt und Bezirksärztesprecher Franz Tödling: "Die Verfügbarkeit des Impfstoffes ist derzeit noch ein Problem." | Foto: Ulrike Potmesil

Ab jetzt impfen die Hausärzte

Über 80-Jährige können ab sofort vom Hausarzt geimpft werden. Derzeit fehlt allerdings noch Impfstoff. BEZIRK GÄNSERNDORF. Phase 2 der österreichweiten Impfstrategie hat begonnen, wenn sie auch schleppend anläuft. Jene, die sich auf der Webpage www.impfung.at/vorregistrierung/ angemeldet haben, erhielten die Information, alle über 80 Jahre und Menschen mit Trisomie 21 könnten sich am Mittwoch, den 10. Februar ab 10 Uhr online für einen Impftermin anmelden. Um 10 Uhr begann der Run auf die...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Miteinander ist auch in diesem Fall das Zauberwort – im Team für die Einrichtung der ersten Impfstraße Niederösterreichs: Markus Weilharter, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Vera Witsch, Nicole Edhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtarzt Bichler und Christian Holzschuh, Stadtgemeinde Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Damit es rascher geht hilft Tulln ab 19. Februar mit COVID-Impfstraße aus

Wie rasch die Covid-Impfungen erfolgen können hängt von zwei Faktoren ab: Der Menge des vorhandenen Impfstoffes sowie der Organisation der Impfung selbst. Letzteres stellt durchaus eine Herausforderung dar. Denn Geimpfte sollen nach der Impfung 20 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen, wodurch Ordinationen rasch an ihre Grenzen stoßen. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde beweist einmal mehr Eigeninitiative und schafft gemeinsam mit den ansässigen Praktikern in Form der ersten und aktuell einzigen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Im Schloß Rothschild finden die Corona-Tests und noch im Februar die Impfungen statt. | Foto: Magistrat
Aktion

Corona-Imfpung noch im Februar
Waidhofen bekommt 1.800 Impfdosen für über 80-jährige

 Anmeldung für über 80-Jährige ab 17. Februar: An den Wochenenden vom 26., 27. und 28. Februar und vom 5., 6. und 7. März startet die großflächige Aktion. WAIDHOFEN/YBBS. Gute Nachrichten für über 80-Jährige: „Seitens der NÖ-Koordinationsstelle ist uns nun die verbindliche Lieferung der Corona-Impfdosen für unsere Impfstraße zugesagt worden“, freut sich Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer. Verzögerter Impfstart  Waidhofner, die über 80 Jahre alt sind, hätten vor wenigen Tagen geimpft werden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3 4

Corona Impfung
Aufregung um Impfung von LandesVize Franz Schnabl ( 62 ) !

Aufregung um Impfung von LandesVize Franz Schnabl ! Für Aufregung hat am Donnerstag die Tatsache gesorgt, dass SPÖ-Landesparteichef Franz Schnabl  ( 62 ) bereits gegen das Coronavirus geimpft worden ist. Medienberichten zufolge sei die Immunisierung in seiner Funktion als Präsident des Arbeiter-Samariterbundes erfolgt. Franz Schnabl: Ich wurde am 14. Jänner verständigt, dass noch Impfstoff übrig ist, der sonst verfallen würde und wurde beim Samariterbund geimpft. Franz Schnabl: die...

  • Tulln
  • Robert Rieger
Die Ortschefs Handlfinger und Kalteis kritisieren den Umgang bezüglich Impf- und Teststrategie stark. | Foto: Dobler

Pielachtal
Bürgermeister zeigen Regierung die rote Karte

Die Bürgermeister (SPÖ) von Weinburg und Ober-Grafendorf sind über fehlende Impf- und Teststrategien empört. PIELACHTAL. "Die Bundesregierung hatte monatelang Zeit, sich einen Impfplan und eine Strategie zu überlegen. Stattdessen gibt es Unsicherheit auf Seiten der Kommunen und auf Seiten der Menschen, die geimpft werden sollen, und lauter unbeantwortete Fragen", erklärt Bürgermeister Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Weinburgs Ortschef, Peter Kalteis, sieht das so: "Die Impfungen kommen nur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2 3 4

Corona Impfung
RUSSISCHE IMPFSTOFF : KANZLER KURZ WILL SPUTNIK PRODUKTION IN ÖSTERREICH

RUSSISCHE IMPFSTOFF : KANZLER KURZ WILL SPUTNIK PRODUKTION IN ÖSTERREICH Auch er selbst würde sich mit den Vakzinen impfen lassen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will den russischen und chinesischen Corona-Impfstoff in Österreich produzieren lassen. Nach einer Zulassung der beiden Vakzine "würde Österreich ganz bestimmt versuchen, Produktionskapazitäten bei geeigneten einheimischen Unternehmen für russische oder chinesische Impfstoffe zur Verfügung zu stellen", sagte Kurz: Würde sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bärnkopfs Bürgermeister Arnold Bauernfried während der Online-PK. | Foto: SPÖ
3

SPÖ Zwettl Forderung
"Corona-Impfung soll zu den Leuten kommen"

SPÖ-Bürgermeister aus Gutenbrunn und Bärnkopf fordern mehr Infos zu bevorstehenden Impfungen. BEZIRK ZWETTL. "Die Impfung soll zu den Leuten kommen", fordert SPÖ-Bürgermeister Arnold Bauernfried aus Bärnkopf im Rahmen einer Online-Pressekonferenz der roten Bezirksorganisation letzte Woche. Damit möchte der Gemeinde-Chef vor allem auf die ältere, nicht mehr so mobile Bevölkerung aufmerksam machen. Adelheid Ebner, SPÖ-Bürgermeisterin von Gutenbrunn, sieht das ähnlich und fordert, dass Hausärzte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In der Casa Kirchberg wurde bereits gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Casa leben
2

Covid Impfungen
Erste Impfungen im Pielachtal durchgeführt

Lang hat man eine Impfung gegen Corona herbeigewünscht. Endlich ist es so im Tal soweit. PIELACHTAL. Ein kleiner Stich und es ist erledigt: Im Pielachtal hat man bereits mit den Impfungen im Casa Kirchberg und im Sozialzentrum Pielachtal begonnen. Die ersten Impfungen Im Casa Kirchberg leben derzeit insgesamt 42 Bewohner. Davon konnten bereits 30 Bewohner geimpft werden. Von den 43 Mitarbeitern bekamen 17 eine Impfdosis. "Es gibt spürbares Interesse bei den Bewohnern und Mitarbeitern, sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeinderat Florian Motlik von den Grünen Herzogenburg: "Dürfen Vertrauen in unsere lokale Politik nicht verspielen." | Foto: Werilly

Kein Vordrängeln bei Corona-Impfung
Politiker setzen ein klares Zeichen

Die Grünen Herzogenburg bringen einen Dringlichkeitsantrag zur Einhaltung der Impfreihenfolge ein. HERZOGENBURG (bw). Technikaffin und modern zeigt sich der Gemeinderat während der Corona-Krise. Seit geraumer Zeit werden die Sitzungen per Videokonferenz abgehalten und per Livestream auf YouTube übertragen – so auch letzte Woche Montag. Gleich zu Beginn wurde ein Dringlichkeitsantrag der Grünen einstimmig auf die Tagesordnung gesetzt. Der Antrag befasste sich mit einem brisanten Thema: Dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Virologin Reingard Grabherr hält einen Online-Vortrag über Impfungen. | Foto: Eva Kern

Online-Vortrag
Virologin Reingard Grabherr klärt über Impfungen auf

Virologin beantwortet Fragen rund um die Corona-Impfung. WALDVIERTEL. Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen, einer Veranstaltungsreihe der Waldviertel Akademie, geht es demnächst um das Thema "(COVID-19)Impfstoff - Medizin gegen die Pandemie". Reingard Grabherr, Virologin und Departmentsleiterin des Departments für Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur, hält am 10. Februar um 18 Uhr einen Onlinevortrag, der live am YouTube-Kanal der Waldviertel Akademie (waldviertel.akademie)...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
1 1

Corona 2021
Sind wir eigentlich alle ...

... "gaga" ? Das rund eine Jahr mit Corona müsste den Menschen doch gezeigt haben was aktuell alles suboptimal läuft! Stattdessen reagieren die Menschen immer konfuser. Lockdown Der 1. Lockdown im Frühjahr hat schnell Wirkung gezeigt. Damals hatten die Mensche die Bilder aus Italien vor Augen und hatten echt Angst. Nach dem 2. Lockdown konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden. Logisch gedacht hätte das dann zu einer weiteren Verschärfung führen müssen. Stattdessen wird zum einen über die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Bürgerservice bietet Hilfe bei Impfregistrierung

Seit 18. Jänner gibt es in Niederösterreich die Möglichkeit, sich online für die freiwillige Corona-Schutzimpfung vorregistrieren zu lassen. Personen, die über keinen Internetzugang verfügen oder keine Vertrauensperson haben, die die Vorregistrierung für sie übernimmt, können sich von den MitarbeiterInnen des Bürgerservice Tulln vorregistrieren lassen. Für die Vorregistrierung ist unbedingt eine E-Mail-Adresse – entweder eine eigene oder die einer Vertrauensperson – notwendig. TULLN (pa). Wie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Jonna Feyertag-Leidl und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: Magistrat

Corona-Pandemie
Impfstart und dauerhafte Teststraße für die Waidhofner

„Wir bitten die Angehörigen ihren älteren Verwandten bei der Online-Anmeldung zu helfen. Sollte zusätzlich Hilfe notwendig sein, steht das Offene Rathaus natürlich gerne zur Verfügung“, so Bürgermeister Werner Krammer. NÖ. Derzeit läuft Phase 1 der nationalen Impfstrategie in der Bewohner sowie Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personal im Gesundheitsbereich mit hohem Expositionsrisiko und in Krankenhäusern geimpft werden. Ab Februar geht es mit Phase 2 los: Dann werden vor allem ältere...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.