Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Der Kufsteiner Andreas Hochstaffl (im Bild) filmte die befremdliche Szene eines vermeintlich illegalen Grenzgangs unter der Autobahnbrücke zwischen Ebbs (A) und Kiefersfelden (D).
  | Foto: ZOOM.Tirol
2 7

Umgehung
Polizei will bei Grenzgängen in Kufstein genauer hinschauen

Kufsteiner beobachtete vermeintlich illegalen Grenzgang eines Radfahrers "unter" der Autobahnbrücke von Ebbs nach Kiefersfelden. Polizei will diesen Bereich künftig verstärkt überwachen. KUFSTEIN (bfl). Alle Mittel und Wege sind recht, um ans Ziel zu kommen. Diesem Motto dürfte ein unbekannter Radfahrer kürzlich an der Grenze zu Bayern gefolgt sein. Der Kufsteiner Andreas Hochstaffl staunte nicht schlecht, als er einen Radfahrer dabei beobachtete, als dieser unter der Autobahnbrücke zwischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis.
 | Foto: BRS
1

Reisewarnung Tirol
COVID-19 Sondermaßnahmen ab 12. Februar 2021

TIROL. Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Virusvariantenverordnung gültig ab 12. FeberAufgrund des gehäuften Auftretens der Mutationen des Coronavirus in Tirol hat der Gesundheitsminister für Tirol die Covid-19 Virusvariantenverordnung erlassen. Ausgenommen von dieser Verordnung sind Osttirol, Vomp-Hinterriss und Jungholz. Diese Verordnung besagt, dass das Überschreiten der Grenzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir wollten von euch wissen, ob ihr euch zur Coronaimpfung voranmelden werdet. 

Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. | Foto: pixabay/KitzD66
Video 2

Unfrageergebnis
Impfvormerkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. Ergebnis unserer Umfrage zur ImpfvormerkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch für die Coronaimpfung vormerken lassen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 316 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Impfvormerkung mitgemacht. Dabei wollen sich 220 Personen für die Coronaimpfung vormerken lassen Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. – Wir wollten von euch wissen, ob ihr an ein Ende des Lockdowns am 8. Feber glaubt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Ramdlon
2

Umfrageergebnis
Lockdownende – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. Ergebnis unserer Umfrage zum LockdownendeIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr glaubt, dass der Lockdown in Österreich am 8. Feber endet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 649 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Lockdownende mitgemacht. Dabei glaubten 350 Personen, dass der Lockdown verlängert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute präsentierte die Bundesregierung Details zur Homeoffice-Regelung. Diese schafft endlich Sicherheit für Beschäftigte, so AK-Präsident Erwin Zangerl. 
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Anrita1705

Service AK Tirol
Homeoffice-Regelung und steuerliche Absetzbarkeit

TIROL. Heute präsentierte die Bundesregierung Details zur Homeoffice-Regelung. Diese schafft endlich Sicherheit für Beschäftigte, so AK-Präsident Erwin Zangerl. Gesetzliche Grundlagen für Homeoffice geschaffen Heute gab die Bundesregierung die Regelungen für das Homeoffice. Homeoffice ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen das Coronavirus. Denn so können Beschäftigte ihrer Arbeit nachgehen und dennoch das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 beziehungsweise eine Ausbreitung vermeiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nun geht die Phase 1 der Tiroler Impfstrategie weiter. Als nächstes sind die Impfungen bei Rettungsdienst, niedergelassenen ÄrztInnen und ZahnärztInnen, Gesundheits- und Sozialsprengeln sowie im Bereich Behindertenhilfe an der Reihe.
(Symbolbild) | Foto: unsplash/ Steven Cornfield

Coronavirus
Coronaimpfungen in Altenwohn- und Pflegeheimen nahezu abgeschlossen

TIROL. Nun geht die Phase 1 der Tiroler Impfstrategie weiter. Als nächstes sind die Impfungen bei Rettungsdienst, niedergelassenen ÄrztInnen und ZahnärztInnen, Gesundheits- und Sozialsprengeln sowie im Bereich Behindertenhilfe an der Reihe. Coronaimpfungen in Altenwohn- und Pflegeheimen nahezu abgeschlossenBis heute, 21. Jänner, wurden in Tirol 13.363 Personen geimpft bzw. stehen unmittelbar vor der Impfung. In der laufenden Phase 1 der Tiroler Impfstrategie werden vornehmlich jene Personen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. (Symbolbild) | Foto: pixabay/BenediktGeyer

WK Tirol
Einfache und rasche Coronahilfspakete helfen der Wirtschaft

TIROL. Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. Lockdown und neue Coronaregelungen belasten die Wirtschaft Die Verlängerung des Lockdowns und die neuen Coronaregelungen belasten die Wirtschaft: Wenn beispielsweise Touristen ausbleiben, sind davon auch andere Branchen betroffen. "Es gibt beispielsweise kaum Veranstaltungen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. | Foto: pixabay/congerdesign

Coronavirus
ÖGB-Frauen fordern Konzept für Schulen und Kinderbetreuung

TIROL. Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. Planbarkeit in der Kinderbetreuung gefordert Erneut wurde der Lockdown verlängert, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben weiter – mit Ausnahmen – geschlossen. Firmen wurden aufgefordert, wenn möglich, auf Homeoffice zu setzen. „Erneut bleiben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/KitzD66
2

Coronavirus
Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut in der Bevölkerung

TIROL. In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt. Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut In Tirol sei der Impfstart holprig gewesen. Weiters gäbe es Unklarheiten, wann, wie und wo in Tirol geimpft werde. In Tirol sei das Chaos besonders groß, so Elisabeth Fleischanderl, Gesundheitssprecherin der SPÖ Tirol im Landtag: "Während manche Gemeinden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
1

ÖGB Tirol
Versprochene FFP2-Masken noch immer nicht im Postkasen

TIROL. Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. Ältere Menschen warten noch immer auf versprochene FFP2-MaskenDie Ankündigung, jede Österreicherin und jeder Österreicher über 65 würde 10 FFP2-Schutzmasken zugesendet bekommen, erfolgte bereits vor Weihnachten. Nun warten viele ältere Menschen noch immer auf diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans.
(Symbolbild) | Foto: panthermedia.com/manae
1

Coronaimpfung
Kritik an Impfvordränglern

TIROL. In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans. Impfungen außerhalb von Risikogruppen In verschiedenen Medien wurde heute berichtet, dass in einigen Tiroler Gemeinden übrig gebliebene Impfdosen in Altersheimen an GemeindemitarbeiterInnen und im Fall von Kematen sogar an den Bürgermeister und dessen Frau geimpft worden wären. Der Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair bezeichnet dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den verlängerten Lockdown öffnen auch die Schulen erst wieder nach den Semesterferien. Noch sind aber viele Fragen offen.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Viele Unklarheiten bei den Schulöffnungen nach dem Lockdown

TIROL. Durch den verlängerten Lockdown öffnen auch die Schulen erst wieder nach den Semesterferien. Noch sind aber viele Fragen offen. Unklarheiten und Unsicherheiten im Bildungsbereich Am Sonntag, 17. Jänner, verkündete die Bundesregierung die Verlängerung des Lockdowns. Auch die Schulen beginnen mit dem Präsenzunterricht erst wieder nach den Semesterferien. „Wir wissen, dass es länger dauern wird, aber wie die Schulöffnung in den Bundesländern genau funktioniert, ist bislang weitgehend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben.
(Symbolbild) | Foto: Roland Haschka

Coronavirus
FPÖ Tirol – Lockdown gefährdet wirtschaftliches, soziales und gesellschaftliches Leben

TIROL. Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben. Kritik an schwarz-grünen Regierungen auf Bundes- und LandesebeneGestern gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdowns bekannt. Gleichzeitig gibt es Verschärfungen. Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg, übt in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Silvesterabend 2020 stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene TirolerInnen, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind.  | Foto:  Land Tirol/G. Berger
1 Video 4

Gedenkmesse und Gedenkakt
Tirol trauert um 477 Corona-Verstorbene

TIROL. Das Land Tirol gedachte am Nachmittag des 31. Dezember der 477 Corona-Toten in Tirol. Gedenkmesse und Gedenkakt mit Bischof Hermann GlettlerAm Nachmittag des 31. Dezember fand in Innsbruck eine Gedenkfeier für die 477 Corona-Toten in Tirol statt. Es wurde aber auch an jene gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. Landeshauptmann Günther Platter lud um 15 Uhr – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Die Polizei informiert
Ausgangsbeschränkungen gelten auch zu Silvester

TIROL. Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. Ausgangsbeschränkungen und Verbot von pyrotechnischen GegenständenDie Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu Silvester die seit 26.12.2020 bestehenden, strengeren Ausgangsbeschränkungen gelten. Das Abschießen eines Privatfeuerwerkes zu Unterhaltungszwecken stellt keinen Ausnahmegrund für die Ausgangsbeschränkungen dar. Zusätzlich ist nach den Bestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So packen wir's: Kürzlich legte die SPÖ einen Plan vor, wie die Coronakrise bewältigt werden könne. Ein vierter Lockdown müsse verhindert werden, so Georg Dornauer. | Foto: iXimus/pixabay

So packen wir's
SPÖ legt Plan für Weg aus der Coronakrise vor

TIROL. Gestern legte die SPÖ einen Plan vor, wie die Coronakrise bewältigt werden könne. Ein vierter Lockdown müsse verhindert werden, so Georg Dornauer. SPÖ legt Plan im Kampf gegen das Coronvirus vor Seit Beginn der Coronakrise habe die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner sinnvolle, nachvollziehbare und evidenzbasierte Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus ausgearbeitet. Etwas, was die Türkis-Grüne-Bundesregierung nicht gemacht habe, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über die Weihnachtsfeiertage meldeten sich 75.000 TirolerInnen zu einem kostenlosen Antigentest auf das Coronavirus an. Tirol testet endet am 10. Jänner. Eine Weiterführung wird noch abgeklärt.(Symbolbild) | Foto: Danny Jodts

Coronavirus
75.000 TirolerInnen ließen sich über die Weihnachtstage testen

TIROL. Über die Weihnachtsfeiertage meldeten sich 75.000 TirolerInnen zu einem kostenlosen Antigentest auf das Coronavirus an. Tirol testet endet am 10. Jänner. Eine Weiterführung wird noch abgeklärt. Großer Zulauf zu den kostenlosen AntigentestsRund 72.000 Personen haben sich bis gestern, 28. Dezember, 13.30 Uhr, im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ für einen kostenlosen Antigentest angemeldet. Knapp 63.000 Personen wurden davon bereits getestet, dabei waren bisher 239 Antigentests positiv....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe ist es wichtig, dass die Hilfe schnell und unbürokratisch dort ankommt, wo sie benötigt wird.  | Foto: Georgia Trismpioti, IFRC

Coronavirus
Tirol unterstützte internationale Hilfsprojekte im Kampf gegen das Virus

TIROL. Bereits im April beschloss die Tiroler Landesregierung ein Unterstützungspaket zur Linderung der Covid-Folgen für besonders betroffene und bedürftige Regionen. Unterstützungspaket zur Linderung der Corona-Folgen beschlossenGerade der globale Süden wird durch das Coronavirus vor besondere Herausforderungen gestellt.  Daher beschloss die Tiroler Landesregierung schon im April  ein Unterstützungspaket zur Linderung der Covid-Folgen für besonders betroffene und bedürftige Regionen. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. | Foto: Land Tirol

Tirol testet
Testmöglichkeit auch bei Hausärzten

TIROL. Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. 330 Hausärzte sind Teil von Tirol testet Aufgrund des großen Ansturms auf die Teststationen ist es auch möglich, sich bei niedergelassenen Ärzten testen zu lassen. Mehr als 330 Hausärzte und Hausärztinnen nehmen beider Aktion von Tirol testet teil. Sollte also ein Wunschtermin bei der nächsten Teststation belegt sein, kann man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein neues Corona-Dashboard soll mit seinen Informationen der Tourismusbranche und Gästen mehr Sicherheit geben.  | Foto: Screenshot/Dasboard

Coronavirus
Dashboard bündelt offizielle Informationen für den Tourismus

TIROL. Ein neues Corona-Dashboard soll mit seinen Informationen der Tourismusbranche und Gästen mehr Sicherheit geben. Der Tourismus ist von Corona-Pandemie stark betroffenDurch das Coronavirus bleiben in Tirol die Gäste aus. Gründe sind unter anderem die Reisebeschränkungen und die hochdynamische Situation. Diese führen zu einer großen Unsicherheit unter den Gästen. Mit dem neuen Corona-Dashboard für den Tourismus sollen diese Unsicherheiten behoben werden, denn mit diesem neuen Dashboard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Umfrage Tirol: Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/freestocks-photos
3

Umfrageergebnis
Weihnachtsfest in Zeiten von Corona – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  Ergebnis unserer Umfrage zum Weihnachtsfest in Zeiten von CoronaIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, wie das Weihnachtsfest bei euch heuer ablaufen wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 482 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Weihnachtsfest mitgemacht. Dabei haben 141 Personen angegeben, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.