Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordinationen
Eine Corona-Checkbox für Hernals

Schnupfen, Grippe oder Corona? In der Veronikagasse in Hernals wird eine Container-Ordination aufgestellt. HERNALS. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe? Wer Ersteres ausschließen möchte und die Symptome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Am Mildeplatz im 16. Bezirk und in der Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 in Favoriten gibt es bereits zwei Container-Ordinationen. Im 17. Bezirk soll zwischen dem 23. und dem 27. November...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Oberösterreichs LH Thomas Stelzer und Niederösterreichs LH Johanna Mikl-Leitner  (beide ÖVO) zeigen Verständnis für den neuen Lockdown. | Foto: ÖVP
2

Harter Lockdown
Unterschiedliche Reaktionen aus den Bundesländern

Nach der Ankündigung der Bundesregierung, ab Dienstag einen Lockdown bis 6. Dezember zu verhängen, zeigen die Landeshauptleute in den ÖVP-geführten Bundesländern großteils Verständnis, Kritik kommt aber von den roten Landeschefs. ÖSTERREICH. Sowohl der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) als auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) unterstützen die Lockdown-Entscheidung der Bundesregierung und appellierten, sich an die Vorgaben zu halten. „Ich glaube, es braucht so etwas...

  • Adrian Langer
Bei symptomatischen Personen wird künftig am Schulstandort von mobilen Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Ticker Österreich
Neue Gurgel-Schnelltests an Schulen, heute 7.514 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier täglich bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:*162.051 Laborbestätigte Fälle; 82.511 aktive Fälle; Genesene Fälle 78.122; Verstorbene Fälle 1.418; Testungen 2.479.068 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.11.2020 00:00:00). *Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

  • Adrian Langer
11.11.2020 Faschingsbeginn
4 3

2020
Faschingsbeginn

Also heute am 11.11.2020 um 11 Uhr 11 hat der Fasching begonnen? Sollen wir lachen oder traurig dreinschauen? Ich lese: "Bei den Bauern galt der 11. November seit jeher als das Ende des landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahres. Ein zweites, endgültiges Erntedank, weil zu dieser Zeit nicht nur die Ernte eingefahren war, sondern der Großteil weiterverarbeitet wurde. Auch der Wein ist dann trinkbar. Für Magd und Knecht begannen zu dieser Zeit die Ferien: also nicht nur ein Grund zu feiern." aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
2

Corona-Rekord
Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschritten

Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschrittenTrotz verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen den Coronavirus steigen die Infektionszahlen in Österreich weiter an. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 7.416 Personen positiv getestet - 1.231 Fälle gab es alleine in Wien - ein neuer Höchstwert an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Die Grenze von 6.000 Neuinfektionen, die Bundeskanzler Sebastian Kurz als eine bedrohliche Grenze für die Überlastung in den...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 4

Coronavirus ,
Der 2. Corona-Lockdown 2020 - Der Wiener Prater hat ab sofort geschlossen

Der 2. CORONA - LOCKDOWN 2020: WIENER PRATER AB SOFORT GESCHLOSSEN Wien-Leopoldstadt. Auch der Wiener Prater ist während dem Corona-Lockdown ab sofort geschlossen. Man könne und wolle dem Motto "Im Prater ist immer was los" derzeit nicht gerecht werden, hieß es in einer Aussendung. Riesenrad , Geisterbahn, Karussel, Schießbuden, Tagada usw. geschlossen. Auch der Wintermarkt am Riesenradplatz verschiebe seinen Start vorerst mal von 21. November  auf 1. Dezember. Foto: Robert Rieger...

  • Wien
  • Robert Rieger
Die Spielerinnen der Planet Pure Frauen Bundesliga dürfen die Herbstsaison weiterspielen. | Foto: Michael Strini
2 3

Frauenfussball in Österreich
Planet Pure Frauen-Bundesliga spielt weiter

Aufgrund der Ausnahmen für den Spitzensport fiel die Entscheidung, dass die Planet Pure Frauen-Bundesliga die Meisterschaft unter strengen Auflagen fortsetzen darf. Spielerinnen und Vereinsfunktionäre sehen es positiv und als Aufwertung des Sports an sich. ÖSTERREICH. Die neue Verordnung der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronaviruses trat mit 3. November in Kraft. Es gibt massive Einschränkungen im Sport. Der gesamte Amateurbereich (Regionalligen abwärts) im Fußball und anderer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
2 2

Lockdown
LOCKDOWN: WEITERE VERSCHÄRFUNGEN - AB 3. NOVEMBER WIEDER GEISTERSPIELE ZURÜCK! SPORT REINE TV - VERANSTALTUNG !

LOCKDOWN: WEITERE VERSCHÄRFUNGEN - AB 3. NOVEMBER WIEDER GEISTERSPIELE ZURÜCK! SPORT REINE TV - VERANSTALTUNG ! Corona - Maßnahmen : Unter anderem sind die Geisterspiele wieder zurück, somit können die Partien der Profis nur noch über den TV konsumiert werden. Der Spitzensport darf bis zu einer Gesamtgröße der Veranstaltung von 100 Sportlern und Betreuern (Indoor) bzw. 200 im Freien ausgeübt werden. Jedoch ohne Zuschauer. Für den Amateur- samt Nachwuchssport bedeutet die neue Regelung einen...

  • Wien
  • Robert Rieger
Glaubenskirchen-Gottesdienst zum Reformationstag unter strengen Corona-Sicherheitsregeln und mit Pfarrmitgliedern als Sicherheitsdienst - erkennbar an den neongelben Jacken
2

Simmeringer Glaubenskirche
Reformationstag auf dem Zentralfriedhof

"Fürchet Euch nicht!" Dieses Leitmotiv prägte den Gottesdienst der Simmeringer Glaubenskirche zum Reformationstag am 31. Oktober - wieder im Freien, vor der Heilandskirche auf dem Zentralfriedhof. 366 Mal. So oft kommt der Aufruf "Fürchtet Euch nicht" in der Bibel vor, so Pfarrerin Anna Kampl in ihrer Predigt. Das reiche für jeden Tag des Jahres, sei ein "Mutwort", das die Menschen gerade jetzt - angesichts von Corona - gut brauchen können. Es brauche Raum für unsere Angst, "wir dürfen uns...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die telefonische Krankschreibung ist ab 1. November wieder möglich.  | Foto:  Subbotina Anna/Fotolia
2

Ab 1. November
Telefonische Krankmeldung wieder möglich

Durch diese Maßnahme, die bis Ende März gilt, erhofft sich die Regierung eine Verbreitung des Coronavirus in Arztpraxen verhindern zu können. Währenddessen appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) an alle Österreicher, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Ärztekammer in den letzten Tagen wiederholt für eine telefonische Krankmeldung ausgesprochen hat, wird das für Arbeitnehmer ab dem 1. November wieder möglich sein. Gelten soll das bis Ende März....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 5

Coronavirus ,
Nur Noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen

Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die Eishockey-Liga, aber auch das Wiener Stadthallen-Tennisturnier. Hinzu kommt eine...

  • Wien
  • Robert Rieger
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Gruppenbild mit Abstand. Während der Konfirmation selbst waren MNS-Masken angesagt
1 2

Simmeringer Glaubenskirche:
Konfirmation unter freiem Himmel

Ohne Corona-Sicherheitsmaßnahmen ging es zwar nicht, aber das Wetter hat hervorragend gehalten: Die Simmeringer Glaubenskirche feierte Konfirmation heuer unter freiem Himmel. Insgesamt sechs junge Damen und drei junge Herren der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering bekräftigten nach einer intensiven Vorbereitung bei der Konfirmation am 4. Oktober ihren Glauben – im Freien, direkt vor der Heilandskirche auf dem evangelischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs. Mit der Konfirmation sind die...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
1 2 5

CORONAVIRUS
WIEN: Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen 2.10.2020

WIEN: 2.10.2020 Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen den Mund-Nasen-Schutz nicht tragen können. Das ist auch in den Beförderungsbedingungen und in der Hausordnung der Wiener Linien verankert. Ab sofort muss man schon ab Betreten der Stationen Mund-Nasen-Schutz tragen. 50 Euro Strafe droht. 130 Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten rund um die Uhr darauf, dass...

  • Wien
  • Robert Rieger
Willst du wissen, wie die Corona-Lage in deiner Region ist und wie viele Corona-Infektionen tatsächlich vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 29. September 2020 am meisten und am wenigsten Corona-Neuinfektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste.
2

Corona in Österreich
In diesen Bezirken werden derzeit am meisten Infektionen gemeldet

In Österreich werden aktuell 8329 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Willst du wissen, wie die Corona-Lage in deiner Region ist und wie viele Infektionen tatsächlich vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 29. September 2020 am meisten und am wenigsten Corona-Neuinfektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldetAmstetten 381Baden 598Bludenz 448Braunau am Inn 320Bregenz 557Bruck an der Leitha 366Dornbirn 455Freistadt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Neuinfektionen gemeldet
Wien(Stadt) 16.466
Linz(Stadt) 1.337
Graz(Stadt) 1.259
Innsbruck-Stadt 1.219
Landeck 1.156
5

Corona in Österreich am Donnerstag den 1. Oktober
In diesen Bezirken werden am meisten Corona-Infektionen in Österreich gemeldet

In Österreich werden aktuell 8.370 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. 45.753 Österreicher wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Am 1. Oktober gab es fast 900 Neuinfektionen in Österreich in 24 Stunden. 556 Corona-Fälle waren es am Montag, 609 am Dienstag, 772 am Mittwoch, heute am 1. Oktober werden insgesamt 873 Neuinfektionen an nur einem Tag gemeldet. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 30. September 2020 am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Tägliches Corona-Update
609 Corona-Neuinfektionen, 308 davon in Wien

Am Dienstag, 29.9.2020, wurden 609 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.590 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 44.258 Österreicher positiv getestet. 1.569.992 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 90 Österreicher auf Intensivstation Österreichweit sind 796 Personen an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Wirtschaftsleistung ist im zweiten Quartal des Pandemiejahres um 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal eingebrochen. Besonders betroffen sind Firmen in Tourismus, im Handel sowie Kleinstunternehmen. Laut Christoph Badelt, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), könne man eine halbe Million Arbeitslose nicht ausschließen.  | Foto: Ebner
5

Heimischer Wirtschaft drohen Insolvenz-„Tsunamis“
Schellhorn: "Kündigungswelle rollt bereits über Österreich"

Kurzarbeit und Stellenabbau sind zwei weitreichende Folgen der Corona-Krise. Jobplattformen boomen. Denn knapp eine halbe Million Österreicher sind arbeitslos. Dabei ist der Höhepunkt der Krise noch nicht überstanden, denn laut Experten droht eine Pleitewelle, die schlimmer werden könnte als die in der Finanzkrise 2008/2009, und die auch länger dauern könnte. ÖSTERREICH. "Man kann mit Hilfen eine Insolvenzwelle nicht verhindern, man kann sie nur hinauszögern und versuchen abzufedern. Dasselbe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.