Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

2

Corona-Krise
Uni Salzburg startet Befragung von Kindern und Jugendlichen

"Kinder und Jugendliche sind durch die coronabedingten Einschränkungen des Alltags besonders belastet, psychische Auffälligkeiten nehmen in dieser Altersgruppe zu. Mit "Jetzt sprichst du" will die Uni Salzburg die Betroffenen direkt befragen, wie es ihnen mit der Corona-Situation geht. Erste Rückmeldungen zeigen laut Studienleiter Manuel Schabus, dass sie zum Teil sehr verängstigt sind, Schule und Freunde vermissen, sich weniger bewegen und viel Zeit vor dem Handy verbringen." (Quelle: APA)...

  • Salzburg
  • DI Harald Luckerbauer
Wie erlebst du die momentane Zeit mit "Social Distancing" und was machst du gegen den Corona-Blues? Wir wollen es wissen! | Foto: Pixabay

10 Corona-Fragen an dich
Wie geht es dir in der momentanen Situation?

Liebe Leser, uns interessiert, wie ihr euch momentan fühlt und worauf ihr euch nach der Corona-Pandemie am allermeisten freut.  SALZBURG (tres). Mach mit! Beantworte unsere 10 Fragen und schick diese an wunschbox@bezirksblaetter.com.   Schick uns ein Foto von dir dazu (Fotonachweis nicht vergessen!) und schreib uns aus welchem Bezirk du stammst: Mit etwas Glück bist du dann mit deinem Foto und deinen Antworten demnächst auf meinbezirk.at/salzburg, in einer Bezirksblätter- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
AK-Bezirksstellenleiter Robert Schuster und Kammerrat Hermann Gleich blickten gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück.

Arbeiterkammer
Gekündigt wegen Corona-Test

Die Arbeiterkammer Amstetten blickt erfolgreich auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. BEZIRK. 23.569 Beratungen gab es bei der Arbeiterkammer Amstetten im Jahr 2020. Gleichzeitig holte man insgesamt 2,7 Millionen Euro für die Mitglieder. 12.000 Menschen waren im Bezirk Amstetten in Kurzarbeit. Nach dem Lockdown im März stiegen die telefonischen Anfragen rasant an. Zeitweise musste das Personal dafür von acht auf vierzig aufgestockt werden. Themen waren vor allem Unklarheiten über die Kurzarbeit...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
5

Aktiv Infizierte 10.02.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung seit Anfang Feb/Jan

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 10. Februar 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 01.02. 204 Neu / 12 Todesfälle / 213 Genesene = -21 aktiv infizierte 02.02. 248 Neu / 10...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
5

Aktiv Infizierte 1. Februar
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung 7-Tage & letztes Monat

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 1. Februar 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 26.01. 288 Neu / 9 Todesfälle / 161 Genesene = +118 Aktiv Infizierte 27.01. 169 Neu / 7...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Video

Gesundheitsvorsorge in der Corona-Krise
Yoga zur Gewichtsreduktion - Ist es angemessen?

Vorsorgen ist besser als heilen! Wir brauchen nicht mehr Krankenhausbetten und Ärzte, wir brauchen eine gesündere Bevölkerung! Die Corona-Krise zeigt uns wieder einmal mehr, dass nicht ein Lockdown gereiht an den anderen, dass unendliche Maßnahmen und eine Impfung zum Erfolg führt, sondern ein gesunder Organismus, ein gesundes Immunsystem, ein gesunder Mensch! Ich präsentiere im folgenden einen Artikel von Sadhguru, einem Yogi, Mystiker, Visionär und einem New York Times Bestseller Autor. Durch...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
In der Casa Kirchberg wurde bereits gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Casa leben
2

Covid Impfungen
Erste Impfungen im Pielachtal durchgeführt

Lang hat man eine Impfung gegen Corona herbeigewünscht. Endlich ist es so im Tal soweit. PIELACHTAL. Ein kleiner Stich und es ist erledigt: Im Pielachtal hat man bereits mit den Impfungen im Casa Kirchberg und im Sozialzentrum Pielachtal begonnen. Die ersten Impfungen Im Casa Kirchberg leben derzeit insgesamt 42 Bewohner. Davon konnten bereits 30 Bewohner geimpft werden. Von den 43 Mitarbeitern bekamen 17 eine Impfdosis. "Es gibt spürbares Interesse bei den Bewohnern und Mitarbeitern, sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
5

Aktiv Infizierte 29.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung 7-Tage & letztes Monat

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 29. Jänner 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 20.01. 210 Neu / 6 Todesfälle / 216 Genesene = -12 Aktiv Infizierte 21.01. 218 Neu / 6...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
2

COVID-19 Pflegeheim-Cluster
55% aller Corona Todesfälle in der Steiermark in Alters- oder Pflegeheimen

Die meisten Covid-19-Toten in Österreich sind weiterhin in Alters- und Pflegeheimen zu verzeichnen. Bis 25. Jänner sind in ganz Österreich 7.451 Covid-19-Tote verzeichnet worden. Davon sind laut Angaben des Gesundheitsministeriums 3.245 in Alters- und Pflegeheimen gestorben. Heimbewohner haben jedoch bisher lediglich vier Prozent der Infizierten ausgemacht. Im Bundesländervergleich gibt es mit Abstand die meisten Toten unter Heimbewohnern in der Steiermark. Hier starben seit Beginn der Pandemie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
5

Aktiv Infizierte 27.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung 7-Tage & seit Weihnachten

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 27. Jänner 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 18.01. 198 Neuerkrankungen / 22 Todesfälle / 284 Genesene = -108 Aktiv Infizierte 19.01....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Bild 1: Ländervergleich: Einbruch Bruttoinlandsprodukt (BIP/GDP) abhängig von den Corona-Todesfällen im 2. Quartal 2020 [4]
 | Foto: Johns Hopkins University CSSE, Eurostat & OECD
1 4

Corona-Pandemie
Länder mit ZeroCovid-Strategien sind erfolgreicher

Was sind ZeroCovid-Strategien ? In der Praxis bedeutet es, die Ansteckungs-Zahlen klein zu halten, wenn man zu einem ungefährlichen, relativ normalen Leben zurückkehren möchte. Das Zulassen viel zu großer Ansteckungszahlen durch verfrühte Lockerungen bei Reiserestriktionen, Beherbergungsverboten, Massenveranstaltungen & Schulöffnungen hat uns viele Leben gekostet und auch gesellschaftlich und wirtschaftlich unnötige Kosten verursacht. Das Kleinhalten der Ansteckungs-Zahlen setzt vorübergehend...

  • Linz
  • Carl Philipp Kandinsky
5 4 5

Pressekonfernez beebdet ...
ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1.

ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1. Der "harte" Lockdown soll bis 7. Februar beibehalten werden. Angesichts der mittlerweile auch in Österreich festgestellten, ansteckenderen Virus-Mutation haben Experten eindringlich gewarnt, die Beschränkungen zu lockern. Ziel sei es aus heutiger Sicht, dass ab 8. Februar alle Geschäfte, körpernahe Dienstleister wie Friseure und Museen unter strengen Auflagen wieder aufsperren dürfen. Tourismus und Gastro sollen...

  • Tulln
  • Robert Rieger
3 4 2

Lockdown 3 Verlängerung
FIX: Ab 25.1 Personen dürfen nur mehr mit FFP2-Masken in den Handel und Öffis !

FIX: Ab 25.1 Personen dürfen nur mehr mit FFP2-Masken in den Handel und Öffis !!! Noch während des Lockdowns werden die Regeln verschärft: Ab 25. Jänner sind FFP2-Masken im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend, die Abstandsregel wird auf zwei Meter ausgedehnt. "Der Mund-Nasen-Schutz ist gut, aber die FFP2-Maske ist massiv besser", Die FFP2-Masken sollen im Lebensmittel-Einzelhandel zum Selbstkostenpreis angeboten werden. Anschober verspricht für Einkommensschwache sollen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4 3 6

Hirn einschalten ...
Die Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch!

Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch! Die Zeit der endlosen und fruchtlosen Diskussionen über das eigene Ego und seine Bedürfnisse muss vorbei sein. Im Internet gibt es wahnsinnig viele Unwahrheiten: Viele Menschen sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa von Biontech oder Moderna. Die größte Krux sind wohl falsche Behauptungen, die sich rasend schnell...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
Eislauftrainerin Kathi Hochauer, Familienstadträtin Beatrix Cmolik, Lena Loibl, Bürgermeister Werner Krammer, Sophi Loibl, Herbert, Anna und Christine Mairhofer (v.l.) | Foto: Magistrat

Bahn frei
Sportvergnügen auf zwei Kufen für die Waidhofner

"Sport treiben im Freien und seine Freizeit attraktiv gestalten zu können, ist gerade jetzt von enormer Bedeutung", sagt Waidhofens Ortschef Werner Krammer. WAIDHOFEN/YBBS. Wie viele andere Sportstätten musste auch Waidhofens überdachte Kunsteisbahn lange auf einen Saisonstart warten. Corona machte allen Eissportfans einen Strich durch die Rechnung und verhinderte die geplante Öffnung Anfang November. Vor Weihnachten war es dann schließlich soweit und es hieß „Bahn frei“ für das winterliche...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3 4 5

Corona Mutation
WHO warnt: Das Jahr 2021 könnte durch die Mutation noch schlimmer werden als 2020

WHO warnt: Das Jahr 2021 könnte durch die Mutation noch schlimmer werden als 2020 Der Direktor für medizinische Notfälle bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Michael Ryan, warnt vor einer neuen Zuspitzung der Krise. Angesichts der Corona-Mutationen warnt die WHO vor einem "noch härteren" zweiten Jahr der Pandemie. Zwei Mutationen des Virus wurden in den vergangenen Wochen in Großbritannien und Südafrika entdeckt, die als deutlich ansteckender gelten als die bisherigen Formen des Erregers....

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
Lei-Lei Regisseur Grohskopf mit Akteur "Noste" (links) und Gildenkanzler Glanznig (rechts) | Foto: Villacher Fasching/Knaus
2

Villacher Fasching
Kein "Lei-Lei" ohne negativen Corona-Test

Die Villacher Faschingsgilde arbeitet bekanntlich an drei Sitzungen ohne Publikum. Für ORF-Regisseur Volker Grohskopf sind solche Produktionen kein Neuland. VILLACH. Anfang Februar lädt die Villacher Faschingsgilde zu drei Sitzungen ins Congress Center Villach. Im kleineren Gottfried-von-Einem-Saal sollen die Fernsehaufzeichnungen in Kooperation mit dem ORF erfolgen. Publikum soll es keines geben. Im Kulturbereich sind derlei Maßnahmen mittlerweile gang und gäbe, wie Lei-Lei-Regisseur Volker...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
4 2

Corona Massentests
BEREITS 220.000 NIEDERÖSTERREICH BEI NÄCHSTEN MASSENTEST ANGEMELDET

BEREITS 220.000 NIEDERÖSTERREICH BEI NÄCHSTEN MASSENTEST ANGEMELDET Es wurde beschlossen , die Niederösterreichische Bevölkerung ein zweites Mal mittels Antigen - Schnelltest auf eine mögliche Infektion mit dem Corona Virus zu testen. Die Aktion läuft wieder unter dem Namen " Niederösterreich testet " und wird am 16. und 17. Jänner durchgeführt vor dem Test Anmeldung erforderlich www.testung.at/anmeldung MEHR INFORMATIONEN: www.testung.at Gerichtet ist die Aktion an alle Personen ab sechs...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Magistrat

Corona-Teststraßen
Waidhofen/Ybbs geht erneut testen

Am 16. und 17. Jänner finden erneut freiwilligen COVID-Flächentests für alle Waidhofnerinnen und Waidhofner ab 6 Jahren statt. Getestet wird in der Sporthalle (Plenkerstraße 34) von 8.00 bis 18.00 Uhr. WAIDHOFEN/YBBS. „Auch wenn die Tests freiwillig und nur eine Momentaufnahme sind, lassen Sie sich testen! So tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei, dass wir hoffentlich bald wieder zurück in ein möglichst normales Leben können“, so der gemeinsame Aufruf der Stadtverantwortlichen Waidhofens....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2 4

Die 3 wesentlichsten Fakten zu COVID-19 im Jahr 2020
DIE CORONA-BILANZ 2020

Unzählige Corona Maßnahmen und drei Lockdowns kennzeichneten das Jahr 2020. Ein Wirtschaftseinbruch der sicherlich auch in 2021 und Folgejahren seine Spuren hinterlassen wird, steht den spärlichen Erfolgen des Versuchs einer Eindämmung von Covid-19 gegenüber. Das Gesundheitssystem, obwohl 2020 ein ausgeprägtes Corona-Pandemiejahr war, ist zu keinem Zeitpunkt an eine volle Auslastung herangekommen, und war durch leere Spitalsbetten und verschobene Behandlungen gekennzeichnet. Momentan steht die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 3 2

Corona Impfstoff
Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff !

Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff ! Sebastian Kurz ist sich sicher ''Je mehr Impfstoffe wir zur Verfügung haben, desto schneller kommen wir aus der Krise'' desto weniger Menschen sterben und desto weniger Arbeitsplätze werden vernichtet. Es ist geplant, dass das Vakzin auch in Österreich zum Einsatz kommt. Der Impfstoff soll für die breite Bevölkerung in Österreich ausgerollt werden. Für die EU sind laut Kurz insgesamt 400 Millionen Dosen des...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.