Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 28.337 aktive Fälle. Stand: 11. August | Foto: panthermedin/drecun
Aktion 2

Aktuelle Zahlen
Mehr als 2.000 Corona-Neuinfektionen in Wien gemeldet

Am Mittwoch sind laut der Gesundheitsbehörde in Wien 2.005 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Drei Personen sind in Zusammenhang mit der Krankheit gestorben. WIEN. Von Mittwoch, 10. August, auf Donnerstag, 11. August, gab es Wien insgesamt 2.005 Neuinfektionen. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 11. August, sind in Wien seit Beginn der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wien verzeichnet mit Stand 10. August 29.251 aktive Fälle. | Foto: Prasesh Shiwakoti (Lomash) / Unsplash
Aktion 2

Aktuelle Corona-Zahlen
2.154 Neuinfektionen in Wien, fünf Todesfälle

Am Dienstag sind laut der Wiener Gesundheitsbehörde in Wien 2.154 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Fünf Personen sind in Zusammenhang mit der Krankheit gestorben. WIEN. Von Dienstag, 9. August, auf Mittwoch, 10. August, gab es Wien insgesamt 2.154 Neuinfektionen. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 10. August 2022, sind in Wien seit Beginn der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Aufgrund des gesteigerten Interesses wird die jeweilige Zahl jener Personen, die sich mit oder wegen COVID-19 in Spitalbehandlung befinden, detailliert ausgewiesen", erklärt Hacker-Sprecher Dujaković die Entscheidung.  | Foto: © Intensiv Hall
2

Stadt Wien
Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst

Nach zweieinhalb Jahren ändert die Stadt Wien die Corona-Zahlen und veröffentlicht ab Mittwoch auch die Anzahl der Patientinnen und Patienten, die nicht hauptsächlich wegen Corona behandelt werden, aber an COVID erkrankt sind. WIEN. Wie die Stadt Wien am Mittwoch mitgeteilt hat, kommt es nach zweieinhalb Jahren Pandemie zu einer wichtigen Änderung bei der Veröffentlichung der Corona-Zahlen. Wie der Sprecher vom Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Mario Dujaković, auf Twitter geschrieben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Corona-Kurve zeigt weiterhin nach oben. Aktuell (Stand: 22. Juni) gibt es in Wien 26.390 aktive Fälle. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
2

Aktuelle Corona-Zahlen
Zahl der Corona-Fälle in Wien steigt weiter an

Die Zahl der Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt steigt weiterhin an. Am Mittwoch, 22. Juni, meldete Wien 3.568 Neuinfektionen – vor sieben Tagen waren es noch 2.610. Damit verzeichnet Wien aktuell 26.390 aktive Fälle. WIEN. Stand Mittwoch, 22. Juni 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 936.991 positive Testungen bestätigt. 906.580 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.021, eine Person ist zuletzt verstorben. Die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bürgermeister Harald Preuner hat Corona.  | Foto: sm
2

Preuner mit CoV
Salzburgs Bürgermeister mit Corona infiziert

Wie die Stadt Salzburg in einer aktuellen Presseaussendung mitteilt, hat sich Harald Preuner mit dem Corona-Virus infiziert. Das Stadtoberhaupt befindet sich derzeit in Quarantäne. SALZBURG. Vor wenigen Tagen hatte Harald Preuner noch Grund zum Feiern - er wurde zum Stadtparteiobmann wiedergewählt. Bereits Montag trat bei Preuner leichtes Fieber auf, weshalb er sich in Selbstquarantäne begab und einen Antigen-Selbsttest durchführte. Der Test fiel jedoch negativ aus. Da die Symptome andauerten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Positiv: JKU Rektor Meinhard Lukas mit Covid19 angesteckt. | Foto: JKU

Corona
JKU Rektor Meinhard Lukas positiv getestet

Der Rektor der Johannes Kepler Universität Meinhard Lukas hat Corona. Ein Antigentest wäre heute Mittwoch positiv gewesen, teilt die Universität in einer Aussendung mit. LINZ. Der Rektor der Johannes Kepler Universität Meinhard Lukas wurde heute Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Antigentest hätte angeschlagen, teilt die JKU in einer Aussendung mit. Lukas habe milde Symptome und wird seine Arbeit aus dem Home-Office weiterführen. Sämtliche Kontaktpersonen wurden bereits...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Long Covid Patienten sind lange arbeitsunfähig.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 4

Long COVID
Fehlendes Datenmaterial erschwert eine gute Behandlung

Um eine gute und adäquate Versorgung für alle sicher zu stellen, braucht es mehr Wissen darüber, wie viele Menschen in Österreich von Long COVID betroffen sind, sowie eine systematische Erfassung von Symptomen und Langzeitfolgen. Die fehlende Datenlage und auch eine fehlende einheitliche Definition erschweren die Behandlung. Dabei folge auf Long COVID viel zu oft der Verlust des Arbeitsplatzes und damit einhergehend  auch ein deutlicher Einkommensverlust. SALZBURG. Manche Zahlen zeigen ein sehr...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 23. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 23. März 3.768,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.850,7). In absoluten Zahlen sind das 3.253 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 3.324). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.955,3 Personen pro 100.000 Einwohner (3.126 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.515,2 (1.633 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Teststraße in Leibnitz wird mit 31. März 2022 eingestellt. | Foto: pixabay
1

Leibnitz
Teststraße in Leibnitz endet am 31. März 2022

Die Corona-Zahlen sind derzeit so hoch wie kaum zuvor. Doch es ist bereits fix: Die Teststraße in Leibnitz wird mit 31. März 2022 eingestellt. LEIBNITZ. Wielange wird es die Covid-Teststraßen noch geben? Diese Frage beschäftigt die Verantwortlichen bereits seit geraumer Zeit. Dass die Teststraße in Leibnitz mit 31. März 2022 eingestellt wird, ist mittlerweile fixe Sache. "Wir wurden darüber bereits von offizieller Stelle informiert. Das liegt in der Hand des Landes", bestätigt Bürgermeister...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sandra Penesic von der "Yours"-Bar versorgt die Nachtschwärmer Waidhofens in Zukunft wieder länger. | Foto: Yours-Bar
Aktion 2

Öffnungen 5. März
Türen auf: Ybbstal feiert wieder

Keine Sperrstunde mehr: Die Nachtgastronomen aus dem Ybbstal zeigen sich zuversichtlich. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Wir wollen die Ersten sein und lassen daher von 4. auf 5. März durchgehend offen. Das wird volle Eskalation", zeigt sich Sebastian Alberer bereits in Partystimmung. Er betreibt mit Richard Abfalter die "Yours"-Bar in Waidhofen und auch bei der Eventagentur "Passion & Style", die auch den "Crystal Club" in Waidhofen veranstaltet, ist er dabei. "Als wir von den Öffnungsschritten am 5. März...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Das Verfolgen der Kontakte von positiven Corona-Patienten muss eingeschränkt werden. | Foto: Adobe Stock/galitskaya

Kärnten
Contact Tracing künfitg nur mehr für bestimmte Personengruppen

Durch Rekord-Infektionszahlen und Personalausfälle muss das Contact-Traicing auf besonders betroffene Gruppen beschränkt werden. KÄRNTEN. „Was wir bisher auf Grund der massiven Coronabetten-Auslastung in den Spitälern im Herbst kennen, erleben wir nun in unseren Gesundheitsbehörden, die Mitarbeiter sind am Limit, wegen der täglich neuen Rekordinfektionszahlen und coronabedingten Personalausfälle in den Behörden“, stellt heute Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, klar. Das, obwohl das...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Villach ist ein Großteil der Bevölkerung geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Dreiviertel der Villacher ist geimpft – Weitere Impftermine

Die Stadt Villach verzeichnet eine 75-prozentige Impfrate gegen Covid-19. VILLACH. Mit Stand von Montag, 24. Jänner, haben genau 75 Prozent der Villacher ab fünf Lebensjahren mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Der Anteil steigt täglich konstant weiter. Mittlerweile besitzen 72 Prozent der Bevölkerung (ab fünf Jahren) ein gültiges Impfzerti­fikat. 46 Prozent dieses Bevölkerungsanteils haben sich bereits drei Schutzimpfungen verabreichen lassen. In dieser Gruppe mit der höchsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Pflegedirektor Gerhard Leonhartsberger, Ärztlicher Direktor Primar Christian Korbel und Kaufmännischer Direktor Robert Danner | Foto: Lk Mauer

LK Mauer
Mahnmal erinnert an die schwierige Zeiten der Corona Pandemie

Nach den ersten vorsichtigen Öffnungsschritten im Frühjahr 2021, entstand im Team der Beschäftigungstherapie (BTH) die Idee, gemeinsam mit Patienten ein Mahnmal zu gestalten. MAUER. Sämtliche Schlagwörter und Begriffe im Zusammenhang mit der Pandemie wurden gemeinsam gesammelt und auf dem Mahnmal verewigt. Das aus Ton gefertigte Kunstwerk wurde in den Werkstätten der BTH geplant und realisiert. Nun erhält es einen Platz in der Aula der Klinikküche. „Dieses Denkmal soll uns an die Pandemie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Hannes Primus beim Testen in der neuen Teststraße. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsberg
Neue Teststraße hat auch sonn- und feiertags geöffnet

In der Krankenhausstraße in Wolfsberg hat die team santé Barbara Apotheke eine neue Teststraße eröffnet. WOLFSBERG. Angesichts der bevorstehenden Omikronwelle und der zu erwartenden hohen Testnachfrage sind in der neuen Teststraße der team santé Barbara Apotheke in der Krankenhausstraße (Parkplatz neben dem Friedpark) ab sofort Testtermine möglich. Die Station wird als Drive-through-Strecke geführt, möglich sind Antigen- als auch PCR-Tests. Unter der Woche ist die Teststrecke ganztags von 7 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Pandemie, Klimawandel, steigende Preise
Der Zusammenhang

Bei näherer Betrachtung lässt sich die gemeinsame Wurzel dieser gewichtigsten Probleme erkennen: Es ist der politisch akzeptierte Klimawandel, der wesentlich vom gerichtlich festgestellten Klimawandel abweicht.Damit ist auch die Aufrechterhaltung des politischen Dogmas vom schnellstmöglichen Reisen erklärbar. Dieses fördert nicht nur den Klimawandel und die schnelle Verbreitung von übertragbaren Infektionen bzw. Krankheiten, sondern begünstigt diese zusätzlich indirekt durch immunsuppressive...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Der Matreier Ortschef mit dem Schrieb, der an ihn und auch an seinen Steinacher Amtskollegen geschickt wurde. | Foto: Kainz
2

Nicht lustig
Rote Karte für Bgm. Paul Hauser

Ein besonders engagierter Impfgegner hat dem Matreier Ortschef einen brisanten Schrieb zukommen lassen. MATREI. Bgm. Paul Hauser dachte zuerst an eine verfrühte Weihnachtskarte, als er das an ihn persönlich adressierte Kuvert öffnete. Bei näherem Hinsehen entpuppten sich die maschingeschriebenen Zeilen auf rotem Papier aber als wilde Unterstellung: "Sie und Ihre Partei nötigen die Bevölkerung durch einschränkende Maßnahmen zu einem Impfexperiment", heißt es darin unter anderem, und: "Seien Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Corona Fälle je Gemeinde Steiermark
Aktiv Infizierte 22.11.2021 & 14-tägige Veränderung

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 22. November 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Die Anzahl der aktiv Infizierten hat in den letzten 14 Tagen in den steirischen Gemeinden von 9.976 am 8. November auf 16.990 Personen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3001. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
288 Neuinfektionen, 8 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 288 Neuinfektionen. 23.697 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3001. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 27.076. 4.182 (-11) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 75 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 75 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ob man sich impfen lässt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Wie stehen Sie dazu? | Foto: SALK/Doris Wild

Zwei Personen erzählen
Hoffnungen und Bedenken zur Covid-Impfung

Wir haben mit zwei Personen gesprochen, warum sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen beziehungsweise warum sie das nicht tun. BEZIRK. Die Corona-Infektionszahlen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gehen aktuell wieder in die Höhe. Mehrere Cluster breiten sich aus. Auch im restlichen Burgenland steigen die Zahlen wieder – als logische Konsequenz leuchtet das jüngste Bundesland derzeit wieder auf der Corona-Ampel in der Farbe Orange ("hohes Risiko"). Kindergarten geschlossen Nach Veranstaltungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Maturaball der HAK Schärding
COVID19 - Bestimmungen am Ballabend

Der HAK-Ball 2021 unter dem Motto HAKOVER - (un)forgettable night findet sicher am 16. Oktober 2021 in der Bezirkssporthalle Schärding statt! Es wurden nun die Bestimmungen für Veranstaltungen wie unseren Maturaball erlassen, somit können wir euch nach langen Warten versichern, dass wir euch mit folgenden Voraussetzungen einen fixen Einlass und somit einen genialen Samstagabend garantieren können: !! Allgemein gilt die 3G-Regelung !!Das bedeutet folgende Nachweise werden akzeptiert: GEIMPFT: -...

  • Schärding
  • HAK-Ball Schärding 2021
Foto: Stadtgemeinde Amstetten

NÖ-Impfbusse
89 Bürger ließen sich in Amstetten impfen

Die NÖ-Impfbusse touren durch das Land und ermöglichen eine Impfung auch ohne Termin.Ein Impfbus machte auch Halt in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Vor dem soogut Markt der Stadt Amstetten konnten sich impfwillige Amstettner auch ohne Termin impfen lassen. Es wurden insgesamt 89 Bürger geimpft. „Gerade jetzt, wo die Zahlen wieder steigen, ist der NÖ-Impfbus eine kostenlose Möglichkeit für jene die sich noch impfen lassen möchten. Danke an das NÖ. Impfbus-Team für Ihren Einsatz“, so Bürgermeister...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Pandemie der "Ungeimpften"

Im Rahmen von "Tirol impft" kann sich jeder mit und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Doch die Zahlen zeigen: Das Angebot wird nur spärlich angenommen. Die "Pandemie" ist zur "Pandemie der Ungeimpften" geworden. Wer geimpft ist, darf mehr. Ungeimpfte müssen sich an zusätzliche Regeln halten, und es drohen weitere Verschärfungen ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Stand 1. September 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfrate je Gemeinde Steiermark Bevölkerung 12+

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt. Da bisher ausschließlich die Bevölkerung ab 12 Jahren geimpft wird, wurde für die unten angeführten Impfraten nur die Einwohnerzahl ab 12 Jahren berücksichtigt. Aktuell haben 737.082 Steirerinnen und Steirer einen vollständigen Impfschutz ("Vollimmunisiert"). Auf die Gesamtbevölkerung von 1.247.077 bezogen sind das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Rund 25.000 Personen wurden im Impfzentrum in Wieselburg bereits geimpft

Impf-Atlas
Impfzentrum in Wieselburg wird geschlossen

Impfzentren werden geschlossen: Am 11. August wird zum letzten Mal im Wieselburger Impfzentrum geimpft. BEZIRK. Das Mostviertel hinkt nach bei den Impfzahlen. Während in Bezirken wie Mödling, Mistelbach oder Tulln knapp 60 Prozent der Bevölkerung bereits vollimmunisiert ist, sind es quer durchs Mostviertel unter 50 Prozent. Im Bezirk Scheibbs haben bereits 43 Prozent die zweite Impfung erhalten (Quelle: impfung.at). Ähnlich verhält es sich in den anderen Bezirken des Mostviertels, wie...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.