Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: panthermedia-YAYMicro

Nicht in den Restmüll
Altstoffsammelzentren nehmen wieder Altkleider an

Ab sofort kann man wieder Alttextilien und Schuhe in den oberösterreichischen Altstoffsammelzentren abgeben. OÖ. Angenommen werden nur saubere Alttextilien, in den dafür vorgesehenen durchsichtigen Sammelsäcken. Die Säcke sind in den Altstoffsammelzentren (ASZ) erhältlich. Zurzeit seien nur monatsweise Abnahmegarantien für Alttextilien verhandelbar, so die Umwelt Profis OÖ. Das liege daran, „dass der Verwertungsmarkt vorwiegend im Ausland zu finden und aktuell noch sehr labil ist“....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch in Corona-Zeiten wird es im Sommer Staus geben, so der ÖAMTC. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Reiseverkehr in Corona-Zeiten
Viel Zustrom zu Seengebieten und Adria

Der ÖAMTC gibt einen Ausblick auf den Sommerreiseverkehr: Ferienbeginn in Oberösterreich, innerösterreichischer Urlauberverkehr, starker Transit trotz Corona, die verkehrsreichsten Wochenenden und Baustellen mit Staupotential. OÖ. Der kommende internationale Reiseverkehr ist laut ÖAMTC nach wie vor schwer einzuschätzen. Derzeit sei es etwa ein Drittel weniger gegenüber den Vorjahren. Der Club rechnet mit einer Verstärkung im Juli. Schon nächstes Wochenende gehen fünf deutsche Bundesländer in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Attersee beziehungsweise das Salzkammergut ist heuer das Zeil vieler Urlauber aus Österreich. | Foto: panthermedia/aldorado

Corona-Pandemie
Urfahraner Bürgermeister zieht es im Urlaub nicht in die Ferne

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Kein Urlaub am Strand oder in südlichen Gefilden. Die BezirksRundschau hat sich erkundigt: Auch die Urfahraner Ortschefs bleiben in den Sommerferien lieber im Land. Die Gallneukirchner Bürgermeisterin Gisela Gabauer zieht es in die Berge: "Ich werde heuer mit meinem Mann den Urlaub im Salzkammergut und in den Bergen mit Wandern und Schwimmen verbringen. In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es auch sehr schöne Plätze zum Erholen und Kraft tanken. Natürlich freue ich mich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vor dem Linzer Landhaus protestierten einige. | Foto: Kornmüller

Corona-Virus
Harte Reaktionen wegen Schulschließungen

BEZIRK (fog). Zu teilweisem Unverständnis bei Eltern und Lehrern führten die vom Land OÖ verordneten Schließungen der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen ab 3. Juli. Neben Linz, Linz-Land, Wels und Wels-Land ist auch Urfahr-Umgebung davon betroffen. Direkt nachgewiesen wurde Covid-19 im Bezirk nur bei zwei Schülern von der NMS und VS Hellmonsödt. Die Obfrau des Elternvereins der Volksschule Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf), Tanja Weigl bringt es auf den Punkt: "Das ist eine einseitige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Großfurtner

Corona-Fälle in Schlachtbetrieb
Drei positive Tests nach Betriebs-Screening

Im Innviertler Groß-Schlachtbetrieb Großfurtner sind nach einem freiwilligen Screening drei Corona Fälle aufgetaucht. Weitere Tests werden vorgenommen. ST.MARTIN/INN. Gedanken an den Infektions-Cluster im deutschen Fleischverarbeitungsbetrieb Tönnies kommen wie von selbst auf – die Größendimension ist allerdings kaum vergleichbar: Nach einem freiwilligen Corona-Screening, bei dem 180 der 360 Mitarbeiter der Großschlachterei Großfurtner auf eine Covid-19-Infektion getestet wurden, sind nun drei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch die Mitglieder der oberösterreichischen Landesregierung werden wohl künftig wieder mit Maske auftreten. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Steigende Infektionszahlen
Erneut Maskenpflicht in Ämtern des Landes Oberösterreich

Aufgrund der aktuellen Zunahme an Covid-19-Infektionen in Oberösterreich setzt die Landesregierung auf Wiedereinführung der Maskenpflicht – vorerst allerdings nur in Amtsgebäuden des Landes. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer, zugleich Personalreferent des Amtes der Oö. Landesregierung, gab am Sonntag bekannt, dass ab kommenden Dienstag bis auf weiteres in sämtlichen Amtsgebäuden des Landes Oberösterreich, und insbesondere auch in den Bezirkshauptmannschaften sowie weiteren Dienststellen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
1

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
Bald wieder Maskenpflicht?

Angesichts der steigenden Covid-19-Infektionszahlen in fünf oberösterreichischen Bezirken stellt Landeshauptmann Thomas Stelzer eine Rückkehr der Maskenpflicht in den Raum. OÖ. Die Landeshauptstadt Linz ist neben den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels und Wels-Land am stärksten von den aktuellen Neuinfektionen betroffen. Derzeit könne man noch alle Neuinfektionen im Zusammenhang mit dem bekannten Cluster lückenlos rückverfolgen. Sollten die Zahlen bei den Neuinfektionen jedoch weiterhin...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Sportvereine profitieren vom Hilfsfonds. | Foto: Fotolia/Sport Moments

Unterstützung für Vereine
Details zum Hilfsfonds vorgestellt

Vizekanzler Kogler und Bundesministerin Köstinger haben den mit 700 Millionen Euro dotierten Hilfsfonds des Bundes für gemeinnützige Vereine und Non-Profit-Organisationen im Detail vorgestellt. OÖ. „Erfreulicherweise hat der Bund dabei auch Forderungen aus Oberösterreich aufgegriffen – einerseits in Richtung längerfristigen Betrachtungszeitraum für die Hilfen, anderseits auch durch eine Auszahlung von Förderungen bereits im Juli“, sagt Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Michael Pecherstorfer und Albert Maringer (v. l.).
 | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Maringer übernimmt Vorsitz der Landesstelle Oberösterreich

Turnusmäßiger Vorsitz-Wechsel in der Landesstelle Oberösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Albert Maringer übernimmt von 1. Juli bis Jahresende die Funktion von Michael Pecherstorfer. LINZ. Wie im Gesetz vorgesehen, wechseln sich zwei Landesstellen-Vorsitzende in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) halbjährlich ab – jeweils in Vertretung der Dienstnehmer- bzw. der Dienstgeber-Kurie. Im ersten Halbjahr 2020 wurde die neu gegründete ÖGK mit der Corona-Krise gleich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Krise
Stöger kritisiert Informationsstil bei den Schulschließungen

URFAHR-UMGEBUNG. Der Urfahraner SPÖ-Bezirksobmann NAbg. Alois Stöger beschwerte sich via Facebook, dass die OÖ Landesregierung die aktuellen Schul- und Kindergartenschließungen wegen Corona seiner Meinung nach ausschließlich über Medien kommuniziert worden wären. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Christine Haberlander (beide ÖVP) verkündeten am 1. Juli auf einer Pressekonferenz, dass ab Freitag, 3. Juli per Verordnung für eine Woche die Schulen, Kindergärten, Horte und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan für Lehre und Studierende an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Uni, Hochschulreferent der Ärztekammer für Oberösterreich, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie sowie
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns.
  | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Lungenspezialist Lamprecht
"Fürchte noch keine große 2. Welle", aber "Respekt vor Grenzöffnungen"

Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uni Klinikum über die Entwicklung von Corona in Oberösterreich, mögliche Folgen der Lockerungen, die Corona-App, die Erfahrungen mit Medikamenten zur Behandlung von Covid-19, die Plasmatherapie und die Langzeitfolgen bei schweren Erkrankungen. Update: Aktuelles Interview mit Primar Lamprecht vom 4. August 2020: Normaler Schulstart im Herbst – Impfung Mitte 2021 wahrscheinlich BezirksRundschau: Von 23. auf 24. Juni wurden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In den Öffis herrscht derzeit Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. | Foto: Edophoto/panthermedia
2 1

Aufruf an Fahrgäste
Postbus-Fahrer an Covid-19 erkrankt

Postbus-Fahrgäste die am 2. und 3. Juni zwischen zwischen Linz, Enns und Steyr unterwegs waren können sich auf eine Corona-Infektion testen lassen. OÖ. Fahrgäste der Postbusverbindungen im Raum Linz-Enns-Steyr können sich an die Gesundheitshotline 1450 bzw. an die Bezirkshauptmannschaft Perg oder den Magistrat ihres Wohnsitzes wenden – ihnen wird auf freiwilliger Basis ein Covid-19-PCR-Test angeboten. Mehr als 60 Fahrgäste treten zum Test anMehr als 60 Fahrgäste haben sich bereits bei der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotolia/Friedberg

Ottensheim
Polizei musste auf Freitagsmarkt einschreiten

OTTENSHEIM. "Das schöne Wetter, die neue Freiheit der Gastronomie und zuviele Leute" waren am vergangenen Freitag das Problem am Wochenmarkt in Ottensheim, so Bürgermeister Franz Füreder. Es sind so viele gekommen, dass die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden konnten, sagt der Ortschef. Der Bürgermeister selbst ermahnte ab 16.30 Uhr die Marktgäste wegen zu geringer Abstände, aber da gab es bereits schon Anzeigen bei der Polizei, die bis 19.30 Uhr auf dem Markt im Einsatz war. Auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ | Foto: Wakolbinger

WKOÖ fordert Konjunkturpaket
Hummer: „Müssen zurück zur Innovation“

Mehr öffentliche Investitionen sind aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nötig, damit die Folgen der Corona-Krise von oö. Unternehmern besser abgefedert werden können. OÖ. Unternehmer aus beinahe allen Branchen rechnen für 2020 mit massiven Einbußen. „Viele können noch gar nicht sagen, wann es wieder normal weitergehen wird“, so Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es daher wichtig, den Betrieben Zuversicht zu vermitteln. Mit Konjunkturpaketen aus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.