Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Mehr Schutzmasken für Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 2

Corona Impfung
WIENS DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder ....

DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder. Toni Faber, wird sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Dompfarrer von St. Stephan, Toni Faber, zeigt in einem Interview kein Verständnis für Impfgegner und Menschen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Da kommt es mir fast so vor als rede man mit kleine Kinder so Faber. Er selbst werde sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen, so der Dompfarrer weiter. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert...

  • Wien
  • Robert Rieger
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 1 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Der dritte Lockdown in Österreich kostet Handel Wahrscheinlich bis zu 3 Mrd. Umsatz

Der dritte Lockdown in Österreich kostet Handel Wahrscheinlich bis zu 3 Mrd. Umsatz Der laut Verhandlerkreisen fixierte dritte Corona-Lockdown von 26. Dezember bis 18. Jänner 2021 würde laut Handelsverband den Betrieben bis zu 3 Mrd. Euro Umsatz kosten. Auch in den beiden anderen Lockdowns hätte der Umsatzausfall rund 900 Mio. Euro pro Woche betragen Der Handelsverband vordert einen Umsatzersatz von jedenfalls 80 Prozent. Außerdem müssten auch indirekt betroffene Unternehmen entschädigt werden....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Auch in Nordirland: Erneuter Lockdown nach Weihnachten

Coronavirus Nordirland: Erneuter Lockdown nach Weihnachten Einzelhandel, Gastronomie und körpernahe Dienstleister müssen für sechs Wochen zu machen. Nur Speisen und Getränke zum Mitnehmen dürfen noch angeboten werden. Nordirland ist damit bereits der zweite Landesteil des Vereinigten Königreichs, der für die Zeit nach Weihnachten einen Lockdown ankündigt. Auch in Wales sollen von Weihnachten an wieder Geschäfte und Restaurants schließen. In der britischen Provinz Nordirland sollen vom zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
Foto: https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html
3 4

Lockdown ab 26. Dezember beschlossen - danach obligatorisches Freitesten
3. Corona-Lockdown trotz 60% freier Bettenkapazitäten

Der 3. Lockdown ist beschlossene Sache und soll bis 17. Jänner andauern. Danach soll man sich entweder durch ein obligatorisches "Freitesten" von den Einschränkungen des Lockdowns wieder befreien können, oder aber nach dem Willen der Bundesregierung in einem weiterem de-facto Lockdown bis Sommer 2021 verharren. Trotz 4.289 verfügbarer Normalbetten und 512 verfügbarer Intensivbetten (AGES Dashboard COVID19), also einer Auslastung von nur 40% der für COVID verfügbaren Betten, beschließt die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto:  Robert Rieger Photography
3 4 2

Corona Impfstoff
BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH

BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH Drei Chargen Vakzine von Biontech und Pfizer sollen für das erste Quartal 2021 geliefert werden. Gesamt 900.000 Impfdosen von Biontech/Pfizer . Demnach sollen nach 240.825 Dosen im Jänner, 331.500 Dosen im Februar und 375.375 weitere im März folgen. Die Zulassung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes sollte früher als ursprünglich geplant erfolgen. Das Gespräch führte der Bundeskanzler am Mittwoch mit Sinan Atlig, dem...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurden 21.595 Abstriche gemacht. 
 | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Gemeindebilanz
Die Ergebnisse der Massentests im Mürztal

105 positive Ergebnisse brachten die Massentests im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Dies entspricht 0,5 Prozent der getesteten Bevölkerung. Insgesamt nutzten das Angebot der kostenlosen Testung im Bezirk exakt 21.595 Personen.  Steiermarkweit wurden bei 248.282 Personen Testabstriche gemacht. Davon sind bis zum Sonntag Abend 996 Ergebnisse positiv ausgefallen. Testungen im Mürztal verliefen nach PlanTrotz der berichteten Schwierigkeiten im Vorfeld konnten die Testungen allerorts reibungslos...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Claudia Gröbl (Rotes Kreuz), Kurt Eichhorn (Freiwillige Feuerwehr), Christoph Kalteis (Organisationsleiter), Josef Fellner (Rotes Kreuz), Ing. Christopher Bühn (Organisation), Uschi Nocchieri (NÖ Zivilschutzverband), Magistratsdirektor Mag. Christian Schneider und Oberstleutnant Johannes Schuller (Bundesheer) (v.l.) | Foto: Foto: Magistrat

Organisation gut, Beteiligung mau
So liefen die Corona-Massentests im Ybbstal ab

Von 2.644 getesteten Waidhofnern erhielten drei ein positives Ergebnis. Von 32.540 Amstettnern waren 82 positiv. WAIDHOFEN. "Der Ablauf hat in Ybbsitz gut und unkompliziert funktioniert. 993 Personen haben sich testen lassen, das sind fast 30 Prozent der Einwohner. Ich hätte mir aber gewünscht, dass mehr Ybbsitzer daran teilnehmen", erklärt Ortschef Gerhard Lueger, der selbst für die Anmeldungen zuständig war. Ähnlich sieht es auch sein Opponitzer Amtskollege: "Organisatorisch lief es sehr gut,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2 4 2

Corona Impfstoff
Interessante Studie über den Impfstoff der Uniklinikum Salzburg - SALK und gibt ein COVID-19-Update heraus

Interessante Studie über den Impfstoff der Uniklinikum Salzburg - SALK und gibt ein COVID-19-Update heraus .... 10.12.2020 Unsere Experten haben die derzeit bekannten Infos zum mRNA-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech/Pfizer zusammengefasst. Dieser enthält Genabschnitte des SARS-CoV-2-Virus in Form von messenger-RNA (kurz mRNA). Nach der Impfung werden in Körperzellen Proteine (Antigen) hergestellt, die das Immunsystem anregen, Antikörper zu bilden. Die mRNA des Impfstoffes wird rasch abgebaut und...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
3 4 6

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember

Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember 2020 Für Kunden und Mitarbeiter besteht in den Geschäften weiter Maskenpflicht, je Kunde braucht es zumindest 10 Quadratmeter Fläche. In Shoppingcentern wird als Fläche nur jene von Geschäften gewertet. Bei allen Dienstleistern gilt ein Verbot, Speisen oder Getränke anzubieten. Die Bundesregierung kündigte bereits eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren an, um bei großem Andrang ein Chaos zu vermeiden....

  • Baden
  • Robert Rieger
Es war ein langen Test-Wochenende in Tirols drittgrößter Gemeinde Telfs. Im Sportzentrum und im Gemeindesaal wurden 3.660 Telfer Bürger ab einem Alter von 6 Jahre getestet. | Foto: MG Telfs/Pichler
11

Coronavirus 2020
Knapp 25% der Telfer nutzten Gratis-Massentest

TELFS. 3.660 Telferinnen und Telfer nutzten am Wochenende den Gratis-Corona-Test in der 16.000-Seelen-Gemeinde Telfs. Nur 11 Personen wurden dabei als "Corona-positiv" bewertet und in Quarantäne geschickt. Trotz der kurzen Vorlaufzeit und einem Totalausfall der vom Bund geplanten Erfassungs-Software verlief die COVID-19 Massentestung in der Marktgemeinde reibungslos. Das ist vor allem dem unermüdlichen Einsatz des gesamten freiwilligen Personalstabs zu verdanken. Ansturm am Freitag, ruhiger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Von Symptomen und Zuständen, die sich länger halten
Corona negativ und die "Nachwehen" der Erkrankung

Heute ist der 26. Tag seit ich an Corona erkrankt bin. Erst war ich im Krankenstand, dann nach positivem Testergebnis in behördlicher Absonderung – Quarantäne. Vor 2 Tagen habe ich endlich den „Widerruf der Hausquarantäne gemäß Epidemiegesetz 1950“ bekommen. Zu dem Zeitpunkt, als ich wegen einer neuerlichen Testung die Behörde angerufen habe, dachte ich noch, dass ich mit Ende der Quarantäne wieder in den Dienst gehen kann. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch verschiedene Symptome, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Massen-Tests: Gemeinden sind gerüstet. | Foto: Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Coronavirus 2020
Großaufgebot in Gemeinden für Corona-Tests

Alle Gemeinden rüsten sich für den großen Ansturm an "Test-Willigen" in der Bevölkerung.REGION. "Tirol testet" – Unter diesem Motto gibt es am Wochenende flächendeckende Antigen-Tests für alle Personen ab dem 6. Lebensjahr in allen Tiroler Städten und Gemeinden. Vom 4. bis 6. Dezember wird kostenlos und freiwillig getestet. Der logistische Aufwand ist enorm, die Gemeindechefs wurden erst vorigen Donnerstag-Nachmittag vom Land informiert. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den größeren Gemeinden nach:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Kerschbaummayr

Corona-Teststraßen
So laufen die kommenden Massentests im Ybbstal ab

Am 12. und 13. Dezember sollen auch die Ybbstaler freiwilligen Corona-Tests unterzogen werden. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Im Ybbstal laufen bereits die ersten organisatorischen Überlegungen. Wir haben in den Gemeinden nachgefragt: "Jeder, der behauptet, das ist alles Blödsinn, der soll sich mal ansehen, wie Menschen mit Corona um ihr Leben kämpfen. Und die sind nicht alle über 80 Jahre alt. Ich möchte so nicht sterben. Und ich möchte auch nicht, dass ich jemanden anstecke", appelliert Ertls Ortschef...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Nachrichten & Berichte von Medien: der 24-Stunden-Vergleich bis 1. Advent Sonnatg 4047 Neuinfektionen, 87 weitere Todesopfer

Nachrichten & Berichte von Medien:  24-Stunden-Vergleich in Österreich 29.11.2020 4047 Neuinfektionen sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden Stand: Sonntag österreichweit gemeldet worden. Dies bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Sonntag vor einer Woche, als in Österreich 5226 Neuinfizierte verzeichnet wurden. Am Wochenende werden jedoch generell weniger Fälle eingemeldet. Seit gestern starben zudem 87 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Zahl der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
4 4

Finale Dancing Stars
Kein Corona oder wie ? Test-Chaos: Klaus Eberhartinger doch negativ

Aufregung vorm Finale von Dancing Stars Gestern noch wurde gemeldet Finale findet wegen positiven Coronna Test ohne Klaus Eberhartiger statt. Heute die Meldung Test-Chaos: Klaus Eberhartinger doch negativ Schon vor der letzten Show kam die Nachricht „Dancing Stars“-Jurorin Karina Sarkissova wurde in Budapest positiv auf eine COVID-19-Infektion getestet. Ob Eberhartinger heute beim Finale dabei ist wird man sehen. Klaus Eberhatinger wurde nun drei Mal negativ auf Corona getestet....

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
5 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Kanzler Sebastian Kurz hofft auf Sieg gegen Corona-Pandemie im Sommer 2021

Kanzler Sebastian Kurz hofft auf Sieg gegen Corona-Pandemie im Sommer 2021 Kurz gibt Ziel vor ..... Des Kanzlers Ziel im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist es, in Österreich bis Sommer 2021 wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Alle Bundesländer würden vor Weihnachten Massentest durchführen, "schneller als gedacht", sagte Kurz am Freitag nach einer Videokonferenz mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die von ihm und von der Leyen im Sommer genannte Perspektive "Licht am...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Mürzzuschlager Adventplatz'l wurde heuer ins Internet verlagert.  | Foto: Baumann

Vorweihnachtszeit
Digitaler Advent in Mürzzuschlag

Das sonst so beliebte Adventplatz'l am Stadtplatz sowie alle Veranstaltungen rund um den Advent finden in diesem Jahr auf eine andere Art und Weise statt ... und zwar digital. Neben der Weihnachtsbeleuchtung, die bereits installiert wurde, möchte die Stadtgemeinde Mürzzuschlag auch unter den derzeitigen speziellen Voraussetzungen für etwas Adventstimmung sorgen. Daher werden auf www.muerzzuschlag.at ein digitales Adventplatz'l und gleich zwei Adventkalender geboten. Jeden Tag wird es dort eine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Corona Pandemie: Lüften soll viel wirksamer als Luftfiltergeräte sein - schon 3 Minuten sollen helfen

Corona Pandemie: Lüften soll viel wirksamer als Luftfiltergeräte sein. Schon 3 Minuten sollen helfen. Stoßlüften ist um ein Vielfaches wirksamer als der Einsatz von Luftfiltergeräten - wenn es darum geht, mit Coronaviren beladene Aerosole zu reduzieren. Das hat eine Studie hessischer Wissenschaftler bewiesen. Luftreiniger können frische Luft nicht ersetzen. Symbolbild : Robert Rieger Archiv: Robert Rieger Foto 2020: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.