Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Corona-Ampel ist in Salzburg erstmals auf die Stufe Gelbgrün – geringes Risiko – gestellt worden. | Foto: Pixabay
3

Corona in Salzburg
Inzidenz in allen Bezirken unter oder um 30

Die Corona-Ampel ist in Salzburg erstmals auf die Stufe Gelbgrün – geringes Risiko – gestellt worden. In 70 Salzburger Gemeinden gibt es derzeit keinen einzigen aktiven Corona-Fall. SALZBURG. Mit einer aktuellen (2. Juni, 8.30 Uhr) Sieben-Tages-Inzidenz von 20,7 hat die Ampelkommission Salzburg erstmals auf die Stufe Gelbgrün – geringes Risiko eingestuft. Weitere Voraussetzungen für diese Ampelfarbe sind eine geringe Auslastung von Intensivbetten, ausreichende Testaktivität und eine niedrige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Kontaktpersonenmanagement in Salzburg wird flexibel an die jeweilige Situation angepasst, um bei lokalen Ereignissen rasch reagieren zu können. | Foto: Land Salzburg / Franz Schwaighofer
Video 4

Corona Salzburg
Contact Tracing stellt sich auf die aktuelle Lage ein

Da die Covid-19-Schutzimpfung wirkt und das umfangreiche regionale Testangebot ebenfalls dazu beiträgt, dass Infektionsketten in Salzburg effektiv unterbrochen werden, wird das Kontaktpersonenmanagement flexibel an die jeweilige Situation angepasst. Außerdem gibt es Erleichterungen für geimpfte oder genese Kontaktpersonen der Kategorie 2 – sie sind "nicht mehr zwingend verkehrsbeschränkt werden", so Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. SALZBURG. Seit Wochen entwickeln sich die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Selbsttests werden in Salzburg gut angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Corona-Schnelltest
Selbsttests werden von den Salzburgern gut genutzt

Die App des Roten Kreuz verzeichnet mehr als 100.000 Downloads, aber auch die Weblösung soll aufgrund der großen Nachfrage dauerhaft bestehen bleiben. SALZBURG. Das Corona-Testangebot des Roten Kreuzes wird von den Salzburgern gut angenommen. In rund 100 Teststationen sowie über die App "Selbsttest RK Salzburg" und die Weblösung wurden in der Woche von 24. bis 30. Mai rund 235.000 Antigen-Schnelltests erfasst. Die App selbst verzeichnet mittlerweile deutlich über 100.000 Downloads. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem morgigen 1. Juni kann sich nun auch die Altersgruppe 12 bis 20 für die Corona-Impfung anmelden. Einen Impftermin erhalten alle vorgemerkten Jugendlichen ab dem 1. Juli. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona-Impfung
Vormerkung für über Zwölfjährige startet morgen am 1. Juni

Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium der Entscheidung gefolgt. Salzburg hatte sich schon zuvor für eine Vormerkung für über zwölfjährige mit 1. Juni entschieden. Die Impfung der Angemeldeten wird dann ab 1. Juli umgesetzt. SALZBURG. „Ich möchte – und dazu raten uns die Experten – so viele Jugendliche wie möglich bis Schulbeginn im Herbst immunisiert haben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
92 Prozent der befragten Arbeitnehmer halten eine massive Ausbildungsoffensive und Attraktivierung der Pflegeberufe für eine "sehr gute" oder "eher gute" Idee.  | Foto: Vladimir Fedotov
2

Umfrage
92 Prozent wollen eine Attraktivierung der Pflegeberufe

Umfrage unter 800 Salzburger Arbeitnehmern zeigt Sorge vor Arbeitslosigkeit und eine hohe Solidarität mit den Beschäftigten in der Pflege. SALZBURG. „Wir befinden uns in einer schwierigen und herausfordernden Zeit. Daher haben wir die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Salzburg befragt, wie sie die Dinge sehen, welche Themen sie berühren und welche Lösungsansätze sie aus der Krise unterstützen würden“, sagt der Vorsitzende der sozialdemokratischen Gewerkschafter und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jetzt kommen die Vorgemerkten zur Corona-Imfpung dran. Alle die sich bis gestern, 26. Mai, für eine Impfung angemeldet haben, werden im Juni geimpft – das betrifft 65.000 Personen. Für Neu-Anmeldungen gibt es vorläufig eine Anmeldepause für die Ordinationen. Und in den Impfstraßen wird man rückgereiht. | Foto: SALK/Doris Wild
5

Corona
Impfung für Vorgemerkte im Juni & Pause für Neu-Anmeldungen

293.990 Personen haben sich in Salzburg bisher für eine Corona-Impfung vorgemerkt, rund 65.000 von ihnen sind noch ohne Termin. „Wir passen unsere Strategie an die Vorgaben des Bundes, der die Priorisierung aufgehoben hat, an. Alle, die sich bis 26. Mai vorgemerkt haben, werden bis Ende Juni die erste Dosis erhalten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Eine Anmelde-Pause gibt es seit gestern vorläufig bis Anfang Juli für einen Impftermin in einer Ordination. Wer sich neu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Geschäftsführerin des Altstadtverbandes Salzburg, Sandra Woglar-Meyer, freut sich auf viele kleine Festivals in der Altstadt.  | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt/Susi Graf
2

Vielklang-Festival
Musikalische Klänge wehen quer durch die Altstadt

Beim Vielklang-Festival des Altstadtverband Salzburg wird die Salzburger Altstadt mit Musik bespielt- Auch Führungen durch das Kaiviertel stehen auf dem Programm. SALZBURG. Klein und fein – unter diesem Motto will der Altstadtverband Salzburg in diesem Sommer ein buntes Programm auf die Beine stellen. Die großen Feste im Sommer, wie das Linzergassenfest und das Kaigassenfest, seien aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchführbar, informiert die Geschäftsführerin des Altstadtverbandes Salzburg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Start der App "Selbsttest RK Salzburg" hat sich etwas verzögert, seit gestern Nachmittag ist die App aber erstmal nur bei Apple verfügbar. Für Google wird noch auf eine Freigabe gewartet. | Foto: Franz Neumayr
2

Rote Kreuz Salzburg
Selbsttest-App ist nun auch von Google freigegeben

Die Bilanz zur Nutzung der App und der Weblösung in den ersten Tagen sei laut Rotem Kreuz positiv. Nur vereinzelt sei es zu missbräuchlicher Verwendung gekommen. Diese Nutzer seien sofort und dauerhaft für die digitale Anerkennung der Wohnzimmertests gesperrt worden.  Update: Samstag, 22. Mai 2021 Die „Selbsttest RK Salzburg“ App ist nun von Google freigegeben und per Download-Link verfügbar. Die Web-Lösung „Anmeldung zum Selbsttest“ auf www.salzburg-testet.at bleibt bis mindestens kommende...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rund 600 Covid-Patienten wurden in Schwarzach betreut, 125 von ihnen brauchten eine Intensivbetreuung. | Foto: KSK/Schiel
5

Ordensspitäler
Corona stärkt Kooperation unter Gesundheitseinrichtungen

Die Ordensspitäler auch in Salzburg ziehen Bilanz über die Leistungen in der Pandemie. In Schwarzach beispielsweise wurden 600 Covid-Patienten betreut, 125 von ihnen auf der Intensivstation.  SALZBURG. Die österreichischen Ordensspitäler präsentierten ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahres 2020. Zu den Ordensspitäler gehören in Salzburg das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg sowie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  In den beiden Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Tomaselli-Chefin Elisabeth Aigner freut sich, wenn die Gäste den ersten Kaffee nach langem wieder im Café Tomaselli genießen können.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

Das große Aufsperren
In Cafés und Restaurants zieht wieder Leben ein

Bei den Salzburger Gastronomen ist die Freude über das Aufsperren groß. Die strengen Auflagen bereiten aber auch viel Sorge. SALZBURG. "Was darf es denn sein, eine Melange und dazu einen Apfelstrudel?" – diese Frage wird nach über einem halben Jahr wieder wie der Kaffeeduft selbst durch die Salzburger Cafés und Lokale wehen. So auch im Traditionscafé Tomaselli, das am 19. Mai pünktlich um sieben Uhr Früh seine Pforten öffnen wird. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren "So manche unserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vermissen Regeln mit "Hausverstand und Realitätsnähe": Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Aya-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Strenge Auflagen
Sommerlichen Freibad-Spaß gibt es nur mit den "3Gs"

Die strikten Regeln gelten jetzt auch für die Freibäder in Salzburg: Zutritt gibt es nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln.  SALZBURG. Nicht nur in Gastronomie, Kultur und Sport gehen am 19. Mai die Türen auf, auch die Freibäder laden dann zum Badespaß. Zutritt gibt es im "Lepi", im Volksgarten-Freibad sowie im Aya-Freibad aber nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Die sogenannte "3G-Regel" muss auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für nächste Woche wird mit 30.700 Impfdosen für Salzburg gerechnet. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Salzburg erwartet 31.000 Impfdosen kommende Woche

Die letzten Salzburger aus der Gruppe über 65 Jahren, sollen nächste Woche ihre Corona-Impfung bekommen. Zusätzlich startet die Impfung von Landesbediensteten über 50 Jahren, Mitarbeitern der Erwachsenenbildung, der Salzburger Hochschulen und von  Kultureinrichtungen.  SALZBURG. Laut e-Impfpass (Stand 14. Mai, 9  Uhr) sind 10,4 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung vollimmunisiert, 32 Prozent haben die erste Dosis erhalten. Damit liegt Salzburg österreichweit im Mittelfeld. Für nächste Woche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen in Salzburg gehen zurück. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 906 (-44). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
Rückgang der Zahlen in allen Bezirken und Altersgruppen

Der rückläufige Trend bei den Neuinfektionen hält weiter an. „Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 73 befinden wir uns jetzt auf dem Niveau von vor sieben Monaten. Der Rückgang betrifft alle Regionen und Altersgruppen und alles deutet darauf hin, dass er weiter anhalten wird“ fasst der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, die guten Nachrichten zusammen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 34 Neuinfektionen hinzu – seit über einer Woche ist diese Zahl nur mehr zweistellig. SALZBURG. „Der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Florian Staffl absolviert den Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Diakoniewerk
Zivildienst zwischen Empathie und nötigem "Abstand halten"

Der 19-jährige Florian Staffl absolviert derzeit seinen Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. Die Corona-Pandemie erfordert dabei eine schwierige Gratwanderung zwischen Empathie und Distanz. SALZBURG. Dass er einen Zivildienst absolvieren möchte, stand für Florian Staffl bereits früh fest. Jetzt übernimmt der 19-Jährige in dem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerk vielfältige Aufgaben. Er unterstützt die Bewohner bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Für acht Wochen dürfen alle zurück in die Schule

Kurz vor den Sommerferien dürfen alle Salzburger Schüler an fünf Tagen pro Woche wieder zurück in die Schulen. Dort wird drei Mal pro Woche getestet und Maske getragen. Sporteln und singen soll man im Freien. SALZBURG. Am 17. Mai dürfen alle Schüler in Salzburg für die letzten acht Wochen vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurück. „Aufgrund der zuletzt konsequent sinkenden Infektionszahlen ist die Öffnung gut vertretbar", sagt Landesrätin Daniela Gutschi.  Das gilt für den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nur Getestet können Zutritt in die Gastronomie erhalten.  | Foto: Markus Spitzauer
10

Corona in Salzburg
Das ist die finale Teststrategie für Salzburg

Salzburg rüstet sich derzeit für rund 750.000 Corona-Antigen-Tests pro Woche, um für die Öffnungsschritte ab 19. Mai bereit zu sein. Das soll mit PCR-Tests in Teststraßen, mit überwachten Selbsttest in Gemeinden und Teststraßen sowie mittels Eigentests mit digitaler Einbindung funktionieren. SALZBURG. "Wir erwarten einen regelrechten Ansturm auf die Teststraßen vor der Öffnung am 19. Mai. Für die Zeit nach der Öffnung rechnen wir mit rund 750.000 Corona-Antigen-Tests pro Woche", sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beaufsichtigte Corona Selbsttests. | Foto: Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Corona in Salzburg
Jetzt testen wir uns selbst auf das Corona-Virus

Salzburgs Teststrategie wird in diesen Tagen neu ausgerichtet. Über die Umstellung auf beaufsichtigte kostenlose Schnelltests sollen mehr Tests mit weniger Personal umgesetzt werden. Aussendung Landesmedienzentrum: SALZBURG. Durch die geplanten Öffnungen ab 19. Mai wird die Nachfrage nach Corona-Schnelltests deutlich steigen, vermutet man beim Land Salzburg. „Wir rechnen mit rund 750.000 Tests pro Woche", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. "Wir bereiten uns gerade intensiv darauf vor. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Uniklinikum bestätigte „indische Mutation“ des Corona-Virus

Durch die Sequenzierung direkt im Labor des Uniklinikum Salzburg konnte am Donnerstag der Verdacht auf die indische Mutation in zwei Corona-Fällen bestätigt werden. Das Land wünscht sich, dass der Bund diese regionale Sequenzierungen unterstützt. SALZBURG. Die beiden Verdachtsfälle auf die indische Mutation des Corona-Virus in Salzburg wurden am Donnerstag bestätigt. Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante. „Durch die Sequenzierung hier in Salzburg haben wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.