Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wegen des Coronavirus sind alle Skilifte für die Tiroler Bevölkerung außer Betrieb: eine Chance für Tourengeher. Doch noch sind Fragen offen. (Symbolbild) | Foto: Petz

Coronavirus
Skitourengehen auf der Piste – noch sind Fragen offen

TIROL. Wegen des Coronavirus sind alle Skilifte für die Tiroler Bevölkerung außer Betrieb: eine Chance für Tourengeher. Doch noch sind Fragen offen. Gemeinsame Lösung gesucht Bis zum 24. Dezember sind in Tirol die Skilifte geschlossen. Viele Skitourengeher nützen die Möglichkeit, auf der Piste mit ihren Skiern nach oben zu gehen. Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol fordert nun, dass es auch nach dem 24. Dezember keine Pistensperre für Skitourengeher geben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol kündigte kürzlich an, dass ab 19. Dezember die Tiroler Bevölkerung die Möglichkeit hat, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Tiroler NEOS begrüßen diese Möglichkeit. | Foto: Philipp Lipiarski

Coronavirus
NEOS: Neue Teststrategie in Tirol ermöglicht sichere Weihnachten

TIROL. Das Land Tirol kündigte kürzlich an, dass ab 19. Dezember die Tiroler Bevölkerung die Möglichkeit hat, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Tiroler NEOS begrüßen diese Möglichkeit. Unkomplizierte Testmöglichkeiten für Tiroler Bevölkerung Ab 19. Dezember hat die Tiroler Bevölkerung die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Dieses Angebot soll dauerhaft und unkompliziert möglich sein. Die NEOS Tirol begrüßen diese Möglichkeit, denn dies sei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronakrise
Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für Beherbergungsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe. Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für BeherbergungsbetriebeIn Tirol verzeichnen viele Beherbungsbetriebe einen Nächtigungsrückgang. Gleichzeitig gibt es aber auch Beherbungsbetriebe, die trotz Nächtigungsrückgang keinen Anspruch auf Unterstützung aus dem Härtefallfonds oder den Fixkostenzuschuss des Bundes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Video 2

Umfrageergebnis
Corona-Massentestung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL. (skn) Zwischen 4. und 6. Dezember hat Tirols Bevölkerung die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Aber nicht jeder möchte dieses Angebot in Anspruch nehmen. Ergebnis unserer Umfrage zu den Corona-Massentests in TirolIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr am Corona-Massentest in Tirol teilnehmen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 743 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Massentest mitgemacht. Dabei haben 379 Personen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell verzeichnet der Bezirk Kufstein 1.144 aktiv Positive. Das sind weniger, wie in den Tagen zuvor, die Zahlen hinsichtlich der Hospitalisierung bleiben allerdings beinahe auf dem gleichen Niveau.  | Foto: Pixabay

Covid-19
Zahlen sinken im Bezirk Kufstein langsam

Aktuell ein langsames Absinken bei positiv Getesteten im Bezirk Kufstein beobachtbar. Zahlen bei Hospitalisierungen bleiben in etwa auf gleichem Niveau.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Es ist ein Trend, der sich zumindest über das Wochenende in weiten Teilen des Landes zeigte und auch im Bezirk Kufstein beobachtbar ist: Die Zahlen an positiven Covid-19-Testungen sinken langsam. Am Dienstag, den 24. November (Stand 8:30 Uhr) verzeichnete der Bezirk 1.144 aktiv Positive, genesen sind insgesamt bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an das Bildungsministerium.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
5

Petition
MaturantInnen fordern eine faire und planbare Matura in Coronazeiten

TIROL. Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an Eltern, SchülerInnen und das Bildungsministerium.  MaturantInnen fühlen sich im Stich gelassenMaturantInnen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. In einer Petition fordern sie nun eine faire Matura und Klarheit bei der Planung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In der vergangenen Woche haben wir gefragt, ob ihr euch gegen Corona impfen lassen würdet. Hier ist das Ergebnis zur Umfrage. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
1 2

Umfrageergebnis
Corona-Impfung – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL.(skn) Eine Impfung gegen das Coronavirus scheint in greifbarer Nähe. Noch sind  viele TirolerInnen noch nicht sicher, ob sie sich gegen das Virus impfen lassen wollen. Ergebnis unserer Umfrage zur Corona-ImpfungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch gegen das Coronavirus impfen lassen würdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 645 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Coronaimpfung mitgemacht.Dabei haben 278 Personen angegeben, sich impfen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vierzig Betten wurden in Form einer Notkrankenstation im REHA Zentrum Münster nun für Covid-Patienten eingerichtet.  | Foto: inpublic/Reha Zentrum Münster
2

Coronavirus
Land richtet Notkrankenstation im Reha-Zentrum Münster ein

Vierzig zusätzliche Betten sollen nun im Reha-Zentrum Covid-Patienten, die medizinisch betreut werden müssen, zur Verfügung stehen.  MÜNSTER, BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Zahl an Covid-19-Patienten, die medizinisch betreut werden müssen, steigt derzeit weiterhin an. Um zusätzliche Bettenkapazitäten sicherzustellen, hat nun das Land im Rehabilitationszentrum Münster eine Notkrankenstation mit vierzig zusätzliche Betten eingerichtet. Diese Betten sollen vor allem jenen Personen zur Verfügung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Screenshot Dashboard des Landes mit Stand Montag, 16. November 2020, 13.30 Uhr.  | Foto: Land Tirol

Coronavirus/Covid19
Das Dashboard des Landes wird aktualisiert

TIROL. Seit rund 200 Tagen gibt es das Dashboard des Landes Tirol. Hier kann man sich über die aktuellen Coronazahlen in Tirol informieren. Rund 22 Millionen mal wurde die Seite aufgerufen. Dashboard seit April für aktuelle Coronazahlen Das Dashboard des Landes gibt es seit Mitte April 2020. Dadurch wird die Tiroler Bevölkerung transparent und laufend über die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie informiert. Seit das Dashboard online gestellt wurde, wurde es rund 20 Millionen mal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
38 IntensivpatientInnen befinden sich an der Innsbrucker Klinik | Foto: Bezirksblätter Tirol/Schguanin

Corona-PatientInnen
Deutliche Steigerung bei Spitalsbelegungen

TIROL. Laut der aktuellen Erhebungen des Einsatzstabes bei den Tiroler Krankenanstalten und Spitälern geht heute hervor, dass die Zahl der medizinisch behandelten Personen mit einer Coronavirusinfektion weiter ansteigt. 408 positiv getestete Corona-PatientInnen befinden nach sich alleine in Tirol in Spitalsbehandlung. Davon werden 70 PatientInnen auf einer Intensivstation behandelt. Damit hat sich die Anzahl an Covid-PatientInnen auf Normalstationen und auch jene mit intensivmedizinischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ExpertInnen appellieren an die Bevölkerung
Video

Covid-19
Lage in den Krankenhäusern ernst, ExpertInnen appellieren an die Bevölkerung

INNSBRUCK. Die Expertinnen und Experten der tirol kliniken appellieren in einem Video an die Tiroler Bevölkerung. Jeder einzelne könne dazu beitragen, dass sich die Lage in den Krankenhäusern nicht noch weiter zuspitzt. „Hygienemaßnahme einhalten, Abstandregeln einhalten und darauf achten, dass wir alle gemeinsam versuchen die Infektionszahlen so schnell wie möglich wieder unter Kontrolle zu bringen. Sonst sehen wir uns mit einer Situation konfrontiert, die wir vermutlich nicht medizinisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tausendermarke wurde im Bezirk Kufstein bereits von Freitag auf Samstag geknackt. Am heutigen Montag zeigt das Dashboard des Landes Tirol aktuell 1.076 aktiv positive Testungen im Bezirk an. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zahlen im Bezirk Kufstein über Tausendermarke

Aktuell liegen laut der Statistik des Dashboards Tirol im Bezirk 1.076 positive Testungen vor. Drei weitere Personen mit Vorerkrankungen verstorben. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die aktuellen Zahlen an positiven Covid-19-Testungen im Bezirk Kufstein liegen nun über der Tausendermarke. Waren es am Freitagabend (Stand 18:30 Uhr) noch 997 positiv Getestete, so ergab sich mit Samstag der Sprung in den vierstelligen Bereich. Am heutigen Montag zeigt das Dashboard des Landes Tirol aktuell 1.076 aktiv...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Situation an Tirols Intensivstationen ist derzeit stabil. Im BKH Kufstein werden aktuell vier Intensivpatienten behandelt, die an Covid-19 erkrankt sind.  | Foto: Tirol Kliniken Schwamberger/BB Archiv
2

Coronavirus
Update für den Bezirk Kufstein

Coronavirus: Situation an Tirols Intensivstationen derzeit stabil, vier Intensivpatienten in Kufstein. 39 Patienten werden in Kufstein auf Normalstationen und ein erkranktes Kind auf der Kinderstation im Bezirkskrankenhaus Kufstein behandelt. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Einsatzstab erhob am heutigen Mittwochvormittag bei den Tiroler Krankenanstalten und Spitälern die aktuellen Zahlen an Personen, die auf Grund von Covid-19-Erkrankungen medizinisch behandelt werden. Daraus geht hervor, dass die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anfang November bestellte das Land Tirol 600.000 Antigentests. Reichlich spät, wie die Liste Fritz kritisiert. Für Altersheime seien auch kaum Vorbereitungen getroffen worden. | Foto: MKCitizen (Symbolbild)

Coronavirus
Kritik am späten Ankauf von Antigentests

TIROL. Anfang November bestellte das Land Tirol 600.000 Antigentests. Reichlich spät, wie die Liste Fritz kritisiert. Für Altersheime seien auch kaum Vorbereitungen getroffen worden. Antigentests zu spät bestelltAndere Länder, die Bundeshauptstadt, aber auch einige niedergelassene Ärzte haben schon vor längerem Antigentests bestellt und auch erhalten. In Tirol wurden die Antigentestes erst Anfang November bestellt. "Tilg hat wieder einmal wertvolle Zeit verstreichen lassen, er hat die neuesten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der aktuelle Lockdown II hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol. Pädagogische Gespräche und die Beratungs- und Informationsarbeit für Kinder und Jugendliche bleibt weiter aufrecht. Veranstaltungen in diesen Bereichen gibt es nicht. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Coronavirus
Kinder- und Jugendarbeit wird im zweiten Lockdown weitergeführt

TIROL. Der aktuelle Lockdown II hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol. Pädagogische Gespräche und die Beratungs- und Informationsarbeit für Kinder und Jugendliche bleibt weiter aufrecht. Veranstaltungen in diesen Bereichen gibt es nicht. Kinder- und Jugendarbeit wird fortgesetzt Die aktuellen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus haben auch Auswirkungen auf die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit sowie den Betrieb in den Tiroler Jugendzentren und Einrichtungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab heute, Dienstag, 3. November ist Tirol im Lockdown II. Die AK-Tirol ist auch in dieser schwierigen Zeit zu den üblichen Zeiten geöffnet – auch telefonische Beratung oder Beratung per Mail ist möglich. | Foto: AK Tirol

Lockdown II
AK Tirol ist weiterhin für Anliegen da

TIROL. Ab heute, Dienstag, 3. November ist Tirol im Lockdown II. Die AK-Tirol ist auch in dieser schwierigen Zeit zu den üblichen Zeiten geöffnet – auch telefonische Beratung oder Beratung per Mail ist möglich. Zu üblichen Öffnungszeiten geöffnet Die AK-Tirol (Arbeiterkammer Tirol) hat weiterhin geöffnet – auch wenn sich Tirol nun im zweiten Lockdown befindet. Beratungen sind aber auch per Mail oder Telefon möglich. „Viele Menschen blicken nicht nur in eine ungewisse berufliche Zukunft, auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der Erkrankten im Bezirk Kufstein hat sich von Donnerstag, den 22. Oktober bis Anfang dieser Woche mehr als verdoppelt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/BB Archiv

Coronavirus
UPDATE: Zahlen im Bezirk Kufstein schnellen in die Höhe

Am heutigen Dienstagvormittag wurden 333 positive Fälle im Bezirk Kufstein verzeichnet. Damit hat sich die Zahl der Erkrankten von Donnerstag bis Anfang dieser Woche mehr als verdoppelt.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Ein Trend, der derzeit im ganzen Land Tirol zu beobachten ist, zeichnet sich auch im Bezirk Kufstein ab. Die Zahlen an positiven Coronavirus-Testergebnissen gingen in den vergangenen Tagen drastisch nach oben. Waren es am Donnerstag, den 22. Oktober noch 147 Personen gewesen, die im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. | Foto: Land Tirol/Berger

Covid-19
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in Quarantäne

TIROL, LANDECK. Der aus Landeck stammende Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich als enge Kontaktperson in häuslicher Quarantäne. In seinem persönlichen Umfeld gab es positive Coronavirus-Testungen. Landesrat Tilg wurde in der Folge am Sonntag negativ auf das Coronavirus getestet und ist symptomfrei. Gesundheitslandesrat als enge Kontaktperson Nachdem es im engen persönlichen Umfeld von Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg positive Coronavirus-Testungen gab, befindet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.